In der Kürze liegt die Würze

Gebirgsverein Lerchenfelderstraße, Wien

Ein Abend mit vielen Kurz-Vorträgen über die Erlebnisse der letzten Monate, der die Vielfalt unserer Aktivitäten und Akteure zeigt. Alle sind eingeladen, mit ein paar Bildern und G´schichtln einen Beitrag zu leisten!

Kaukasus 1963

Gebirgsverein Lerchenfelderstraße, Wien

– Im Rahmen eines österreichisch – russischen Bergsteigeraustausches, wie es damals genannt wurde, hatten einige BGMitglieder die Möglichkeit, einen Monat lang im Sommer 1963 mehrere 5000erund 4000er-Gipfel in dem Gebirge an der Grenze zwischen Europa und Asien zu besteigen. Vortrag von Otto Zeuner.

Hohe Gipfel und die Big Five am Äquator

Gebirgsverein Lerchenfelderstraße, Wien

– vom Regenwald an den Berghängen zu Fels und Schnee am Mount Meru und Kilimanjaro, durch die scheinbar unendlichen Weiten der Serengeti schließlich zum Natronsee. Klaus Adler berichtet von der unglaublichen Vielfalt der Natur im Norden Tansanias.

Winterliches im Wilden Westen

Gebirgsverein Lerchenfelderstraße, Wien

Im Zentrum dieses Vortrages von Johannes Jüptner stehen Eisklettern und kombiniertes winterliches Klettern in Nord- und Süd-Tirol. Dieser Vortrag soll gleichzeitig ein Vorgeschmack sein und Lust auf unser Eiskletterwochenende im Jänner machen.

Requiem in Weiß

Gebirgsverein Lerchenfelderstraße, Wien

Filmemacher Harry Putz hat eine eindringliche filmische Hommage an das Sterben der Gletscher in den Alpen inszeniert. Gedreht an 14 Gletschern in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz stellt der 60- minütige Film am Ende die unumgängliche Frage: Wie wollen wir unsere Gletscher verabschieden? Filmabend mit anschließender Diskussion; Bei uns zu Gast wird der Klimatologe […]