Das Online-Tourenbuch der Bergsteigergruppe. Heute ist Di. 06.06.23 Browser-Suche: strg+F Das Fotoalbum zum Tourenbuch Fragen und Antworten |
![]() |
|
![]() |
Datum | Teilnehmer | Berg / Gruppe | Höhe | Aufstieg | Abstieg, Abfahrt | Grad | Weitere Angaben |
04.06.23 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Klettergarten Falkenmauer in der Nähe von Waidhofen an der Ybbs | 9 Klettergartenrouten | Abseilen | 3+ bis 6 | sehr lohnende Routen in löchrigem Kalkfels, einsam im Wald gelegen. | |
04.06.23 | Matthias Hutter, Bernhard Jüptner | Badener Kletterschule, Vogelwand | div. Routen | 4-5+ | Die für uns kletterbaren Routen in der Badener Kletterschule sind schon recht abgeschmiert, daher zur Vogelwand gewechselt. Dort vertreibt uns nach der ersten Tour der Regen. | ||
04.06.23 | Clara Kulich | Mont Baron (Annecy, FR) | 1299 | Mont Veyrier, Mont Baron, teleferique | La combe, Col des Sauts | 1400Hm. 17km, trail. Schöne Überschreitung mit Wiederaustieg zum Col des Sauts. >> Blick nach Annecy im Wiederaufstieg | |
03.06.23 | Andy, Viktor | Zlepence (Malé Karpaty) | 350 | angenehme 30 min | Abseilen | 8SL. Komín 4+ und Kaňoning 5 clean- Kammerabenteuer im Konglomeratkalk. Mumácka 7 endlich im Vorstieg, ein Traumriss. Schliesslich Hop šup 6, Cez brušká 6+ toprope, Prechádzka 3. Der fürchterlich feiner Riss Lietaj Goldy passt wohl nur für feine Violinefinger, leider. | |
03.06.23 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Schieferstein bei Losenstein im Ennstal | 1206 | Hackerbauer (östlich oberhalb von Losenstein) - Pfennigstein - Westgrat- Überschreitung | Westgrat - Steinerner Jäger - Wanderweg durch die Nordflanke | herrlich schöne Rundwanderung über einen recht langen, felsdurchsetzten, recht schmalen Grat mit kurzen Kraxelstellen; auf den Steinernen Jäger kurze Drahtseilsicherung; unterwegs mehrere Kletterfelsen "Hackermauer", "Topolinowand", "Nusswand" und "Pfennigstein" mit teilweise machbaren Routen. | |
03.06.23 | Monika Stumpf-Fekete, Oliver König | Stadelwand (Schneeberg) | 1407 | Des Kessels neue Kleider | Jagdsteig in den Stadelwandgraben | 6+ A0 (7-) | 16SL. Tourinspektion und Nachziehen loser Bohrhakenmuttern. Tausch einiger mürber Sanduhrschlingen steht noch aus. Trotz idealer Kraxelbedingungen weit weg von Rotpunkt. Saisonstart- oder Altersschwäche :- ? >> SL4 (li), Schlüssel (blumen)SL11 (re), Fiamma (mi) |
03.06.23 | Bernhard u. Beatrix Jüptner | Heukuppe (Rax) | 2007 | Fuchslochsteig | Karl Kantner Steig | 2- bzw. A/B | Vom Preiner Gscheid über Reißtalersteig und Fuchslochsteig. Netter, einsamer Anstieg.Karl Ludwig Haus wegen Pächtersuche geschlossen |
03.06.23 | Ingrid und Robert Vondracek, Bärbel Huber, Lenka Schranz, Anna Tsombanis, Günter Kostistansky | Hohe Wand | Steirerspur, Verlängerte Steirerspur | An- und Rückweg von/ zur Kleinen Kanzel. | B/C | Mitwirkung beim Steigerlhüpfen des Gebirgsvereins. Klettersteigschnuppern. >> Abschlussrunde mit Führerinnen des Seniorenwanderclubs | |
03.06.23 | Thomas & Sandra Jekel | Hohe Wand | Tirolersteig, Schwarzgrabenkante, div. Varianten | Römerweg | 5 | 9SL. Bisserl kreuz & quer | |
02.06.23 | Heli u. Gert Petraschek | Hohe Wand | 890 | Tirolersteig | Völlerin | 3 | 10SL. |
02.06.23 | Bernhard Jüptner | Große Kanzel | 1052 | Terzettsteig | Grafenbergweg | 2 | Mäßig lohnender Anstieg, in den Kletterstellen meist Erde und Nadeln. |
29.05.23 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Adlerspitze (Höllengebirge) | 1241 | Südwand "V- Riß" und "Heizendorfer- Riß" | Abseilen über den Normalweg durch die Südostschlucht | 3+ bis 4- | 4SL. Zustieg vom Gasthof Kienklause durchs Zwieselbachtal; eindrucksvolle, steile Felstürme; klassische, alpine, oben ausgesetzte Kletterroute, mit relativ wenigen Bohrhaken abgesichert (nur in der 1.SL. sind viele Bohrhaken), Fels teilweise etwas brüchig. |
29.05.23 | Julian, Paul Böhm | Rabenwand (Zillertal) | Rabennest, Blackbird | abseilen | 7- | 2x4SL. Zwei schhöne Routen an einer kleine Wand. Granit mit Rissen, Verschneidungen und allem drum und dran in schöner Umgebung | |
29.05.23 | Angela und Robert Vondracek | Falkensteinwand (Schneealpe) | Falkenstein- Klettersteig "Heli´s unglaublicher Pfeiler" | Steilabstieg | D/E | 200Hm. Sehr kraftraubend, aber ebenso gut angelegt wie die Sonnenplatten. Deutlich schwerer. >> Kurz vor dem Zusammenschluss der Routen. | |
29.05.23 | Ingrid, Angela und Robert Vondracek, Andrea und Josef Trost | Falkensteinwand (Schneealpe) | Falkenstein- Klettersteig "Otto´s Sonnenplatten" | über Falkensteinalm (Einkehr) und Grabenweg | C/D | 200Hm. Auch bei der zweiten Begehung der Meinung, dass der Klettersteig unterbewertet ist. Sehr schöner, sehr gut angelegter Steig. Ausgezeichnete, super freundliche Einkehr in der Falkensteinalm. >> Im Überhang vor den Sonnenplatten | |
29.05.23 | Thomas Jekel & Andreas Ranet | Hausstein / Muggendorf | Karnergeist | Spazierweg | 6 | 5SL. In forstwirtschaftlich gut nutzbarem Gelände finden sich verblüffend schöne Kletterstellen. Der Bewuchs sorgt für schattige Stände und die notwendige Privatsphäre, sollten einzelnen Tourenteilnehmern Kletterstellen nicht sofort oder nur mit Hilfe üppig verbauten Stahls gelingen. >> Wasserrillen im Wald - 3. SL. | |
28.05.23 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Plombergstein (Salzkammergutberge) | 3 Routen "Äskulap", "Taxus" und "Flipperl" | 3 Mal Wanderweg- Abstieg | 3 bis 5 | 16SL. Herrlich schöne Kletterrouten mit steilen Henkelplatten. Am stark frequentierten Plombergstein bei sommerlichem Wetter konnten wir die jeweiligen Routen doch für uns alleine klettern. | |
28.05.23 | Heli u. Gert Petraschek | Hohe Wand | 946 | Grafenbergsteig, Hubertusgrat | Springlessteig | 3 | 11+ 3SL. |
28.05.23 | Christian, Lisi, Paul Böhm | Ewige Jagdgründe (Zillertal) | div. Routen | ablassen | Traumhaft schöner Klettergarten mit tollen Routen. Obwohl sehr gut besucht ist der Granit noch rau | ||
27.05.23 | Clara Kulich, Stéphane Poletti, Adrien, Anaïs | Parmelan (Aravis, FR) | 1825 | Parkplatz bois brulé, Grand Montoir, Refuge du Parmelan | Wie Aufstieg | 650Hm. Gute Stimmung, schöner Blick, M Blanc etwas in den Wolken. >> Parmelan Hütte | |
27.05.23 | Jana Skaroupkova, Johanna Dobias, Monika Stumpf, Alex Juen, Sandra, Hsnnah & Thomas Jekel | Medene Hamre (Maly Karpati) | Diverse | 5-6 | 4SL. Grosser Steinbruchklettergarten mit feinem Biwakplatz darunter. Absicherung gut mit Klebehaken. Krabbeln im Sektor Medved rund um und auf den kleinen Prinzen. | ||
27.05.23 | Andy mit Linda und Laura, Viktor, Rišo, Heďa mit Fifo und Grétka | Hodinková veža (Malé Karpaty) | 450 | romantische Wiese mit edler Eiche, dann steiler Wald, 1 Std. | Abseilen | 4SL. Etwas verwachsene "Padavá"5, "Bosorka" (Hexe) 5+ mit scharfen Löchern und verzaubertem Frosch, die wunderschöne Riss/ Rillen "Laminátka"6, "Šestka"7- zuerst dreifinger Löcher, dann ein tolles Einfingerloch, dann noch mehr Löcher aller Art, dann über glatten Ameisenaufschwung hinauf. | |
24.05.23 | Harry Grün, Ulli Fechter, Thomas Jekel | Badener Kletterschule | Div. | 5-5+ | Kommunikatives Abendkrabbeln im Bereich Breite Wand. | ||
21.05.23 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Schwäbische Alb (Baden- Würtemberg) | Klettergärten im Eselsburger Tal (Jungfraufels), auf der Lenninger Alb (Schlupffelsen), Blautal (Lochfels) | 3 bis 5+ | 4- tägige "Kundfahrt" über die Schwäbische Alb, Erkundung mehrerer Klettergärten - teilweise waren diese "überbevölkert", wir fanden aber auch einige Felsen, wo wir alleine im guten Kalkfels klettern konnten, andere Felsen nur umwandert. | ||
21.05.23 | Andy, Rišo, Viktor | Zlepence (Malé Karpaty) | 350 | angenehme 40min | Abseilen | 7SL. Zuerst technisches Steigen in der griffarmen Sandstein/ Konglomerat Platte 5, 6, 6+ , 6+ / 7- , 6+ , dann schöne Kaminverschneidung 5- . Als krönender Abschluss die traumhaft schöne überhängende Rissverschneidung"Mumácka"7. | |
21.05.23 | Jakob, Paul Böhm | Kampermauer (Totes Gebirge) | Fledermaus, Sportkletterrouten | abseilen | 7+ | 3+ 3SL. In dem Gebiet gibt es hunderte unveröffentlichte Routen. Tolle Strukturen und bis zu 28Sls. Die Lage und der Parkplatz sind auch sehr schön, weshalb viele Kraxler da sind. Auskennen tut sich keiner recht, ein Führer ist aber in Arbeit. | |
21.05.23 | Ingrid und Robert Vondracek, Andrea und Josef Trost und 6 Teilnehmer*innen | Steinerner Jäger und Schieferstein (Oberösterr. Voralpen/ NP Kalkalpen) | 1206 | vom Parkplatz Hack über den Pfennigstein | nach dem Gipfelkamm Richtung Norden | 750Hm. Schöne Rundtour, stellenweise ausgesetzte Gratwanderung. >> Am Weg zum Schieferstein | |
20.05.23 | Jakob, Paul Böhm | Kampermauer (Totes Gebirge) | Superdiagonale, Baseclimbes, Vegetarierkante | abseilen | 6, 5- | 9+ 2+ 5SL. Die Diagonale ist sehr abwechslungsreich und schön, von Rissschuppen bis Spreizkamin. Ungewohntes Komglomeratgestein. In der Kante gibt es nur Stände, den Rest kann man sehr gut absichern. Ein alpines Genussschmankerl:) | |
20.05.23 | Angelika Hutter-Uhl, Matthias Hutter | Klettergarten Kamena Vrata bei Buzet, Istrien, Kroatien | Diverse Routen | Ablassen | 4a bis 5c | 9SL. Sehr gut abgesicherte Routen in meist rauem, meist gutgriffigem Fels, besonders empfehlenswert die Routen Botanicus und Gucci Gucci, am Samstag gut besucht | |
20.05.23 | Ingrid und Robert Vondracek, Andrea und Josef Trost und 6 Teilnehmer*innen | Hohe Dirn (Oberösterr. Voralpen/ NP Kalkalpen) | 1134 | von Trattenbach via Nixloch | über die Anton- Schosser- Hütte nach Losenstein | 930Hm. Ausgedehnte Wanderung mit ÖBB- Unterstützung. Großer Sportklettergarten beim Nixloch. Nächtigung beim GH Blasl in Losenstein. >> Nixloch | |
20.05.23 | Reini, Johannes Jüptner | Schneeberg (Kaiserstein) | 2061 | Vom Schneebergdörfl durch den Schneidergraben und über den Bürkle Steig mit einigen Variationen | Auf Schnee & Schotter (Krumme Ries) hinab zum Grafensteig, über Breite Ries und ein in Latschen verstecktes Wegerl zum Markierten Weg auf dem Rücken. | bis 4? | ~500 Klettermeter. Dort wo der Wind hingekommen ist war's weniger nebelig und der Fels trocken - der klitschnasse Kamin war eine neue klettertechnische Herausforderung. Zwischendurch haben wir auf den Türmen (zB. vor dem Kamin) traumhaften, rauhen Fels gefunden, den wir uns einfach nicht entgehen lassen konnten:) |
20.05.23 | Alexandra Waldenmair, Matthias Hansch | Fölzstein (Hochschwab) | 1945 | Aus der Fölzalm über den Fölzriegel zur Fölzalm und weiter über den NO- Rücken. | Abfahrt der Nordrinne fast bis zur Fölzalm mit Figl. Zu Fuß über Fölzböden zurück. | 1150Hm. Endlich haben wir einmal etwas gesehen. Schmale und steile aber sehr gut zu fahrende Rinne. | |
19.05.23 | Bernhard Jüptner, Rudi Melchart | Hohe Wand | Draschgrat Light mit Varinanten | Leiterlsteig | 4+ | Sehr angenehme Klettertemperaturen, in Schattseiten noch nasser Fels | |
19.05.23 | Angelika Hutter-Uhl, Matthias Hutter | Val Rosandra, Italien | Sektor B | Ablassen | 5a | 2SL. Nach dem Klettersteig noch Besuch im nahen Sektor B, Superfels, (es gibt hier so viele Sektoren, dass das Alphabet kaum ausreicht). Hier trainierte einst schon der große Emilio Comici | |
19.05.23 | Angelika Hutter-Uhl, Matthias Hutter | Val Rosandra bei Triest, Italien | Via Ferrara Bruno Biondi plus Naso | Wegerl | C-D | Nette Klettersteige mit Ausblick auf Triest und Val Rosandra, viele Querungen | |
19.05.23 | Alexandra Waldenmair, Matthias Hansch | Hundsböden – Hochschwabgebiet | 2020 | vom Bodenbauer über die Häuslalm zum Zinken und weiter auf die Hundsböden | mit Figl nach Süden zum Schönbergkar und dieses hinab bis 1500m. Dann über Steig zu Fuß weiter ins Trawiestal und zum Bodenbauer. | 1300Hm. Die Hundsböden sind kein richtiges Ziel. Es war aber extrem nebelig, daher dort abgebrochen. Noch viel Schnee am Plateau. Die Einfahrt in das Schönbergkar war gar nicht so unproblematisch, da wir dort nichts sahen, aber eine Wechte erahnten. | |
18.05.23 | Bernhard Jüptner | Efeugrat (Wienerwald) | Mödlinger Klettersteig | Weg | B-C | Kurzer Nachmittagsausflug zum Auslüften | |
18.05.23 | Alexandra Waldenmair, Matthias Hansch | Grieskogel/ Eisenerzer Alpen | 2148 | vom Zeller/ Schardorf übers Rumpeleck | Abfahrt über den Bechlgraben mit den Figl bis 1600m. Danach den Graben zu Fuß weiter. | 1250Hm. Leider war es oben sehr nebelig. Aber Graben noch gut zu fahren. | |
18.05.23 | Angelika Hutter-Uhl, Matthias Hutter | Crni Kal, Slowenien | Diverse Routen in den Sektoren E und F | Ablassen | 4a bis 5a | 8SL. Sektor E erinnert an Klettergärten im Wienerwald, steil, etwas abgeschmiert, schattig aber gute Kletterei. Sektor F ist karstige, rau und mit tollem Ausblick. Eher streng bewertet. | |
11.05.23 | Stella, Johanna, Johannes Jüptner | Thalhofergrat Ostwand | div. Routen | abseilen | 4+ bis 7+ | bis 35m Wandhöhe. Traumhafter Tag auf teils bekanntem Fels. Palmwedel ist mir nun endlich gelungen:) | |
10.05.23 | Bernhard Jüptner, Georg Hadinger | Gießwände, Wienerwald | Breite Riess, Rosa Markierung | Wegerl, Ablassen | 3+ bzw. 4+ | Klettertreffen der BG | |
10.05.23 | Herr Zimmermann, Brigitte und Robert Grasnek, Ulli Fechter, Stefan Oberhauser, Georg Hadinger, Renate und Harry Grün, Matthias Hutter | Gießwände, Wienerwald | diverse Routen | Wegerl, Ablassen | 4-5 | 3SL. gemütliches Klettertreffen mit geselligem Schwerpunkt, landschaftlich hervorragend, bis zum Schluss in der Abendsonne, Blick über den grünen Wienerwald | |
09.05.23 | Bernhard u. Johannes Jüptner | Vogelwand und Ospwandl | Div. Routen | bis 5+ bzw. 8 | Wie immer nette Klettereien in schönem Fels | ||
09.05.23 | Robert Vondracek und 4 Teilnehmer | Preinerwand (Rax) | 1783 | Hans- von- Haid- Steig | Holzknechtsteig | C/D | 950Hm. Wieder einmal am Haidsteig unterwegs gewesen. Sehr feine, völlig problemslose Gruppe. Sehr entspannt, gutes Wetter, alles wie es sein soll. So macht führen Spaß. >> Am Ausstieg |
