Das Online-Tourenbuch der Bergsteigergruppe. Archiv 2015 Browser-Suche: strg+F Das Fotoalbum zum Tourenbuch Fragen und Antworten |
![]() |
|
![]() |
Datum | Teilnehmer | Berg / Gruppe | Höhe | Aufstieg | Abstieg, Abfahrt | Grad | Weitere Angaben |
31.12.15 | Rudi Melchart, Matthias + Angelika Hutter, Peter Mayer, Heinz Zimmermann, Bernhard Jüptner, Lotte + Josef Schrom, Gitti + Robert Grasnek, Hans Kreisz, Luci, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Hohe Wand | Tirolersteig | Völlerinsteig | 2 bis 3+ | 11SL. Das traditionelle BG- Silvesterklettern fand wieder einmal bei Sonnenschein am warmen Fels statt. >> Dekoration vom Ehepaar Schrom | |
31.12.15 | Alois Lackner, Klaus Ambichl-Weiss | Hohe Wand | Tirolersteig, div. Mixtürevarianten | Frauenlucke | 5- | im Zuge des Silvesterkletterns der Bergsteigergruppe.Sonnig | |
31.12.15 | Lydia, Oliver König, Thomas Breyer | Creton di Clap grande (Südliche Karnische Alpen) | 2487 | von Pian di Casa (Val Pesarina) über Rif. De Gasperi und den Normalweg | wie Aufstieg (1x20m Abseilen) | 2 bis 3 | Ca. 200m Wandhöhe. Insges. 1250Hm. Sehr beeindruckender, anspruchsvoller Normalweg auf den Hauptgipfel des wild zerklüfteten Clapmassivs. Rote Punktmarkierung und etliche Schwerlastanker im Verlauf der Route, längere Passagen 2, 1 Stelle 3. Landschaftlich einmalig, auch heute Traumwetter! >> Rif. Gasperi, Gipfel, Aufstieg & Abseilen am Normalweg |
30.12.15 | Ingrid und Robert Vondracek, Rudi Czech | Wank (Estergebirge, D) | 1780 | von Garmisch- Partenkirchen über die Gamshütte (abgebrannt) | Wank- Seilbahn | 1100Hm. Tw. sommerlich warm. >> Blick zur Alpspitze (Wettersteingebirge) | |
30.12.15 | Lydia, Thomas Breyer | Plenge (Karnische Alpen) | 2373 | von Nischlwitz über Plengboden und Ostgrat | wie Aufstieg | Ca. 1450Hm. Großartiger, tiefeinsamer Aussichtsberg über dem Eingang zum Lesachtal. Weg unten verfallen und nicht mehr markiert, im Mittelteil noch gut, ab Plengboden dürftige, ausreichend markierte Steigspuren, Schlussgrat etwas ausgesetzt. Nebelobergrenze in 2000- 2100m Höhe - einmal mehr >> ein Traumtag über dem Wolkenmeer! | |
29.12.15 | Thomas Breyer | Kellerwarte/ Cima di Mezzo del Coglians (Karnische Alpen) | 2713 | vom Plöckenpass über La Scaletta und SO- Anstieg | nach Süden über den Pic Chiadin (2302m) zum Rif. Marinelli und über das Val di Collina retour zum Plöckenpass | Insges. ca. 1500Hm. Traumtour bei perfekten Wanderbedingungen, selbst die höchsten Gipfel der Karnischen sind dzt. sonnseitig fast ohne Schneekontakt erreichbar! Herrliche Felslandschaft und unglaubliche Aussicht von den Gletscherbergen der Hohen Tauern über ein Meer von Südalpengipfeln bis zur Adria... >> Kellerspitzen, Gipfel mit Hoher Warte & Blick nach Süden | |
28.12.15 | Ingrid und Robert Vondracek, Rudi Czech | Hörnle (Ammergauer Alpen) | 1548 | von Unterammergau über Hörnlealm | über den Stierkopf nach Unterammergau | 860Hm. Wanderung im Vorfeld des Neujahrs- Skispringens (über 4 Hörnles) >> Blick vom Mittleren Hörnle zum Staffelsee | |
28.12.15 | Thomas Breyer | Monte Cuzzer (Julische Voralpen) | 1462 | von Lischiazze im Val Resia über Forca Tasacuzzer und SW- Gipfel | über den Sentiero Claudio Vogric nordostseitig nach Gost, Straße retour nach Lischiazze | Ca. 1000Hm. Relativ kleiner Gipfel im landschaftlich herrlichen Resiatal, der mir erstmals vom Monte Cjadin aus als Inselchen im Nebelmeer aufgefallen ist. Prachtvoller Aussichtsberg und ausgesprochen lohnende Rundtour auf bestens markierten Steigen, auch heute wieder bei wolkenlosem Traumwetter! >> Blick auf M. Lavara (gr.B.), Kanin- und Monti Musi- Kette | |
27.12.15 | Ulli Fechter, Andreas Ranet | Hohe Wand | 1000 | ÖGV Steig | Wildenauersteig | D, 2- | Sehr schöne Nachmittagsaktion, angenehm warm. Nur mehr wenige Leute am Steig und diesmal gar kein Steinschlag... >> Ulli am ÖGV Steig, Einstiegswandl |
27.12.15 | Doris Brazda, Oliver König | Geländ, Hohe Wand | 1132 | Grünbach - Geländ - Rastkreuzsattel - Plackles | Große Kanzel - Wagnersteig | Eselsteig aufs Geländ durch Eisbruch des vergangenen Winters ziemlich in Mitleidenschaft gezogen. Am gut besuchten Kanzel - Solarium ein kurzärmeliges Nachmittagsnickerchen genossen. | |
27.12.15 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Amaißbichl + Windberg (Schneealpe) | 1903 | Kalte- Mürz- Tal - Baumtal - Nordwestrücken auf den Amaißbichl - Schneealpenplateau - Schusterstuhl - Windberg | Melkboden - Kleinbodengraben - Kalte- Mürz- Tal | 1200Hm. Schöne, einsame Rundwanderung auf der Nordseite der Schneealpe, trotz weitgehender Schneelosigkeit waren die Steigeisen in den Abstiegsrinnen recht nützlich. >> Im Mürztal + Schneearmut auf der Schneealpe | |
27.12.15 | Matthias Hansch | Klosterwappen/ Schneeberg | 2076 | Kaiserbrunn - östl. vom Wasserofen hoch - Märchenwiese - Bockgrube | Damböckhaus - Gr. Saugraben - Krummbachsattel - Wassersteig - Knofleben - Kaiserbrunn | ges. 1700Hm. Im Wildfütterungsgebiet bei Kaiserbrunn 2 Jägern begegnet, aber keinen Zores bekommen. Bockgrube auch ohne Schnee lohnend, Saugraben geht auch ohne Schnee - irgendwie;- ) 2 Skifahrer in der Hackermulde gesehen, naja... >> Im oberen Teil des Gr. Saugrabens | |
27.12.15 | Lydia, Helga, Thomas Breyer | Kobariski Stol (Julische Voralpen) | 1673 | von Breginj über Sv. Marjeta | Kammwanderung über Njivca (1602m), Puntarcic (1561m), Ribezni (1518m) und Mali- (1612m) zum Veliki Muzec (1630m), von dort über Prekopa nach Breginj | Insges. ca. 1300Hm. Traumhaft schöne Rundtour auf bestens markierten Wegen, Auf- und Abstiegsweg in vielen Kehren über rein südseitige Steilgrashänge, daher ideale Spätherbsttour. Herrliche, aussichtsreiche Höhenwanderung, die auch hinter dem Veliki Muzec noch beliebig verlängert werden könnte... >> Rückblick vom M.Muzec zum Stol & umgekehrt (kl.B.), Gipfel | |
27.12.15 | Bernhard, Beatrix, Clemens u. Johannes Jüptner, Anselm Herold, Paul Böhm | Preinerwand | 1783 | Haidsteig | Holzknechtsteig, Griesleitengraben, Griesleitenhof | D, 1- | Unwinterliche Winterbegehung bei sommerlichen Temperaturen, Fels und Drahtseile warm! Relativ wenig Leute. Am Gipfel nur leicht windig, ein traumhafter Tag! |
27.12.15 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Mödlinger Klettersteig | Kalenderberg, Schwarzer Turm, | Klausen, Burg Mödling, Liechtenstein | A/B | Beim täglichen Laufen eingebaut: Eine "Winterbeghenung" (naja oben waren die Seile immerhin vereist!)- die Verlängerung mit Mini- Hängebrücke kannte ich noch garnicht. >> Burg Mödling | |
26.12.15 | Andreas Portugaller, Helfried Jedlaucnik, Oliver König | Hohe Wand | 900 | Espresso Doppio | Leiterlsteig | 6+ A0 (7) | 5SL. Genüßliches Finale der kalorienträchtigen Feiertage an sonnenwarmem Fels. Trotzdem ist die Schlüsselstelle wieder nur A0 zu knacken. >> Espressostudien aus SL2 und SL5. |
26.12.15 | Ingrid und Robert Vondracek, Regine und Markus Halicki | Raxalpe | 1600? | Großes Wolfsthal | Brandschneide | A/B | 1100Hm. Einsame Tour durch ein einsames Tal. Leiter vorsichtig begehen! Oben hilfts nix: Quer durch die Latschen. >> In der Höhle im Wolfsthal |
26.12.15 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Große Kanzel / Hohe Wand | 1052 | Enziansteig und oberer Appelsteig | Zahmes Pechersteiglein | 1 bis 3- | Nette, leichte Kletterroute teilweise über einen ausgesetzten Grat. >> sonniger, warmer Fels zu Weihnachten |
26.12.15 | Gitti + Robert Grasnek | Hohe Wand | Kanzelsteig / Techniker | Wagnersteig | 2 | 200m Wandhöhe. | |
26.12.15 | Lydia, Stefan, Thomas Breyer | Monte di Anduins (Karnische Voralpen) | 480? | Via Gina del Masarach | Steig durch Steilwald und Felsrinnen (teilw. Drahtseile, ca. B/ C) | 4b bis 5c (A0) | 7SL. Sehr schöner Klettertag am äußersten Südrand der Alpen bei unglaublicher Wärme! Mit älteren BH sehr gut abgesichert, teilw. aber etwas ungünstig, dadurch viel Seilreibung. Fels teils perfekt, teils etwas erdig, rundherum viel Vegetation. Hart bewertet, wir kämpfen ordentlich... >> In der 2., 3. & 7.SL - steiler Fels & viel Grünzeug |
25.12.15 | Thomas Breyer | Monte Lavara (Julische Voralpen) | 1906 | aus dem Valle della Venzonassa über San Antonio Abate, Casera Ungarina, Malga Confin und SO- Flanke | über Westgrat und Südflanke retour zur Malga Confin, weiter mit etlichen Abkürzungen entlang der Almstraße | Stellen A/B, 1 | Ca. 1450Hm. Ein weiterer Traumtag auf einem großen, einsamen Südalpengipfel zwischen M. Cjadin und M. Plauris. Auf beiden Routen teils verblasste Markierungen, im oberen Teil jedoch nur dürftige Trittspuren, gute Trittsicherheit und etwas Gespür notwendig. Wenige, ziemlich desolate Drahtseilsicherungen. >> Malga Ungarina, Blick zum M.Plauris, Gipfel, Westabstieg |
24.12.15 | Ingrid und Robert Vondracek | Hochgang (Schneeberg) | 1417 | durch den Stadelwandgraben | wie Aufstieg | 750Hm. Einsame Schneeberg- Tour >> Blick vom Hochgang zur Stadelwand | |
24.12.15 | Thomas Breyer | Monte Sciober grande (Julische Alpen) | 1853 | aus dem Val Romana über Cap. Cinque Punte und Sella della Malga | wie Aufstieg zur Cap. Cinque Punte, weiter über Cima Alpel (1734m) und Fratta Valfrassino (1309m) | Insges. ca. 1250Hm. Sehr schöne, einsame Weihnachtswanderung in herrlicher alpiner Landschaft. Auch heute Traumwetter, nordseitig etwas Schneestapferei (bis zu 20cm), einige Stellen etwas eisig, aber auch ohne Steigeisen problemlos zu gehen. Sonnseitig unzählige blühende Schneerosen! >> Gipfelblick zu Mangart& Fünfspitz (re.u.), C.Alpel (li.o.) | |
23.12.15 | Robert Vondracek + 6 TeilnehmerInnen | Eisenstein (Türnitzer Alpen) | 1185 | von Schwarzenbach über Loicheck | wie Aufstieg | ca. 900Hm. Traditionelle Vorweihnachtsskitour, traditionell ohne Schnee >> Der Eisenstein am 23. Dezember | |
23.12.15 | Alois Lackner, Toni, Willem | Hohe Wand | Promenadengrat | Straßenbahnerweg | 2- | sonnige warme "Winterwanderung" | |
23.12.15 | Lydia, Helga, Thomas Breyer | Monte Cjadin (Julische Voralpen) | 1818 | von Musi/ Tanataviele über Südflanke und Ostgrat | wie Aufstieg bis 1200m, weiter über Casere Plan di Tapou | Stellen A/B, 1 | 1200Hm. Herrlicher, wildromantischer Südalpenberg am Westende der vielzackigen Monti Musi- Kette. Steilgrashänge erfordern gute Trittsicherheit, unter der Scharte Drahtseile, Ostgrat teilweise ziemlich ausgesetzt. Nebelobergrenze am Alpensüdrand heute zwischen 1400 und 1500m - >> ein leuchtender Traumtag über dem Wolkenmeer! |
21.12.15 | Alois Lackner | Hohe Wand | Postlgrat | Römerweg | 3 | Sonnig knapp über dem Einstieg - am späten Nachmittag unterwegs | |
20.12.15 | Doris Brazda, Oliver König, Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Preinerwand (Rax) | 1783 | von Großau über den Preinerwandsteig | Törlweg | Herrliche Sonnscheinwanderung auf ausgewählt südseitigen Pfaden >> das markante namensspendende Felsentörl | |
20.12.15 | Robert Vondracek | Soiser Schwarzenberg (Türnitzer Alpen) | 1033 | weglos über Ostflanke und Ostkamm | weglos über Nordkamm | 650Hm. Sehr einsam. Herrlicher Sonnenschein oberhalb von 860 m. >> Nebelobergrenze 855 m | |
20.12.15 | Lydia, Stefan, Thomas Breyer | Monte Floriz (Karnische Alpen) | 2184 | Via De Infanti (Placche Val di Collina) - weiter über Casera Monumenz und Rif. Marinelli | vom Rif. Marinelli über den normalen Hüttenweg retour zur Casera Val di Collina | 5b | 4SL. Sehr schöne, alpine Sportkletterei in traumhaftem Wasserrillenfels. Sehr gute BH- Absicherung, Schlüsselstellen trotzdem zwingend frei zu klettern. Anschließend noch tolle Bergwanderung in landschaftlich herrlichem Ambiente, das Wetter lässt auch heute keine Wünsche offen... >> Genusskletterei Via Di Infanti, Rif. Marinelli &Gipfelkamm |
20.12.15 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Krautgartenkogel (Aflenzer Staritzen, Hochschwabgebiet) | 1988 | vom Seebergsattel über die Seeleiten | im Bereich des Gamssteiges | 800Hm. Schöne Wanderung über einem Nebelmeer bei erstaunlich hart gefrorenem Schnee (ab ca.1650m Höhe, weiter unten blühen die Schneerosen) >> Auf der Staritzen- Hochfläche | |
19.12.15 | Oliver König | Hohe Wand | 900? | Leitergraben Grat | Krumme Ries | 2- | Sonniger Nachmittagsausflug mit etwas Hand Anlegen. >> Drahtseilstelle vor dem Ausstieg. |
