BG- PROGRAMM HERBST/WINTER 2022/23 ÜBERSICHT -PDF
BG- PROGRAMM HERBST/WINTER 2022/23 ÜBERSICHT -PDF
BG- PROGRAMM HERBST/WINTER 2022/23 ÜBERSICHT -PDF
PROGRAMM WINTER/FRÜHLING 2023 ÜBERSICHT -PDF
Im Rahmen einer Bergtour am Tirolerkogel bei Annaberg wird Harry Grün mit Interessierten ein Biwak (hoffentlich) im Schnee einrichten und beziehen.
Matthias Hansch erzählt von seiner 9-monatigen Fahrrad-Reise durch die vier lateinamerikanischen Länder Peru, Kolumbien, Panama und Costa Rica.
Aufbauend auf dem Lawinen Wochenende vom Jänner 2022 wollen wir unsere Lawinen Kenntnisse in Theorie und Praxis weiter ausbauen. Eine Auffrischung des bereits Bekannten zusammen mit aktuellen Erkenntnissen aus der Lawinenforschung festigt unser Wissen. Inhalte Abends: Kurze Wiederholung und Vertiefung von Stop Or Go und Notfall Lawine, Standardmaßnahmen bei der Planung. Planung einer Skitour mit […]
Ein Bericht von Bergtouren, Skitouren und Erlebnissen im Kosovo, in Nordmazedonien, Albanien und Montenegro. Diese Berge werden für viele (noch) unbekannt sein!
Auf Grund der in de letzten Jahren sehr unsicheren Entwicklung der Schneelage, werden wir das Ziel erst gegen Ende Jänner entscheiden, wenn abschätzbar ist, wo ausreichend Schnee liegt.
Zum Beginn der Klettersaison wollen wir über Sicherungstechnik und Standplatzbau im Fels diskutieren und die Vor- und Nachteile der verschiedenen Möglichkeiten besprechen.
Die BG lädt im näheren und weiteren Wiener Umfeld lebende Kletterer/Kletterinnen zu einem gemeinsamen Kletterwochenende und Erfahrungsaustausch ein. Übernachtung im Peilsteinhaus.
BG-Heimabend – Planungsabend für die Herbst-Aktivitäten.
Wir treffen uns nach dem Klettern in der Abenddämmerung beim Lagerfeuer in der Teufelsbadstubenhöhle.
Hier gibt es viele Sportkletterrouten, Ein- und Mehrseillängen-Routen sowie Möglichkeit für zahlreiche hochalpine Bergtouren, mit der Barre des Ecrins auch auf den südlichsten Viertausender der Alpen. Unterkunft am Campingplatz im Herzen des Écrins Nationalparks.