08.05.23 | Andy mit Linda und Laura, Rišo, Viktor | Tríbeč | 451 | mühsamer Hügel 1 Std | Abseilen | 4+, 6-, 7, 7 | 4SL. Wunderschöne Umgebung mit prächtiger Aussicht auf die gothische Burg Gýmeš. Steile kraftraubende Kletterei in den glatten Quartz Wänden mit neuen Bohrhaken mit alpinen Abständen. Der aalglatter überhängender Riss der Rückehr ist traumhaft schön. |
07.05.23 | Alexandra Waldenmair, Matthias Hansch | Kaiserstein/ Schneeberg | 2061 | vom Schneebergdörfl übern Nandlgrat | Abfahrt der Breiten Ries mit Figl | 1350Hm. Im oberen Nandlgrat noch etwas Schnee. In der Breiten Ries nur mehr recht wenig Schnee und nicht durchgängig befahrbar. 2x mussten wir die Figl zum nächsten Schneefleck tragen. Dichter Nebel, null Sicht, Abfahrt in ein weißes Loch. | |
07.05.23 | Monika Stumpf-Fekete, Oliver König | Hohe Wand | 950? | Osterhasi mit Handlerausstieg | Römerweg | 6 | 5SL. Bestens gesicherter Klassiker zum Saisonauftakt. Heute ungewöhnlich einsam am schönsten Fels der Hohen Wand - könnte am hasenfellgrauen Firmament liegen. Uns (und den Fetzenfliegern) taugt's trotzdem. >> Osterhasen schlagen (keine) Haken in SL3 (re) und 4 (li). |
07.05.23 | Stella, Niko, Lukas, Johannes Jüptner | Hohe Wand | Betty & Paul, (obere) Neue Turnerbergsteigerkante | div. Routen | Weglein | 6 bzw 7 |bis 8- | 5SL | bis 30m Wandhöhe. Unten tolle Risse, bei denen man manchmal sogar Handklemmer üben konnte. Oben konnte man bekannten Kletterern auf die Finger schauen. Insgesamt eine kurze, schöne Tour. Nachher gings wieder zum Straßenwandl zum Auspowern. | |
07.05.23 | Bernhard u. Beatrix Jüptner, Stefan Oberhauer, Wolfgang Slanec, Doris Reinoldner | Kleiner Otter | 1321 | Von Schlagl über W- Grat | Über Mittelotter und Großen Otter nach Schlagl | 1+ | Nette Tour mit den Seenomaden, Wetter schlechter als angekündigt, aber bis zum Gipfel trocken und stimmungsvolle Nebelszenen. Am Gipfel und beim Abstieg teilweise leichter Regen >> Am Kleinen Otter Westgrat |
07.05.23 | Julian, Paul Böhm | Hohe Wand | Tristand Express, Turnerbergsteiger kamin, Berglandriss | weg | 6+, 4+, 6+ | 7, 3, 1SL. Tristand Express bietet schöne Seillängen, die Linie ist nicht ganz so gewaltig, dafür ist das die Tristangrotte! Danach begaben wir uns noch ins klassische Quetschistan und trafen die Jüptner Kraxelgesellschaft | |
05.05.23 | Bernhard Jüptner, Pauli B | Hoher Mandling | 967 | Von Quarb über SW- Grat (Süßwände) | Wanderweg nach Reichental | 1-2 | Wie immer netter Anstieg bei angenehm warmen Temperaturen |
01.05.23 | Alexandra Waldenmair, Matthias Hansch | Hohe Veitsch (Mürzsteger Alpen) | 1981 | Über die Schallerrinne | wie Aufstieg mit einem Abstecher ins Bärental | 1550Hm. Wegen starkem Wind und dichter Bewölkung war der Schnee nicht tief und sehr gut zu fahren. Innerhalb der letzten Woche ist sehr viel Schnee weggeschmolzen. Bis 1500m ohne Unterbrechung zu fahren, darunter konnten wir uns auf der Piste noch Bissl was zusammensuchen. | |
01.05.23 | Bernhard Jüptner | Klosterwappen | 1076 | Schneegraben | Schneegraben | Nach der sternenklaren Nacht ist der Schnee fest und gut griffig, ideale Abfahrtsbedingungen. Am Gipfel treffe ich die Seenomaden. Sicht im Gipfelbereich teilweise schlecht | |
01.05.23 | Christoph, Anna, Fabian, Johannes Jüptner | Badener Kletterschule | div. Routen | abseilen | 5+ bis 7 | bis 20m Wandhöhe. Paar Routen in der Nachmittagssonne geklettert. Teilweise ist der Fels (auf der Breiten Wand) sehr abgeschmiert... | |
30.04.23 | Monika Stumpf-Fekete, Matthias Hansch, Herbert, Oliver König | Kienstockspitze, Narrenturm | 591 | Meurersteig als Zubringer zu den Sportklettereien | Meurersteig | 4 bis 6 | ca. 10x1SL. Die gut gesicherten Sportklettereien an teils skurril geformtem Gneis locken uns zum Saisonstart in die liebliche Wachau. Die Buchen erfreuen mit frischem Grün, die Brombeerranken in so mancher Tour weniger... >> So schmeckt der Frühling in der Wachau :- ) |
30.04.23 | Bernhard u. Benedikt Jüptner | Kaiserstein | 1061 | Wurzengraben | Wurzengraben | Auch im Wurzengraben noch sehr gute Schneebedingungen. In den Törln Schnee und nur wenige Steine | |
30.04.23 | Felix, Paul Böhm | Stadelwand | MAD | abseilen | 7 | 6SL. Strotz unseres Optimismus´war die Wand teilweise recht nass. Wirklich Schöne Passagen wechseln mit Stadelschrofen. Auf halber Höhe sieht man gut in den alten BG- Steig (Schmidt Klose). Absolut wild schaut das aus. Unglaublich mit damaliger Ausrüstung! | |
29.04.23 | Bernhard Jüptner, Stefan Oberhauser | Klosterwappen | 1076 | Von der Edelweißhütte über Fadenweg und Schneegraben | Schneegraben | Aufstieg ab Gegensteigung am Fadenweg mit Ski möglich. Im Schneegraben sehr gute Schneebedingungen bis zum Gipfel (tiefer, weicher Firn) | |
27.04.23 | Johannes Jüptner | Rax, Heukuppe | 2007 | Von Pfaffstätten über Preiner Gscheid und Reißtalersteig | Karlgraben | 1060Hm|insg 2100Hm. Am Rennrad radelte ich in Pfaffstätten los und zu Mittag setzte ich die Unternehmung beim Preiner Gscheid zu Fuß fort. Schnee gab's noch genug, aufgefirnt war's aber nur an den Sonnenhängen und unterhalb von 1800m (auch am Reißtalersteig). Figeln war aber trotzdem lustiger als runterzugehen:) | |
26.04.23 | Ulli Fechter, Johannes Jüptner, Bernhard Jüptner, Matthias Hutter | Luckete Wand, Wienerwald | Diverse | Ablassen | 4 bis 7+ | Nettes Klettern im Rahmen des ersten BG Freiluftheimabends 2023. Miterschließer und Führerautor Christian Hacker stattet uns einen Zufallsbesuch ab. | |
26.04.23 | Alois Lackner | Hohe Wand | Babysteig | Grafenbergweg | 2- | ||
23.04.23 | Thomas Breyer, Oliver König | Mittlere Malhamspitze (Venedigergruppe, Hohe Tauern) | 3364 | Essener und Rostocker Hütte - Maureralm - Malhambach - Nördliches Malhamkees - Südliches Malhamkees - Gipfelgrat | Abfahrt wie Anstieg bis zur Essener und Rostocker Hütte - Maurertal - Stoanalm - Ströden | 1300 / 2100Hm. Gestern vom Feinsten, heute Durchschnittskost. Am Gipfelgrat beschränkte Sicht, am Malhamkees Schienenschnee, darunter Erfreulicheres (Pulver bis Sulz). Mit etwas Wiesentoleranz sind 250Hm unter der Hütte fahrbar, dann ist Schulterschischaukeln angesagt. >> Von Gipfelgrau über Schmierweiß bis Gatschbraun :- ) | |
23.04.23 | Bernhard u. Beatrix Jüptner | Kienberg (Fischauer Berge) | 650 | Von Willendorf zur Kienbergwiese und über Urschelgrat | Über Netting nach Winzendorf | 1-2 | Wanderung mit Felsberührung bei schönem warmen Wetter. Die Tour ist ideal mit der Bahn zu machen. >> Ausstieg vom Urschelgrat |
23.04.23 | Lukas, Paul Böhm | Hohe Wand | Beute Österreicher Steig, Berglandriss | Römerweg | 6+ | 5SL. Der Beute Österreicher ist erstaunlich schön und lohnend. Im Bergladriss wurde die Sanierung etwas rückgebaut, etwas moralisches Schrubben und Quetschen also. Ein Grün Award am Gurt wär da garnicht unpassend:) | |
22.04.23 | Heli u. Gert Petraschek mit Helga und Tara | Thorung La Pass, Annapurna Himal | 5416 | von Thorung Phedi über High Camp | nach Muktinath | 990Hm. der geographische Höhepunkt unserer Wanderung rund um Manaslu und Annapurna schenkte uns nach einem Tag mit Schneefall herrliches Wetter >> High Camp mit Annapurnakette | |
22.04.23 | Thomas Breyer, Oliver König | Östliche Simonyspitze (Venedigergruppe, Hohe Tauern) | 3442 | Essener und Rostocker Hütte - Simonysee - Simonykees | Wie Aufstieg | bis 35° | 1200Hm. Während tout le monde den Geiger anpeilt dürfen wir die ersten Abfahrtsspuren in den märchenhaften Neuschnee am steilen und spaltenreichen Simonykees zaubern. Bei den heutigen Verhältnissen eine geniale Bilderbuch- Schihochtour :- ) >> Spitzensicht (Röt/ Simony/ Dreiherrn) vor dem Abfahrtsrausch |
22.04.23 | Matthias Hansch | Hohe Veitsch (Mürzsteger Alpen) | 1981 | über die Rodl | Wie Aufstieg mit Abstechern in die Schallerrinne und ins Bärental | 1850Hm. Bis/ ab 1250m die Ski getragen. Schneearten: schöner Firn, tiefer Patz und Bruchharsch. Nicht mehr viel Schnee in der Unterbrechungsstelle bei der Leiter. | |
22.04.23 | Gerhard Bujak, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Naviser Kreuzjöchl (Tuxer Alpen) | 2536 | Schranzbergparkplatz (1390m) im Navistal - Naviser Hütte - Bettlerstiegl - Nordkamm und Nordhänge | Abfahrt annähernd gleich wie Aufstieg | Herrlich schöne Skitour meist über unverspurte Hänge und Bergkämme, oben toller Firn, unterhalb von 2000m tiefer Sulz; bis / ab 1650m trotz Nordwesthängen kein Schnee mehr. >> unverspurte Hänge am Naviser Kreuzjöchl | |
22.04.23 | Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Hintergullingspitz (Wölzer Tauern) | 2054 | Von der Planneralm über kleinen Rotbühel | Richtung Hintergulling, Aufstieg Kreuzberg, Abfahrt Stalleralm, Retour über großen Rotbühel | 1500Hm. Traumhafte Firnfestspiele mit mehreren Jojos von der Planneralm. Aufstieg von der Planneralm über den kleinen Rotbühel, kurze Abfahrt Weissgullingtal und Aufstieg Hintergullingspitz. Abfahrt Richtung Hintergulling, Aufstieg Kreuzberg, Abfahrt Stalleralm, Retour über großen Rotbühel. >> Abfahrt vom Kreuzberg Richtung Stalleralm | |
22.04.23 | Angelika Hutter-Uhl, Matthias Hutter | Wachau | Don Bosco Grat | Wegerl | 4-5 | 8SL. Wie immer nette Kletterei mit genialer Aussicht. Überall blüht knallgelb das Steinkraut | |
22.04.23 | Bernhard u. Johannes Jüptner, Gerhard Eber | Klettergarten Hintenburg - Ternitz | Mundlpfeiler, Herz, Die Buche, Primarstufe, Reisefrosch bzw. Suche nach dem Silberschlüssel | 4- bis 6- bzw. | Schöne Touren im sonnigen Fels >> Im Reisefrosch | ||
22.04.23 | Julian, Paul Böhm | Hohe Wand | Durchlauferhitzer | abseilen | 7A1 (RP 9-) | 6SL. Schön steil und anhaltend, weshalb wir auch außerhalb der A1- Länge viel herumhiengen (natürlich nur um das schöne Wetter zu genießen:) | |
22.04.23 | Thomas & Sandra Jekel | Hohe Wand, Wandeckklettergarten | Diverse | 5-6+ | Hauptwand, u.a Skinny, Fluxus ... | ||
21.04.23 | Thomas Breyer, Oliver König | Maurertörl (Venedigergruppe, Hohe Tauern) | 3108 | Essener und Rostocker Hütte - Maurertal - Maurerkees | Wie Aufstieg | 900Hm. Die flaue Sicht erinnert mich an einen misslungenen Hüttenwechsel vor vielen Jahren. GPS macht Navigation heute einfacher. Was sich nicht ändert, ist die Spurarbeit (bis 40cm, Danke an alle Mitstreiter :- ) Der Abfahrtsrausch leidet ein wenig unter dem Sichtmangel, erst abends klart es endlich auf. >> Törl gefunden, Pulver ertastet, Abendsonne genossen | |
21.04.23 | Gerhard Bujak, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Vennspitze (Zillertaler Alpen) | 2390 | Weiler Padaun (1570m) oberhalb vom Valsertal - Nordwesthänge | Abfahrt gleich wie Aufstieg | Schöne Skitour über tolle, weite, steilere Hänge; Ski- Aufstieg und - Abfahrt ab / bis 1650m möglich; tiefer Firn bei der Abfahrt. >> Abfahrt von der Vennspitze | |
21.04.23 | Gerhard Eber & Thomas Jekel | Mödling Glocknergrat | Gratüberschreitung mIt Varianten | 4 | 3SL. In der Spätnachittagssonne. | ||
20.04.23 | Thomas Breyer, Oliver König | Essener und Rostocker Hütte (Venedigergruppe, Hohe Tauern) | 2208 | Ströden - Maureralm - Stoanalm - Maurertal - Essener und Rostocker Hütte - Mehrbettzimmer | Aus dem Zimmer in die Gaststube :- ) | 800Hm. Stapfen (und schlurfen) durch bis zu 20cm jungfräulichen (eh klar, im Virgental) Patzpulver. JJ Petz ist angekündigt, hält aber glücklicherweise Winterschlaf. Könnten wir auch - wäre da nicht die warme Gaststube, die mit Hüttenlektüre, Lekkerkuchen, und (holländischer?) Hausmusik [l/ r]ockt. >> Kleiner Mann gegen Großer Bär? Nein, gegen schee vü Schnee | |
19.04.23 | Thomas Breyer, Oliver König | Begunjščica / Begunschitza (Karawanken) | 2060 | 1. Loibltunnel Südportal - Zelenica - Großes Nordkar - Veliki Vrh, 2. Smokuška Planina - Ljubeljščica (1686m) | 1. Westkar - Smokuška Planina, 2. Ljubeljščica - Zelenica - Loibltunnel Südportal | bis 40° | 1000+ 300Hm. Herrliche Schitourenrunde bei unerwartet brauchbaren Schnee- und Wetterbedingungen. Heute weder Steig- noch Harscheisen für die Anstiege erforderlich. Prachtvoller Firn im rassigen Westkar, nach unten zu tiefer werdend. Nassschneerutsche im Tagesgang. Abfahrt gerade noch bis Ausgangspunkt. >> Westkar weiss, drunter bereits bunter |
19.04.23 | Gerhard Bujak, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Zinseler (Sarntaler Alpen) | 2422 | Weiler Gospeneid oberhalb vom Jaufental (1450m) - Gospeneider Graben - Westhänge - Südwestrücken | Abfahrt gleich wie Aufstieg | Schöne Skitour bei trübem Himmel, Ski- Tragen bis 1530m, dann schöne, freie Hänge; diffuses Licht und "Schienenschnee" trüben den Abfahrtsgenuss. >> Zinseler- Gipfel | |
18.04.23 | Gerhard Bujak, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Glaitner Hochjoch (oder Schlotterjoch; Stubaier Alpen) | 2389 | hinteres Ratschingstal - Waldsteig - Innere Wumblsalm - Hänge westlich vom Nordkamm - Nordostkamm | Abfahrt gleich wie Aufstieg, im unteren Waldbereich auf der Forststraße | Herrlich schöne Skitour, Skiaufstieg von der Straße weg möglich, auf den weiten Hängen liegt noch relativ viel Schnee, schöne Abfahrt in weichem Sulzschnee. >> Gipfelgrat am Glaitner Hochjoch | |
17.04.23 | Gerhard Bujak, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Kleine Kreuzspitze (Stubaier Alpen) | 2518 | Flading am Talschluss des Ratschingstals (1480m) - Klammalm - Nordhänge - Ostkamm | Abfahrt gleich wie Aufstieg | Herrlich schöne Skitour; Aufstieg von unten weg auf steiniger Forststraße mit Ski möglich. Ab der Klammalm tolle weite Karmulden mit relativ viel Schnee; >> Abfahrt direkt vom Gipfel | |
16.04.23 | Gerhard Bujak, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Grubenkopf (Stubaier Alpen) | 2337 | Gasthof Waldesruh im Obernbergtal - Unterrainsalm - Obernberger See - Nordkar - Nordostflanke | Abfahrt wie Aufstieg, unterhalb vom Obernberger See über die Oberreinsalm | sehr wenig Schnee, nur dank des Neuschnees der letzten Tage größtenteils mit Ski machbar. Im Gipfelbereich stürmischer Wind, das letzte Stück zu Fuß (abgeblasen); sehr wechselhafte Schneeverhältnisse. >> Aufstieg zum Grubenkopf | |