19.12.15 | Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Heukuppe (Rax) | 2007 | vom Preinergscheid über den Karl Kantner Steig auf die Heukuppe | Schlangenweg | Nette fast zur Gänze schneefreie Wanderung zwischen Frühlingsblumen >> Ausblick von der Heukuppe | |
19.12.15 | Irene, Thomas Breyer | Monte Zaiavor (Julische Voralpen) | 1815 | vom Passo di Tanamea über die Bocchetta di Zaiavor | wie Aufstieg | 950Hm. Sehr schöne, sonnige Spätherbstwanderung auf einen herrlichen Aussichtsberg am Ostende der einsamen Monte Musi- Kette. Traumhafter Ausblick auf die mächtigen Felsriesen der Julischen, weite Bergketten unserer geliebten Südalpen und das schillernde Meer im Golf von Triest... >> Am Ostgrat, Gipfel & vorweihnachtlicher Blumengruß | |
18.12.15 | Alois Lackner, Klaus Ambichl-Weiss | Hohe Wand | Wüde Posteline | Römerweg | 6- A0 | 8SL. Kaum zu glauben - über dem Nebel (hinauf bis zum Sonnenuhrparkplatz) in der Sonne und angenehm warmen Fels. | |
16.12.15 | Angelika hutter -uhl, Matthias hutter | Mekong, laos | 2 | Ca 10km. Traumhaft schönes paddeln im Bereich der 4000 Inseln im südlichen Laos. Zum Abschluss Mekong- delphine gesehen. Die Idylle wird durch dammprojekt gefährdet | |||
14.12.15 | Alois Lackner, Agnes | Hohe Wand | Promenadengrat | Straßenbahnerweg | 2- | trocken und sonnig bei ca. 5^C | |
13.12.15 | Karin, Thomas Breyer | Monte Verzegnis o Pizzat (Karnische Voralpen) | 1914 | von der Sella Chianzutan über Cava di marmo und den Sentiero delle Creste über Monte Lovinzola (1868m), Monte Cormolina (1880m) und Nordkamm | am Sentiero delle Creste über den Ostkamm, ab der Mulde unterhalb des Marmorsteinbruchs wie Aufstieg | Insges. ca. 1250Hm. In Anduins eisiger Hochnebel, deshalb statt der ursprünglich geplanten Kletterei auf diese traumhaft schöne Höhenwanderrunde umdisponiert - strahlender Sonnenschein, angenehme Wärme und herrliche Spätherbststimmungen hoch über dem Dunst der Täler begleiten uns... >> Lange Kammwege zwischen M. Lovinzola & M. Verzegnis | |
13.12.15 | Klaus Adler | Hohe Wand | 1052 | Kanzelgratsteig | Turmsteig | bis 2+ | Nette Nachmittagsrunde bei relativ warmem Wetter. |
13.12.15 | Leander Orthofer, Matthias Hansch | Schneeberg | Lärchkogelgrat - Schönleitenschneid | Kientalerhtt. - Ferdinand- Mayr- Weg | 1 | 1250Hm. Ab 1500m etwas Schnee. | |
12.12.15 | Angelika hutter -uhl, Matthias hutter | Karstplateaiu vom khammoune, laos | Sektoren Elefant Hilton, tree lounge | abseilen | Bis 6a+ | 9SL. Siehe auch greenclimbershome.com, klettern auf zu Steinbock gewordenem Wasser, genial, auch genug Touren im "unserem " Schwierigkeitsbereich | |
12.12.15 | Clara Kulich, Laurent, Géraldine | Trou de la Pierre (Sous- Dine, FR) | 1905 | von Usillon, col de l'Enclave | 900Hm. Luft schnappen und Sonne tanken fast ohne Schneeberührung | ||
12.12.15 | Lydia, Helga, Thomas Breyer | Monte Pisimoni (Südliche Karnische Alpen) | 1880 | von Ovedasso entlang der Alta via CAI Moggio über den Südrücken | über Nordkamm, Ostflanke und Punta Forcje di Jame (Steig Nr. 450) | Ca. 1550Hm. Sehr schöne, einsame Rundtour über einen wilden Südalpenberg im Kamm südlich des mächtigen Zuc dal Bor. Aufstieg sehr steil & stellenweise etwas ausgesetzt über eindrucksvolle Bänder, am Nordkamm einige unproblematische Schneereste. Gutes Wanderwetter, insges. aber weniger Sonne als erhofft. >> Am Südanstieg (kl.B.) & Gipfelblick zum Zuc dal Bor | |
11.12.15 | Angelika hutter -uhl, Matthias hutter | Karstplateaiu vom khammoune, laos | Sektor Elefant und climbers home | Bis 5c | 6SL. Tolles kalkklettergebiet bei thakhek. Steil, henkelig, viele stalaktiten | ||
11.12.15 | Alois Lackner | Hohe Wand | Tirolersteig | Frauenlucke | 3- | ||
08.12.15 | David Stachelberger, Peter Mayer | Festkogel, Gesäuse | 2269 | Plattenspieler, SW- Gratrippe | Schneeloch | 5 | 10SL. >> Der Plattenspieler |
08.12.15 | Ingrid und Robert Vondracek | Gromann (Türnitzer Alpen) | 1076 | von Frankenfels über die Grasserrotte | über Eibeck nach Frankenfels | 860Hm. Nette Wanderung über viele Straßen vom Nebel in die Sonne >> An der Nebelgrenze | |
08.12.15 | Bernhard, Beatrix, Dorothea u. Johannes Jüptner; Paul Böhm | Gaisstein | 974 | Von Furth über Gaissteiner, Himmelsreith und W- Grat | S- Flanke und nach Furth | 1-2 | Sehr nette Gratkletterei, in der Schwierigkeit beliebig variierbar. Größtenteils fester Fels. Sonne erst ab ca. 900 m. Abstieg über schwach markierten aber gut sichtbaren Weg in der S- Flanke. Danke für den Tip! >> Am W- Grat |
08.12.15 | Hannes Hoffmann, Gerlinde, Bernhard | Hohe Wand | 1132 | Mayersdorf- Leitergraben- Leitergrabengrat | Straßenbahnerweg | 2+ | 200 Klettermeter. Ab Graben kein Nebel mehr, teils Steilwald, teils schöner Fels, Drahtseil in Schlüsselstelle vorhanden. Wir sind in der Sonne geklettert. Trocken und gut zu gehen, rote Punkte, mehrere Aufschwünge. Einer der besseren alpinen Wanderwege der Hohen Wand. >> Schlüsselstelle- Abzw.- Grat- Herbst |
08.12.15 | Matthias Hansch | Preinerwandgipfel (Rax) | 1783 | Großau - Bachingerbründel - Schwarzlochgrat - Preinerwand | N. Seehtt. - Dirnbacherhtt. - Otto- Sutzhaus - Törlweg | 2- | 1300Hm. Schwarzlochgrat ist zuerst mit Latschen etwas verwachsen und dann ein landschaftlich toller, tw. ausgesetzter Grat, aber brüchig; Beim oberen Ende des Törlw. gibt es ein paar kurze Kletterein. Dort Kombi aus Dr.- Frankl- Steig und Benesch- Rippe (2, ganz schön steil) gekraxelt. |
06.12.15 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Kieneck (Gutensteiner Alpen) | 1106 | von Wien/ Perchtoldsdorf | nach Mariazell | Insges. ca. 120km und 4000Hm. Sehr schöne, besinnliche Adventwanderung, die uns in 3, 5 Tagen entlang des Wiener Wallfahrerweges mit einigen Varianten unseres unvergesslichen Freundes Marco quer durch den Wienerwald, die Gutensteiner- & Türnitzer Alpen bei Traumwetter bis Mariazell führt... >> Stimmungsvolle Pilgerfahrt | |
06.12.15 | Hannes Hoffmann, Gerlinde, Bernhard | Schneeberg | 1320 | Kaiserbrunn- Krummbrachgrabenflanke- Wassersteig- Knoflebeh | Fuchslochgraben | 2+ | 1000Hm. Sehr schöner Jagdsteig (zu früh gesucht) zum Wasserofen- Querweg oberhalb Krummbachgraben- Wassersteig zur Knfoleben - Fuchslochgraben zur Schwarza - dann Wasserweg. Sehr sonnig und warm, im Schatten Raureif. Langer Querweg, größtenteils gut zu finden, super Abfahrten im Graben (Seil vorhanden- 2+ A >> Blick Wasserofen- Schlüsselstelle- Querweg- Graben |
06.12.15 | Caroline Kotlowski, Jan Havel, Klaus Bonazza | Kalbling, Gesäuse | 2200 | Kombi, Herbst- Scholz, Denggführe | Normalweg | 5+ | 300m Wandhöhe. weitgehend trocken, die schweren Seilängen der Denggführe wurden umgangen. Hüttelwirt mag keine Mundln mit tschechischem Kennzeichen die vor der Hütte schlafen und nix konsumieren... |
06.12.15 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Seebodenkogel (Veitschalpe) | 1850 | Von Dobrein (838m) durch den Weitengrund | über den Hasenkogel und die Grünwasenwand sowie an der Burg vorbei | 1050Hm. Tolle Wander- Runde durch die wilde Felslandschaft auf der Veitsch- Nordseite, meist ganz gute Steige, im oberen Teil mit gefrorener Schneeauflage. >> bizarre Felstürme am Weg aus dem Weitengrund | |
05.12.15 | Ingrid und Robert Vondracek, Rudi Czech | Silbersberg (Schneeberg, Gahns) | 716 | vom Bhf Gloggnitz durch den Rehgraben zur Pottschacher Hütte und über Prigglitz zum Gipfel | über Jungberg | 715Hm. Einkehr auf der Pottschacher Hütte, 914 m. Sonnenwanderung. >> Blick von Auf der Wiese zur Rax | |
05.12.15 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Gaisstein (Gutensteiner Alpen) | 974 | Ebeltal - Himmelsreith - Westgrat | Ostgrat - Südflanke - Gaissteinerhof - Ebeltal | 450Hm. Schöne, kurze Spätnachmittagsrundwanderug mit leichter Gratkraxelei in erstaunlich festem Fels (1 - 2); Dazu Steinböcke und blühende Schneerosen (!) >> Abendlicht am Gipfel | |
02.12.15 | Alois Lackner | Galitzenklamm, Lienzer Dolomiten | Galitzenklamm | Weg | C-D | trocken | |
29.11.15 | Heli u. Gert Petraschek | Annaalm, Hennesteck | 1300 | vom P. bei der 1. Kehre | Piste mit Gegenanstieg | 700Hm. überraschend viel, aber schlechter Schnee >> Annalm | |
29.11.15 | Oliver König, Thomas Breyer | Monte Amariana (Südliche Karnische Alpen) | 1905 | Via della Benemerita (Placche centrali) - 400Hm wegloser Steilwald - oberer Südanstieg (A/ B) | Südanstieg zur Forca del Cristo, Straße retour zum Parkplatz | 5a/ A0 | 6SL. Insges. 1100Hm. Traumhafter Spätherbsttag am Südrand der Alpen! Herrlicher, kompakter Plattenfels wechselt mit unangenehm grasigen, brüchigen Stellen. Relativ gute BH- Absicherung. Vom Ende der eigentlichen Route über 1 sehr brüchige SL & grausames Waldgelände weiter zum Normalweg. >> 2.&4.SL, Ausstieg Südanstieg & Gipfelmadonna mit Tolmezzo |
29.11.15 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Hohe Wand | Köberlgrat | Springlessteig | bis 1+ | Wieder einer der stillen, steilen Hohe- Wand- Anstiege; nette Kraxelei mit eindrucksvoller Einstiegsschlucht und schönem, aussichtsreichem oberen Teil; dazwischen auch einiges an Steilerde... >> Einstiegsschlucht + neugierige Zuseher | |
28.11.15 | Simone Scholz, Alexander Schramek, Monika Stumpf-Fekete | Rax | 1804 | vom Preinergscheid über den Gretchensteig zum Karl Ludwig Haus | Schlangenweg | Sonnig, sehr stürmig, daher auf Heukuppe verzichtet. Viel Schnee aber für Skiabfahrt noch nicht ausreichend >> Rax Winterlandschaften | |
28.11.15 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Großer Sonnleitstein (Rax- Gebiet) | 1639 | Von Hinternasswald über den Franz Jonas Steig | Über die Amais- Wies- Hütte | 925Hm. Sehr hübsche, aussichtsreiche Adventwanderung in schöner Winterlandschaft bei Pulverschnee, gegen 14 Uhr rapider Wetterumschwung mit dunklen Wolken und Sturm im Gipfelbereich. >> Aufstieg bei strahlendem Sonnenschein | |
28.11.15 | Oliver König, Thomas Breyer | Kosmatitza (Karawanken) | 1659 | aus dem Bodental über die Ogrisalm | wie Aufstieg, ab der Ogrisalm über die Forststraße | 600Hm. Sehr schöner, gemütlicher Saisonstart bei wolkenlosem Traumwetter & unerwartet guten Verhältnissen. 10- 30cm Schnee, wunderbares Wintermärchen, erste schöne Pulverschwünge im Almbereich, Forstweg pistenartig ausgefahren mit nur relativ wenigen Steinen... >> Aufstieg & Abfahrt über die Ogrisalm, Blick zur Vertatscha | |
24.11.15 | Alois Lackner | Hohe Wand | Promenadengrat | Straßenbahnerweg | 2- | Sonnig und klar, aber doch kalt. Ideal für diese Wanderung - aufmerksam geworden durch den Eintrag vom Klaus am Sonntag. Bruch erwartet, doch der Fels war überraschend fest. Steinbockkindergarten getroffen ca. 15 Tiere. | |
22.11.15 | Bernhard u. Johannes Jüptner | Peilstein | 716 | Peilstein KlettersteigA/ B | Windig und kalt. | ||
22.11.15 | Angelika hutter -uhl, Matthias hutter, dud | grateful wall auf koh yao noi, Thailand / andamanenkueste | 30 | div Touren | abseilen | Bis 6a+ | 6SL. Zufahrt per Boot. Klettern wie auf versteinertem Wasserfall, super steil und henkelig |
22.11.15 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Hohe Wand | Promenadengrat + Dreirinnensteig | Leitergrabenweg | 1 bis2+ | Hübsche Herbstkraxelei, gut mit roten Punkten markiert gehts über Steilschrofengelände mit einigen netten Felspassagen hinauf. Im Abstieg den Dreirinnensteig entdeckt - eine Mini- Schlucht mit 15m feucht- erdig- moosigem Steilfels. Eigentlich unlohnend, aber landschaftlich toll. >> Schlüsselstelle am Dreirinnensteig geschafft! | |
22.11.15 | Clara Kulich, Amélie | Col du Buffaz (Sappey, Aravis, FR) | 1500 | von Sappey | wie Aufstieg | 550Hm. Wunderschöne Winterlandschaft, 15cm am Parkplatz 30- 40cm am Col. Ein starker Kontrast zum Klettern im Tshirt auf 1800m letztes Wochenende. | |
22.11.15 | Brigitte Rafael, Jana, Martin, Thomas, Thomas Breyer | Plankogel (Grazer Bergland) | 1531 | Felix Bacher Hütte- Sommeralm- Plankogel | Plankogel- Zechnerschlag (1434m)- Kulmkogel (1410m)- Mooskogel (1392m)- Nestlbodnerkogel (1393m)- Grubbauerkogel (1424m)- Heulantsch (1471m)- Kerschbaumalm | Insges. ca. 900Hm. Sehr schöne, aussichtsreiche Höhenwanderung über die sanften Almberge nördlich der Sommeralmstraße - in der Früh windig & eisig kalt, dann wieder angenehmes Wanderwetter, beim nachmittäglichen Rückweg über die idyllische Kerschbaumalm sogar noch recht sonnig. >> Kerschbaumalm, Heulantsch, Zechnerschlag (kl.B.re.oben) | |
