• „In der Kürze liegt die Würze“

    Gebirgsverein Lerchenfelderstraße, Wien

     Ein Abend mit vielen Kurz-Vorträgen über die Erlebnisse der letzten Monate, der die Vielfalt unserer Aktivitäten und Akteure zeigt. Alle sind eingeladen, mit ein paar Bildern und G´schichtln einen Beitrag zu leisten!

  • Fotowanderung

    Gerhard Eber wird für diese Wanderung, bei der die Fotografie im Mittelpunkt stehen soll, ein interessantes Ziel zwischen Rax und Hochschwab auswählen.

  • Sepp Brunhuber – ein Pionier des Winterbergsteigens

    Gebirgsverein Lerchenfelderstraße, Wien

    in den 1930er- und 1940er Jahren zählte er zu den besten Bergsteigern Wiens, dem zahlreiche schwierige Kletterrouten im Winter in den Ostalpen gelangen, wie z.B. die erste Winterbegehung der Comici-Führe in der Nordwand der Großen Zinne, und der schon im Winter 1933/1934 mit Julia Huber eine Skidurchquerung der Alpen durchführt hat. Die Rückfahrt erfolgte mit […]

  • Sportklettern ohne Grenzen rund um Osp

    Camp Vovok, Osp Osp 20, 6275 Črni Kal,

    1000e Sportkletterrouten ab dem 4. Schwierigkeitsgrad erwarten uns dort. Unterkunft: Camp Vovk, Osp (Zelten) bzw. Apartmani in der Umgebung. Camping braucht nicht notwendigerweise Anmeldung. Diverse Topos. Anreise mit Öffis: Flixbus nach Triest.

  • Abklettern auf der Hohen Wand

    Hubrtushaus

    im November gibt’s hier in den Südwänden oft noch sehr angenehme Kletterbedingungen. Am Abend treffen wir uns zum gemütlichen Zusammensein und zur Übernachtung im Hubertushaus.

  • Forum Alpin Weihnachtsfeier

    Gebirgsverein Lerchenfelderstraße, Wien

    Eine Gelegenheit mit Freunden dsa Jahr bei mitgebrachten Keksen gemütlich ausklingen zu lassen oder alte Bekannte wieder zu treffen. Bringt Gute Laune, Kekse, Kerzen,…mit.

  • BG- Weihnachtsfeier

    Gebirgsverein Lerchenfelderstraße, Wien

    Unser traditioneller, feierlicher Jahresabschluss mit allen Ritualen, diejedes Jahr einfach dazu gehören: die Begrüßung unserer neuen Mitglieder, die Ehrung der Jubilare, eine stimmungsvolle Weihnachtsansprache und natürlich gemütliches Plaudern bei Punsch und Keksen.

  • Silvestertreffen auf der Goferhütte

    Goferhütte Krumau 91,, Admont, Österreich

    wie jedes Jahr geht’s zum urig-gemütlichen Feiern des Jahreswechsels auf die Goferhütte im Gesäuse, wo wir bei Selbstversorgung 4 –5 Tage verbringen werden.

  • Silvesterklettern am Tiroler Steig

    Sonnenuhrparkplatz Stollhof, Österreich

    der Treffpunkt zu unserem schon traditionellen Kletterausflug auf die Hohe Wand für alle, die nicht auf der Goferhütte dabei sind, ist um 10 Uhr am Sonnenuhr-Parkplatz

  • Salbitschijen und andere Klettereien in der Schweiz

    Gebirgsverein Lerchenfelderstraße, Wien

    Geologisch herausragend und für Kletterer hervorragend: der Salbit. Ein Vortrag von Paul Böhm Granitklettereien wie aus dem Bilderbuch und darüber, was die Schweiz sonst noch für hungrige Fingerkuppen zu bieten hat.  

  • BG – Hauptversammlung

    Gebirgsverein Lerchenfelderstraße, Wien

    ein „Pflicht-Termin“ für alle BG-Mitglieder, wir diskutieren alle für unser Gruppenleben wichtigen Themen

  • Bis ans Ende der Welt

    Gebirgsverein Lerchenfelderstraße, Wien

    Robert Klaps war auf großer Reise um die halbe Welt bis zu den Antipoden. Am Weg lagen dabei die Karibik, Uruguay, die Falklandinseln, Südgeorgien, die Antarktis, Feuerland, Patagonien, Chile und der Pazifik mit der Osterinsel, den Cook-Inseln und Französisch Polynesien – und schließlich Neuseeland. Ein Trip mit sehr viel Wasser rundherum und vielem mehr…

  • Eisklettern im Gasteinertal / Böckstein

    das Eldorado für Eiskletterer bietet nicht nur herausfordernde Routen für Könner, sondern auch einfaches Gelände. Organisation: Thomas Jekel.