16.04.23 | Monika Stumpf-Fekete, Alexander Juen, Oliver König | Brunnalm (Veitsch) | 1700? | Brunnalm (Pfanzlhütte) - Piste - Schallerrinnen Auslauf (ca. 1700m) | Schallerrinne bis Schalleralm + 2x Piste | 1000Hm. Veitsch Plateau im Whiteout unter Windbegleitung kennen wir schon. Daher vergnügen wir uns lieber mit einem g'führigen Brunnalm Jojo (kein Liftbetrieb). Schneequalität besser als erwartet. Oben recht drehfreudiger Aprilpapp, unten Einmal - Patz (Wiese kommt durch) mit Steckenbleiber - Potential. >> Ja, ja, der April, der macht was er will :- ) | |
16.04.23 | Ingrid und Robert Vondracek, Fredy Fürler | Tirolerkogel (Türnitzer Alpen) | 1377 | von der Jugendherberge über Postalm und Gipfelwiese | wie Aufstieg | 1-2 | 560Hm. Noch einmal ein kurzer Ausflug in den Winter. Schneeverhältnisse und Abfahrt schlechter als erhofft, aber viel besser als noch beim Aufstieg befürchtet. 1/ 2 m Neuschneepatz. Pause im Winterraum des Annaberger Hauses. Netter Abschluss im Traisentaler Hof in Lehenrotte. >> Lawinenstrich |
16.04.23 | Johannes Jüptner, Paul Böhm | Unterberg | Piste | Piste | 700Hm. Freunde von Skitouren auf nassen Schneeresten aufgepasst: Am Unterberg herrschen gerade perfekte Bedingungen! Es kann quasi vom Gipfel schuss abgefahren werden ohne beunruhigend zu beschleunigen und als Sahnehäubchen werden dann auch noch Rutschmeter auf regennassem Laub geboten | ||
15.04.23 | Heli u. Gert Petraschek mit Helga und Tara | Larkya La Pass, Manaslu Himal | 5160 | von Dharamsala | nach Bimtang | 700Hm. der erste Pass im Rahmen unserer (organisierten) Manaslu und Annapurna Umrundung >> Manaslu im Morgenlicht | |
12.04.23 | Lukas, Johannes Jüptner | Rote Wand, Grazer Bergland | 1505 | Fidel & Che | über westlichen Felsrücken | 7 | 7SL. Um unseren Osp- Trip bisschen ausklingen zu lassen und das fast schon zu viele und intensive Sportklettern bisschen auszugleichen, machten wir einen kleinen Zwischenstopp am Heimweg und nutzten das perfekte Kletterwetter:) |
12.04.23 | Bernhard u. Beatrix Jüptner; Sigi Galler | Hohe Veitsch | 1981 | Vom Ghf Scheikl über Piste und Schallerrinne | Schallerrinne und Piste | Vom Ghf. Scheikl Aufstieg über Piste, kurze Unterbrechung oberhalb Bergstation. Sonst durchgehend Schnee und recht gute Bedinungen am Gipfelhang und in der Rinne. Wetter besser als angesagt >> Am Gipfel der Hohen Veitsch | |
11.04.23 | Viktor, Aurora, Silvia und Lorenzo | Pietra di Bismantova | 1041 | 50- 100m | Abseilen | bis 6a+ | 6SL. Zuerst alleine gebouldert bis zu den 1.Haken des Sektors Gare Vecchie, dann im Sekt.Bettola- Orion 4a, Virgo 4a seilfrei (5m), zuletzt gesichert von Locals in den himmlisch schönen Platten (20m) des Sektors Smeraldo- 4a, 5a, 6a+ , 4a. Wunderbarer fester Sandstein, Struktur wie Andesit, nur besser. |
10.04.23 | Thomas Breyer, Oliver König | Haidenspitze (2975m), Rotgrubenspitze (Stubaier Alpen) | 3042 | 1. Pforzheimer Hütte - Rotgrube - Südostkar - Haidenspitze, 2. Rotgrube - Südostrinne - Ostflanke - Rotgrubenspitze | 1. Südostkar - untere Rotgrube, 2. Ostflanke - Südostrinne - Rotgrube - Pforzheimer Hütte - Gleirschtal - St. Sigmund | Rinne bis 45° | 1300 / 2100Hm. Auch heute wieder eine prachtvolle Halbtagestouren - Kombi. Gestern Pulver, heute Firn - Ostern halt. Gipfelbereiche beider Touren steil (Haidenspitze) bis sehr steil (Rotgrubenspitze). Mit dem Hüttengepäck sind wir dankbar, dass die Abfahrt (gerade noch) bis St. Sigmund möglich ist. >> Haiden - Freude (li) und Rotgruben - Spitzenfirn (re) |
10.04.23 | Thomas Breyer, Oliver König | Haidenspitze (2975m), Rotgrubenspitze (Stubaier Alpen) | 3042 | 1. Pforzheimer Hütte - Rotgrube - Südostkar - Haidenspitze, 2. Rotgrube - Südostrinne - Ostflanke - Rotgrubenspitze | 1. Südostkar - untere Rotgrube, 2. Ostflanke - Südostrinne - Rotgrube - Pforzheimer Hütte - Gleirschtal - St. Sigmund | Rinne bis 45° | 1300 / 2100Hm. Auch heute wieder eine prachtvolle Halbtagestouren - Kombi. Gestern Pulver, heute Firn - Ostern halt. Gipfelbereiche beider Touren steil (Haidenspitze) bis sehr steil (Rotgrubenspitze). Mit dem Hüttengepäck sind wir dankbar, dass die Abfahrt (gerade noch) bis St. Sigmund möglich ist. >> Haiden - Freude (li) und Rotgruben - Spitzenfirn (re) |
10.04.23 | Matthias Hutter, Sigmund Hutter, Sam | Dürnstein, Wachau | Diverse Routen am und beim Spiegel, gotifels, Teufelsturm, Sägezähne | Ablassen | 4 bis 5+ | 7SL. Gemütlichles Ostermontagklettern bei angenehmer Temperatur | |
10.04.23 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Gumpeneck (Wölzer Tauern) | 2226 | Gehöft Wachlinger (1020m) - Schönwetter- hütte - Gumpenalm - Blockfeldspitz - Westkamm | Westkamm - Nordkar - Gumpenalm - Forststraßen | herrlich schöne Skitour bei strahlendem Sonnenschein; bis 1350m Ski tragen, dann 20- 30cm Neuschnee, der Kamm über den Blockfeldspitz ist recht ausgesetzt; mit Ski bis zum Gipfel; tolle Abfahrt in schwerem Pulverschnee bis 1400m. >> am Blockfeldspitz- Kamm | |
10.04.23 | David, Paul Böhm | Strichkogel (Gosaukamm) | 2x Weitkar | Strichkogelrinne, Weitkar | Um 00:30Uhr starteten wir in Meidling. Für mich recht ungewöhnlich:) Ungewöhnlich schön war dann aber auch die Tour. 30cm frischer Pulver, alles unverspurt, ein Abfahrtsrausch wie im Hochwinter in großartiger Landschaft und bei Traumwetter | ||
09.04.23 | Thomas Breyer, Oliver König | Gleirscher Fernerkogel, Südlichste Sommerwand (Stubaier Alpen) | 3189 | 1. Pforzheimer Hütte - Kuhwarte - Gleirscher Ferner - Fernerkogel, 2. Fernerende - Ostkar - Scharte zw. Südlichster und Hinterer Sonnenwand (3020m) | 1. Gipfelflanke - Nordostrinne - Gleirscher Ferner, 2. Ostkar - Gleirscher Tal bis zur Talstation der Materialseilbahn - Schlussanstieg zur Hütte | Rinne bis 45° | gesamt 1300Hm. Von der hochliegenden Hütte (2300m) lassen sich prachtvolle Halbtagestouren ausgezeichnet kombinieren. Und wenn der Osterhase dann noch fluffigen Aprilpulver im Gepäck hat, ist das Tourenglück perfekt. Heute besonders wertvoll - ein ausdauernder Spurmacher und Steilstapfer. Danke. Ferne vom Kogel >> rinnts Ferner Glück (reu), Ost (er)kar Sonnenwand (liu) |
09.04.23 | Paul, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | in Richtung Plöschmitzzinken (Wölzer Tauern) | 1960 | vom Talschluss im Walchental (985m) - Steinbruch Weiße Wand - Englitztalhütte- nördlich unter dem Hangofen | Abfahrt und Abstieg gleich wie Aufstieg | Schöne, einsame Skitour bei Nebel und Schneefall, nur kurze Aufhellungen, Skitragen bis nach dem Steinbruch, dann Spuren in tiefem, schwerem Neuschnee; bei Nebel ca. 130 Hm unter dem Gipfel umgedreht; bis zur Englitztalhütte tolle Abfahrt in schwerem Pulverschnee. >> Abfahrt im oberen Teil | |
08.04.23 | Thomas Breyer, Oliver König | Samerschlag (Stubaier Alpen) | 2829 | St. Sigmund im Sellrain - Gleirschtal - Pforzheimer Hütte | Wie Aufstieg bis Pforzheimer Hütte | 1300Hm. Nach Abwurf des Hüttengepäcks verlangt das der Prognose trotzende Wetter geradezu nach Erklimmung des Hüttenmugels. Leider fügt es sich im Gipfelbereich dann doch noch der Vorgabe und spendiert uns so eine eher konturlose Abfahrt. >> Pforzheimer Panorama, frisch geweißelt. | |
08.04.23 | Thomas Jekel & N | Menses Prow, Shelf Road Colorado | 2060 | Diverse | 5.7-5.8 | Gemütliches Ausklettern am hinteren Ende des "Gallery Canon". >> Prima Nocte ... last climb | |
08.04.23 | Angelika Hutter-Uhl, Matthias Hutter | Wichtelhütte, Hohentauern | 1730 | Schipisten von Hohentauern Passhöhe | Wie Aufstieg | 500Hm. Bewegung bei leichtem Schneefall und Nebel, Schnee noch fast bis ganz unten | |
07.04.23 | Angelika Hutter-Uhl, Matthias Hutter | Lattenberg, Triebental | 2018 | Von der Bergerhube, über Rücken zwischen Goldkar und Weitgraben | Weitgraben | 2-3 | 800Hm. Schöne Schitour, 200 hm Schitragen, recht steil sowohl im Aufstieg als auch bei der Abfahrt. Schnee hart und griffig, schattseitig ca 20 cm Pulverauflage |
06.04.23 | Thomas Jekel | Bank Rob Buttress | 2000? | Diverse | 5.4-5.8 | 5SL. Die Touren ganz links und ganz rechts gehen auch mit relativ geringer krimineller Energie mit Selbstsicherung. >> Der Ort des Raubes | |
06.04.23 | Angelika Hutter-Uhl, Matthias Hutter | Silberling, Triebener Tauern, Liesingtal | 1909 | Vom Liesing Tal via Leistenkaralm | Wie Aufstieg | 700Hm. Nette Schitour, unten 200hm Tragen, dann gut tragender Schnee, oben windgepresst, ziemlich kalt, kein Tagesgang | |
05.04.23 | Reini, Johannes Jüptner | Thalhofergrat | div. Routen | ablassen | 6+ bis 8+ | bis 20m Wandhöhe. Zur Hälfte wieder mit Zug und Rad angereist. Die Sonne kämpfte sich zum Glück immer wieder durch die Wolken durch. So wurde aus einem frostigen Morgen ein traumhafter Klettertag:) | |
05.04.23 | Thomas Jekel & N.N. | Cactus Cliff, Shelf Road, Colorado | 2050 | Div. | 5.5-5.9/5.10 | 3SL. ... in zu schwierige Touren verleiten lassen, raufgekommen schlussendlich ein bisschen was bei den Green Pillar. >> Morgensonne | |
05.04.23 | Tanja Stamm, Philipp Graf, Kilian Graf | Filzenkammfelsen | 2523 | Vom Kolm Saigurn entlang Kamm in Orientierung am Aufstieg zur Niedersachsenhütte | Wie Aufstieg | 900Hm. Traumtour in schöner Arena, letzten Meter zum Grat im Stapfen, dafür mit Blick nach Gasteinertal belohnt | |
05.04.23 | Alois Lackner, Willem, Toni | Fischauer Vorberge | Übungsklettersteige - Fischau | Rundwanderung | C-D | 80SL. einfach üben | |
04.04.23 | Tanja Stamm, Philipp Graf, Kilian Graf | Seekopf, Kolm Saigurn | 2413 | Von Parkplatz am Schranken | Wie Aufstieg | 860Hm. Sehr schöne Tour mitn lohnender Abfahrt! Oben kalter Wind, sonst sehr nett | |
03.04.23 | John F & Thomas Jekel | North Table Mountain, Golden Colorado | 1998 | Diverse | 5.7-5.9 | 5SL. Klettern an Basaltsäulen über der Coors Brewery. Teils gebohrt, teils trad >> 25m Wandhöhe, 18 Tricams ;- ) | |
02.04.23 | John & Fitch (7 Jahre) F & Thomas Jekel | First Flatiron | 2286 | Direct East Face | Abseilen & First/ Second Flatirons trail | 5.6 | 450 Klettermeter. 10 SL lt. Beschreibung. John bügelt wie folgt: 1. Länge 80m, 2. Länge 220m, 3. Länge 150m ... umgeben von Herden von Solokletterern, die munter in Sportschuhen 4er und 5er Platten klettern. Schräges Erlebnis, feine Aussicht in die Rockies. >> Am ersten Flatiron. |
01.04.23 | Thomas Jekel & John F. | Garden of the Gods, Colorado Springs | 2100? | Montezuma Tower, North ridge | Abseilen | 5.6-5.7 | 4SL. Zuerst den feinen schmalen Grat auf den Montezuma Tower, dann zwei (Grün climbing) Klettergartenrouten auf Türme im Zentrum des Parks. >> Grün climbing friend in action |
01.04.23 | Andy, Heďa, Viktor | Technické sklo, Devínska kobyla (Bratislava) | 200 | 50m, 10 min | Abseilen | 5-, 5-, 5-, 6+ | 4SL. Wunderschöne Sinterkletterei in den sonnigen Platten von Bočnája 5- , Bočná špára 5- , Nad lipou 5- und als krönender Abschluss die mythische Letecká 6+ elegant rotpunkt. Ein Traum. |
01.04.23 | Ines, Paul Böhm | Hohe Wand | Puzzle für Fortgeschrittene | weg | 7 | 7SL. Schöne Route am Rand der Sonnenuhrwand. Wie der Name sagt unten etwas gestückelt, die Seillängen sind aber alle schön. | |
31.03.23 | Alois Lackner, Willem, Toni | Hohe Wand | Hanselsteig | Bründlries | B | schöne Frühjahrstour | |
31.03.23 | Thomas Jekel & Bob. | Eldorado Canon, Boulder, Colorado | 1800 | Wind ridge direkt + Whales tail dihedral + Bastille crack | Abseilen | 5.4-5.8 | 3+ 1+ 1SL. Clean & Grün climbing. Haken gibts nur zum abseilen, dazwischen hilft ein doppeltes friend set. Fester und rauher roter Sandstein. >> Bastille Crack |
28.03.23 | Thomas Jekel | 2nd Flatiron, Boulder, Colorado | 2100? | Freeway | 1st/ 2nd Flatiron trail | 5.0 / ca 3 | 300 Klettermeter. Plattenkrabelei an wunderschönen rotem und griffig- festen Fels. Links & rechts des Plattenrückens noch Schnee. |
28.03.23 | Thomas Jekel | Flagstaff Mountain, Boulder, Colorado | 200&uul;? | Diverse Boulder | Bisserl Einkrabbeln an hübschen roten Blöcken. | ||
26.03.23 | Johannes Jüptner, Paul Böhm | Thalhofergrat | div. Routen | ablassen | 6-8-/8 | 15- 35m Wandhöhe. Anreise mit Zug und Radl funktionierte wirklich gut (besser als gedacht:). Sowohl Ost als auch Westseite waren gut besucht und beklettert. Für mich ein schöner Start in die Saison, Für Jojo zwar nicht mehr der Start, aber trotzdem schön. | |
25.03.23 | Lukas, Johannes Jüptner | Hohe Wand | Walküre... gemixt mit Detonation Boulevard | div. Routen in der Straßenwand | Völlerin | abseilen | bis 7+ | bis 8- | 6 SL | bis 28m Wandhöhe. Erst stiegen wir übermotiviert ein in die Walküre... und dann doch um auf Detonation Boulevard. Die Straßenwand bot uns anschließend noch genug rauhen Fels zum auspowern und mental wieder warm werden nach einer längeren Winterpause meinerseits. | |
25.03.23 | Stefan Oberhauser, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Königstuhl (Nockberge) | 2336 | Dr.Josef Mehrl Hütte in Schönfeld (1720m) - hinteres Kremstal - Rosaninalm - Rosaninsee - Westflanke | Abfahrt gleich wie Aufstieg | 620Hm. tief winterlich; schwerer, pappiger Neuschnee, anfangs noch starker Schneefall und Nebel, später wird es immer sonniger, tolle Stimmungen und gute Aussicht. Weil man weiter unten bei der Abfahrt immer wieder im sulzigen Altschnee einbricht, lassen wir die Idee mit einem zweiten Gipfel wieder fallen >> Abfahrt vor dem Königstuhl | |
25.03.23 | Angelika Hutter-Uhl, Matthias Hutter | Thalhofer Grat, Ostseite | Hotzenplotz und mehrere Routen li und re davon | Ablassen | 4 bis 5 | 5SL. Nettes einklettern. Fels erstaunlich wenig abgeschmiert | |
25.03.23 | Andy, Viktor | Technické sklo, Devínska kobyla (Bratislava) | 200 | 50m, 10 min | Abseilen | 4+, 6-, 6-, 6+ | 4SL. Feine Kletterei in der kleingriffigen technischen Platte Depresia, mit prächtiger spiegelglatter Hangelschuppe am Einstieg. Dolomitenkletterei in der steilen schwarzen Verschneidung, dann glühende Hitze in dem anstrengendem Pfeiler Letecká 6+ toprope. |