21.11.15 | Brigitte Rafael, Jana, Martin, Roland, Thomas, Thomas Breyer | Osser (Grazer Bergland) | 1548 | Felix Bacher Hütte- Sommeralm- Saukogel (1437m)- Bründlkogel (1436m)- Schwarzkogel (1371m)- Schrottenkogel (1237m)- Siebenkögel- Schwoabauerkreuz- Osser | Osser- Schwoabauerkreuz- Sommeralmstraße- Felix Bacher Hütte | Insges. ca. 900Hm. Schöne, ausgedehnte Winterwanderung über die sanften Hügelkuppen südlich der Sommeralmstraße, nach starken Schneeschauern ab dem späteren Vormittag wieder trocken und nahezu windstill. Netter Abend in gemütlicher Selbstversorgerhütte. >> Erster Wintergruß am Weg zum Bründlkogel | |
19.11.15 | Angelika hutter -uhl, Matthias hutter | railay beach, Thailand / andamanenkueste | diamond cave, Escher Wall, thaiwand wall | abseilen | 5, 6a, 6b | Ein paar der leichteren Routen im thailändischen kletterparadies gegangen inklusive Höhle durch thaiwand wall. Supertag. Minus: Lärm von longtail boats | |
19.11.15 | Alois Lackner, Willem Stamatiou | Grünbacher Hausstein, Hohe Wand | Irgendwas und Überschreitung, Unterer Eichertsteig | Wagnersteig | 3-4 | Nicht kalt, aber unangenehmer Sturm am Hausstein. Steinlawine im Kanzelsteig (Steine flogen, kollerten bis ca. 40m unter dem Einstieg hinunter) | |
19.11.15 | Gitti + Robert Grasnek | Hohe Wand | Reinecke Fuchs | Römerweg | 4-5 | 3SL. | |
17.11.15 | Robert Vondracek + 6 TeilnehmerInnen | Rosskogel, Kreuzschober (Mürztaler Berge) | 1479 | vom Langenwang über die Lammeralm | über die Hönigsberger Alm | 1100Hm. Einsame Rundtour, tw. sehr schlecht bezeichnet, tw. hervorragend. Schöne Aussicht auf Veitsch, Schneealpe und Rax. >> Am Rosskogel | |
15.11.15 | Clara Kulich, Laurent, Clément (+ Kinder und Partner) | Col de la Colombière (Aravis, FR) | 1800 | Bois- Joli, Les Forcats, Fa frê, Strategique | 5b bis 6b | 1SL. x 4. Klettern im T- shirt. Tw sehr anspruchsvoll - Zum Glück hatte ich gute Vorsteiger mit... Wasserrillen und Platten im Kalk. Kinder haben eine kleine Plattform zum "Herumwetzen". Sehr geringe Steinschlaggefahr. Sonne von 8- 15h. | |
15.11.15 | Andrea K., Sonja, Thomas Breyer | Breite Wand (Grazer Bergland) | 1128 | Winnetouweg | Steig über die Drachenhöhle | 5- | 12SL. Sehr schöne Genusskletterei in herrlichem, festem Fels mit guter Absicherung. Angenehm mild & windstill, beim Zu- & Abstieg teils recht sonnig mit herrlichen Spätherbststimmungen, in der Tour bewölkt, aber nur ganz kurz einmal ein paar Regentropfen. Steinbockrudel beim Abstieg. >> Herbststimmung über dem Murtal, leichter Grat in der 2.SL |
14.11.15 | Alexandra Waldenmair, Matthias Hansch | Windberg (Schneealpe) | 1903 | Neuberg - Rudolfsteig - westl. vom Lahngraben - gr. Kar östl. von Öder Kirche - Knopperwiese | Milchbauerhtt. - Rauenstein - Farfel - Neuberg | 1100Hm. Wunderschöne einsame Runde tw. auf unbezeichneten Steigen und wegelos. Ab 1600m alles angezuckert. | |
14.11.15 | Alois Lackner, Toni Kepka | Hohe Wand | Teufelsgrat | Leiterlsteig | 4- | ||
14.11.15 | Jana Skar, Johanna Dobias, Monika Stumpf-Fekete, Alexander Juen, Viktor Vaculcik, Jörg Dobias | Peilstein - Großer Zinnenkessel | Direkter Kohlröserlsteig, Kohlsprossenvariante, Mayerweg | abseilen/ ablassen | bis 5 | traditionelles BG Abklettern am Peilstein in sehr kleiner Runde - bei dem Wind und den kühlen [sic!] Temperaturen nicht verwunderlich. Nach wenigen Touren gehts zum gesellschaftlichen Teil ins Peilsteinhaus. - kl. Bild Viktor Kohlsprossenvariante; >> Jana: Dir. Kohlröserlsteig; Alexander: Mayerweg, | |
14.11.15 | Simone Scholz, Andreas Portugaller | Hohe Wand | 900? | Traum und Wirklichkeit + Aeroplansteig | Römerweg | 6+ | 6SL. Der schattigen Wirklichkeit mithilfe des Aeroplans auf die Sonnenseite entkommen. >> Überhängende Konzentration überwindet Schwerkraft. |
14.11.15 | Thorsten und Elisabeth Felbinger, Oliver König | Hohe Wand | 900? | Draschgrat mit Direktvarianten | Römerweg | 5 | 7 kurzeSL. Am Einstieg noch ein paar Regentropfen, dann zunehmend sonnig und kaum Wind. Heute gehört uns der Grat ganz allein. Eine ehrwürdige Rostgurke am Kamelbuckel wurde durch einen soliden Bohrhaken ersetzt. >> Dem Kamel auf den Buckel steigen... |
14.11.15 | Andrea K., Sonja, Thomas Breyer | Mittagstein (Schneeberg) | 1300 | NW- Grat (mit Varianten) | Südabstieg nach Hirschwang und über Wasserleitungsweg retour zur Rechenbrücke | 3 | Insges. 800Hm. 5SL & einige am laufenden Seil. Wegen Neuschnee auf der Rax Ersatzziel gesucht & gefunden. Sehr schöne, alpine Tour, die jedoch eine gewisse Schrofen- & Bruchtoleranz voraussetzt. Den 3.Turm erklettern wir irrtümlich zu weit links, am 5. zeitbedingt ebenfalls die leichtere Variante gewählt. >> Spätherbststimmung, am Fuß des 6.Turms & am Gipfel |
12.11.15 | Alois Lackner, Willem Stamatiou | Vordere Stadelwand, Schneeberg | Plattenführe | Steig | 5- | 6SL. sonnig und warm | |
12.11.15 | Gitti + Robert Grasnek + Heinz Zimmermann | Hohe Wand | Draschgrat m. Aeroplanausstieg | Römerweg | 3-4 | 4SL. | |
11.11.15 | Alois Lackner, Hans | Hohe Wand | Inthaler - Teufelsgrat | Leiterlsteig | 4- | ||
10.11.15 | Robert Vondracek + 3 TeilnehmerInnen | Hohe Wand | Gebirgsvereinssteig | Wagnersteig | 220m Wandhöhe. Wie immer schön. Sehr warm, aber stürmisch. Eicherthütte unerwarteter Weise zu. >> Weningerwandl | ||
10.11.15 | Alois Lackner, Agnes Kammerlander | Vordere Stadelwand, Schneeberg | Häuslbauerweg | abklettern, abseilen | 5- | 6SL. warm | |
09.11.15 | Alois Lackner, Cornelia Keck | Vordere Stadelwand, Schneeberg | Sanduhrenparadies | Steig | 4 | 7SL. Stark bewölkt, + 20°C, Beim Auto angekommen beginnt es zu regnen; notwendiger Stop im Höllental .... eine Gemse steht mitten auf der Fahrbahn und ist dann gemächlich in den Wald hinaufgestiegen. | |
08.11.15 | Alois Lackner | Rax | 1780 | Seilbahn, Hochfläche Wanderung; Camillo Kronich Klettersteig | Seilbahn | C-D | 50m Wandhöhe. "Sommerwetter" Rax überlaufen |
08.11.15 | Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Rax | von Nasswald durch das Große Übeltal | über den Schüttersteig zurück nach Nasswald | bis 2 | wer vor mühsamen Geröllfeldern und kurzen Klettereinlagen bis 2 nicht zurückschreckt wird bei dieser Wanderung mit einer aussergewöhnlichen Fels- und Waldkulisse belohnt. Guter Orientierungssinn und Trittsicherheit erforderlich. >> Alex bei der Einstiegskletterei | |
08.11.15 | Herbert, Oliver König | Traunstein Südwestwand | 900? | Gmundner Weg + Wer putzet, der findet | Abseilen über die Route + Abfahrt über die Stubbüchse + unterster Naturfreundesteig | 6+ | 3+ 5SL. Prachtvoller Kraxeltag bei T- Shirt Wetter. Gmundnerweg (3) holt das mögliche aus zweifelhaftem Steilschrofen Gelände. Wer putzet (6+ ) bietet unerwartet henkelfreudigen Fels in Kombination mit plaisiermäßiger Absicherung. Sehr empfehlenswert. >> Mutpulver sucht Halt in SL2 |
08.11.15 | Ingrid, Alexander und Robert Vondracek + 9 BegleiterInnen | Sommerberg (Mürztaler Berge) | 1111 | von Veitsch über Mirl | über Oswaldbauer | 640Hm. Nette Runde mit schönem Veitsch- Blick >> Auf dem Sommerplateau | |
08.11.15 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Brandstein (Hochschwab) | 2003 | Sonnschienhütte - Androthalm - Fobisalm - Liselotte Buchenauer Steig | Südflanke - Fobisalm - Pfaffingalm - Bärenlochsattel - Neuwaldalm - Jassinggraben | Wegen Nebel und starkem Wind sind wir doch nix geklettert, sondern eine große Runde übers westliche Hochschwabplateau gewandert; schöne, einsame Herbsttour. >> Fobisturm - am Nachmittag gabs doch Sonnenschein! | |
08.11.15 | Karin, Thomas Breyer | Cima Grande della Scala (Julische Alpen) | 2242 | Rampa Sud Est di destra | wie Aufstieg (bis 2 und 4x bis zu 50m Abseilen) | 4 | 5SL. Insges. 1250Hm. Traumhaft schöne Alpinkletterei in steilem, festem Fels. Relativ gute, alte NH- Stände, an denen auch abgeseilt wird, ansonsten selbst abzusichern. Langwieriger, heikler Schlussanstieg zum Gipfel. Lydia & Helga besuchen die gegenüber liegenden Kleinen Weißenbachspitzen. >> SO- Rampe, SL 3+ 4, Cime della Vallone vom Gipfel, Abseilen |
08.11.15 | Thorsten Felbinger | Hohe Wand | 900? | Jagd den Snark | Völlerin | 6+ | 275 Klettermeter. Sehr gesuchte Linie und absolute Rest Verwertung. Viele Stellen noch sehr erdig. Trotzdem ganz nette Kletterstellen. Mit der Verlängerung über "Richters Ende" kommen theoretische 12SL zu Stande. |
07.11.15 | Uschi B., Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Rax | von Kaiserbrunn durch das Große Wolfstal zur Bergstation | über die Brandschneide (Camillo Kronich Steig) zurück nach Kaiserbrunn | einsamer und landschaftlich schöner Aufstieg durch das große Wolfstal, an einer Stelle eine Leiter, im weglosen Gelände ist gute Orientierung gefragt, GPS- Track und Wegbeschreibung nützlich. Auf der Brandschneide atemberaubende Aus- und Tiefblicke. >> "Eishammer" oberhalb Leiter | ||
07.11.15 | Matthias Hansch | Heukuppe (Rax) | 2007 | vom Preiner Gscheid über Karreralm und - steig auf Heukuppe | Karl- Ludwig- H., Bismarcksteig, N. Seehtt., Preinerwandsteig, Sulzwiese, Preiner Gscheid | 1-2, Stelle3, B | ges. 1250Hm. Karreralmsteig: alpine Kraxelei mit verstecktem Einsteig, führt direkt zur Heukuppe, unterschiedliche Felsqualität, 3er- Platte schön und fest, brüchige 4er- Verschneidung bin ich umgangen - Sturm, Nebel und Regen - alles rutschig |
07.11.15 | Herbert, Oliver König | Gindlhorn (Totes Gebirge) | 1259 | Gindlkante | Wanderweg nach Pürgg | 6+ | 11SL. Sehr gut gesicherte alpine Sportkletterei mit unzähligen Varianten. In den schwierigen Passagen gute Felsqualität, zwischendurch aber auch "Hohe Wand artige" Savanne. Prachtvolle Aussicht auf den Mons Altissimus Styriae (Grimmig) vis à vis. >> Plattenschleicher (SL5) und Rissspreizer (SL7) in Arbeit. |
07.11.15 | Ingrid, Alexander und Robert Vondracek + 8 BegleiterInnen | Zöberer Höhe (Mürztaler Berge) | 1486 | von Parschlug | über Schreinerkogel und Rosskogel | 940Hm. Nette Kammwanderung >> Über dem Mürztal | |
07.11.15 | Lydia, Helga, Karin, Stefan, Thomas Breyer | Terza Grande (Südliche Karnische Alpen) | 2586 | vom Parkplatz knapp unter der Forc.Lavardet über Passo di Mimoias, Passo Oberenghe & SO- Wand (Normalweg) auf den SW- Gipfel, Grat zum NO- Gipfel (2591m) | wie Aufstieg | 2 | Ca. 1200Hm. Herrlicher Bergtag in wilder Südalpenlandschaft. Sehr beeindruckender, anspruchsvoller Normalweg auf einen mächtigen Felsgipfel, im oberen Teil einige BH und kurzes Fixseil, Übergang zwischen SW- & NO- Gipfel sehr ausgesetzt und heikel. Traumblick in die Dolomiten & bis zum Meer... >> Terza Grande - am Normalweg zum SW- Gipfel & Gipfelgrat |
06.11.15 | Thomas Breyer | Rosseck (Metnitzer Berge) | 1592 | von St. Blasen | wie Aufstieg, mit Abstecher zum Mühlsteinboden (1544m) | Ca. 580Hm. Sehr schöne, gemütliche Spätherbstwanderung nach der Arbeit auf der Durchreise nach Kärnten - Traumwetter & goldene Farben zaubern einmal mehr einen herrlichen Bergabend... >> Herbstliche Farbenpracht zwischen Rosseck & Mühlsteinboden | |
05.11.15 | Alois Lackner, Willi | Vordere Stadelwand, Schneeberg | Sanduhrenparadies | Steig | 4 | 7SL. im T- Shirt, richtig warm | |
04.11.15 | Alois Lackner, Hans | Vordere Stadelwand, Schneeberg | Sanduhrenparadies | Steig | 4 | 7SL. traumhaft sonnig | |
04.11.15 | Gitti + Robert Grasnek | Hohe Wand | Wienersteig | Wagnersteig | 3 | 200m Wandhöhe. | |
03.11.15 | Alois Lackner, Agnes | Hohe Wand | Eichertsteig | Grafenbergweg | 3+ | incl. Hitzerekord = 21, 8°C bei der Eicherthütte | |
03.11.15 | Robert Vondracek + 1 Teilnehmer | Rax- Preinerwand | 1783 | Hans- von- Haid- Steig | Hans- von- Haid- Steig | C/D | 930Hm. Traumhaftes Wetter, tw. windig, warm. Erstmals den Haidsteig runtergeklettert. >> Herrliches Herbstwetter am Haidsteig |
02.11.15 | Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Rax | von Hinternasswald über das Wilde Gamseck | über das Zahme Gamseck zurück nach Hinternasswald | bis 2 | Sehr schöne und lohnende Tour bei traumhaften Verhältnissen >> "Gipfelkreuz" am Ausstieg | |