  • Sind Berghütten noch für Bergsteiger da?

    Gebirgsverein Lerchenfelderstraße, Wien

    Diskussionsabend über die Entwicklung der letzten Jahre, in denen es zunehmend schwieriger wird, einen Schlafplatz in einer Hütte zu ergattern sowie weitere Hüttenregeln, die eine Folge des boomenden Wandertourismus sind.

  • Skitourenwoche

    Aufgrund der in den letzten Jahren sehr unsicheren Entwicklung der Schneelage, werden wir das Ziel erst gegen Ende Jänner entscheiden, wenn abschätzbar ist, wo ausreichend Schnee liegt. Organisation: Bernhard Jüptner und Klaus Adler  

  • BG-Heimabend

    Gebirgsverein Lerchenfelderstraße, Wien

    an diesem Abend wollen wir unter anderem die Termine unserer Herbst-Aktivitäten besprechen.

  • Kletterabend

    Waldmühle Kaltenleutgebner Str. 24,, Wien

    Klettergarten Waldmühle im Kaltenleutgebener-Tal.

  • Kletterwochenende im Grazer Bergland

    Hier findet jeder sein “Eldorado” – nicht nur in der gleichnamigen Route. Das südöstlichste Klettergebiet der Alpen bietet für Kletterer über 1200 verschiedene Routen aller Schwierigkeitsgrade. Organisation: Matthias Hutter

  • Kletterabend

    Holzschlag Holzschlag, Holzschlag

    auf den Holzschlagblöcken beim Peilstein

  • Kletterwochenende Manin in der Slowakei

    manin Považská Bystrica,, Slovakia (Slovak Republic)

    Zwischen den Bergen Maly Manin und Velky Manin bietet eine enge Klamm mit wilder Felslandschaft ein großes, klassisches Sportklettergebiet. Organisation: Viktor Vaculcik

  • Sonnwendfeier am Peilstein

    Peilstein Peilstein

    Nach dem wir heuer zur Sonnenwende in der Slowakei sind, findet die traditionelle Peilstein-Sonnwendfeier eine woche verspätet statt. Wie immer treffen uns nach dem Klettern in der Abenddämmerung beim Lagerfeuer in der Teufelsbadstubenhöhle.  

  • Alpinkletterwoche Tannheimer Berge

    In der heurigen Sommerkletterwoche wollen wir die Felswände und -Grate dieser kleinen Gebirgsgruppe westlich von Reutte in Tirol erkunden. Organisation: Barbara Lantschner und Thomas Jekel.  

  • Herbstklettertreffen am Untersberg

    Alpines Klettern am Hausberg der Salzburger, bei dem die Touren im Regelfall mit mehreren Seillängen luftigen Abseilens beginnen. Unser Stützpunkt wird das Zeppezauer-Haus sein, eine Alpenvereinshütte, die wahrscheinlich mit Ende dieser Saison endgültig schließen muss. Matthias Hutter hat dort bereits Schlafplätze vorreserviert.

  • In der Kürze liegt die Würze

    Gebirgsverein Lerchenfelderstraße, Wien

    Ein Abend mit vielen Kurz-Vorträgen über die Erlebnisse der letzten Monate, der die Vielfalt unserer Aktivitäten und Akteure zeigt. Alle sind eingeladen, mit ein paar Bildern und G´schichtln einen Beitrag zu leisten!

  • Kaukasus 1963

    Gebirgsverein Lerchenfelderstraße, Wien

    – Im Rahmen eines österreichisch – russischen Bergsteigeraustausches, wie es damals genannt wurde, hatten einige BGMitglieder die Möglichkeit, einen Monat lang im Sommer 1963 mehrere 5000erund 4000er-Gipfel in dem Gebirge an der Grenze zwischen Europa und Asien zu besteigen. Vortrag von Otto Zeuner.