23.03.23 | Stefan Oberhauser, Bernhard Jüptner, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Vorderes Weißeneck (Radstädter Tauern) | 2550 | Tweng (1233m) - Untere Ernsthütte - Obere Ernst- hütte - Kramerriegel - Nordwestflanke - Westkamm | Abfahrt bis zur Oberen Ernsthütte gleich wie Aufstieg, dann Abstieg über Forststraßen | 1320Hm. schöne Skitour; unten länger Ski durch den Wald getragen, Gipfelkamm 150 Hm schneefrei zu Fuß auf Steigspuren. Oben schöne Firnabfahrt, ab ca. 2000m sehr vorsichtiges Abfahren in tiefem Sulz bis Faulschnee, daher ab der oberen Ernsthütte über Forststraßen, die leider bald perfekt geräumt sin >> rasante Abfahrt in noch gutem Schnee | |
23.03.23 | Stella, Johanna, Markus*2, Niko, Jannik, Thommy, Johannes Jüptner | Voglwandl | div. Routen | 4 bis 7 | bis 18m Wandhöhe. Das erste Mal wieder richtig am Fels klettern, nach der kurzen „kalten“ Saison. Sonnig und schön war’s:) | ||
23.03.23 | Robert Vondracek, Josef Trost, Günter Kostistansky und 8 Teilnehmer*innen | Nößlachjoch (Stubaier Alpen) | 2231 | Pistentour über das Skigebiet Bergeralm (ab Bergeralm zweimal) | Piste | 1800Hm. Abschlusswoche des Skitouren plus+ Programmes. Aus der Not heraus (kaum Schnee, Lawinengefahr, hohe Temperaturen) zum Abschluss eine ausgedehnte Pistentour. Kaum Skifahrer*innen unterwegs. >> An der Brenner- Autobahn (A13) | |
22.03.23 | Stefan Oberhauser, Bernhard Jüptner, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Felskarspitze (Radstädter Tauern) | 2506 | Wald im Zederhaustal (1340m) - Gspandlalm - Höllalpe - In der Hölle - Nordflanke | Abfahrt annähernd gleich wie Aufstieg | 1170Hm. tolle Skitour bei strahlend blauem Himmel, oben teilweise noch pulvriger Schnee, teilweise Bruchharsch, bald Firn über Sulz bis Faulschnee, Abfahrt im unteren Teil fast ohne Unterbrechungen auf der Forststraße bis ins Tal. >> "in der Hölle" - tolles Kar | |
22.03.23 | Robert Vondracek, Josef Trost, Günter Kostistansky und 8 Teilnehmer*innen | Grubenkopf (Stubaier Alpen) | 2337 | vom GH Waldrast (Obernberg) via Steineralm | weitgehend wie Aufstieg mit Varianten im Mittelteil | 2 | 900Hm. Abschlusswoche des Skitouren plus+ Programmes. Landschaftlich toll, oben halbwegs gute Schneeverhältnisse, dann Faulschnee der schlimmen Sorte. Unten pistenartig ausgefahren bzw. aper. Ohne Rodelbahn keine Talabfahrt möglich. >> Blick zum Grubenkopf |
21.03.23 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Seemannwand (Ankogelgruppe) | 2822 | Pölla (1303m) - Forststraße - Lasörnhütte - nördliches Lasörnkar - Lasörnsee - Ostflanke | Abfahrt gleich wie Aufstieg | 1530Hm. herrlich schöne, einsame Skitour bei sehr warmem Wetter, klare Aussicht, teilweise hochliegende, dichte Wolken. Oben gut zu fahrender Sulzschnee, ab ca. 2000m ging das in tiefen Sulz bis Faulschnee über; auf der Forststraße ins Tal in mehrere Passagen Ski tragen erforderlich. >> Aufstieg unter der Girlitzspitze | |
21.03.23 | Robert Vondracek, Josef Trost, Günter Kostistansky und 8 Teilnehmer*innen | Hoher Napf (Zillertaler Alpen) | 2247 | von Schmirn/ Siedlung (Rodelbahn) | weitgehend wie Aufstieg | 2-3 | 785Hm. Abschlusswoche des Skitouren plus+ Programmes. Abstecher zum Rauen Kopf, 2150 m. Steiler Gipfelanstieg. Immer mehr Faulschnee und sinkendes Fahrvergnügen. Ohne Rodelbahn keine Talabfahrt möglich. >> Am steilen Gipfelhang |
20.03.23 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Schilchernock (Nockberge) | 2270 | Lift- Talstation in Schönfeld (1730m) - Schilcheralm - Südwesthänge | Abfahrt über die Südwesthänge und die ehemalige Skipiste | 540Hm. Das ehemalige Lift- Skigebiet ist jetzt wieder ein schönes Tourengebiet; Kurze Nachmittagstour über meist freie Hänge mit einzelnen Zirben, Sonnenschein und sehr warm, tolle Wolkenstimmungen; tiefer Sulzschnee, vorsichtige Abfahrt notwendig, weil man teilweise im Sumpfschnee einbricht. >> Schilchernock- Gipfel | |
20.03.23 | Robert Vondracek, Josef Trost, Günter Kostistansky und 8 Teilnehmer*innen | Silleskogel (Zillertaler Alpen) | 2418 | von Padaun über die Sillalm | weitgehend wie Aufstieg mit Varianten im Mittelteil | 2 | 920Hm. Abschlusswoche des Skitouren plus+ Programmes. Abstecher zum Geierschnabel, 2356 m. Noch halbwegs fahrbar. Alpiner Gipfelanstieg. >> Unter dem Gipfelaufbau des Silleskogel |
19.03.23 | Martin, Angela, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Lungauer Schareck (Radstädter Tauern) | 2466 | vom Gehöft Lagler im Taurachtal (1210m) - Forststraßen - Lagleralmhütte - Graggaberhütte - Graggaberkar - Nordwestkamm | Abfahrt annähernd gleich wie Aufstieg | 1260Hm. Gipfelkamm 100Hm fast schneefrei zu Fuß am Sommerweg, gute Aussicht bei Sonnenschein, im Graggaber- Kar herrlich schöne steilere Hänge mit pulvrigem Schnee, im Steilwald zur Graggaberhütte Sulzschnee, auf den Forststraßen mussten wir mehrmals kurze Abschnitte Ski tragen. >> am Beginn des Graggaber- Kares | |
19.03.23 | Robert Vondracek, Josef Trost, Günter Kostistansky und 10 Teilnehmer*innen | Sattelberg (Stubaier Alpen) | 2115 | von "unter der Brennerautobahn" über die Sattelalm | weitgehend wie Aufstieg | 1-2 | 1250Hm. Abschlusswoche des Skitouren plus+ Programmes. Tour durch ein aufgelassenens Skigebiet. Unten sehr wenig Schnee, oben Firn (zweimaliger Aufstieg). >> Schneise des ehemaligen Schleppliftes |
19.03.23 | Guilhem, Ashley, Johannes Jüptner | Großglockner | 3798 | Von der Stüdlhütte über den Stüdlgrat | Abstieg über Ostgrat und Abfahrt am Ködnitzkees | 3+ | 1000Hm. Ein langer Tag bei gar nicht so schlechtem Wetter. Insgesamt lag leider sogar in der Höhe ernüchternd wenig Schnee. Die Einfahrt zum Ködnitzkees war kurz felsdurchsetzt, aber sonst war das Abfahren mit Ski zum Glück noch gut machbar. Ein Erlebnis, das in Erinnerung bleiben wird:) >> Der ausgeaperte Teischnitzkees; beim Aufstieg; NW- Grat |
19.03.23 | Simone Scholz, Oliver König | Filzenkämmfelsen (Goldberggruppe, Hohe Tauern) | 2522 | Parkplatz Lenzanger - Durchgangalm - Gainschniggalm - Westkar | Wie Aufstieg mit kleinen Varianten | 950Hm. Wunderbare Halbtagestour für den Abreisetag. Nach dem Durchgangwald ideales Schigelände. Letze Meter zum Kamm steil zu Fuß. Oberste Abfahrtsmeter hart, danach ideal aufgefirnt, im Karboden leichte Tendenz zum Faulschnee. Im Urwald gut ausgefahrene Wannen. >> Gold (ige)berge, am und unterm Filzenkämmfelsen | |
19.03.23 | Thomas, Sandra und Hannah Jekel | Technicke Sklo, Bratislava | Diverse | 4+-5+ | 5SL. Genussvolles und frühlingshaftes einklettern. >> Adonisröschen | ||
19.03.23 | Bernhard Jüptner, Stefan Oberhauser | Kaiserstein | 2061 | Wurzengraben | Wurzengraben, Fadenweg bis Losenheim | Gute Firnverhältnisse im Wurzengraben. Abfahrt mit Unterbrechungen bis ca. 200 Hm über Talstation Losenheim möglich | |
19.03.23 | Phil, Paul Böhm | Schneeberg | Fadenwand ries (Putzerl Rinne), Rote Schütt | Lahningries, Rote Schütt | ca. 1400Hm. Heute ließen wir die Felle gleich zuhause, für uns die erste Skitour dieser Art:) Auf Schneeresten und Schrofen durch die Fadenwände gekraxel- stapft. Die Lahningries ist gut zu fahren, wider Erwarten war die Rote Schütt aber in noch besserem Zustand | ||
19.03.23 | Clara Kulich, Marie | Tête Pelouse (Aravis, FR) | 2440 | Grand Crêt | 1000Hm. Bisschen Neuschnee der letzten Woche erlaubt Abfahrt bis zum Auto. Leichter Schneefall, schlechte Sicht (keine Photos). Delphine’s Bindung fiel am Anfang der Tour auseinander, so waren’s nur noch 2… Abfahrt korrekt. | ||
18.03.23 | Martin, Peter, Angela, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Schwarzeck (Radstädter Tauern) | 2636 | Taurachtal westlich von Tweng (1230m) - Untere Neuwirtshütte - Fuchshütte - Fuchssee - Nordosthänge - Nordwestkamm | Abfahrt gleich wie Aufstieg | 1500Hm. Tolle Skitour, Aufstieg und Abfahrt durchgehend mit Ski, nur die letzten 50 Höhenmeter zu Fuß; herrliche Fernsicht. Abfahrt teilweise in Pulverschnee, 2 Mal Gegenanstiege (nach dem Fuchsee und auf der Forststraße in der Seemannskopf- Nordwestflanke). >> Gipfelhang mit Dachsteinblick | |
18.03.23 | Andy, Heďa, Viktor | Pajštún | 453 | mühsamer gothischer Burghügel | Abseilen | 6, 5+A0, 6+, 4+ | 4SL. Ein nostalgischer steiler arktischer Pfad in den spiegelglatten Wänden der Jugend- Stromovka 6, Mockov kút 6+ , Veterný mlyn 4+ . Als wäre die Zeit stehengeblieben...unten dann zum ausklingen, gebratene Würste am Lagerfeuer beim Totem. Howgh! |
18.03.23 | Simone Scholz, Oliver König | Hoher Sonnblick (Hohe Tauern, Goldberggruppe) | 3105 | Parkplatz Lenzanger - Naturfreundehaus - Neubau - Rojacher Hütte - Zittelhaus | Kleinfleißscharte - Goldbergkees - kurz vor dem Neubau Querung zu den Grieswiestauern - Grieswiesen | 1550Hm. Diesmal etwas gemütlicher (5h) über den Sommerweg aufs windige Zittelhaus. Aufgrund der niedrigeren Temperaturen heute noch bessere Schneequalität als gestern am Hoch (en Nachb)arn. Pulver und Firn liegen eng beieinander und bereiten viel Abfahrtsfreude... >> Schlüsselstelle Sommerweg, Kleinfleißpano, Grieswiestauern | |
18.03.23 | Bernhard Jüptner, Stefan Oberhauser, Erika Tschofönig | Klosterwappen | 2076 | Von der Edelweißhütte über Fadenweg und Schneegraben | Schneegraben bis Krempelhütte | Fadenweg mit kleinen Unterbrechungen Aufstieg mit Ski möglich. Im Schneegraben gute Firnverhältnisse. Schönes, fast windstilles Wetter | |
17.03.23 | Simone Scholz, Oliver König | Hocharn (Goldberggruppe, Hohe Tauern) | 3254 | Parkplatz Lenzanger - Grieswiesen - Ostflanke | Wie Aufstieg | 1700Hm. Heutzutage genügt es offenbar nicht mehr, am Folgetag des Schneefalls vor Ort zu sein - heute muss man AM Tag des Schneefalls zur Stelle sein. Wir sind (trotz wackeren Aufstiegs, 4h) zu spät, bekommen daher eher Patz als Pulver. Am schönsten rauschts >> unter der Sonnblick - Nordwand | |
17.03.23 | Robert Vondracek, Regina Weissinger, Michael Hauke, Elisabeth Filzwieser, Christian Schreiter, Karin Rabl, Svjetlana Dordic | Pfaffstättner Kogel | 541 | von Pfaffstätten über den Anninger 675 m | Kiental, Einödhöhle, Pfaffstätten | 610Hm. Betriebsausflug der Geschäftsstelle zur Rudolf- Proksch- Hütte der Ortsgruppe Pfaffstätten- Baden. Sehr windig. >> Mit Vertretern der OG Pfaffstätten- Baden | |
16.03.23 | Bernhard Jüptner | Hoher Lindkogel | 834 | Beethovensteig | Beethovensteig | 1- | Nachmittagsausflug bei schönem, sonnigem Wetter |
12.03.23 | Thomas Breyer, Oliver König | Mittagskogel/ Kepa (Karawanken) | 2145 | Outschena - Forstwege - Rinnen und Rücken in der Nordflanke - Grat zwischen Mittagskogel und Kleinem Mittagskogel - Westflanke | Wie Aufstieg | häufig 40° | 1200Hm. Schmankerl für Schibergsteiger. Aufgrund der Steilheit in Nordwand und Flanke meist mit den Latten am Rücken. Die Westflanke firnt an Stellen mit leichter Südexposition auf, sonst aber überwiegend hart und griffig. Das eindrucksvolle Ambiente fordert den Routinier des Kurzschwungs :- ) >> Westflanke (reo), Einfahrt (li) Nordwand |
12.03.23 | Bernhard, Beatrix u. Johannes Jüptner | Schneeberg | Von Losenheim über Hoyosgraben | Hoyosgraben | Ca. 100 Hm Ski tragen, dann Aufstieg mit Unterbrechungen auf Restschneeflächen möglich. Aufstieg bis ca. 1940 m. Abfahrt im orogr. linken Ast teilweise brauchbare Bedingungen (verpresster Schnee, hart aber griffig). Teilweise aber auch hart und rumpelig. Abfahrt bis ca. 100 Hm oberhalb Losenheim | ||
12.03.23 | Monika Stumpf, Alex Juen, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | in Richtung Schönfeldspitz (Wölzer Tauern) | 2100 | Parkplatz ca.500m vor dem Gehöft Hainzl - Moaralmtal - Südost- flanke - Pustereckjoch - Nordkamm | Abfahrt durchs Feldkar, dann gleich wie Aufstieg | immer wieder Schneefall, Berge im Nebel, zum Pustereckjoch sehr steil und hart gefroren, am Kamm teilweise ausgesetzt mit heiklen, steinigen Passagen am wenig verschneiten Sommerweg. In ca. 2100m bei stärker werdendem Wind umgedreht, Feldkar recht gut abzufahren, aber sehr schlechte Sicht >> Am Schönfeldspitz- Nordkamm | |
12.03.23 | Paul Böhm | Schneeberg | Fadensteig | Hoyosgraben | ca. 1200Hm. Unten gatschig, oben trotzdem zu kalt um aufzufirnen. Entsprechend war die Abfahrt eine Rumpelei und ein Geratter vom feinsten. Dafür kamen im Hoyosgraben die Jüptners entgegen | ||
11.03.23 | Ingrid, Thomas Breyer, Oliver König | Jalovec (Julische Alpen) | 2645 | Planica (Schanzen) - Tamarhütte - Talschluss - Kugy Couloir - Sattel (Schidepot) - Südflanke | wie Aufstieg | Schi: 40°, 50° | 1700Hm. Gut besuchter Extremklassiker hoch über den Schiflugschanzen. Lang (24km), fordernd (Südflanke bis 50°), gefährdet (Stein- bzw. Eisschlag). Gipfelflanke guter Trittschnee, im Couloir alter Pulver (Styroporschnee), im Kar unterhalb hart, aber griffig. Ab Waldgrenze Firn. Ab Tamarhütte Loipe. >> Kugy Couloir von fern (Vignette) und nah... |
11.03.23 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Oberberger Kogel (Seetaler Alpen) | 2173 | Schmelzhütte (1550m) - Forststraßen - Seetaler Alm - Ostflanke | Abfahrt annähernd gleich wie Aufstieg | Völlig einsam Skitour, keine Spuren, Sonnenschein und blauer Himmel, realtiv wenig Wind, nur die letzten Meter am Gipfelkamm stürmisch. Wechselhafte Schneeverhältnisse - pulvrig, glatt und hart, Bruchharsch, Forststraße "glattgebügelter" hart gefrorener Schnee. >> Kurz vor dem Gipfel, Blick zum Zirbitzkogel | |
05.03.23 | Ingrid und Robert Vondracek + 8 Teilnehmer*innen | Kragelschinken (Eisenerzer Alpen) | 1845 | durch den Lasitzen- und Zwiegraben und über die Teicheneggalm | zum Blauen Herrgott | 2 | Wiederaufstieg zum Plöschkogel, 1668 m und Abfahrt über den NO- Rücken und Forststraßen in den Lasitzengraben. Skitouren plus+ Ausbildungswochenende. Schnee besser als am Vortag, aber auch nicht berauschend. >> Ankunft am Plöschkogel |
05.03.23 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Großhansl (Wölzer Tauern) | 2315 | Goldwaschhütte im Scharnitzgraben - Scharnitzgraben - Weittal - Südostkamm | Abfahrt annähernd gleich wie Aufstieg | Langer Forststraßenaufstieg bis ca.1700m, im schönen weiten Kar gibt es eine gute Spur zwischen den abgeblasenen Bereichen, die letzten Meter zum Gipfel zu Fuß, aussichtsreicher Gipfel; Abfahrt bei sehr wechselhaften Schneeverhältnissen (hart gefroren, Bruchharsch und Pulverschnee) >> Gipfelkamm | |