01.11.15 | Bernhard, Beatrix u. Johannes Jüptner, David Simon | Heukuppe | 2007 | Altenbergsteig | Gretchensteig | A/B | Überraschend kalt bei stürmischem Wind |
01.11.15 | Doris, Andreas Portugaller, Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Schneeberg | Novembergrat | Oberer Herminensteig - Schneidergraben | Klassische Novembertour, Sonne aber frisch und sehr stürmig. Scheinbar war halb Wien am Schneeberg unterwegs. >> Abstieg über den oberen Herminensteig | ||
01.11.15 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Kleiner und Großer Festlbeilstein (Hochschwab) | 1847 | Westgrat - Überschreitung | Ostgrat | 3 bis 5 | Wunderschöne Überschreitung bei Traumwetter; Die überraschend gute Bohrhakenabsicherung macht ein entspanntes Klettern im kompakten, klemmkeilfeindlichen Fels möglich; der Ostgrat erfordert alpinen Spürsinn. >> Gipfelkante vom Gr.Festlbeilstein |
01.11.15 | Thorsten Felbinger, Herbert | Stadlwand, Schneeberg | ? | Richterweg über Direkteinstieg + Stadlwandgrat | Jagdsteig + Schotter | bis 5+ | 10SL. Den Richterweg durchgesichert. Dieser präsentiert sich an den Schlüsselstellen in feinstem Marmor. Stadlwandgrat am laufenden Seil mit Punkt- Sicherungsanlagen- Technik in 32 Minuten. Viel Sonne - aber starker Sturm ! |
01.11.15 | Peter Mayer, Oliver König | Höllmauer (Hochschwab) | 1900? | Glockenspiel | Abseilen | 7 | 11SL. Alpine Sportkletterei über leuchtendem Lärchenbestand in großteils herrlichem Fels, gut mit Bohrhaken gesichert. Trotz frischem Lüftchen Fels ausreichend warm zum Kraxeln. >> Glockenspieler in SL7 und 9 |
01.11.15 | Gunther Hipfinger, Ulli Just | Hohe Wand | Auf Wildenauers Spuren | Krumme Ries | 6+/7- | 8SL. Traumhaft schönes November- klettern bei strahlend blauem Himmel. Immer wieder eine schöne, gut gesicherte Route in nicht immer ganz festem Fels. >> Perfektes Novemberklettern in der 2.SL | |
01.11.15 | Lydia, Helga, Stefan, Thomas Breyer | Trogkofel/ Creta di Aip (Karnische Alpen) | 2279 | SO- Pfeiler bzw. Ferrata Crete Rosse (Lydia & Helga) | Uiberlacher Steig (A/ B) | 4+ | 5SL. Insges. 700Hm. Landschaftlich tolle Tour bei traumhaftem Herbstwetter. Klettertechnisch wenig lohnend, schwierige Einzelstellen hart bewertet, zum Glück jedoch mit guter BH- Absicherung. Rest oft ziemlich brüchig, zumindest auf dem durchgehend gelb markierten Originalweg. >> SO- Pfeiler - in der Tour & am Gipfelplateau |
31.10.15 | Doris Brazda, Alice, Stephan, Oliver König | Kieneck | 1106 | Furth - Gaissteiner - Atzsattel - Geissruck - Almeskogel | Weißriegel - Staffgraben | Ausgedehnte Wanderrunde in leuchtenden Herbstfarben. In Kammnähe durch kühlen Südwind ziemlich frisch. >> Der Märchenwald und seine Hindernisse... | |
31.10.15 | Alexandra Waldenmair, Matthias Hansch | Schönhaltereck (Schneealpe) | 1860 | Tirol - Tirolbachgraben - Ausgang - Jausensteinwand | Knopperwiese - Karlgraben - Feuchtleiten - Tirol | 1100Hm. Der Steig im Tirolbachgraben ist mit Steinmännern und dezenten roten Punkten markiert. Ohne Schnee ist es am Schönhaltereck einsam. | |
31.10.15 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Raxenmäuer, Rax | 1937 | Reißtalersteig | Fuchslochsteig | 900Hm. Am Nachmittag einsame Rundwanderung bei herrlichen Herbststimmungen. >> Abendstimmung in den Raxenmäuern | |
31.10.15 | Karin, Thomas Breyer | Campanile di Villaco/ Villacher Turm (Julische Alpen) | 2247 | Via Weiss (Parete sud est) | Normalweg (2+ ) | 4 | 10SL. Insges. ca. 1200Hm. Herrliche Alpinkletterei in großteils gutem Fels und traumhafter Landschaft. Gute BH- Stände vorhanden, sonst nur wenige alte NH in weiten Abständen, einige plattige Stellen nur schwer zusätzlich absicherbar. Recht anspruchsvoller, alpiner Abstieg (2x Abseilen möglich). >> Malga Grantagar, Mittelteil der Tour & Abstieg (kl.B.li.) |
29.10.15 | Alois Lackner | Silberkarklamm, Dachstein | Hias Klettersteig | Steig | C-D | 120m Wandhöhe. >> Einstiegswand | |
27.10.15 | Robert Vondracek + 5 Teilnehmerinnen | Bleckwand (Osterhorngruppe) | 1541 | über die Schartenalm | über die Niedergadenalm | 900Hm. Einsame Tour im Angesicht der Sparber Westwand >> Blick zum Sparber | |
26.10.15 | Johanna Dobias, Jana Skar, Jörg Dobias | Klettergarten Dürnstein | 960 | Rundwanderung über Spiegel, Splitterturm und Teufelsturm | über die Ruine zurück nach Dürnstein | >> im Klettergarten Dürnstein | |
26.10.15 | Leander Orthofer, Alex Waldenmair, Barbara und Matthias Hansch, Familiengruppe | Dirnberghöhe (bei Gaal) | 1552 | Gaalkönig - Dirnberghöhe - Prennhöhe - Gaaler Höhe | Ingering II | lieblicher Höhenweg über idyllische Wiesen und in schönen Wäldern - wenig begangen >> | |
26.10.15 | Ingrid und Robert Vondracek, Regina Weißinger, Elisabeth Filzwieser und 8 Teilnehmerinnen | Braunedlkogel und Labenberg (Osterhorngruppe) | 1894 | über Sill | über Moosberg | 1330Hm. Labenberg als Draufgabe mit kleinerer Gruppe >> Labenberg, 1642 m | |
26.10.15 | Alois Lackner | Hirschkarspitze, Gasteiner Berge | 2119 | Hirschingerklettersteig und kleine Schartesteig | Steig | D/E | 300 + 60 Klettermeter. >> Erster Turm kleiner Überhang |
26.10.15 | Gitti + Robert Grasnek | Veliki Cuk | Kanjonski | 4 | 12SL. | ||
26.10.15 | Lydia, Agnes, Karin, Thomas Breyer | Vetta Bella/ Schönkopf (Julische Alpen) | 2049 | Rampa Orientale (Parete Sud) bzw. Normalweg (Lydia & Agnes) | Normalweg (Stellen 1 bis 2) | 3+ | 7SL. Insges. ca. 1100Hm. Sehr schöne, klassische Alpinkletterei in traumhafter Landschaft. Klettertechnisch relativ leicht, aber ausgesprochen alpin (nahezu keine Haken, alle Stand- & Zwischensicherungen selbst einzurichten). Fels großteils gut mit ein paar etwas schottrigen und splittrigen Passagen. >> Vetta Bella mit Rampa Orientale (re.)& in der Tour (kl.B.) |
25.10.15 | Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Geyikbayiri (Antalya, Türkei) | Diverse Sportkletterrouten im Sektor Küllüin | bis 6 | 6SL. >> Typischer Fels | ||
25.10.15 | Johanna Dobias, Jana Skar, Jörg Dobias | Jauerling | 960 | Rundwanderung am Jauerling | Rundwanderung am Jauerling >> Johanna schiebt ihren Wagen | ||
25.10.15 | Bernhard, Beatrix, Dorothea u. Johannes Jüptner, Paul | Gr. Kanzel (Hohe Wand) | 1052 | Fredsteig mit Wienerplatte | Wagnersteig | 4 | Schöne Herbsttour >> Johannes auf der Wienerplatte |
25.10.15 | Leander Orthofer, Alex Waldenmair, Barbara und Matthias Hansch, Familiengruppe | Pletzen (Gaaler Tauern) | 2345 | Glasnerhtt. im Hintertal - Rührmilchgraben - Kuhalm - Planspitze (2210m) - NW- Rücken | SW- Rücken - Ochsenalm | 1150Hm. auf unbezeichneten Steigen und wegelos - menschenleere Gegend | |
25.10.15 | Ingrid und Robert Vondracek, Regina Weißinger, Elisabeth Filzwieser und 8 Teilnehmerinnen | Pitscherberg, Osterhorn und Hoher Zinken (Osterhorngruppe) | 1764 | von der Welserhütte über den Pitscherberg | vom Hohen Zinken entlang des Pitscherberges | 1100Hm. >> Osterhorn, 1746 m | |
25.10.15 | Thorsten Felbinger, Oliver König | Kuk od Skradelin | 300? | Armadillon | Abseilen über die Route | 6a | 2 (von 4)SL. Messerscharfer Ausklang direkt über dem Parkplatz... >> Es geht rauh zu, in der scharfen zweiten SL. |
25.10.15 | Thorsten Felbinger, Oliver König | Stup (Paklenica, Kroatien) | 450? | Saleski | Abseilen über die Abteilpiste auf der Südwestseite | 5b | 4SL. Interessante Tour mit zwei exponierten Quergängen. Gut eingebohrt, aber auch hier schadet ein Keilsortiment garantiert nicht. Die (alte) Bewertung am Einstieg (4c) wurde im neuen Führer endlich den Tatsachen angepaßt. >> Herrlicher Spreizkamin in der vierten SL |
25.10.15 | Gitti + Robert Grasnek | Veliki Vaganac | Oldie climb | 5+/A0 | 4SL. | ||
25.10.15 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Hochtausing (Totes Gebirge) | 1822 | Schönmooswiese - Ostgratsteig | Tonisteig nach Westen - Überschreitung Sonnwendköpperl - Lampoltenalm | B/C | 920Hm. Wunderschöne Rundtour auf relativ einfachen Klettersteigen hoch über dem Ennstal mit herrlicher Fernsicht in alle Richtungen >> Hochtausing von Westen |
25.10.15 | Lydia, Karin, Stefan, Thomas Breyer | Monte Glemina Westgipfel (Julische Voralpen) | 572 | Spigolo del Glemine (Westkante) | Normalweg (teilweise Fixseile, A/ B) | 4+ | 12SL. Sehr schöne Tour am äußersten Südrand der Alpen über Dom und Häusermeer von Gemona. Stand- & Zwischen- BH an den recht hart bewerteten Schlüsselstellen vorhanden, im 3er- Gelände keine Haken, mobil jedoch gut absicherbar. 5.SL extrem abgeschmiert, sonst oft noch herrlich rauher Fels. >> Blick auf Gemona, 5. & 6.SL und am Gipfel |
25.10.15 | Michael Jakusch, Ulli Just | Hohe Wand | Der alte Wolf | Leiterlsteig | 7- | 5SL. Ganz nette Tour. Die 7- Seillänge ist ganz schön knackig. In der vorletzten Seillänge ist entweder sehr gute Seilführung oder ein Zwischenstand erforderlich. Ich habe beides nicht beachtet (=Seilzug vom Feinsten...) >> Spreizschritte sind von Vorteil... | |
24.10.15 | Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Geyikbayiri (Antalya, Türkei) | Diverse Sportkletterrouten im Sektor Küllüin | bis 6+ | 8SL. In einer Höhle lässt es sich auch bei Regen vortrefflich Kletten. Relativ neuer Sektor, schöne Routen >> Blick aus der Höhle | ||
24.10.15 | Fam. Ranet, Fam. Wippel | Rax | Seilbahn, Habsburghaus | Klobentörl, Seilbahn | Sehr schöne Herbstwanderung mit Frühwinterambiente, etwas frisch für die Kinder, sehr gute Hüttenbewirtung am unserem Habsburghaus >> die Jungs kurz vor dem Habsburghaus | ||
24.10.15 | Leander Orthofer, Alex Waldenmair, Barbara und Matthias Hansch, Familiengruppe | Hochreichart | 2416 | von der Waldsäge über Brandstättergraben und - törl | wie Aufstieg | 1250Hm. beliebter und aussichtsreicher Gipfel >> Schnee am Gipfel | |
24.10.15 | Ingrid und Robert Vondracek, Regina Weißinger, Elisabeth Filzwieser und 8 Teilnehmerinnen | Wieslerhorn und Thorhöhe (Osterhorngruppe) | 1603 | von der Postalm/ Welserhütte über die Wiesleralm | über die Thorhöhe und Thoralm | 830Hm. ÖGV- Bergtourentage in der Osterhorngruppe mit Standquartier auf der Welserhütte (Postalm). Schöne Herbstwanderungen. >> Wieslerhorn | |
24.10.15 | Thorsten Felbinger, Christoph, Michael | Anica Kuk (Westwand) | 712 | Akademski (mit Variante im Ausstieg) | Klettersteig | 5a | 7SL. Tolle Tour über steile Rampen und wilde Risse und konstant schöne. Die Variante im Ausstieg belohnt nochmal mit allerfeinsten Wasserrillen. 60m sinnvoll - ansonsten Zwischenstände erforderlich. >> Zwei Akademiker im Nachstieg... |
24.10.15 | Gitti + Robert Grasnek | Veliki Cuk | Sjeverni greben / Bijela rampa | 4- / 3 | 7SL. | ||
24.10.15 | Manfred, Oliver König | Anica Kuk (Paklenica, Kroatien) | 712 | Mosoraski | Wanderweg über Rasiermesser Karst | 6a | 9SL. Bohrhaken gesicherter Klassiker (Keile zusätzlich empfohlen) der aufgrund erhöhter Glätte durch hohe Begehungsfrequenz hochgestuft wurde. >> Keile Pflücken in der Schlüssellänge |
24.10.15 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Pribitz (Hochschwabgebiet) | Fenstergucker | Steilschrofen mit Abseilpassagen | bis 4+ | 5SL. Abgesehen von der ersten Seillänge herrlich schöne, einsame Klettertour. Der feste, löchrige Fels erinnert an die Vegetarierkante am Peilstein, nur ist er zusätzlich noch sehr rau. >> 3.Seillänge + Abstieg durchs Fenster | |
24.10.15 | Lydia, Karin, Thomas Breyer | Cima Avostanis/ Blaustein, Creta di Timau/ Hocheck (Karnische Alpen) | 2217 | Via De Infanti auf die Cima Avostanis (2193m), Normalweg auf die Creta di Timau (2217m) | Normalwege | 4b | 3 (oder 5 kurze)SL. Traumhaft schöne Herbstkletterei in sonnenwarmer Südwand oberhalb des malerischen Lago Avostanis. Herrlicher, fester Fels und gute BH- Absicherung machen die relativ kurze Tour zum ungetrübten Genuss. Ansonsten gemütliche, landschaftlich tolle Herbstwanderung mit insges. ca. 950Hm. >> See mit Südwand, 1.&2.SL, Gipfel & Kapelle bei Cas. Pramosio |
23.10.15 | Gitti + Robert Grasnek | Kuk od Skradelin | Tinin smjer | 5 | 5SL. | ||
23.10.15 | Gitti + Robert Grasnek | Ovcji kuk | Prijatelju moj / Cile | 4+ | 4SL. | ||
23.10.15 | Michael, Thorsten Felbinger, Oliver König | Anica Kuk (Paklenica, Kroatien) | 712 | Catch the Rainbow + Juha | Klettersteig | 6a | 3+ 6SL. In der letzten Auflage des Kujic Führers wurden einige SL von Juha richtigerweise herabgestuft, Catch the Rainbow blieb allerdings unterbewertet - lies 5a, kraxle 5c. >> Zwei Fänger im Regenbogen? |
23.10.15 | Thomas Breyer | Blasenkogel (Metnitzer Berge) | 1602 | von Felberg (Zufahrt vom Neumarkter Sattel) | weiter zum Mühlsteinboden (1544m) und großteils über Forstwege retour | Ca. 600Hm. Sehr schöne, stimmungsvolle Rundwanderung nach der Arbeit auf der Durchreise nach Kärnten. Traumwetter und wunderschöne Herbstfarben! >> Ausblick vom Gipfel, Bergkircherl am Mühlsteinboden | |
22.10.15 | Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Olympos (Antalya, Türkei) | Diverse Sportkletterrouten im Sektor Cirali | bis 7- | 6SL. Anspruchsvolle schöne Kletterei, danach machen wir noch eine schöne mehrstündige Wanderung beim olympischen Feuer vorbei >> anspruchsvolle Verschneidungskletterei | ||
22.10.15 | Alois Lackner | Galitzenklamm, Lienzer Dolomiten | Familienklettersteig | Weg | C | ||
21.10.15 | Angelika hutter -uhl, Matthias hutter, bijay raj, ram | annapurna Base camp, himalaya | 4200 | Endpunkt der Wanderung zur suedseite des annapurnagipfels. Grandioser Sonnenaufgang mit Blick auf die schwierige suedwand | |||
20.10.15 | Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Olympos (Antalya, Türkei) | Sportklettern im Sektor Derhane, Cis | bis 7- | 8SL. Derhane liegt herrlich schattig und bietet abwechslungsreiche Kletterei, Cis ist sehr scharfkantig, liegt kurz nach NP Eingang links. >> Neuer Sektor Cis | ||
19.10.15 | Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Olympos (Antalya, Türkei) | Diverse Sportkletterrouten im Sektor Derhane | bis 7 | 6SL. Ideal für heisse Tage, Canyonartige Schlucht ohne Wasser, in der beidseitig geklettert wird, sehr beliebt, schöne Kletterei auch im unteren Schwierigkeitsbereich >> herrlicher Fels | ||
18.10.15 | Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Geyikbayiri (Antalya, Türkei) | Diverse Sportkletterrouten im Sektor Cesme | bis 6+ | 6SL. erster richtiger Klettertag des Türkeiurlaubs, heiss und sonnig, schöne Klettereien >> Lochrampe | ||
18.10.15 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Messnerin (Hochschwabgebiet) | 1835 | Gasthof Bodenbauer - Rabenstein - Pillsteiner Kreuz - Südflanke | Sperperkogel - Joseralm - Josertal - Gasthof Bodenbauer | 1000Hm. Herrlich schöne und einsame Herbst- Rundwanderung auf unmarkierten Steigen, teilweise weglos. >> Vor dem Pillsteiner Kreuz | |
18.10.15 | Andrea K., Thomas Breyer | Pribitz- Westpfeilergipfel (Hochschwabgruppe) | 1385 | Fenstergucker - weiter über heikle Steilschrofen (1- 2) und brüchigen Fels (2SL, ca. 3) auf den Westpfeilergipfel | 1SL wie Aufstieg, weiter über Mehlofensteig und Stockerwandsteig retour zur Pfarreralm | 4+ | 6 (+ 2)SL. Sehr schöne, einsame Kletterei bei unerwartetem Traumwetter, gute BH- Stände & einige Zwischen- BH und SU- Schlingen in weiteren Abständen vorhanden, einige Stellen zusätzlich nur mäßig absicherbar. Statt dem üblichen Abstieg vom Fenster noch etwas abenteuerlich weiter auf den Westpfeilergipfel. >> 1. & 4.SL Fenstergucker und Westpfeilergipfel |
17.10.15 | Johanna Dobias, Jana Skar, Armin Beer, Oliver König, Jörg Dobias | Flatzer Wand | Jubiläumssteig | Wanderweg - Naturfreundehütte | Jana, Armin und Oliver klettern zusätzlich eine kurze Tour - trotz Nässe und Kälte. Danach Wanderung zur Naturfreundehütte und retour nach Flatz >> Flatzer Wand - Jubiläumssteig | ||
17.10.15 | Thomas Breyer | Drachenwand (Salzkammergut) | 1176 | über den Drachenwand- Klettersteig auf den Ostgipfel (1060m) und unmarkiert weiter zum Westgipfel (1176m) | Rundwanderung über Plomberg (1105m), Marienköpfl (1074m), Höllkar (1169m) und Almkogel (1030m) | C/D | Insges. ca. 1000Hm. Schöner, unkomplizierter Genuss- Klettersteig mit herrlichem Seeblick & nur wenigen schwierigeren Passagen, im unteren Teil nach dem Regen aber noch etwas nass & rutschig. Statt dem Direktabstieg dann noch eine wunderschöne Herbstwanderung über mehrere nette, kleine Gipfelchen angehängt... >> Oberer Klettersteig, Ost- (gr.B.)& Rückblick vom Westgipfel |
13.10.15 | Angelika hutter -uhl, Matthias hutter, bijay raj, ram | thorong la, annapurnagruppe, himalaya | 5400 | von manang | Richtung muktinath | Höhepunkt der annapurna- runde. Idealwetter. Angelikas persönlicher hoehenrekord. | |
12.10.15 | Alois Lackner, Agnes | Vordere Stadelwand, Schneeberg | Fensterlplatte | Steig | 5 | 6SL. sonnig | |
11.10.15 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Geißbühel (Pielachtal) | 849 | von Unterzögernitz über die Josef- Franz- Hütte | Abstecher zur Spitzmauer (817m) und auf gleichem Weg retour | 350Hm. Netter Kurzausflug am Nachmittag bei bereits wieder trockenem Wetter. Vorher die NÖ Landesausstellung und eine sehr schöne, kleine Tropfsteinhöhle besucht. >> Aussicht von der Spitzmauer & Abstecher in die Unterwelt | |
10.10.15 | Andrea K., Helmut, Thomas Breyer | Hochgang (Schneeberg) | 1217 | SW- Grat | auf altem Jagdsteig (Brettschachersteig) nach Kaiserbrunn | 2+ | Insges. 700Hm. 4SL gesichert. Schöne, leichte Alpinkletterei bei mystischem Nebelwetter, teilw. etwas brüchig & für diesen Schwierigkeitsgrad recht ausgesetzt. Mobil gut absicherbar, auf den schwierigen Direktausstieg aufgrund der Nässe verzichtet. Sehr schöner, stiller Abstieg nach Kaiserbrunn. >> Stimmungsvolle Nebelkletterei am Hochgang SW- Grat |
06.10.15 | Robert Vondracek + 2 Teilnehmer | Hohe Wand | Tirolersteig | Völlerin | 3 | 10SL. 25. Begehung | |
06.10.15 | Alois Lackner, Agnes | Vordere Stadelwand, Schneeberg | Plattenführe | Steig | 5- | 6SL. | |
04.10.15 | Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Großofen (Schneeberg) | In vino veritas | Schotterritsche | 6+ | 6SL. durch die gute Bohrhakenabsicherung ist auch die Schlüsselseillänge fast angstfrei kletterbar. >> Foto zeigt Alex in der Verschneidung (5) in SL 2 | |
04.10.15 | Gitti Grasnek + Heinz Zimmermann | Rax Kesselgraben | Hainbodenpfad | durch den Wald | 3 | 7SL. | |
04.10.15 | Alexandra Waldenmair, Matthias Hansch | Ratengrat (Grazer Bergland) | Routenkombination | Pfad | 6+ | 6SL. Zuerst noch sehr kalt, daher leichte SL zum Aufwärmen, dann die Mixnitzkante (toll!) mit anschließendem Ruachlkamin und Wasserrillenplatte und Kante beim Gipfelaufbau. Die erste SL des Normalweges ist einem Felssturz zum Opfer gefallen. | |
04.10.15 | Ingrid und Robert Vondracek + 8 TeilnehmerInnen | Großer Ringkogel (Seckauer Alpen) | 2277 | über Repenstein und Kl. Ringkogel, 2110 m | wie Aufstieg | 1070Hm. Schöner gleichmäßiger Anstieg >> Am Kleinen Ringkogel | |
04.10.15 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Vordere Stadelwand, Schneeberg | Fensterlplatte und Plattenführe | Wanderweg | bis 5+ | 2 x 5SL. Wie immer Plaisierklettern vom Feinsten, heute waren hier weniger Leute unterwegs als am Samstag. | |
04.10.15 | Bernhard Jüptner, Andreas Ranet | Rax, Kesselgraben | 1000 | Romantikerpromenade | Steilabstieg | 3 | 7SL. teilweise sehr romantisch, sonnig, meist zwischen 0 und 2, dort wo Fels ist, ist es ganz gut, Hang insgesamt zu flach, gut markiert und gesichert, Ad Zustieg: 100Hm, 10 min hinauf zum Einstieg von Abzweigung, Abstieg nur bei trockenen Verhältnissen; Zapferl leider umgedreht >> Juppy in der 72. Begehung... |
04.10.15 | Irene, Thomas Breyer | Röthelstein (Grazer Bergland) | 1263 | Michelangelo (SO- Sporn) | Steig zum Buchebensattel | 5/A0 (6) | 9SL. Sehr schöne Herbstkletterei im sonnenwarmen Fels, erst beim Abstieg fallen ein paar Regentropfen. Tolle, steile Plattenkletterei, die uns teilw. ordentlich fordert, wechselt mit einfachem Zwischengelände. Gute, stellenweise auch etwas weitere BH- Absicherung, zusätzliche Friends gut einsetzbar. >> In SL 2+ 9, herbstlicher Blick ins Murtal |
04.10.15 | Michael Jakusch, Ulli Just | Hohe Wand | Pfeilerharmonie | über Eicherthütte und Grafenbergsteig | 7/7+ | 4SL. Schöne Tour. Gut gesichert. Die ersten beiden Seillängen sind ziemlich knackig. Der Fels ist fester als er ausschaut. >> Einstieg in die 2. SL | |
03.10.15 | Monika Stumpf-Fekete, Alexander Juen | Vordere Stadelwand (Schneeberg) | Welcome to Stadliwand | Steigerl | 7- | Die einzige Tour ohne ungarische Begleitung.... >> Welcome to Stadliwand | |
03.10.15 | Monika Stumpf-Fekete, Alexander Juen, Jörg Dobias | Vordere Stadelwand (Schneeberg) | Fensterlplatte | Steigerl | 5+ | Wir überholen die ungarische Invasion der Vorderen Stadelwand um noch eine Tour klettern zu können. Schön wars >> Fensterlplatte letzte SL | |
03.10.15 | Alexandra Waldenmair, Matthias Hansch | Rote Wand (Grazer Bergland) | Erdgeisterweg - Pichlerausstieg | über Buchebensattel nach Mixnitz zu unseren Fahrrädern | 6 (A0) | 8SL. Sind ohne es zu wissen parallel mit Thomas geklettert. Tour unten einfach und ein Fest für Botaniker, oben schöner kompakter Fels. Beginn der letzten SL des Pichlerausstieges hart und abgeschmiert, dort A0. | |
03.10.15 | Ingrid und Robert Vondracek + 10 TeilnehmerInnen | Pletzen | 2345 | über den Madlriegel und das Hirschfeld, 2156 m | durch das Sundlkar | 1370Hm. Schöne, einsame, unmarkierte Rundtour >> Auf dem Weg zum Hirschfeld | |
03.10.15 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Vordere Stadelwand, Schneeberg | Altspatzenweg und Peternpfad | Wanderweg | bis 5- | 2 x 5SL. Herrliches Plaisierklettern bei warmem und sonnigem Herbstwetter; nur eine abseilende Dreierseilschaft trübt den Genuss im Peternpfad. | |
03.10.15 | Stefan Z., Thomas Breyer | Rote Wand (Grazer Bergland) | 1505 | Waschrumpel | Wanderweg über die Tyrnauer Alm | 6- | 7SL. Sehr schöne, gut abgesicherte Genusskletterei in bester Felsqualität, an den schwierigsten Stellen teilweise allerdings schon recht abgespeckt. Insgesamt sehr schöner, gemütlicher Klettertag bei herrlichem Herbstwetter! >> Genusskletterei in der 1.+ 2.SL, am herbstlichen Gipfelkamm |
03.10.15 | Thorsten Felbinger, Christoph | Hohe Wand | 900? | Auf Wildenauers Spuren | Krumme Ries | 7- | 8SL. Ein tolles Tagerl. Die erste und die letzte SL werden wohl immer erdig bleiben. Dazwischen tolle Kletterei mit üppigster Absicherung. |
02.10.15 | Alois Lackner, Francois | Kl. Pal, Karnische Alpen | 1700 | Spigolo de Infanti | Weg | 5- | 9SL. + 5°C, kalter stürmischer Wind aus Norden! Jede Stunde ein kurzer Regen. Jeder Hund bleibt in der Hütte, aber wir wollten es ja wissen. |
01.10.15 | Alois Lackner, Francois | Galitzenklamm, Lienzer Dolomiten | Topamin, Galitzenklammsteig | Weg | D | Rückzug nach Lienz, da am Falzaregopass Temperatur um 0°C und feucht nebelig. | |
30.09.15 | Alois Lackner, Francois | Kl. Falzaregoturm, Fanisgruppe | 2416 | SO Wand | Schluchtabstieg | 4+ | 8SL. - 3°C, bedeckt, trocken |
29.09.15 | Alois Lackner, Francois | Kleiner Lagazuoi, Fanisgruppe | 2500 | Trapez Ardizzonweg | Abseilen | 4+ | 7SL. 14 Uhr 30, jetzt endlich Sonne = + 10°C. Fels mit Sand bedeckt - von einem Unwetter vor 10 Tagen mit Gerölllawinen. |
29.09.15 | Alois Lackner, Francois | Col dei Bos, Fanisgruppe | 2400 | Alpinikante, oberer Alpiniklettersteig | Rundwanderung | 4 | 14SL. 5°C, bewölkt |
28.09.15 | Alois Lackner, Francois | Große Laserzwand, Lienzer Dolomiten | 2614 | Normalweg über Karlsbaderhütte | wie Aufstieg | 1200Hm. Laserzkessel im Schnee (ab 1600m) pickelharter Firn - nur SW- Seite teilweise aper. | |
27.09.15 | Thorsten Felbinger, Klaus | Hohe Wand | 900? | Osterhasi | Römerweg | 7- | 6SL. Noch etwas Nass vom Regen des Vortages. Immer wieder schön. |
26.09.15 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Bocca di u Sordu (Korsika) | 1065 | vom Zeltplatz beim Ref. de Paliri (1055m) am GR20 über die Bocca di Monte Bracciutu | über die Bocca d´Usciolu nach Conca und entlang der Asphaltstraße weiter nach Ste. Lucie de Porto Vecchio | Ca. 300Hm Auf- & 1200Hm Abstieg. Eine traumhafte südländische Landschaft und noch einmal heißes Sommerwetter begleiten uns auf den letzten Wegstunden zum Ende des GR20 in Conca. Per Autostopp kehren wir noch am selben Abend in insges. 5 Etappen nach Calvi zurück... >> Morgenlicht beim Ref. Paliri, südländischer Tourenausklang | |