05.03.23 | Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Große Windlucke | 1857 | aus dem Gullingtal über die Gatschenbergeralm | wie Aufstieg | 800Hm. einsame Skitour ins Winkeltal. Nach Moar im Bichl über die Gatschenbergeralm zum Grat (1.950), Abfahrt über die Windlucke. Abfahrt durch das flache lange Tal besser als gedacht, nur wenig schieben und Ski Tragen. Insgesamt 16km. >> Blick in Richtung Hochschwung | |
05.03.23 | Alois Lackner | Flatzer Wand | 200 | Doppelsteig | Jubiläumssteig | 2- | 80m Wandhöhe. |
04.03.23 | Ingrid und Robert Vondracek + 8 Teilnehmer*innen | Gscheideggkogel (Eisenerzer Alpen) | 1788 | von Hinterradmer | weitgehend wie Aufstieg, unten über Forststraßen | 2 | 825Hm. Skitouren plus+ Ausbildungswochenende. Super Wetter, furchtbarer Schnee (Bruchharsch). >> Aufstieg über die Ostflanke |
04.03.23 | Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Gsuchmauer | 2116 | vom Parkplatz Ebnerklamm | ins Gsuchkar, Retour über den Hüpfinger Hals | 1300Hm. Traumhafter Tag im Gesäuse, in der Klamm bereits kurze Unterbrecherstellen, Abfahrt ins Gsuchkar und Wiederaufstieg über den Hüpfinger Hals, noch ausreichend aber insgesamt wenig Schnee >> Abfahrt mit Lugauerblick | |
04.03.23 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Kühlnbrein (Wölzer Tauern) | 2229 | Goldwaschhütte im Scharnitzgraben - Schafferbachtal - Plankenalm - Nordostflanke - Südostkamm | Abfahrt gleich wie Aufstieg | Skitour bei strahlendem Sonnenschein, langer Tal- Forststraßenaufstieg, ab ca. 1620m schöne Hänge mit lichtem Wald. Am Sattel entschieden wir und für den Kühlnbreingipfel, weil man mit Ski bis zum Gipfel gehen konnte; Gipfelhang und Forststraßen hart gefroren, sonst schöner pulvriger Schnee >> Im Kar unter dem Kühlnbrein | |
04.03.23 | Alois Lackner | Hohe Wand | Währingersteig | Straße | C | 80m Wandhöhe. | |
02.03.23 | Bernhard, Clemens und Johannes Jüptner, Grete Wöhrer | Feuerstätterkopf (Allgäuer Alpen) | 1645 | Von Gschwend eine kurze Piste zum Bolgenach Bach, Aufstieg über Lappachalpe, Untere Galtburstalpe, Burglhütte und Ostrücken | Über freie Hänge nordöstlich in den Lappenbachgraben und über Forstrstraße und Piste zurück | Schönes Wetter, nordseitig ausreichend und guter Schnee. >> Aufstieg bei der Burglhütte | |
02.03.23 | Alois Lackner | Türkensturz, Bucklige Welt | Pittentaler Klettersteig | Weg | C-D | 80m Wandhöhe. | |
01.03.23 | Bernhard, Clemens, Agnes und Johannes Jüptner; Grete Wöhrer, Anselm Herold, Maarten Vetter | Hochälpele (Bregenzer Wald) | 1463 | Von Gmeind über Hütte und Gipfelhang | Über Waldschneisen zuerst nach Norden und dann nach Osten zum Ausgangspunkt zurück | In Gmeind gerade noch genug Schnee, am Gipfel kommt ein bisschen die Sonne durch. >> So fängt der Ruhestand gut an ... | |
01.03.23 | Alois Lackner | Fischauer Vorberge | 50 | Bergkraxler Klettersteig | Rundwanderung | C | |
28.02.23 | Patrick, Wolfi, Jürgen, Elfi, Tom, Mike, Markus, Christian, Daniel, Paul Böhm | Lugauer, Lugauerplan | von Radmer | Lugauerplan, Hartlesgraben | ca. 1200Hm. Tourentag eines Bergrettungskurses. Der Aufstieg war (wie von den Lehrwarten geplant:) mühsam und anspruchsvoll. Dafür war der gesamte Lugauer unverspurt und die Abfahrt ein Traum. Den Gipfel haben wir ausgelassen und gleich die unberührte Plan durchwedelt | ||
27.02.23 | Alexandra Waldenmair, Matthias Hansch | Im Feld (Kreuzeckgruppe) | 2200 | Kraftwerk im Wöllabachtal – Ob. Gößnitzer Hütte – Stalla Wölla | wie Aufstieg | 1200Hm. Neuschnee mit tragendem Untergrund. Keinen Gipfel erreicht, weil wir bei der Gösnitzer Hütte aus Neugierde und im Glauben zum Törlkopf zu kommen, nach Westen Spuren gefolgt sind. Bei einem felsigen Bachbett war dann Schluss. Dabei haben wir zu viel Zeit vertan. | |
26.02.23 | Alexandra Waldenmair, Matthias Hansch | Stanziwurten (Goldberggruppe) | 2707 | von Mitten – Mittner Kasern – SO- Rücken | in etwa entlang der Aufstiegsroute | 1300Hm. Sehr schlechte Tourenwahl. Keine durchgängige Schneedecke bis zum Gipfel. Immer wieder auch längere Stücke die Ski getragen. Schnee eisig gefroren. | |
26.02.23 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | in Richtung Plättentaljoch (Wölzer Tauern) | 1950 | Pusterwald - Fuchsgraben - Plättental - Plättentalhütte | Abfahrt bis zur Plättentalhütte östlich der Aufstiegsspur, dann gleich wie Aufstieg. | das ursprüngliche Ziel war eigentlich der Sandlerkogel, aber wegen Einwehungen, steil aussehenden Hängen und sehr diffusem Licht beim Aufstieg in Richtung Plättentaljoch umgedreht. Oben ca. 20cm Neuschnee, herrliche Pulverschneeabfahrt, die lange Forststraße im Tal war erstaunlich gut abzufahren >> diffuses Licht unter dem Sandlerkogel | |
26.02.23 | Bernhard Jüptner, Stefan Oberhauser, Lydia Windbichler | Schneeberg | Von Losenheim zur Krempelhütte, Wurzengraben bis ca. 1950 m | wie Aufstieg | Von Losenheim weg mit Ski Aufstieg möglich. Im Wurzengraben schlechte Sicht, mäßig windig aber recht gute Schneebedingungen (Neuschnee auf hartem Untergrund). | ||
26.02.23 | Robert Vondracek und 6 Teilnehmer*innen | Triebenfeldkogel (Seckauer Alpen) | 1884 | von der Bergerhube via Moartörl | wie Aufstieg mit Variante am Moartörl | 2 | 750Hm. Skitouren plus+ Ausbildung in Hohentauern. Nach dem nächtlichen intensiven Schneefall sehr gute Bedingungen. Lockerer Pulverschnee, wenig Wind. >> Abfahrt vom Triebenfeldkogel |
26.02.23 | Clara Kulich, Marie | Combe Pacally (Aravis, FR) | 2360 | Paccaly | Wie Aufstieg | 1000Hm. Null Sicht, eiskalt plus Wind. Leichter Schneefall (1cm). Da muss man motiviert sein bei solchen Bedingungen rauf zu gehen… Unten tw getragen da zu viele Steine wegen des Scheemangels. keine Fotos… | |
25.02.23 | Alexandra Waldenmair, Matthias Hansch | Kühnlbrein (Wölzer Tauern) | 2229 | Pusterwald/ Scharnitzgraben – Pichlerhütte | Plankenalm – Schafferbach | 1150Hm. Weit bessere Bedingungen als erwartet. Wenig Neuschnee auf tragendem Harschdeckel. Abfahrt bis Parkplatz möglich. | |
25.02.23 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Namenloser Gipfel westlich der Hohe Ranach (Seetaler Alpen) | 2028 | Parkplatz Schmelz - Sattel westlich vom Brandriegel - Ostflanke - Hohe Ranach | Abfahrt Ostflanke, dann über Forststraßen | Nur wenige Millimeter Neuschnee; weniger Wind als erwartet, Sturmwoken über den Niederen Tauern; Abfahrt teilweise pistenartig hart, nach Nordosten ein paar Schwünge in Pulverschnee. >> Hohe Ranach - Blick nach Nordwesten | |
25.02.23 | Robert Vondracek und 6 Teilnehmer*innen | Schüttnerkogel (Rottenmanner Tauern) | 2170 | vom Parkplatz FH Pölsen über die Lackneralm | weitgehend wie Aufstieg mit Varianten im Mittelteil | 2 (-3) | 1045Hm. Skitouren plus+ Ausbildung in Hohentauern. Triebschnee im Gipfelbereich. Gute Bedingungen, wenngleich auch keine Schneemassen. >> Aufstieg am Gipfelhang |
19.02.23 | Guilhem, Ashley, Hedda, Johannes Jüptner | Böses Weibl, Schobergruppe | 3119 | Vom Lucknerhaus über Almen und Peischlachtörl und durch den "Canyon" | wie Aufstieg | 1100Hm. Wieder haben wir aus zeitlichen Gründen die Tour nicht beendet. Zu zweit sind Hedda und ich noch bis kurz unter den Gipfel (ca 3015m) zum Rücken weiter gegangen. Die Schneeverhältnisse waren oben griffig und windgepresst, unten auf den sonnigen Hängen weich und nass, aber überall ausreichend. >> Beim Aufstieg im oberen Teil | |
19.02.23 | Ulli Fechter, Susanne Giendl, Annelise Scharbl, Monika Stumpf, Alex Juen, Bernhard + Beatrix Jüptner, Veronika + Herlinde Eber, Martin, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Lahngangkogel (Gesäuse) | 1778 | von der Kaiserau über Edenburgertörl und Wagenbänkalm | Kammüberschreitung nach Nordosten, Abfahrt Kalblinggatterl - Oberst Klinke Hütte - direkter Westhang - verschneite Straße - Kaiserau | 1020Hm. beim Aufstieg erstaunlich sonnig; unten etwas mühsam durch den Wald, weil im Skipistenbereich alles abgesperrt und verboten ist, noch ausreichend durchnässter Pappschnee, Überschreitung bei Nebel + Schneefall, pistenartig ausgefahrene Abfahrt, ab der Klinkehütte leider starker Regen. >> Sonnenschein bei der Wagenbänkalm | |
18.02.23 | Susanne Giendl, Anneliese Scharbl, Ulli Fechter, Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Gscheideggkogel (Ochsenriegel) (Ennstaler Alpen) | 1788 | vom Parkplatz Ebnerklamm | wie Aufstieg | 989Hm. Klamm noch durchgehend befahrbar, insgesamt jedoch wenig Schnee, weniger Wind am Gipfel als gedacht, abwechslungsreiche Abfahrt, LVS Übung bei der Pfarralm >> Gipfel mit Aussicht | |
18.02.23 | Andy, Viktor | Technické sklo, Devínska kobyla (Bratislava) | 200 | 50m, 10 min | Abseilen | bis 5+ | 5SL. Prachtvolle Kletterei in den letzten Lichtstrahlen der Abendsonne. |
18.02.23 | Guilhem, Ashley, Hedda, Johannes Jüptner | Brunnalm Eisarena, Villgrater Berge (Deferegger Gebirge) | zugestiegen mithilfe der Seilbahn; geklettert am zweiten Eisfall von Links | abseilen, abfahren | ~WI3+ | 2SL. Trotz der warmen Temperaturen und ungünstigen Bedingungen haben wir auf etwa 2200m Höhe noch relativ gutes Eis gefunden. Allerdings war nicht immer die flachste Linie kletterbar. Nach zwei bzw einer SL haben wir dann wieder umgedreht, da wir diesmal noch bei Tageslicht ins Tal zurückkehren wollte >> Die 2. SL beim Abseilen | |
18.02.23 | Bernhard + Beatrix Jüptner, Veronika + Herlinde Eber, Martin, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Leobner (Gesäuse) | 2036 | Gscheidegger - Grössinger Alm - Leobner Törl - Ostkamm | Nordosthang - Leobner Törl - Grössinger Alm - Gscheidegger | 1020Hm. Erstaunlicherweise doch Sonnenschein und klare Fernsicht, oben böiger starker Wind. Am Gipfelhang weicher Sulzschnee, ab dem Leobner Törl pistenartig ausgefahren; LVS- Suchübung südwestlich vom Leobner Törl in der sonnig- warmen Mulde. Insgesamt aber leider schon recht wenig Schnee. >> kurz vor dem Leobner Gipfel, hinten der Lugauer | |
18.02.23 | Matthias Hansch, Oliver König | Breitriegel (Veitsch) | 1760? | Brunnalm (Pflanzlhütte) - Piste - Breitriegel | Breitriegel Ostflanke - Trockenhölle - Piste | 750Hm. Aufstieg grau in grau mit greislichem Geniesel. Wir verzichten aufs Plateau und werfen uns sofort in die Ostflanke. Am Fuß des Breitriegles reißt es plötzlich auf, und die Sonne übernimmt das Kommando. Rasch schwindener inhomogener Nassschnee erfordert etwas Glück in der Spurwahl... >> Ostflanken Grau und Trockenhöllen (himmel?) Blau | |
18.02.23 | Clara Kulich, Marie, Steph | Trou de la mouche (Aravis, FR) | 2453 | Grand Crêt, Passage du père | S Couloir hinauf, pacally runter | 40-45 | 1370Hm. Weicher als am Sonntag. Aufstieg S Couloir zum Spuren. Abfahrt angenehm. Der Schnee schwindet…. >> S Couloir |
17.02.23 | Guilhem, Ashley, Hedda, Johannes Jüptner | Kalsertal, Glocknergruppe | Steiner- failed Golle | abseilen | WI3/M3 | 4SL. Die erste Seillänge war vielversprechend und das Eis ziemlich gut. In der zweiten Seillänge war mehr Schnee als Eis und die beiden letzten Seillängen waren eher nur mehr in Gatsch, Gras und bröseligem Fels herumwühlen. Hat sich trotzdem ausgezahlt. >> Blick auf die 4. SL | |
14.02.23 | Clara Kulich, Stéphane Poletti, Anaïs, Adrien | Le Bettex (Mont Charvin, Aravis, FR) | 1370 | Von Savatte | 100Hm. + 50hm am nächsten Tag nach Biwaknacht im Zelt. Relativ warm. Der Schnee schwindet. Sonne. >> Biwak | ||
14.02.23 | Clara Kulich, Delphine | Combe Sauvage (pointe du midi, Aravis, FR) | 2250? | Von Bout zum Col de la Colombière, col de Cu Déri | Combe sauvage, combe de la grande cave | 40-45 | 1100Hm. Heiss im Aufstieg, wenig Schnee. Steile Einfahrt ins Cu Deri Couloir aufgefirnt, dann sehr hart und steil. Sturz und langer Roll- Rutsch eines nachfolgenden Skifahrers. Querung zurück mehr Wiese als Schnee. >> Cu Deri mit Skifahrern |
12.02.23 | Alexandra Waldenmair, Matthias Hansch | Lahneck (SeckauerTauern) | 2216 | Hintertal - Klarampfhtt. - Südrinne | wie Aufstieg aber dann nördl. des Klarhüttenbaches durch den Wald | 1150Hm. Die Forststraßen wieder bis auf Grund geräumt und nicht vernünftig fahrbar. Aber es geht ganz gut nördl. des Klarhüttenbaches durch den Wald. | |
12.02.23 | Mathias, Michi, Benji, Paul Böhm | Schneegraben | Wurzengraben, Schauerstein von Krempelhütte | Wurzengraben, Hoyosgraben | ca. 600Hm. Ein paar cm Pulver machten den Wurzengraben zu einem richtigen Vergnügen. Leider hatten wir (weniger vergnüglich) zu übungszwecken den Akja im Schlepptau. Der zweite Aufstieg war dann unfreiwillig wegen einer "verirrten" Person. Alles in allem ein schönes WE und gute Bedingungen | ||
12.02.23 | Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Wildfeld (Ennstaler Alpen) | 2043 | aus der Eisenerzer Raumsau | wie Aufstieg | 800Hm. Wetter hält sich leider an die Prognose, Start bei Schneefall, Sicht ok bis zum Nebelkreuz (1.700), Umkehr ca 200hm unterhalb Gipfel im whiteout. Sehr schöne Abfahrt, unten kommen wir im Schneeregen an. >> Schöne Abfahrt, schlechte Sicht | |
12.02.23 | Clara Kulich, Laurent | Trou de la mouche, passage du père, passage de la Grande Forclaz (Aravis, FR) | 2453 | Confins - Combe Crêt | Combe de la Forclaz | 45 grad | 1500Hm. 15km. Grosse Runde. 1. Abfahrt um 11h gerade aufgefirnt (45 Grad) Aufstieg zur Forclaz extrem heiß, 2. Abfahrt brettelhart und tw Harsch im kühlen Nordhang. Lange auf und ab Querung zurück zum Auto. Extrem wenig Schnee. >> Trou de la mouche |
11.02.23 | Alexandra Waldenmair, Matthias Hansch | Maierangerkogel (Seckauer Tauern) | 2356 | Entlang des Vorwitzgrabens und über den SW- Hang | wie Aufstieg | 1150Hm. Nord- und Westhänge sowie Kuppen und Rücken großflächig abgeblasen. Sehr harter bis eisiger Schnee. Vorwitzgraben bis nach die Balduinhütte akribisch ausgeschoben. | |
11.02.23 | Mathias, Michi, Benji, Felix, Paul Böhm | Schneegraben | Piste, Fadenweg, Wurzengraben | Wurzengraben | 1200Hm. Oben sehr windig, trotzdem wirklich gute Skibedingungen. Nach der Tour ein Luxusiglu mit Vorraum gebaut. Der Winter weckt den Häuslbauerinstinkt:) | ||
11.02.23 | Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Stadelstein (Ennstaler Alpen) | 2070 | von Galleiten (Eisenerzer Ramsau) | wie Aufstieg | 1200Hm. Schöne Skitour in der Eisenerzer Raumsau. Vorbei an der Schafferalm, durch den Wald und über steile Hänge zum Hochtörl, Querung auf der Südseite des Stadelstein stellenweise abgeblasen, ab Skidepot unschwierig zum Gipfel >> Abfahrt vom Stadelstein | |
11.02.23 | Camilla, Stanislav, Jana Skar, Oliver König | Schwarzkogel, Hirschriegel (1408m) | 1553 | 1. Dobrein - Buchalpengraben - Gschwandgraben (Forstweg) - Hirschriegel, 2. Pt 1007m - Ziehweg - Ostflanke - Schwarzkogel | 1. Nordwestflanke in den Alten Königsgraben, 2. Ostflanke - Ziehweg - südöstliche Waldabfahrt - Buchalpengraben (Forstweg) | 1000Hm. Hirschriegel ungeplant, schenkt uns aber hübsche Schwünge in den engen Alten Königsgraben. Hier trotz guter Schneelage einige Gumpenüberraschungen... Am Schwarzkogel ist die herrliche Abfahrt schwer verdient, denn es muss gespurt werden - ka Lercherl im nicht mehr ganz taufrischen Pulver. >> Ausfahrt Königsgraben (lio), Am Schwarzkogel + Abfahrt | |
10.02.23 | Ingrid, Angela und Robert Vondracek, Josef Trost und 9 Teilnehmer*innen | Heidenkopf (Allgäuer Alpen) | 1685 | von Balderschwang über den Südhang bzw. über den NO- Hang | NO- Hang zur Unteren Siplingeralm bzw. Südhang | 2 | 910Hm. Wunderbarer Abschluss einer erfolgreichen Skitourenwoche. Nordseitig Pulver, südseitig Firn, felsiger Gipfel. >> Variante am NO- Hang zur Unteren Siplingeralm |
10.02.23 | Bernhard u. Beatrix Jüptner, Margarete Alge-Wöhrer | Lug (Bregenzer Wald) | 1767 | Von Argenau über Godlachenalpe und Brendleralpe | Größtenteils wie Aufstieg | Wieder prächtiges Wetter und Fernsicht! Die Abfahrt ist schon ziemlich zerfahren, trotzdem finden sich noch ein paar wenig verspurte Hänge >> Aufstieg zum Lug mit Kanisfluh im Hintergrund | |
09.02.23 | Ingrid, Angela und Robert Vondracek, Josef Trost und 10 Teilnehmer*innen | Feuerstätterkopf (Allgäuer Alpen) | 1645 | von Gschwend über die Stadelmannburstalpe, Nordflanke und Ostkamm | Nordflanke zur Burglhütte, Gegenanstieg und weiter wie Aufstieg | 2-3 | 800Hm. Variantenreicher Aufstieg und teils geniale Pulverschneeabfahrt. Wieder massiver Oberflächenreif. >> Abfahrt zur Burglhütte |
09.02.23 | Angelika Hutter-Uhl, Matthias Hutter | Torscharte und "Punkt 2211", Dachsteingebirge | 2211 | Via Scharlalm und Schnittlauchboden | Ähnlich Aufstieg | 1100Hm. Prächtige Schitour in genialer Umgebung, fast an den Einstiegen von Windlegergrat und Torstein Verschneidung vorbei, blue sky, windgepresster Pulver | |
09.02.23 | Matthias Hutter, Sigmund Hutter | Lutzer Riedel, Dachsteinregion | 1690 | Von Filzmoos an der Rettensteinhütte vorbei und zur Ahorneggalm | Ähnlich Aufstieg, | 650Hm. Schöne Schi/ boardtour am Fuß des Rettensteins, Oben genussreiche Pulverabfahrt durch steilen, lichten Lärchenwald. Unten alte Piste, hier Bindung zertrümmert... | |
09.02.23 | Florentine, Felix, Sigi, Johannes Jüptner | Kreuzschober | 1410 | Vom Hofbauer | wie Aufstieg | 500Hm. Nette kleine Vormittagstour, bei 1230m mussten wir wegen dem Zeitplan umdrehen. Obwohl wir uns die schon sehr zerfahrene und bucklige Abfahrt mit vielen anderen Tourengeher teilen mussten, ließ sich der ein oder andere unverspurte Hang finden und einbauen:) | |
09.02.23 | Bernhard u. Beatrix Jüptner, Margarete u. Natalie Alge-Wöhrer, Ursula Fitz | Hochrohkopf (Laternser Tal) | 1959 | Von Bad Laterns über Agtawaldalpe | Abfahrt Altgerachalpe, Aufstieg Gerenfalben, Abfahrt über Neugerachalpe und Furkajochstraße | Auch südseitig noch größtenteils gute Bedingungen und teilweise Pulver >> Abfahrt vom Gerenfalben | |
08.02.23 | Ingrid, Angela und Robert Vondracek, Josef Trost und 11 Teilnehmer*innen | Brendler Lug (Bregenzerwald) | 1767 | von Au über die Godlachenalm | weitgehend wie Aufstieg | 2 | 960Hm. Wieder strahlender Sonnenschein. Dementsprechend gut besucht und bereits stark zerfahren. Herrlicher Blick zur Kanisfluh. >> Blick zur Kanisfluh |
08.02.23 | Bernhard u. Beatrix Jüptner, Margarete Alge-Wöhrer | Klippern (Bregenzer Wald) | 2066 | Von Untertobel über Sackalpe | wie Aufstieg | Landschaftlich prachtvolle Skitour bei größtenteils gutem Schnee und herrlicher, ungetrübter Fernsicht >> Bei der Sackalpe | |
07.02.23 | Tanja Stamm, Philipp Graf, Kilian Graf, Felix Moser, Angelika Hutter-Uhl, Matthias Hutter | Strimskogel, Radstädter Tauern | 2139 | von Zauchensee | wie Aufstieg | 800Hm. schöne Schitour auf einen aussichtsreichen Gipfel, blauer Himmel, Pulverschnee, was will man mehr? | |
07.02.23 | Ingrid, Angela und Robert Vondracek, Josef Trost und 11 Teilnehmer*innen | Bullerschkopf (Bregenzerwald) | 1761 | von Schetteregg über Untere Falzalm, Isewartalm und NO- Rücken | Nordflanke zur Unteren Falzalm | 3 | 800Hm. Steil sowohl bei Aufstieg als auch bei super Abfahrt. Tolles Gipfelpanorama. Massiv Oberflächenreif. >> Angela bei der Abfahrt durch die Nordflanke |
07.02.23 | Bernhard u. Beatrix Jüptner, Margarete Alge-Wöhrer | Gerenspitze (Laternsertal) | 1871 | Von Bad Laterns | wie Aufstieg | Nordseitig noch schöne, unverspurte Tiefschneehänge >> Aufstieg auf die Gerenspitze | |
06.02.23 | Ingrid, Angela und Robert Vondracek, Josef Trost und 11 Teilnehmer*innen | Eineguntkopf (Allgäuer Alpen) | 1639 | vom Hochgrat- Parkplatz über Obere Stiegalpe und Falkenhütte | weitgehend wie Aufstieg (mit Variante zur Stiegalpe) | 2 | 930Hm. Wunderschöner Gipfelkamm und vorallem im oberen Teil tolle Pulverschneeabfahrt >> Gipfelblick nach Osten |
06.02.23 | Bernhard u. Beatrix Jüptner, Margarete Alge-Wöhrer | Heidenkopf (Allgäuer Alpen) | 1685 | Von Balderschwang bis SW vom Gipfel, Abfahrt Scheidwangalpe, Aufstieg Gipfel | Nach Balderschwang | Sehr gute Schneeverhältnisse mit schönen Pulverabfahrten und originellem Gipfel >> Felsiger Gipfel des Heidenkopfes | |
06.02.23 | Clara Kulich, Anaïs | Col de Croix Fry (Aravis, FR) | 1500 | 100Hm. Kindgerechte Genussskitour mit Pulverabfahrt, die viel Freude bereitet. 5, 2kg Skitourenausrüstung bei 18kg Körpergewicht ist noch verbesserungswürdig. >> | |||
06.02.23 | Ferdinand Hutter, Matthias Hutter | Hundegg, Dachsteinregion | 1640? | Von Filzmoos über schöne freie Hänge eines aufgelassenen Liftgebietes | Abfahrt wie Aufstieg, Wiederaufstieg bis zur Rettensteinhütte | 600+ 200Hm. Nach der nicht mehr vorhandenen Bergstation des Schleppliftes noch schöner Hang bis zum Waldrand am Fuß des Rettensteins, im oberen Teil Aufforstung beachten. Es gibt einen Korridor für tourengehende Menschen. | |
05.02.23 | Alexandra Waldenmair, Matthias Hansch | Garzer Stuhleck (Fischbacher Alpen) | 1635 | Schaller/ Auersbachgraben - Schöneben - Schwarzriegel - ein Stück die Retteneggabfahrt runter - Planetenweg hoch - Grazer Stuhleck | über Schwarzriegelalm und Schöneben wie Aufstieg | 1200Hm. Bzgl. Lawinengefahr unbedenklich. Aber ein weiter Hatscher bei recht wenig lohnender Abfahrt. | |
05.02.23 | Ingrid, Angela und Robert Vondracek, Josef Trost und 11 Teilnehmer*innen | Burstkopf (Allgäuer Alpen) | 1559 | von Gschwend über die Untere Galtburstalpe | weitgehend wie Aufstieg | 2 | 640Hm. Winterlicher Einstieg mit Schneefall und Pulver in die Skitourenwoche im Bregenzerwald. >> Endlich Winter |
05.02.23 | Thomas Breyer, Oliver König | Cima Vildiver (Zweispitz Ostgipfel, Dogna Kette, Julische Alpen) | 2008 | Malborgheto - Kriegsweg ins Nordkar - Fchia. di Cianalot - Ostflanke | wie Aufstieg | 1250Hm. Unten hart, im Kar drehfreudig, darüber inhomogen. Die abrupten Wechsel von scholliger Pressung zu grundlosem Kristallzucker gestalten den Aufstieg zeitweise mühsam. Entschädigung bieten das grandiose Panorama und die überraschend brauchbare Abfahrt – bis zum ultimativen Plombenziaga Finale. >> Hohes Licht und tiefe Schatten | |
05.02.23 | Bernhard u. Beatrix Jüptner, Margarete Alge-Wöhrer | Östlicher Koppachstein (Allgäuer Alpen) | 1532 | Von Bolgenach über Ochsenlageralpe und bis Kamm westl. Koppachstein, Abfahrt nach Süden, Aufstieg zum Gipfel | Abfahrt Hobelalpen bis ca. 1300, Aufstieg zu Kamm westl. Koppachstein, Abfahrt über Ochsenlageralpe zum Ausgangspunkt | Herrlicher Schnee sowohl nord- als auch südseitig | |
05.02.23 | Daniel, Werner, Simon, Paul Böhm | Wildalpe | 1530 | Von Frein | 660Hm. Tiefer frischer Pulverschnee, sogar im Wald konnte man gut fahren | ||
05.02.23 | Heli u. Gert Petraschek | Reisalpe, Gutensteiner Alpen | 1399 | von Trausenbeck | wie Aufstieg | 900Hm. tolle Schneelage, nur der unterste Teil der Forststraße war gut geräumt >> Reiterwieserl | |
05.02.23 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Mugel (Gleinalpe) | 1630 | Niklasdorfgraben - Silberbrunngraben - Forststraße - Ochsenstall - Nordhänge am Sender vorbei zum Gipfel | Abfahrt wie Aufstieg, oberhalb vom Sender Wiederaufstieg über unverspurte Westhänge und 2.Abfahrt. | zuerst wunderschöner Grabenaufstieg (harte pistenartige Forststraße); die breiten, freien Hänge sind teilweise stark zerspurt, aber in den unverspurten Bereichen recht gut zu fahrender pulvriger Schnee; zum Gipfel recht steiler Hohlweg im Wald; der Westhang bei der 2.Abfahrt hatte >> herrlichen Pulverschnee am Westhang | |
05.02.23 | Franziska und Bernhard Kolk, Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Kleiner Wildkamm (Mürzsteger Alpen) | 1757 | vom Niederalpl | mehrere Jojos | 900Hm. Mehrere Wiederaufstiege weil der Pulver gar so schön ist, oben windgepresst >> Pulver ohne Ende | |
05.02.23 | Clara Kulich, Marie, Steph, Delphine, Thibault, Laure | Combe à l‘avion bei Aig. Du Mont/ Aig. Bouchet de Serraval (Aravis, FR) | 2040 | Von Savatte | 1050Hm. Lange Querung um zu diesem Couloir zu kommen. Zu zwei Sätteln steigen wir nordseitig hoch. Steil am Ende. Schnee sehr unregelmäßig und zerfahren. Schöne Eindrücke mit steilen Abbrüchen südseitig. >> Blick in die Tiefe | ||
04.02.23 | Thomas Breyer, Oliver König | Forcella Sagherza (Mangart Gruppe, Julische Alpen) | 2149 | Log pod Mangartom - Koritnicatal | Wie Aufstieg | Rinne bis 45° | 1450Hm. Während die Alpennordseite in Sturm und Schnee versinkt, schlurfen wir im Quellgebiet der Koritnica durch ein sonniges Südkar bergwärts. Wie so oft in den Juliern endet die Tour mit einer steilen Rinne auf einer wilden Scharte. Die Abfahrt schenkt uns Schnee aller Art (Windpressung, Pulver, Firn) >> Steilrinnenspringer (li) und Koritnicaschwinger (re) |
04.02.23 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Aibel (Fischbacher Alpen) | 1394 | Vom Eibeggwirt am Gehöft Miesel vorbei und über den Nordwestkamm; Wiederaufstieg vom "Schwaiger im Tal" über lange Forststraßensepentine und Südkamm. | Abfahrt über den Nordwestkamm und die Südwesthänge zum "Schwaiger im Tal" (2 Mal), dann nach Norden Abfahrt wie Aufstieg. | überraschend steile Hänge ohne störende Forststraßen- Flachpassagen; im oberen Teil herrlich schöne Pulverschneehänge, aber am Gipfelkamm eisiger, stürmischer Wind, daher nicht zum Ebenschlag weitergegangen. Unterhalb von ca. 1000m leider fürchterlicher Bruchharsch. >> stürmischer Gipfel | |
04.02.23 | Franziska und Bernhard Kolk, Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Terzer Göller | 1728 | vom Lahnsattel | wie Aufstieg | 650Hm. Herrliche einsame Pulverhänge, Umkehr kurz vor dem Terzer Göller >> Aufstieg durch tief verschneite Landschaft | |
04.02.23 | Clara Kulich, Marie | Combe de Tardevant - Sous l’Aiguille (Aravis, FR) | 2300? | L’Arblay | 1300Hm. Über châle Tardevant auf den Grat unter S- Gipfel Etale, Abfahrt (Zu früh daher zw. Bruchharsch) und Wiederaufstieg auf Grat unter Mandallaz. Von dort super Pulverabfahrt. >> Blick über den Mandallaz zum Charvin. | ||
01.02.23 | Clara Kulich | Sattel unterm Pt de Merdassier Gipfel (Aravis, FR) | 2150? | Merdassier Strasse | 680Hm. Meine Skikurs- warte- Tour. Beim raufgehen hätte man gern mehr weich, beim runterfahren mehr hart - Bruchharschig, hart, weich, Eisblöcke, wechseln sich ab, sehr ungut. Unten Pulver. Super Wetter. Vorm Skikurs kleine Skitour mit begeisterter Anaïs. >> Blick Richtung Tournette | ||
01.02.23 | Bernhard u. Benedikt Jüptner, Lukas Bajorek | Stuhleck | 1782 | Von Rettenegg | wie Aufstieg | Ausreichend Schnee, pulvrig, teilweise feucht. Oberhalb der Waldgrenze schlechte Sicht und Wind. in Rettenegg im Laufe des Nachmittags ca. 15 cm Neuschnee >> Aufstieg von Rettenegg | |
29.01.23 | Alexandra Waldenmair, Matthias Hansch | Schwarzwand (Nockberge) | 2214 | Bundschuh - Reifensteinalm - Ruppenhöhe - Roter Riegel | über Osthang - Wiederaufstieg zum Rücken zw. Schwarzwand und Roter Riegel - weitere Abfahrt nach NO über Grillhoferalm | 1250Hm. Schnee im Osthang leider stark windbearbeitet. 2. Abfahrt nach NO im traumhaften unverspurten Pulver. Vor Grillhoferalm mussten wir für einen kleinen Sattel von ca. 30 Hm ein Drittes Mal auffellen. | |
29.01.23 | Heli u. Gert Petraschek | Linsberg, Stadelberg, Türnitzer Alpen | 1238 | über Hohenberger Gschwendt | Gipfelwiesen, im unteren Teil über Straße | 850Hm. schöner Pulver, kalt >> Linsberg | |
29.01.23 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Ladinger Spitz + Sandkogel (Saualpe) | 2079 | Gasthof Gießlhütte - Zechhütte - Offnerhütte - Ostkamm zu Punkt 2029m - Südkamm | Abfahrt durch den Ladingergraben, Wiederaufstieg zum Sandkogel (2011m) - Abfahrt Südosthänge | Strahlender Sonnenschein über einem Nebelmeer; klare Fernsicht; herrliche Pulverschneeabfahrten über sehr weite Hänge, nur ganz oben windgepresster Schnee; von der Zechhütte zur Gießlhütte Abfahrt auf der Rodelbahn. >> unverspurter Pulver mit Koralpenblick | |
29.01.23 | Ingrid, Angela und Robert Vondracek und 5 Teilnehmer*innen | Krugkoppe (Seckauer Alpen) | 2042 | von der Bergerhube via Mödringhütte und Hasene Törl | oben wie Aufstieg, unten über halbwegs freie Schläge | 2 | 850Hm. Traumhaftes Winterwetter, kalt, super Pulver. Aber bei aller Freude, in den Latschenbereichen fehlen noch immer 1, 5 m Schnee. Menschenmassen am Parkplatz der Bergerhube. Sehr feine Tour. Nach 25 Jahren wieder mal auf der Krugkoppe. >> Abfahrt durch das "Paradies" |