25.09.15 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Monte Incudine (Korsika) | 2134 | von der Bergerie Croce (1543m) auf dem GR20 über Bocca di Chiralba und Bocca Stazzunara | von der Bocca Stazzunara zum Ref. d´Asinau, weiter über Punta di a Vacca (Turm III, 1611m) zum Col de Bavella& über die Foce Finosa zum Ref. de Paliri | Stellen 1, A/B | Ca. 1300Hm Auf- & 1800Hm Abstieg. Sehr lange, tagesfüllende Etappe über den letzten großen Berg Südkorsikas in die wunderbare Felslandschaft des Bavellagebiets. Vormittags Traumwetter mit herrlichen Nebelstimmungen am Gipfel, in der Bavella dann trüb, aber trocken. >> Wolkenspiel am M. Incudine, Ausblick vom Turm III auf I+ II |
24.09.15 | Große Zinne | 2999 | normal | normal | mit Sextener Bgf. Daniel | ||
24.09.15 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Monte Furmicula (Korsika) | 1981 | vom Col de Laparo auf dem GR20 über die Punta Bianca (1954m) | über Ref. & Punta di l´Usciolu (1815m), Punta di a Scaddatta (1834m), Bocca di l´Agnone, Bergerie de Bassetta& Ref. de Matalza zur Bergerie Croce (Zelt) | Stellen 1 | Ca. 1000 Hm Auf- & Abstieg. Die Nacht bringt uns das traumhafte Herbstwetter zurück - sehr lange, schöne Etappe mit etwas langwierigem Auf und Ab über den Denkmalsgrat, ansonsten überwiegen sanfte Höhenrücken, zauberhafte Herbstwälder mit uraltem Baumbestand & idyllische Almlandschaften. >> Rückblick zur P.d.Cappella, weiter Vorausblick, Abendsonne |
23.09.15 | Bernhard Jüptner, Lukas Bajorek | Große Kanzel (Hohe Wand) | 1052 | Kanzelsteig, Technikersteig | Wagnersteig | 3- | Nette Vormittagstour |
23.09.15 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Punta della Cappella (Korsika) | 2041 | vom Col de Verde auf dem GR20 über das Ref. de Prati | über die Bocca di Rapari weiter zu Zeltplatz beim Col de Laparo (1525m) | Stellen 1 | Ca. 800Hm Auf- & 550Hm Abstieg. Schlechtwettertag mit Durchzug einer massiven Kaltfront - Aufstieg bereits bei strömendem Regen, mehrstündige Zwangspause auf ungemütlicher Hütte, Weiterweg erst ab 15 Uhr bei Wetterbesserung, aber nach wie vor orkanartigem Sturm möglich. >> Regenstimmung, Gipfel & nachmittägliche Lichtblicke |
22.09.15 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Monte Renoso (Korsika) | 2352 | vom Col de Vizzavona über Bergerie des Pozzi, Punta Grado (1602m), Punta Scarpiccia (1813m), Westflanke der Punta dell´Oriente& Punta Bacinello (2247m) | über Punta di Valle Longa (2281m), Punta Orlandino (2273m), Monte Torto (2262m), Val de Marmano& Col de la Flasca zu Zeltplatz beim Col de Verde (1289m) | Stellen 2 | Ca. 1500Hm Auf- & 1400Hm Abstieg. Sehr lange, einsame Überschreitung bei Traumwetter, die 2 wenig spektakuläre Etappen des GR20 abschneidet und direkt über den Hauptkamm führt. Im Bereich der Punta dell´Oriente Punktmarkierung & einzelne BH, sonst teilw. nur schwache Trittspuren & Steinmandln. >> Querung der Punta dell´Oriente, Gipfelkopf am M. Renoso |
22.09.15 | Alois Lackner, Willi | Kl. Falzaregoturm, Fanisgruppe | 2416 | SO Wand | Schluchtabstieg | 4 | 9SL. |
21.09.15 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Monte d´Oro (Korsika) | 2389 | von der Bergerie de l´Onda auf dem GR20 über Crete de Muratello | wie Aufstieg retour zum GR20 und weiter über die Cascades des Anglais zu Zeltplatz beim Col de Vizzavona (1163m) | Stellen 1-2 | Ca. 1200Hm Auf- & 1450Hm Abstieg. Ein weiterer herrlicher Felsgipfel bei Traumwetter, für die letzten 1, 5 Stunden können wir die Rucksäcke auch heute deponieren. Unterhalb des Gipfels ganz kurze, leichte Kletterei. Streckenmäßige Halbzeit unserer Tour beim Col de Vizzavona. >> M. d´Oro - Rückblick v. Aufstieg, Gipfel & Kletterstelle |
21.09.15 | Alois Lackner, Willi | Col dei Bos, Fanisgruppe | 2400 | Alpinikante, oberer Alpiniklettersteig | Rundwanderung | 4 | 14SL. |
20.09.15 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Monte Rotondo (Korsika) | 2622 | Normalweg vom Ref. de Petra Piana über den Lavu Bellelone | wie Aufstieg, weiter über Bocca Manganello, Pointe Murace (1921m) und Pointe de Pinzi Corbini (2021m) zu Zeltplatz bei der Bergerie de l´Onda (1385m) | Stellen 1-2 | Ca. 1200Hm Auf- & 1650Hm Abstieg. In der Früh ohne Gepäck bei Traumwetter auf den zweithöchsten Berg Korsikas, beim Abstieg im Bereich des Sees kurzer Regenschauer, beim nachmittäglichen Weiterweg mit schwerem Gepäck wieder freundliches Wanderwetter. Schöner, ausgefüllter Bergtag! >> L.Bellelone mit M.Rotondo, Gipfel, Rückblick P.Pinzi Corbini |
20.09.15 | Alois Lackner, Willi | Kleiner Lagazuoi, Fanisgruppe | 2500 | Via del Buco | Kaiserjägersteig | 4 | 10SL. Linke Variante |
20.09.15 | Leander Orthofer, Alexandra Waldenmair, Matthias Hansch und Familiengruppe | Klosterwappen/ Schneeberg | 2076 | Weichtalklamm | Schöneben - Stadelwandgraben | A/B | 1500Hm. stürmisch |
19.09.15 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Pointe des Sept Lacs, Punte alle Porta (Korsika) | 2313 | vom Ref. de Manganu auf dem GR20 zur Breche de Capitello, Gipfelanstiege auf Pointe des Sept Lacs (2266m) und Punta alle Porta (2313m) | auf dem GR20 weiter über Bocca a e Porte, Bocca a Soglia, Col de Rinoso und Bocca Muzzella zu Zeltplatz beim Ref. de Petra Piana (1842m) | Stellen 2 | Ca. 1200Hm Auf- & 950Hm Abstieg. Ein weiterer, landschaftlich großartiger Übergang hoch über den herrlichen Bergseen des Restonica- Tals, der einmal mehr über viel Schutt und Blockwerk führt. Gipfelabstecher wieder ohne Gepäck, an der Pointe des Sept Lacs einige steile Kletterstellen. >> Lac de Capitello & Lac de Melo, Aufstieg P.d.Sept Lacs |
19.09.15 | Alois Lackner, Willi | Cellon, Karnische Alpen | 1980 | Oberst Gresselweg | Südflanke | C-D | |
19.09.15 | Ulli Fechter, Hanno | Schneeberg, Vordere Stadlwand | Fensterlplatte, Peternpfad | 4-5 | 10SL. | ||
19.09.15 | Bernhard Jüptner, Stefan Oberhauser, Matthias Hutter | Hohe Wand | Adalbertsteig, Oberer Eichertsteig | Wagnersteig | 4 | 6SL. lt. Behm ist der Adalbertsteig ein "für Alpinkletterer empfehlenswerter Anstieg", Wildenauer hat den Anstieg 1920 zunächst von oben abseilend erkundet. Insgesamt nette Kletterei mit "alten" Kameraden >> Einstiegsseillänge des Adalbertsteiges | |
19.09.15 | Simone Scholz, Andi Portugaller, Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Hohe Wand | 10 | Jagd den Snark | Frauenlucke | 6+ | 10SL. 5 neue SL als Verbindung zwischen den ersten vier Seillängen von Kronjuwel und Richtes Ende, davon 2 sehr lohnend. Den Lärm der Massen im benachbarten HTL Klettersteig muss man ausblenden. >> Simone in 2. SL von Snark (6. SL von unten) |
18.09.15 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Capu a u Tozzu (Korsika) | 2007 | von der Bergerie de Tula auf dem GR20 über Bergerie de Radule, Castellu di Verghio und Bocca San Pedru | über Bocca a Reta, Lac de Nino und Bergerie de Vaccaghia weiter zu Zeltplatz beim Ref. de Manganu (1601m) | Ca. 800Hm Auf- & 850Hm Abstieg. Nach den rauhen Felsbergen des Nordens verzaubert uns diese lange, sanfte Etappe mit uralten Baumbeständen in herbstlicher Farbenpracht, dem zauberhaften Lac de Nino und weiten, idyllischen Almlandschaften. Auch das Wetterglück bleibt uns weiterhin treu... >> Zwischen Bocca San Pedru, Capu a u Tozzu & Lac de Nino | |
18.09.15 | Matthias Hansch | Gartnerkofel (Karnische A./ Nassfeld) | 2195 | von Tröpolach über Weichslereben, Kühwegeralm und NW- Grat | Wanderweg zum Kühweger Törl sonst wie Aufstieg | 2 | 1600Hm. Nette Kraxlerei am NW- Grat, allerdings nass und stürmisch. Den Rest in einem weiten Bogen um das Skigebiet gelaufen. |
17.09.15 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Paglia Orba (Korsika) | 2525 | vom Ref. Tighiettu auf dem GR20 über Bergerie de Ballone und Bocca di Foggiale zum Ref. Ciuttulu di i Mori, Gipfelanstieg auf dem Normalweg | wie Aufstieg zum Ref. Ciuttulu di i Mori (mit Abstecher zum Felsenfenster des Capu Tafunatu), weiter zu Zeltplatz bei der Bergerie de Tula (1670m) | Stellen 2 | Ca. 1400Hm Auf- & Abstieg. Landschaftlich herrlicher Übergang mit schöner, leichter Kletterei auf einen dominanten Felsgipfel. Kletterstellen an der Paglia Orba meist wenig ausgesetzt, sehr luftig dagegen die Bänder zum riesigen Felsenfenster in der gegenüberliegenden Wand. >> Paglia Orba, Felsenfenster & Bänder dorthin |
17.09.15 | Alois Lackner | Hohe Wand | Wienersteig | Grafenbergweg | 3 | Fels "staubig" und mit Föhren- nadeln .... = Vorsicht ist angesagt | |
16.09.15 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Monte Cinto (Korsika) | 2706 | von Haut- Asco auf der neuen Alpinvariante des GR20 zur Pointe des Eboulis (2607m) und durch die Südflanke des Verbindungsgrates | von der Pointe des Eboulis weiter über die Bocca Crucetta zu Zeltplatz knapp unterhalb des Ref. Tighiettu (1683m) | Stellen A/B, 1-2 | Ca. 1400Hm Auf- & 1200Hm Abstieg. Sehr schöner Übergang über den höchsten Berg Korsikas, aufgrund der Sperre des Cirque de la Solitude nach der Unwetterkatastrophe des Sommers wurde diese Variante völlig neu markiert. Im Kammbereich stürmisch, Gipfelabstecher ohne Gepäck. >> Am Dach Korsikas - Blick zum Lac du Cinto, Bocca Crucetta |
15.09.15 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | a Muvrella (Korsika) | 2148 | vom Ref. de Carrozzu auf dem GR20 über Lac de la Muvrella und Bocca di a Muvrella zur Bocca di Stagnu, Gipfelabstecher auf dem Normalweg | von der Bocca di Stagnu nach Haut- Asco (1422m) | Stellen A/B, 1 | Ca. 1000Hm Auf- & 750Hm Abstieg. Sehr schöner Übergang, der beim Aufstieg durch eine herrliche Schluchtlandschaft & zauberhafte Herbstfärbung begeistert. Gipfelabstecher ohne Gepäck, herrlicher Anblick des Monte Cinto- Massivs, steiler Abstieg nach Haut- Asco. >> Hängebrücke, Herbstzauber, Lac de la Muvrella, Gipfelblick |
15.09.15 | Alois Lackner | Hochkar | 1700 | Heli Kraft Klettersteig | Weg | C | |
14.09.15 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Capu Ladroncellu (Korsika) | 2145 | vom Ref. d´Ortu di u Piobbu auf dem GR20 über die Bocca di Pisciaghja | nach dem Gipfelabstecher auf dem GR20 weiter über Col d´Avartoli und Bocca di l´Innominata zu Zeltplatz beim Ref. de Carrozzu (1270m) | Stellen 1 | Ca. 1000Hm Auf- & 1300Hm Abstieg. Landschaftlich großartiger, mit schwerem Gepäck durchaus anstrengender Übergang mit viel Blockwerk bis zur Bocca di Pisciaghja und unzähligen kleinen Gegenanstiegen entlang des zerklüfteten Grates am Weiterweg zur Bocca di l´Innominata. >> Blick auf den Weiterweg & Rückblick (kl.B.re), Gipfel (li) |
14.09.15 | Angelika Hutter-Uhl, Matthias Hutter | Hohe Tauern | vom Niedersachenhaus nach Sportgastein | unsere letzte Etappe am Tauernhöhenweg, einmal zur Abwechselung bei Nieselregen, Hütte ab 15.9. Wintersperre >> Nationalparkbewohner | |||
14.09.15 | Heli u. Gert Petraschek | Hohe Wand | 1052 | Weningersteig und oberer Gebirgsvereinssteig | Wagnersteig | 3 | 3SL. |
13.09.15 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Refuge d´Ortu di u Piobbu (Korsika) | 1570 | von Calenzana auf dem GR20 über Bocca a u Salutu und Bocca a u Bassiguellu zu Zeltplatz beim Ref. d´Ortu di u Piobbu | Stellen 1 | Ca. 1500Hm Auf- & 200Hm Abstieg. Anstrengende Startetappe unserer Nord- Süd- Durchquerung Korsikas bei drückender Hitze, nach düsteren Wolken zu Beginn wird es ein durchwegs sonniger Nachmittag. Traumhafte Landschaftseindrücke stimmen uns auf einen herrlichen Bergurlaub ein... >> Blick zur Hütte (im gr.B.re.) & ein Gefühl der Weite | |
13.09.15 | Angelika Hutter-Uhl, Matthias Hutter | Hohe Tauern, Sonnblick- Versuch | 2800 | von der Duisburgerhütte über Niedere Scharte zur Rojacherhütte | über Neubauhütte zum Niedersachsenhaus | am Gletscherschigebiet vorbei ins hochalpine Gelände rund um den Sonnblick, rel. viel Schnee, leider vereitelt ein Föhnsturm den Gipfelerfolg. Achtung: direkter Weg von Neubauhütte zum NSH ist nicht mehr markiert und leicht zu übersehen. >> im Föhnsturm | |
13.09.15 | Barbara Lantschner, Ulli Just | Schneeberg, Stadlwand | Daham is daham | Stadelwandgraben | 7+ | 16SL. Schöne tour mit tw weiten Hakenabständen. Kleine bis mittlere Friends gut für die Moral. Headwall Plattenschleichen bis kraftig. Einstieg NICHT beim Wandfuss sondern vom Einstieg der Durststrecke über Schrofen links haltend bis in den Nachbarkessel bei Platten. >> Barbara in der 7.SL in der Wasserrillen- Platte | |
12.09.15 | Bernhard u. Beatrix Jüptner | Gr. Kanzel | 1052 | Gebirgsvereinssteig | Wagnersteig | Wie immer viel Betrieb | |
12.09.15 | Simone Scholz, Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Stadelwand (Schneeberg) | Bruderherz | Stadelwandgraben | 6+ | 9SL. Sehr schöne Tour in der oberen Stadelwand, perfekte Kletterverhältnisse, daher einiges los >> Simone in der Schlüsselseillänge (SL 5) | |
12.09.15 | Angelika Hutter-Uhl, Matthias Hutter | Feldseekopf, Hohe Tauern | 2864 | Tauernhöhenweg von Hagener Hütte zur | Duisburgerhütte | wunderschöne Etappe am Tauernhöhenweg, 5 Geier am Feldseekopf gesehen >> Geier Sturzflug | |
12.09.15 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Grimming | 2351 | am Samstag Aufstieg von Niederstuttern über die Grimminghütte und den Südostgrag | am Sonntag Abstieg übers Multereck und die Grimminghütte nach Niederstuttern | bis 2+ | 1700Hm. Seilfreies Klettern am schönen SO- Grat mit schwerem Rucksack; Übernachtung in der Biwakschachtel (wir waren die Einzigen Nächtigungsgäste am Grimming); Den Versuch der Überschreitung nach Westen brechen wir am Sonntag bald wieder ab. Aber es war auch so ein tolles Bergerlebnis! >> Aufstieg Südostgrat + Blick zur Schartenspitze |
12.09.15 | Heli u. Gert Petraschek | Hohe Wand | 892 | Tirolersteig | Frauenlucke | 3 | 11SL. am Nachmittag ganz alleine |
12.09.15 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Klosterwappen (Schneeberg) | 2076 | Nandlgrat | Fadensteig | 1 | 1100Hm. Schöne, gemütliche Schneebergrunde am Tag vor unserer Abreise nach Korsika. Das traumhafte Herbstwetter lässt keine Wünsche offen... >> Am Nandlgratsteig |
11.09.15 | Angelika Hutter-Uhl, Matthias Hutter | Hohe Tauern | Tauernhöhenweg, von Hannoverhaus über | Mindener Hütte zur Hagener Hütte | ausnehmend schöne Wanderung (Mindener Hütte unbewirtschaftet, aber Koch- und Schlafgelegenheit), Passagen durch Neuschnee etwas heikel >> Morgenstimmung mit Hochalmspitze | ||
11.09.15 | Robert Vondracek + 10 TeilnehmerInnen | Thurntaler (Villgrater Berge) | 2408 | von Innervillgraten über die Tafinalm | wie Aufstieg | 1100Hm. ÖGV- Bergtourenwoche Villgratental, nach nächtlichem Schneefall doch ein niedrigeres Ziel gewählt. >> Etwas Schnee oberhalb von 2000 m | |
10.09.15 | Angelika Hutter-Uhl, Matthias Hutter | Großelendscharte | 2674 | von Osnabrückerhütte | zum Hannoverhaus | schöne Etappe des Tauernhöhenweges, ab 2500 m Schnee, auf der neuen Hannoverhütte gibt's kein Lager, nur Zimmer >> Impression vom Tauernhöhenweg | |
10.09.15 | Robert Vondracek + 12 TeilnehmerInnen | Rote Spitze (Villgrater Berge) | 2956 | von der Oberstaller Alm über den Westgrat | wie Aufstieg | Stellen 1 und B | 1200Hm. ÖGV- Bergtourenwoche Villgratental, höchster und anspruchsvollster Gipfel der Tourenwoche, leider einiges an Nebel >> Die Klettersteigpassage unter dem Gipfel |
09.09.15 | Angelika Hutter-Uhl, Matthias Hutter | Zwischenelendscharte | 2692 | "Elendrunde" | sogenannte "Elendrunde" von Osnabrückerhütte über Zwischenelendscharte am Fuße des Ankogels, schönes Wetter, recht winterliche Bedingungen für September... >> häufiges Kalenderbild: der obere Schwarzhornsee | ||
09.09.15 | Robert Vondracek + 12 TeilnehmerInnen | Großes Degenhorn (Villgrater Berge) | 2948 | von der Volkzeiner Hütte über Degenhornsee und Kl. Degenhorn, 2849 m | durch das Ahrntal zur Unterstaller Alm | Stellen 1 | 1200Hm. ÖGV- Bergtourenwoche Villgratental, Tag 4 >> Tiefblick zum Degenhornsee |
09.09.15 | Thorsten Felbinger, Schorsch | Grossglockner, Glocknergruppe | 3798 | Stüdlgrat | Südostabstieg über Adlersruhe und Stüdlhütte | AD, 3+ | 1000 Klettermeter. Aufgrund der frischen Schneefälle war der Grat fein angezuckert, jedoch am Grat ohne Steigeisen gut kletterbar. Verhältnisse insgesamt perfekt. >> Traumfels an einem Traumtag. |
08.09.15 | Angelika Hutter-Uhl, Matthias Hutter | Hohe Tauern, Ankogelgruppe | 2040 | vom Kölnbreinspeicher zur Osnabrückerhütte | 6km. Beginn der Begehung des Tauernhöhenweges >> kein Fjord, sondern der Kölnbreinspeicher | ||
08.09.15 | Robert Vondracek + 13 TeilnehmerInnen | Grabenstein (Villgrater Berge) | 2665 | von Innervillgraten über die Villponer Lenke | über die Villponer Alm zur Volkzeiner Hütte | 1700Hm. ÖGV- Bergtourenwoche Villgratental, sehr einsame Gegend >> Am Gipfel des Grabensteins, 2665 m | |
07.09.15 | Robert Vondracek + 13 TeilnehmerInnen | Toblacher Pfannhorn (Villgrater Berge) | 2663 | von Kalkstein | nach Kalkstein | 1400Hm. ÖGV- Bergtourenwoche Villgratental, unterwegs auf dem Toblacher Höhenweg über Gaishörndl, 2615 m , Toblacher Pfannhorn, Blankenstein, 2483 m und Marchkinkele, 2545 m. Traumhafter Blick in die Sextener Dolomiten. >> Blick über den Toblacher Höhenweg | |
06.09.15 | Robert Vondracek + 14 TeilnehmerInnen | Rotes Kinkele (Villgrater Berge) | 2763 | von Innervillgraten über die Remesseen | über die Kameliesenalm nach Innervillgraten | Stellen 1 | 1500Hm. ÖGV- Bergtourenwoche Villgratental, Schneereste vom regnerischen Samstag, kalter Wind, ausschtsreiche Bergwanderung >> Kurz unter dem Gipfel |
06.09.15 | Stéphane Poletti, Adrien, Clara Kulich + 2 Familien | Mont Lachat (Thônes, Aravis, FR) | 1500? | Grotte Bamafi und Sarrasins Brücke | Parking Fetelay | 700Hm. Nette Herbstwanderung mit 3 Kleinkindern + 1 ungebohrenes und den jeweiligen Eltern, inklusive Pilzfund, Höhle und Felsbrücke. Adrien (2) marschiert schon ganz gut. Da er den Tragerucksack immer stärker verweigert, bleibt ihm dann eh nichts anderes übrig. >> Highlights des Tages | |
06.09.15 | Andrea K., Thomas Breyer | Rampenwulst (Grazer Bergland) | Grastöter- Diagonale | Jagdsteig | 5- | 9SL. Sehr schöne Kletterei in wirklich toller Felsqualität, ganz am Anfang noch kurzer Regenschauer, 1. & Teile der 4.SL nass, sonst perfekte Verhältnisse und bald schon strahlender Sonnenschein. Gute BH- Absicherung, zusätzliche Friends gut einsetzbar. >> Nasse Platte in SL 4 & sonnige Genusskletterei weiter oben | |
05.09.15 | Andrea K., Thomas Breyer | Flatzer Wand | Der große Affenzirkus | Fürststeig | 4/A0 (6-) | 7 kurzeSL. Nomen est omen - bei zeitweise strömendem Regen & klatschnassem Fels wird auch an den 4er- Stellen freudig in die Lianen gegriffen - und dank klettergartenmäßiger Absicherung macht das sogar Spaß! Die kleine Klapsmühle ist nicht weit, wird aber ausgelassen... :- ) >> Regenklettern in SL 3&7 | |
01.09.15 | Bernhard, Beatrix, Dorothea u. Johannes Jüptner; Grete, Rudi u. Natalie Wöhrer; Otto Rust | Rifflkarspitze (Ötztaler Alpen) | 3219 | vom Gepatschhaus über Riffelkar und Riffeljoch | über Riffeljoch, Hütterkarferner, Hohenzollernhaus bis Wildmoos | steiler, heikler und brüchiger Abstieg vom Riffeljoch zum Hütterkarferner | |
31.08.15 | Bernhard, Beatrix, Dorothea u. Johannes Jüptner; Grete, Rudi u. Natalie Wöhrer; Otto Rust | Ölgrubenjoch (Ötztaler Alpen) | 3044 | von Taschachhaus | über Ölgrube zum Gepatschhaus | ||
30.08.15 | Bernhard, Beatrix, . Dorothea u. Johannes Jüptner; Grete, Rudi u.Natalie Wöhrer; Otto Rust | Mittelbergjoch (Ötztaler Alpen) | 3166 | über Mittelbergferner | über Taschachferner zum Taschachhaus | Spaltenreiche Querung des Taschaferners; schwieriger Übergang vom Ferner zum Weg | |
30.08.15 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Salza | von der Bärnbachmündung über Wildalpen nach Fachwerk | WW 2-3 | Dem hochsommerlich heißen Wetter angepasst, sind wir an 2 Tagen die Salza bei sehr niedrigem Wasserstand hinuntergepaddelt. Das Schlauchboot sitzt des öfteren am Schotterboden auf. Dafür waren nur sehr wenige andere Paddler unterwegs. >> Rast am Ufer der Salza | ||
30.08.15 | Michael Höbinger, Oliver König | Planspitze (Gehäuse) | 2117 | Jilek / Menzinger + Plattensprint | Peternpfad | 6- | 11SL. Hoi / Stelzigs überaus lohnender Plattensprint beginnt vor der Schlüsselverschneidung der Jilek / Menzinger und ist für uns nach zweienhalb SL mangels Absicherbarkeit bereits wieder Geschichte (ein BH auf 10m ist halt nur was für die Hois unter uns :- ) >> Traumfels - oba wou kriagst in Keu eini? |
30.08.15 | Heli u. Gert Petraschek | Hochschwab | 2277 | Domeniggweg | Meransteig | 3- | 11SL. schön, da südseitig aber sehr heiss >> Schluchtbeginn |
30.08.15 | Sonja, Thomas Breyer | Hundstein (Schladminger Tauern) | 2614 | aus dem Weißbriachtal (Diktlerhütte) über Granierhütte und Graniersee | wie Aufstieg | 1 | 1470Hm. Sehr schöne, stille Bergwanderung auf steilem, unmarkiertem Jagdsteig und durch prachtvolles Kargelände auf einen hohen, selten besuchten Gipfel der südlichen Schladminger Tauern. Im Gipfelbereich kurzer, etwas ausgesetzter Blockgrat, unterhalb des Sees bereits herrliche Herbstfärbung. >> Graniersee, Rückblick vom Südkamm, Gipfel & Granierhütte |
30.08.15 | Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Wachthüttelturm (Rax) | Weichtalwichtel | Steig | 6+ | 8SL. Früher Einstieg (bei 13 Grad!) und perfekte Tour für heiße Tage. | |
30.08.15 | Gunther Hipfinger, Michael Jakusch, Ulli Just | Hohe Wand | Traum und Wirklichkeit+ Draschgrat | Leiterlsteig | 6+ | 4+ 1SL. Immer wieder wunderschön!! Aber trotz des frühmorgendlichen Einsteigens wurde uns nach der 4.SL einfach zu heiß und wir haben die Kletterei über den Draschgrat beendet. >> Am Stand 1.SL, Hangel- Querung 4.SL, Gunther am Draschgrat | |
29.08.15 | Bernhard, Beatrix, Dorothea u. Johannes Jüptner; Grete, Rudi u. Natalie Wöhrer; Otto Rust | Pitztaler Jochköpfl | 3023 | von der Kleblalm über Sölden, Rettenbachtal, Pitztaler Jöchl | zur Braunschweigerhütte | 1, A | Langer Talhatscher in einer vom Skigebiet zerstörten Umgebung |
29.08.15 | Michael Höbinger, Oliver König | Kalbling (Gesäuse) | 2196 | Direkte Westwand | Normalweg | 6+ | 7SL. Sehr schöner fester Fels und gebohrte Stände. Dazwischen einige weitere Bohrhaken und alte Rostgurken. Klemmkeilsortiment durchaus empfehlenswert. >> Im abdrängenden Ausstiegs - Risskamin |
29.08.15 | Sonja, Thomas Breyer | Windschnurspitze, Wiegeneck, Predigtstuhl (Schladminger Tauern) | 2543 | Nordgrat (1 bis 3) auf die Windschnurspitze (2451m); SO- Flanke auf das Wiegeneck (2472m), weiter über Westgrat (Stellen 2) zum Predigtstuhl (2543m) | von der Windschnurspitze über die SW- Flanke, vom Predigtstuhl über den Normalweg und wie Aufstieg weiter zum Rantensee | 1 bis 3 | Insges. ca. 1000Hm. Windschnurspitze Nordgrat ca. 150Hm schöne, leichte Urgesteinskletterei, 2 kurze Stellen im 3. Grad, Rest deutlich leichter, sehr gute mobile Sicherungsmöglichkeiten. Am Predigtstuhl im Gipfelbereich einige Drahtseile. Landschaftlich herrliches Gebiet mit vielen zauberhaften Bergseen. >> Windschnurspitze Nordgrat, Gipfel Predigtstuhl & Wiegeneck |
29.08.15 | Clara Kulich, und Kollegen + Guide | Angon (Lac d'Annecy, FR) | 600? | Wanderweg | Angon Canyoning | Anfängertour mit 3x abseilen (max. 15m) und ein paar Rutsch/ Fallstellen (max. 3m). Schöne Felsformationen und nasser Spass. | |
29.08.15 | Michael Jakusch, Ulli Just | Rax, Blechmauer | Gelber Oktober | Wachthüttelkamm | 7+ | 9SL. ...und weil's so schön war, gleich nochmals. >> Michael im Blechmauernriß | |
28.08.15 | Bernhard, Beatrix, Dorothea u. Johannes Jüptner; Grete, Rudi u. Natalie Wöhrer; Otto Rust | Stubaier Alpen | Dresdner Hütte - Eisjoch - Warenkarscharte - Hochstubaihütte | über Laubkarsee zur Kleblalm | A, 1 | Schöne, alpine Tour, Warenkarferner und Windacher Ferner nur mehr in Fragmenten vorhanden | |
28.08.15 | Alois Lackner, Georg | Kl. Pal, Karnische Alpen | 1700 | Spigolo de Infanti | Weg | 5- | |
28.08.15 | Thomas Breyer | Sommeraustein (Salzkammergutberge) | 1275 | Südostgrat | Normalweg über die Sommeraualm, mit Abstecher auf das Käferwandl (1320m, 1+ ) | 3 | 5SL. Insges. ca. 700Hm. Sehr schöne, leichte Genusskletterei nach der Arbeit, 1.SL steil & ausgesetzt im festen, plattigen Fels (3), Rest deutlich leichter. Stand- & einige Zwischen- BH im Verlauf der Route, landschaftlich herrlich mit Traumblick auf die Salzkammergutseen. >> Sommeraustein, am SO- Grat & Käferwandl (kl.B.re.) |
27.08.15 | Thomas Deininger, Angela Müller-Kalt | Schneeberg | Dir. Richterkante | Stadelwandgraben | 6 | 10SL. | |
27.08.15 | Alois Lackner, Georg | Kl. Laserzwand, Lienzer Dolomiten | 2568 | Bügeleisenkante | Steig | 4- | |