29.01.23 | Paul Böhm, Guilhem, Ashley, Gudrun, Anna, Johannes Jüptner | Leobner u. Blaseneck, Eisenerzer Alpen | 2036 | Vom Gscheidegger über Grössingeralm und Leobner Törl auf den Leobner; von der Breitenbergeralm über die Nord- / Nordostseite auf's Blaseneck | Nordwestflanke des Leobners; wie Aufstieg | etwa 1700Hm. Feinster, pulvriger und vorallem endlich genug Schnee in allen Hängen (meist schattseitig) und prächtiges Wetter. Das Blaseneck ist eine gute Möglichkeit, die Tour etwas auszuweiten, unsere ungewollte Variante über die Jagdhütte ist für den Wiederaufstieg aber nicht zu empfehlen. >> Aufstieg Richtung Blaseneck | |
29.01.23 | Simone Scholz, Roland und Bernd Klettenhofer, Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Gscheideggkogel (Ochsenriegel) (Ennstaler Alpen) | 1786 | von Radmer | wie Aufstieg | 840Hm. Schöne Tour bei traumhaften Schnee- und Wetterbedingungen, schöne Pulverabfahrt, nur vereinzelt fehlt noch die Grundlage >> Traumhafte Pulverhänge | |
29.01.23 | Clara Kulich, Marie, Delphine, Laurine, Tomas, Jeff | La Tournette (Aravis, FR) | 2351 | Les clefs | 1350Hm. Super Wetter und Sonne (=Wärme). Alles schon sehr zerfahren, aber wer sucht der findet :) Einige tiefe Dolinen nicht ganz ungefährlich. >> Tournette Gipfel mit Blick Richtung Süden | ||
29.01.23 | Angelika Hutter-Uhl, Matthias Hutter | Sengenebenberg, Gutensteiner Alpen | 950? | Vom Kredelbauer | Wie Aufstieg | 1 bis 2 | 450Hm. Nach dem Kirchenberg noch zum Sengenebenberg gefahren. Sehr gute und ausreichende Schneeverhältnisse. Pulver, mit einer zarten Harschschicht oben drauf, die aber nicht stört. |
29.01.23 | Oliver König | Hoher Lindkogel (Eisernes Tor, Wienerwald) | 834 | Rohrbach - Scheitergraben | Wie Aufstieg (+ zweiter Aufstieg bis zum flachen Zwischenstück, weils gar so schön rennt) | 300+ 100Hm. Ideale Rodelbedingungen (- 4°C). Unten 10cm, oben über 20cm Neuschnee verzaubern den Buchenwald. Und wer früh aufsteht, hat das Märchenreich ganz für sich allein. Ab 9:30 Uhr gehört die Strecke dann den Familien :- ) Auch gesichtet - einzelne Schitourengeher (duldsame Unterholztoleranz gefragt). >> Der Eiserne Tor übt Rodel steuern und Selfie schießen :- ) | |
29.01.23 | Angelika Hutter-Uhl, Matthias Hutter | Hainfelder Kirchenberg, Gutensteiner Alpen | 922 | Über waldigen Rücken westlich der Abfahrt | Durch den Schlag an der Liasnböndlhütte vorbei zum PP | 1 | 490Hm. Ausreichend Schnee beim Aufstieg durch den Winterwald, bei der Abfahrt durch den "Steilhang" ab und zu Kontakt mit dem Untergrund, aber ganz ok |
29.01.23 | Bernhard u. Beatrix Jüptner, Gerhard u. Herlinde Eber | Hochstaff | 1305 | Aus dem Schneidergraben über Solleneck und Weißenbachalm | wie Aufstieg | Sehr gute Schneeverhältnisse, auch nach ca. 40 Autos mit Tourengehern haben wir noch unsere Spuren in den Tiefschnee legen können. Nur an wenigen Stellen durch fehlenden Untergrund Steinkontakt >> Abfahrt über die Weißenbachalm | |
28.01.23 | Thomas Breyer, Alexandra Waldenmair, Matthias Hansch | Filmoorsattel (Karnische Alpen) | 2453 | vom Kartitscher Sattel übers Schöntal - vom Weitengrund einen Abstecher zum Unteren Stuckensee | wie Aufstieg ohne Abstecher | 1200Hm. Am Reslerknollen war Thomas alleine. Die letzten Höhenmeter trauten sich A. und M. wegen Einwehungen nicht. Hat aber gut gehalten. | |
28.01.23 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Großer Speikkogel + Sprungkogel (Koralpe) | 2140 | Unterer Parkplatz (1480m) an der Koralpenstraße - Pomswasserfall - Großes Kar - bis ca.2110m; 2.Aufstieg zur Großhöllerhütte - Südflanke - Sprungkogel | Abfahrt wie Aufstieg; vom Sprungkogel direkte Abfahrt zum Pomswasserfall, Forststraßen zurück zum Parkplatz (tw. Gegenanstieg) | tiefwinterlich, dick verschneite Bäume, oben dichter Nebel und eisiger Wind, daher bei der Wegabzweigung ca. 100m vor dem Hauptgipfel umgedreht; schöner Pulverschnee, im oberen Teil "Blindflug"- Abfahrt, weiter unten und vom Sprungkogel dann gute Sicht. >> Aufstieg in der Nähe vom Pomswasserfall | |
28.01.23 | Ingrid, Angela und Robert Vondracek, Andrea und Josef Trost und 13 Teilnehmer*innen | Triebenfeldkogel (Seckauer Alpen) | 1884 | von der Bergerhube via Moartörl | wie Aufstieg mit Variante am Moartörl | 2 | 770Hm. Erstes Skitouren plus+ Kurswochenende bei Dauerschneefall. Endlich Pulver unter den Skiern. Sehr viele Leute am Parkplatz Bergerhube. >> Am Gipfelhang |
28.01.23 | Guilhem, Ashley, Gudrun, Anna, Johannes Jüptner | Lahngangkogel, Ennstaler Alpen | 1778 | von Kaiserau über Wagenbänkalm | div. Hänge an der SO- Seite bzw. Seekar; Abfahrt über Oberst- Klinke- Hütte | Σ etwa 1250Hm. Schneefall und mäßige Sicht konnten unsere Begeisterung für die Pulverhänge nicht trüben und so tobten wir uns an den unverspurten, freien Hängen der >> SO- Seite aus. | |
28.01.23 | Simone Scholz, Roland und Bernd Klettenhofer, Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Kragelschinken/ Plöschkogel (Ennstaler Alpen) | 1845 | aus der Eisenerzer Raumsau | über den Plöschkogel | 1040Hm. Aufstieg aus der Eisenerzer Ramsau, sehr kalt und stürmisch am Gipfel, traumhafter Silberpulver, mehrere Jojos >> Gipfelkreuz im Sturm | |
28.01.23 | Clara Kulich | Pointe de Merdassier (Aravis, FR) | 2313 | Von Col de Merdassier - NW | 40 | 850Hm. Durch die Wolkendecke zur Sonne. Aufstiegsspur schwierig zu finden und schlechte Sicht in der Wolke. Das letzte Stück mit Steigeisen. Die Abfahrt des Gipfelbereichs auf windgepresstem Schnee, der hält, aber nicht vertrauenswürdig ist, sehr steil. Unten zerfahrener Pulver. Strenges timing um die K >> Madonna am Gipfel | |
28.01.23 | Bernhard u. Beatrix Jüptner | Stuhleck | 1782 | Kaltenbachgraben | Piste | Gute Schneebedingunge für den Aufstieg, oben schlechte Sicht, windig und kalt. Piste in gutem Zustand | |
27.01.23 | Alexandra Waldenmair, Matthias Hansch | Hohes Haus (Defregger Alpen) | 2784 | übers Einattal und die Villponer Lenke | wie Aufstieg | 1250Hm. Deutlich weniger Schnee als im Lesachtal und auch stark verblasen. | |
27.01.23 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Moschkogel (Koralpe) | 1916 | Straßenkehre südlich des Weinebene- Sattels - Forststraße - Bärntal- hütte - Südostflanke | freie Hänge nach Südosten - Forststraße - Waldschläge bis 1500m - Forststraßen- Wieder- aufstieg zum Parkplatz | tiefwinterlich, dick verschneite Bäume, Schneefall, oben Nebel; schöner Pulverschnee, aber scheinbar welliger Untergrund verhindert das gleichmäßige Schwingen. >> tief winterlich am Moschkogel | |
27.01.23 | Johannes Jüptner, Paul Böhm | Göller | vom Lahnsattel | wie Aufstieg | ca 800Hm. Im Nebel suchten wir eine Weile den Gipfel, gaben uns dann aber mit dem Terzergöller zufrieden. Wunderschönes Winterland und abfahren kann man auch nicht schlecht. Ein bissl rumpelig hie und da, aber von oben bis unten gut möglich | ||
27.01.23 | Clara Kulich, Phillipe, Marie, Steph | Combe a Marion (Aravis, FR) | 2300 | Col des Aravis | S und dann N | 35-40/250m | 1000Hm. Mit 200hm Abfahrt nach Süden und Wiederaufstieg. N seitiges Couloir, Steigeisen für die letzten 200hm. Wind verblasen bzw. gepresst. Mittelmäßiges Skivergnügen. Die Einfahrt und ersten 100m sehr hart. Weiter unten noch etwas Pulver. >> Blick zurück ins Combe de Marion |
26.01.23 | Alexandra Waldenmair, Matthias Hansch | Steinrastl (Lienzer Dolomiten) | 2184 | von Huben östl. von Obertilliach über Schwarzmoos | Abfahrt über den N- Hang bis zum Bach und Wiederaufstieg über NW- Rücken - dann ähnlich erstem Aufstieg | 1250Hm. Südseitig war es der erste Aufstieg der Woche, den wir nicht spurten. Nordseitig toller Pulverschnee, von dort wieder eine tiefe Grube zurück zum Gipfel gegraben. | |
25.01.23 | Bernhard Jüptner, Herlinde Eber | Tirolerkogel | 1380 | Von Annaberg / Pfarrboden | wie Aufstieg | Unten teilweise dichter Nebel, oben strahlender Sonnenschein mit top Fernsicht. Sehr gute Schneebedingungen >> Über den Wolken .... | |
25.01.23 | Alexandra Waldenmair, Matthias Hansch | Riebenkofel (Gailtaler Alpen) | 2386 | Tuffbad - Raalenhütte - Politzen | wie Aufstieg mit weitem Schlenkerer na SO unterhalb der Raalenhütte | 1100 + 150Hm. Wunderschöne Skitour, wären nicht unterhalb der Raalenhütte ca 120 Hm steile Schläge mit viel Gebüsch, Totholz und Jungbäumen. Braucht wahrscheinl. 2m Schnee um abzufahren. Langwieriges Umgehen mit Fellen führte uns in Steilwald mit vielen umgefallenen Bäumen. | |
25.01.23 | Clara Kulich | Manigod - Tête de Cabeau (Aravis, FR) | 1658 | Croix Fry | 500Hm. Zweimal neben dem Skigebiet aufgestiegen, super leichter Pulver, aber schon deutlich wärmer! | ||
24.01.23 | Robert Vondracek und 5 Teilnehmer*innen | Tirolerkogel (Türnitzer Alpen) | 1377 | vom Pfarrboden über Postalm, Ebenbaueralm und Lindkogelwiese | Normalweg und Forststraße zum Gscheid, dann wie Aufstieg | 1-2 | 750Hm. Schlechte Sicht, dafür kaum Wind und ganz passable Schneeverhältnisse. Winterraum des Annaberger Hauses offen. >> Gar nicht mal so schlechte Abfahrt |
24.01.23 | Alexandra Waldenmair, Matthias Hansch | Grünkofel (Gailtaler Alpen) | 1868 | von Rüben über Oberrasteralm | wie Aufstieg | 800 + 150Hm. Zuerst Versuch über übliche Route von Oberring. Dort forstl. Sperrgebiet sehr effektiv mit riesigem Stapel an Baumstemmen durchgesetzt. Runter und Alternative gefunden. Knietiefes Spuren. Betonschnee, daher vielfach in der Spur abgefahren. | |
23.01.23 | Alexandra Waldenmair, Matthias Hansch | Schwalbenkofel (Karnische Alpen) | 2159 | Maria Luggau - Raut - Gossenwiesen | Wie Aufstieg mit einem Wiederaufstieg im mittleren Bereich | 1350Hm. Oben im freien Gelände schmiss uns der Sturm fast um, daher gingen wir nicht ganz bis zum flachen Gipfel. Im Mittelteil genialer sehr tiefer Pulver. Den ganzen Tag starker und anhaltender Schneefall, schlechte Sicht. | |
22.01.23 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Staff (Gutensteiner Alpen) | 786 | von Wiesenfeld im Gölsental über freie Wiesen und Forststraßen, zuletzt im Bogen von Süden auf den Gipfel | Abfahrt großteils wie Aufstieg | 20- 30cm Neuschnee ohne Unterlage, auf den Wiesen und Forststraßen war Aufstieg und Abfahrt gut möglich, aber man kam bei vielen Schwüngen auf die Wiese durch. Das oberste Wegstück zum Gipfel in dichterem Wald zu Fuß gegangen. >> Staff- Gipfel | |
22.01.23 | Berhard, Thomas Breyer, Oliver König | Jôf del Lago (Aiblkopf, Julische Alpen) | 1761 | Forte del Lago Predil (Raibler Seefestung) - Südflanke - Südostrücken | Wie Aufstieg (mit zweitem Teilaufstieg, weils gar so schön staubt :- ) | 800+ 200Hm. Der unscheinbare Gipfel über dem Raibler See entpuppt sich als Pulverziel erster Güte. Die Buchen in der ideal (und homogen) geneigten Südflanke stehen dicht, lassen aber (meist) gnädig passieren. Heute besonders gefragt - Spurviecher mit Wühlmausqualitäten... >> Mystisches Gipfeltreffen und schwerelose Zerstäubung :- ) | |
22.01.23 | Alexandra Waldenmair, Matthias Hansch | Samalm (Gailtaler Alpen) | 1992 | Maria Luggau - Klamme - Seewiesenhütte | Abstecher und Wiederaufstieg zur Wieseralm - Abfahrt über Guggenberg nach Maria Luggau | 1150Hm. Auf den unteren südseitig ausgerichteten Wiesen ist der Schnee noch grundlos. Sehr defensive Routenwahl, nachdem uns gestern Wummgeräusche die Lawinengefahr deutlich machten. | |
22.01.23 | Helena, Moritz, Mathias, Michi, Ben, Paul Böhm | Schneeberg | Lift, Fadenweg, Schneegraben | 2x nach Losenheim, Schneegraben bis ca 1750m | ca. 800Hm. Erst den Michi zum Parkplatz begleitet und dann ein Stück in den Schneegraben geschaut. Der Triebschnee ist (meiner Meinung nach) relativ heikel. Wir konnten zu zweit ohne Probleme eine Böschung abgehen lassen. >> klein aber eindrücklich | ||
22.01.23 | Clara Kulich, Marie | Tardevent (Aravis, FR) | 2501 | Confins - Paré de Joux - Tchadar - Tardevent | Combe de Tardevent | 40 | 1650Hm. Schöne Überquerung mit Aufstieg zu zwei Couloirs und Abfahrt auf der jeweiligen NW Seite. Dann zum Tardevent Gipfel. Gute Bedingungen. Tw. Harsch (Wind) und unteren 2/ 3 super leichter Pulver! Wetter besser als erwartet. - 13 am Parkplatz. >> Couloir Paré de Joux (im Aufstieg zum Tchadar) |
22.01.23 | Bernhard, Beatrix, Dorothea u. Johannes Jüptner, Grete Wöhrer | Unterberg | 1342 | Lamwegtasl, Kappelle Maria Einsiedel, Piste | Piste | Ausreichend Schnee, nur in der Steilstufe ein paar Steine. Hundertschaften unterwegs >> Aufstieg durch den Wald | |
22.01.23 | Hannah, Sandra & Thomas Jekel | Eibl | 1002 | Linksherum | Alte Piste | 500Hm. 30- 40 cm Pulver auf grüner Wiese, gerade ok. | |
21.01.23 | Hari, Thomas Breyer, Oliver König | Feistritzer Spitze (Petzen, Karawanken) | 2113 | Sechste Kehre unter Luschasattel – Ziehweg – Luschaalm – Petzenstall – Südwestflanke | Abfahrt in etwa wie Aufstieg | 1000Hm. Den Ziehweg müssen wir spuren, danach gibt es Vorläufer. Von der Gipfelglatze vertreibt uns rasch die unschlagbare Kombi aus null Prozent Sicht und hundert Prozent Sturm. Dafür warten die Wälder heute mit einem veritablen Pulverfest auf. Nur ganz am Ende lauert der topfebene Ziehweg... >> Petzenpulver verleiht (Probeauslösungs)Flügerl? | |
21.01.23 | Alexandra Waldenmair, Matthias Hansch | Peitlernock (Nockberge) | 2244 | Innerkrems - Schulteralm, südwestl. der Weissenscharte runter zur Bärengrubenalm - NO- Rücken | Bärengrubenalm - Nockalmhaus - Innerkrams | 1050Hm. Gute Schneelage in den Nockbergen. Stark windbearbeitet. | |
21.01.23 | Helena, Moritz, Mathias, Michi, Ben, Paul Böhm | Schneeberg | Fadenweg, Schneegraben bis 1900m | Schneegraben bis zur Krempelhütte | ca. 1200Hm. Alles ist märchenhaft verschneit und es schneite auch die ganze Zeit weiter. Leider ist unter dem Märchenpulver nicht viel Unterlage, sodass man immer wieder unsanft aufsitzt. Im Schneegraben entstand ein kleiner aber sehr eindrücklicher Riss in einem Triebschneepacket >> genug Schnee für ein Iglu | ||
20.01.23 | Clara Kulich, Marie | Petit und Grand Sulens (Aravis, FR) | 1839 | Col du Marais | Abfahrt vom Grand S. und dann Wiederaufstieg Richtung Petit S. | 1200Hm. - 15 Grad leichter Pulver, auch wenn schon sehr Zerfahren von den gestrigen Streikenden. Sonne und relativ windstill. | |
14.01.23 | Thomas Jekel, Matthias Hansch, Oliver König | Hohe Wand | 950? | Smokyjoki + Richters Ende | Frauenlucke (B) + Völlerin (A) | 6- | 7+ 3SL. Der Klimakrisenfrühling lockt das Mittelalter aus seinen Löchern :- ) Smoky und Joki servieren sonnenwarmen Fels an feinstem Rollschotter. Das (ge)richt (er)liche Ende bietet die höhere Genussfelsdichte, dafür an kurzen Wintertagen aber auch schattige Standeinlagen (bibber). >> Smoky SL4, 6 (li, o) unterwegs zum Richter SL1, 2 (re, u). |
14.01.23 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Wöllersdorf Am Hart | 4 Klettergartenrouten: "Putzorgie" (5), "Mama Muh räumt auf" (4), "Hallo Kitty" (4+ ), "Bimbulli" (5- ) | Abseilen und Rundwanderung am Wandfuß nach Westen und am oberen Rand der Felswände zurück | 4 bis 5 | 4 x 1SL. schöner Felsriegel mit stark strukturierten Wänden oberhalb von Wöllersdorf, die Routen haben teilweise schon stark polierten Fels; oben im lichten Föhrenwald sehr aussichtstreich. | |
14.01.23 | Phil, David, Johannes, Paul Böhm.... | Hohe Wand, Niederer Hochfall | div. Routen | ablassen | bis 7+ | bis 35m Wandhöhe. Lustiges Gruppen- Kraxeln bei traumhaften Bedingungen. Wenn es so weitergeht, kommen die spanischen Kletterer bald zu uns im Winter. | |
14.01.23 | Bernhard u. Johannes Jüptner | Klettergarten Hintenburg - Ternitz | Mundlpfeiler, Herz, Die Buche, Verschneidung, Primarstufe, Heanakräuln, Reisefrosch bzw. Oaschräuln, Zakaroni und Suche nach dem Silberschlüssel | -3bis-6 bzw 9 | Sehr schöner Klattergarten, sehr gut abgesichert, schöne, sonnige Lage | ||
14.01.23 | Ingrid und Robert Vondracek, Andrea und Josef Trost | Marchauen | 152 | von Drösing | nach Jedenspeigen | 11, 4km. Vom ÖBB- Bhf. Drösing via "Hufeisen" zur ÖBB- Hst. Jedenspeigen. Viel Sonne, viel Matsch, überraschend vielfältige Fauna (Gänsestrich!, Maulwurfsgrille, ..). Sehr ruhige und entspannende Strecke entlang der Staatsgrenze. Mal was anderes. >> "Hufeisen". Ein alter Mäander der March | |
08.01.23 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Hohe Mandling (Gutensteiner Alpen) | 967 | von Quarb im Piestingtal über den Süßwändegrat | westlich über die Forststraßen | bis 2 | meist Kammwanderung durch lichten Wald am oberen Rand der Süßwände, teilweise leichte Gratkraxelei mit einer kurzen Kaminstelle im 2.Grad; leider die meiste Zeit nebelverhangener Himmel, nur kurz auch mal ein Sonnenstrahl dazwischen. >> Felsturm am Süßwandgrat |
08.01.23 | Ingrid, Hari, Thomas Breyer, Oliver König | Romatenspitze (Rameterspitz, Hohe Tauern) | 2696 | Mallnitz (Stockerhütte) - Rodelbahn - Parkplatz Jamnigalm - Hänge unter Feldspitz - Laschgtal - Gipfelrücken | Wie Aufstieg | 1400Hm. Erstaunlich ruhig auf der Jamnig - Paradetour. Das mag der zögerlichen Sonne und dem kalten Gipfellüfterl geschuldet sein, aber die Sicht bleibt gut, und der Schnee vermittelt im Gipfelbereich sogar eine Anmutung von Pulver. Erst auf der Rodelbahn ist voller Kanteneinsatz gefragt (so vorhanden :- ) >> Laschgtal zwischen Gipfelpulverl und Eisrodeln... | |
08.01.23 | Gitti & Robert Grasnek, Thomas Jekel | Hohe Wand | Krumme Ries | Strassenbahnersteig | Wegen Nebel Straßenbahner runter, Krumme Ries rauf, Topfenstrudel. | ||
08.01.23 | Bernhard, Beatrix, Benedikt, Dorothea u. Johannes Jüptner, Gerhard u. Herlinde Eber, Matthias Hutter, Ulli Fechter, Robert Klaps | Gaisstein | 974 | Von Furth über Amöd, Gaissteiner, Himmelsreith und W- Grat | Jagdsteig über S- Flanke zum Aufstiegsweg und nach Furth zurück | 1-2 | Sehr nette Gratkletterei, in der Schwierigkeit beliebig variierbar. Größtenteils fester Fels. Wir sind die ganze Zeit im Nebel, es ist windig und kalt. Erst am Gipfel kommt ein wenig die Sonne hervor. Trotzdemn eine sehr nette Tour! >> Stau am Geisstein W- Grat |
07.01.23 | Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Glöcknerin (Radstädter Tauern) | 2433 | Von der Felseralm kurz vor Obertauern via Wildsee | Abfahrt über die andere Seite des Sees | 800Hm. Frühjahrstour im Jänner bei harten aber sonnigen Verhältnissen (mangels Tourenalternativen wegen Schneemangel!). Aufstieg durchgängig mit Harscheisen. Abfahrt überraschend schön nur das letzte Stück unten im Wald challenging weil sehr hart und zerfurcht. >> Herrlicher Rundblick von der Glöcknerin | |
07.01.23 | Alexandra Waldenmair, Matthias Hansch | Hohe Veitsch | 1981 | vom Radhof über den Goassteig und die Seebodenhtt. | Teufelssteig - Schallergraben - Radriedel | 1150Hm. Bei dieser Runde bekommt man vom Skigebiet gar nichts mit. | |
07.01.23 | Ingrid, Thomas Breyer, Oliver König | Kellerwarte (Karnische Alpen) | 2713 | Val di Collina - Casera Plotta - Karboden unter Forcella Monumenz - Südflanke | Wie Aufstieg | 1350Hm. Auffahrt für mutige Autopiloten bis knapp unter die Casera Collina Grande :- ) Heute stellt sich nur auf den obersten Hängen der begehrte Schmierschnee ein. Das liegt auch am Wolkenmeer, das im Lauf des Tages immer höher heraufbrandet und die Abfahrt im untersten Teil eher anstrengend gestaltet. >> Von Gipfelglück bis Untergang im adriatischen Wolkenmeer. | |
07.01.23 | Felix, Paul Böhm | Großglockner | NW- Grat | Normalweg | D-, 4 | ca. 1000Hm. Der Grat war anstrengender als gedacht und trotz schwachem Winter war´s ganz schön frisch. Trotzdem eine schöne Tour und am Gipfel warteten Freunde aus dem Südwandwächter auf uns. Abstieg ohne Ski war sehr mühsam, zum Glück schien der Mond, die Lampe hatte vom Grat den Espressabstieg genommen | |
07.01.23 | Michael Jakusch, Ulli Just | Hohe Wand | Zentennium | Grafenbergweg | 6- | 7SL. Anfangs brüchig, dann immer schöner. Ein bisserl windig, aber warm genug zum Klettern. >> Michael in der 1.SL | |
07.01.23 | Bernhard Jüptner | Kleiner Otter | 1321 | Vom Kummerbauerstadl über W- Grat | Über Mitterotter und Großen Otter zum Kumnmerbauerstadl | 1+ | Wie immer nette kurze Kraxelei mit anschließend prächtigem Ausblick vom Großen Otter |
07.01.23 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Klettergarten Technicke Sklo am Thebener Kogel nordwestlich von Bratislava | 4 Klettergartenrouten: "Nad Lipou" (4), "Kvap- love Pole" (4), "Stredna" (4+ ), "Kutom" (4) | Abseilen | bis 4+ | 4SL. herrlich schöne Klettergartenrouten, gemeinsam mit Viktor und Andi geklettert. Leider ist die Wand schon ab 14 Uhr im Schatten und dann recht kühl. Dafür noch eine Sonnenuntergangswanderung am "Sandberg" auf der Westseite vom Thebener Kogel. >> in der Route "Kutom" | |
06.01.23 | Bernhard, Ingrid, Thomas Breyer, Oliver König | Monte Golovec (Kanin Massiv, Julische Alpen) | 2285 | Planina Krnica - Forca Prevala - Gipfelgrat (mit Steigeisen) | Südflanke (bis ca. 1800m) - Aufstieg bis Wandfuß Monte Leupa - Südflanke - ab Talboden wie Aufstieg | 1000+ 400Hm. Erste 200Hm zu Fuß bis zum Schnee. Letzte 100Hm (Westgrat) auf Steigeisen. Abfahrt über Südflanke fast vom Gipfel. Firnalarm! Und weil's gar so schön schmiert drängt sich ein zweiter Anstieg geradezu auf. So lassen sich die abschließenden 200Hm Schischaukeln am Rucksack leicht verschmerzen. >> Es schmiert so schmier, wo Sloweniens Weiß auffirnt :- ) | |
06.01.23 | Felix, Cathy, David, Paul Böhm | Großglockner, Stüdlhütte | Weg | ca. 1000Hm. Zustieg ist mit Ski gut möglich und ohne recht mühsam. Im Winterraum gibt es keine Matratzen oder Decken mehr und nur wenig Holz | |||
06.01.23 | Thomas Mosor, Thomas Jekel | Dürnstein | Wachauer Grat | 6 | 13SL. Sehr feine Verhältnisse, immer sonniger. >> Türmlturnen | ||
06.01.23 | Brigitte Hantusch, Valentin, Klaus Adler | Hohe Wand / Postlwand | Postlgrat | Völlerinsteig | 2 bis 3+ | 11SL. herrlich schöner Klassiker, henkeliger Fels; Die erste Mehrseillängentour von Valentin. >> die tolle Schlussrampe | |
06.01.23 | Angelika Hutter-Uhl, Matthias Hutter, Sigmund Hutter, Kevin F | Hohe Wand | Gebirgsvereinssteig | Zahmes Pechersteiglein | C/D | wie immer schöner Klettersteig, der Fels ist an manchen Stellen allerdings schon einigermaßen poliert; sommerliche Temperaturen | |
05.01.23 | Stefan Zandl, Thomas Breyer, Oliver König | Weinasch / Vajnež (Karawanken) | 2104 | Stouhütte (Bärental) - Johannsenruhe - Weinaschkar - Ostrinne | Wie Aufstieg | bis 40°+ | 1100Hm. Für das erhoffte Auffirnen ist die steile Ostrinne zu kurz in der Sonne. Daher folgt kurzem Vergnügen am Gipfeldach herzlicher Plombenziaga im grandiosen Weinaschkar, sowie ein rasanter Abschluss auf der optimal geneigten Forstautobahn. >> Dürer, ich bitt' - mehr Licht ins Kar? Leider nein :- ) |
04.01.23 | Stefan Zandl, Thomas Breyer, Oliver König | Mala & Velika Mojstrovka (Julische Alpen) | 2366 | Vršič Passhöhe - Srednji žleb - Mala Mojstrovka (2332m) - 400Hm Abfahrt - Südflanke - Velika Mojstrovka | Südkar bis Schneegrenze - Transversalweg zurück zur Passhöhe | bis 50° | 1100Hm. Abenteuerliche Versöhnung mit den Lawinengeistern der Vergangenheit. Steilrinne (bis 50°) in ausgezeichnetem Stapfzustand. Gipfelflanken optimal aufgefirnt. Südkar im untersten Drittel sumpfig- faul. Abfahrt, bis über uns die Latschen zusammenschlagen :- / >> Srednji žleb, Freudensprung (li) und Latschenleiden (re) |
04.01.23 | Bernhard u. Beatrix Jüptner | Gösing | 898 | Von Sieding über Jagdsteige | Wie Aufstieg | Eigentlich wollten wir den Gamssteig gehen, doch wir haben eine Weile gebraucht, bis wir den Einstieg bei der Heisser Höhle gefunden haben (etwas verwirrende Beschreibung des Zustieges). Da auch die Schwierigkeitsangabe unterbewertet wollten wir diese Tour ohne Ausrüstung nicht gehen >> Heisser Höhle | |
04.01.23 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Hohe Wand / Bereich Draschgrat | Draschgrat "light" oben mit Aeroplansteig- Ausstieg | Leiterlsteig | bis 4 | 6SL. Herrlich schöne Kletterei über die leichteren Varianten vom Draschgrat, im Schatten ist es sehr kühl. Die "Klassiker" bieten doch auch im leichten Gelände tolle, henkelige und steile Kletterei! >> Aeroplansteig- Ausstieg | |
04.01.23 | Simone Scholz, Matthias Hutter | Hohe Wand Wandeck Klettergarten | 6 Routen im rechten Teil der Hauptwand | ablassen | 5 bis 7- | 6SL. henkelige, steile Klettereien bei idealen Klettertemperaturen, blauer Himmel, weit und breit kein Schnee in der Landschaft | |
03.01.23 | Stefan Zandl, Thomas Breyer, Oliver König | Canalone Piccolo Mangart (Julische Alpen) | 2100? | Oberer Weißenfelser See - Forststraße (Rodelbahn) - Alpe Vecchia - Kar - Canalone bis zur Halbhöhle | Wie Aufstieg bis Alpe Vecchia - Forststraße zum Rif. Zacchi - Rodelbahn zurück zum Seeufer | bis 45° | 1100Hm. Abenteuerliche Bergfahrt in einen schmalen Schlitz in der Nordwand des Mangart Massives. Schidepot vor der schmalsten Stelle der Schlucht, dann weiter mit Pickel und Steigeisen. Abfahrt hart, aber griffig. Flotte Rodelbahn, aber Achtung auf gut abgefüllte Kunden der Zacchi Hütte... >> Canalone von oben (li), unten (mi), und aus der Ferne. |
02.01.23 | Stefan Oberhauser, Thomas Deininger, Angie | Gaipahöhe, Gurktaler Alpen | 2192 | Von Innerkrems über Blutalm | wie Aufstieg | 700Hm. Im ehemaligen Schigebiet Innerkrems (wegen Konkurs eingestellt), teilweise auf den alten Pisten. Ausreichende Schneelage und Frühlingsbedingungen mit bester Fernsicht. >> Gipfel in Sicht | |
02.01.23 | Thomas Breyer, Oliver König | Križkar (Julische Alpen) | 1980? | Kranjska Gora (Brücke Pišnica) - Krnica Hütte | Wie Aufstieg | 1100Hm. Nachdem uns Wind, Nebel und Graupelschauer vom Vršič Pass scheuchen, suchen wir Zuflucht im weniger exponierten Križkar. Abfahrt im oberen Karboden vergnüglich, in der Strauchzone Schienenschnee. Auf der talnahen Rodelbahn ist Gleit- (und Ausweich :- )vermögen gefragt. >> Beruhigte Jausenkanzel und bewegte Kar - Schwünge. | |
02.01.23 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Großer Pfaff (Wechselgebiet) | 1555 | Pfaffensattel - Grabmayrkogel - 02er- Weg - Ostkamm | Westhang - Kleiner Pfaff - Überschreitung Südost - Nordwest - Pfaffensattel | alpin angehauchte Wanderung bei strahlendem Sonnenschein und herrlicher Fernsicht; es gibt ein paar kleine Schneereste und eisige Passagen auf den Steigen, denen man aber gut ausweichen kann; Am Rückweg Abstecher zum Kardinal Nagl Steig; aber der ist durch 2 tiefe Felsschluchten unterbrochen. >> Großer Pfaff mit Blick zum Hochwechsel | |
01.01.23 | Thomas Breyer, Oliver König | Forca sopra Medon (Kanin Stock, Julische Alpen) | 2261 | Sella Nevea - Kriegsweg östlich der Piste - Karstplateau unter Monte Golovec | Schartenhang - Querung unter Monte Golovec ins Schigebiet - Rif. Gilberti - Piste | 1150Hm. Am Kriegsweg zwei minimale Tragestellen. Ab Waldgrenze gute Schneelage. Schartenhang durch eingetriebenen Pulver sehr vergnüglich. Auf der Piste am Neujahrstag kaum Betrieb, in Schattlagen herzlich hart. In Anbetracht der generellen Schneelage sehr guter Saisonstart. Sonniger Süden nur >> oberhalb des Nebelmeeres, Schartenhang, Piste (reu). | |
01.01.23 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Hohe Wand / Bereich Tirolersteig | Tirolersteig + Schwarzgrabenkante + weitere Varianten | Frauenluckensteig | 2 bis 5 | 8SL. weils am Silvestertag so schön war, klettern wir nochmals hier, aber mit mehreren schwierigeren (Direkt- )Varianten. | |
01.01.23 | Bernhard u. Beatrix Jüptner | Sonnwendstein | 1523 | Von der Kranichberger Schwaig über Feistritzsattel, Poirhöhe, Alpkogel und Erzkogel | Über Almsteig nach Maria Schutz | Schöne, lange Kammwanderung, mildes Wetter, herrliche Aussicht >> "Winterlicher" Blick zur Rax | |
01.01.23 | Gunther Hipfinger, Michael Jakusch, Ulli Just | Hohe Wand | Smokyjoki | Mit Auto (Karin war auf der Hohen Wand wandern) | 6- | 7SL. Ein guter Start ins neue Jahr!! Michael ist kurzärmelig geklettert... >> In der 1. SL | |
01.01.23 | Clara Kulich, Juju | Le biclop | 500 | La petite lac, La grande lac, Le bien contre le mal, ? | 4c-6a | 4SL. Sonnig warm, viel los, alle bereuen nicht die kurze Hose angezogen zu haben…. | |
01.01.23 | Hannah, Sandra & Thomas Jekel | Kahlenberg - Leopoldsberg | 425 | Kahlenberggrat | Nasenweg | 1- | 21, 2m Wandhöhe. Winterbegehung unter schwierigsten Bedingungen (Gatsch) |
762759 Zugriffe auf das Tourenbuch seit März 2003