27.08.15 | Tommy Steiner, Michael Jakusch, Ulli Just | Hochtorgruppe | 2370 | Kirchengrat- Ödstein- Festkogl- Hochtor- Dachl- Rosskuppe- Planspitze- Hesshütte | Wanderweg Hesshütte- Johnsbach | 3 | Große Gesäuseüberschreitung. In diese Richtung (W- O) wäre ein Seil am ehesten beim Abstieg in die nördliche Ödsteinscharte hilfreich (dzt hängt dort ein gutes Fixseil). Subjektiv am schwierigsten empfunden: Abstieg Hochtor- Dachl: Abklettern über gestuftes, schuttbedecktes Gelände! >> Michael und Tommy beim Klemmblock am Ende d Kirchengrates |
27.08.15 | Angela und Robert Vondracek | Hohe Wand | Sonnenschlange | Abfahrt mit dem Auto | 6+ | 6SL. Sehr schöne, steile Route, tw. wirklich sehr ausgesetzt. Super Absicherung. Sehr empfehlenswert. Angenehme Temperaturen und viel Sonne. >> Angela am steilen Pfeiler der ersten Seillänge | |
26.08.15 | Alois Lackner, Georg | Blauspitze, Granatspitzgruppe | 2575 | Ostgrat | Rundwanderung | 4- | |
26.08.15 | Thomas Breyer | Turmstein (Gesäuse) | 1082 | aus dem Gofergraben über Jagdsteig und SW- Kamm | vom Sattel über verfallenen Jagdsteig ins Johnsbachtal | 470Hm. Immer wieder schöne Kurztour nach der Arbeit auf ein einsames, kleines Felsgipfelchen mit spektakulären Ausblicken auf die Gesäuseberge im warmen Abendlicht. Jagdsteige teilw. verfallen, aber noch gut zu finden. Retour zum Parkplatz Gofergraben per Autostopp. >> Gipfelblick zur Ödsteinkante & Reichensteingruppe (kl.B.) | |
25.08.15 | Alois Lackner, Georg | Cinque Torri - div. | 2355 | Via della Guide, div. | Abseilen | 4+ | 8SL. |
25.08.15 | Clara Kulich, Laurent, Kollegen und ein Nepali | Sainte Cathérine (Semnoz, FR) | div Routen | 5a-6a+ | 1SL. 4 SLen in neuem Sektor, kurz mit heftigen Schlüsselstellen und (noch) nicht abgeschmiert. | ||
24.08.15 | Alois Lackner, Georg | Lienzer Dolomiten | 900 | Pirknerklamm | Weg | C | |
24.08.15 | Günther Andexlinger, Bruno Klausbruckner, Hans-Peter Holat | Hohe Wand | Postlgrat | Völlerin | 3 | ||
24.08.15 | Michael Jakusch, Ulli Just | Hohe Wand | Südwind | Springlesteig | 7- | 3SL. Schön, tw etwas weiter gesichert. Am Hochfall gibt es schon jede Menge Routen knapp nebeneinander, habe ich mich gleich in der 1.SL "verstiegen" (und das hat sich schwerer angefühlt). Richtig geht's wahrscheinlich in der ersten SL nach der Querung den "Rundankern" folgend nach oben >> Die schräge, luftige Rampe des Grünbachersteigs | |
23.08.15 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Hochkönig (Berchtesgadener Alpen) | 2941 | Birgkar - Königsjodler- Klettersteig - Hoher Kopf - Matrashaus | gesamtes Birgkar | C bis D | 2000Hm. Tolle Route über einen ausgesetzten, aussichtsreichen Grat mit vielen Türmen, die fast alle direkt überklettert werden; als Tagestour von der Straße ist es eine sehr lange Tour; Der befürchtete Massenansturm fand zum Glück nicht statt; Im oberen Birgkar mühsamer Schrofenabstieg. >> Am Königsjodler- Klettersteig |
23.08.15 | Simone Scholz, Peter, Georg, Klaus, Thorsten Felbinger, Oliver König, Thomas Breyer | Hoher Dachstein | 2995 | Steinerweg (Südwand) | über Schulteranstieg und Hallstätter Gletscher zum Hunerkogel | 5+ (5-/A0) | 27SL. Großer alpiner Klassiker, der keine Wünsche offen lässt! Anhaltend anspruchsvolle, z.T. hart bewertete Kletterei im oberen 4. Grad mit kraftraubenden Einzelstellen (Schluchtüberhang). Originalweg über das Steinerband gewählt. Stand- BH, einzelne Zwischen- BH und NH vorhanden. >> Zustiegsfirnfeld, in der Route & Abstieg über die Schulter |
23.08.15 | Angela und Robert Vondracek | Hohe Wand | Sonnenhur | Abfahrt mit dem Auto | 6+ bzw 6 A0 | 6SL. Schöne, anhaltend schwierige Tour, super abgesichert. Der tw. stürmische Wind hat das Klettervergnügen leider etwas getrübt (ganz schön frisch). >> Angela am Ende der ersten Seillänge | |
22.08.15 | Uschi, Raphael, Monika Stumpf-Fekete | Klosterwappen (Schneeberg) | 2076 | Weichtalklamm | Stadelwandgraben | Nette Wanderung bei angenehmen Temperaturen >> In der Weichtalklamm | |
22.08.15 | Bernhard u. Beatrix Jüptner | Gr. Kanzel | 1055 | Eichertsteig mit Burgenländervariante | Wagnersteig | 3+ | |
22.08.15 | Michael Jakusch, Ulli Just | Hohe Wand | Espresso Doppio | Völlerin | 7 | 5SL. Immer wieder schöne und gut gesicherte Route. Bei dem Stand am Ende der 4.SL ist es wahrscheinlich besser, sich an das bergsteigen.com topo zu halten, dh Bohrhaken- Stand bei Baum nach der 6er Platte. Das topo von Thomas Behm zeigt den Stand nach der 7- Stelle (ungünstig wegen Seilreibung) | |
22.08.15 | Julia Mühlbauer-Cagal, Max Cagal, Erich Cagal | Hohe Wand | Postlgrat über den alten Zustieg | Frauenluckensteig1 | 3 | 10SL. Max erste Mehrseillängentour, mit etwas Angst am Ende doch geschafft! | |
22.08.15 | Clara Kulich, Amélie | Aig. de l'M (Chamonix) | 2844 | NNO grat | Normalweg | 4+ (5b) D- | 6SL. Endlich auch diesen Klassiker gemacht. Harter Chamonix 4er. Tw. etwas rutschig der Fels. Insgesamt lohneswert. Gut zum absichern. |
22.08.15 | Simone Scholz, Oliver König, Thomas Breyer | Kalbling (Gesäuse) | 2196 | Herbst/ Scholz (mit Einstieg über Direkte Westwand und Ausstieg über Direkten Südgrat) | Normalweg, mit Abstecher zum Sparafeld (2247m) | 5- | 7SL. Sehr schöne Genusskletterei bei herbstlichen Temperaturen in fast durchwegs herrlichem, festem Fels. Gute BH- Stände und einige Zwischen- BH und NH vorhanden, für Ein- und Ausstieg wählen wir jeweils eine etwas anspruchsvollere Variante. >> Alpine Genusskletterei in der Herbst/ Scholz |
21.08.15 | Thomas Breyer | Predigstuhl (Totes Gebirge) | 1278 | Leadership- Klettersteig, Ewige Wand- Klettersteig | Rundwanderweg über die Ewige Wand | B/C | Insges. ca. 550Hm. Sehr nette Nachmittagstour nach der Arbeit, nachdem es wettermäßig zum Klettern am Kalbling nicht reicht, kurzfristig ein Ersatzziel gesucht und gefunden. Klettersteige kurz, für diesen Schwierigkeitsgrad aber ungewöhnlich steil und ausgesetzt. >> Predigstuhlgipfel, Leadership- & Ewige Wand- Klettersteig |
19.08.15 | Clara Kulich, Bernard, Laurent | Le Salève (FR) | Sektor Buttikoffer (Div Routen - petit prince) | abseilen | 5c-6a+ | 2SL. Insgesamt 5 SLen. Anfangs kühl, daher alle in diesem Sektor. | |
16.08.15 | Thorsten Felbinger, Michael | Peilstein | 700? | Verschiedene Routen | Abseilen | bis 6+ | 8SL. Allerseelenweg / 5 Allerheiligensteig / 6+ Matterhornverschneidung / 6 Matterhorn NW- Wand / 6- Elternschule / 5+ |
16.08.15 | Simone Scholz, Oliver König | Peilstein | 700? | Matterhorn Sockel, Matterhorn Verschneidung, Stadler Swoboda Riß, Sphinx, D'alten Moser | Abseilen | 5 bis 6 | 7SL. Im Süden rumoren Wolkentürme, zu schwül für Peilstein - Fingerlöcher, aber mit etwas Mutpulver lassen sich die Klassiker zur Kooperation überreden... >> Das Matterhorn ruft! |
15.08.15 | Bernhard Jüptner | Gr. Kanzel | 1055 | Appelsteig | Zahmes Pechersteiglein | 2 | |
15.08.15 | Roswitha Just, Andreas Ranet | Ötztaler Alpen, Obergurgl | 2700 | zur Langtalereckhütte (Übernachtung), Richtung Hochwilde Haus | Gurgeler Ferner, Richtung Ramolhaus, Kuppeler Almen | Schöne 2 Tages Wanderung als Teil des Ötztal Treks, sehr gemütliche Hütte mit guter Bewirtung, nette eher einsame Wanderung am "letzten" schönen Tag mit Gletscherquerung, Oma passt auf die Kinder auf >> Die Gletscher schwitzen | |
15.08.15 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Monte di Mezzo (Monti della Laga/ Abruzzen) | 2153 | von Campotosto auf dem Sentiero Italia, ab ca. 1700m direkt weglos über den Westrücken | über den N- bzw. NW- Kamm zum Sentiero Italia und auf diesem retour nach Campotosto | Ca. 900Hm. Sehr schöne, stille Vormittags- Wanderung mit südländischer Flora, selbst der Hauptweg des Sentiero Italia z.T. nur sehr schwach markiert. Rascher Quallwolkenaufbau und bereits zu Mittag Donnergrollen, wie gestern bleiben wir letztlich aber trocken... >> Lago Campotosto vom Aufstiegsrücken, Gipfel Ri. M. Gorzano | |
15.08.15 | Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Wachthüttelturm (Rax) | Via Helma | Steig | 5 A0 (7-) | 5SL. Zeitiger Aufbruch, Gewitterregen erwischt die Nachsteigerin in der letzten SL gegen halb 11 | |
15.08.15 | Peter Pötschacher, Michael Jakusch, Gunther Hipfinger, Ulli Just | Schneeberg, Grossofen | Joe Stickler Gedächtnisweg | Grossofenschütt | 7- | 14SL. Sehr früh eingestiegen, trotzdem hat uns in den letzten 2 SL um 9:30h das Gewitter überrascht. Bekannt schöne Route, Schlüsselstelle immer noch knifflig. >> Am Ausstieg nach dem ersten Gewitterregen | |
14.08.15 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Punta dei Due, Corno Piccolo (Grand Sasso d´ Italia/ Abruzzen) | 2665 | Zustieg von Prati di Tivo/ Tarkhun über Rif. Franchetti; Via Chiaraviglio Berthelet bis zur Punta dei Due (2608m); Via Ferrata Danesi zum Corno Piccolo | von der Punta dei Due 2x30m Abseilen, vom Corno Piccolo über den Normalweg und Sentiero Paolo Ventricini | 3+, B/C | Insges. ca. 1300Hm. 3SL. Herrliche, klassische Kletterei in leichtem Fels, die wir auf der Punta dei Due leider aus Zeitgründen (Quellwolkenaufbau!) abbrechen und für den Corno Piccolo auf die Ferrata ausweichen. Traumhafte Felsqualität, gute BH- Stände, ansonsten ausschließlich mobil abzusichern. >> P.dei Due (vorne) & C.Piccolo- Kletterei, Ferrata & Gipfel |
13.08.15 | Ulli Fechter, Clemens Jüptner, Birgit Walk | Pik Lenin (Pamir) | 7134 | Normalweg (Razdelnaya Route) | wie Aufstieg | 1300Hm. perfekte Bedingungen: sonnig, aber sehr kalt und starker Wind; Aufstieg: 7. August auf Lager 1 (4300m), 10. August auf Lager 2 (5400m), 12. August Aufstieg zu Lager 3 (6100m), von dort nochmal gute 1300 hm zum Gipfel (Gegenanstiege...) | |
13.08.15 | Bernhard u. Beatrix Jüptner | Ostas (Braunauer Bergland - Tschechien) | 700 | vom Ort Ostas | kleine Rundwanderung | ||
13.08.15 | Thomas Deininger, Angela Müller-Kalt | Paternkofel | 2744 | NNW- Kante | Klettersteig | 4 | 8SL. alpin abgesichert |
13.08.15 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Vetta Orientale (Grand Sasso d´ Italia/ Abruzzen) | 2903 | von Prati di Tivo/ Tarkhun über Rif. Franchetti und die Via Enrico Ricci | Normalweg zu den Resten des Calderonegletschers und über die Sella dei Due Corni zum Rif. Franchetti, weiter wie Aufstieg, Abstecher Cima Alta (1716m) | B und 1 | Insges. ca. 1340Hm. Sehr schöner Anstieg auf den mächtigen Ostgipfel des Grand Sasso- Massivs bei traumhaftem Sommerwetter. Via Enrico Ricci gut versichert, am Normalweg ca. 100Hm Steilschrofen zu den traurigen Resten des Calderonegletschers. Deutlich ruhiger als der benachbarte Corno Grande. >> Via Enrico Ricci, Gipfelblick zum Corno Grande, Rückblick |
13.08.15 | Angela und Robert Vondracek | Hohe Wand | Auf Wildenauers Spuren | Frauenluckensteig + Völlerin | 7- | 8SL. Eines vorab: ohne frühen Aufbruch, wir sind um 6:32 Uhr eingestiegen, verglüht man auf der Hohen Wand. Tolle Tour, die mir selbst einen Tick zu schwer war, 9 x hängen und an einigen Haken rasten, trotzdem super Erlebnis. Beste Absicherung. Angela souverän voran. Stolz. >> Verdiente Pause | |
12.08.15 | Bernhard u. Beatrix Jüptner | Adersbacher u. Weckelsdorfer Felsenstadt | von Adersbach nach Strmen, Volske studanky, U Roklin, Adersbach | Stundenlanges Wandern zwischen imposanten Felssandsteintürmen | |||
12.08.15 | Roswitha Just, Hanna, Nico, Andreas Ranet | Ötztaler Alpen, Wildes Männle | 3023 | von Vent via Stablein Sessellift | via Rofenkarsteig und Breslauerhütte | kurz A und 1 | Unser erster Familien 3000er! >> Geschafft |
12.08.15 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Corno Grande/ Vetta Occidentale (Grand Sasso d´ Italia/ Abruzzen) | 2912 | vom Observatorium auf dem Campo Imperatore über Monte Aquila (2496m) und die Via Direttissima (Südgrat) | über den Westgrat (1), anschließend noch Runde über Rif. Duca degli Abruzzi und Monte Portella (2365m) | 1 bis 2 | Insges. ca. 1100Hm. Nach 1 Tag in Rom endlich sicheres Bergwetter, im Gipfelbereich allerdings Nebelschwaden. Sehr schöner Direktanstieg zum höchsten Abruzzengipfel mit genussreichen, leichten Kletterstellen in erstaunlich gutem Fels. Westgrat schöne Variante zum schottrigen Normalweg, überall viel Betrieb... >> Corno Grande von S, M. Aquila, am S- & W- Grat (kl.B. Mitte) |
12.08.15 | Alois Lackner, Christoph | Großglockner | 3798 | Stüdlgrat | Normalweg | AD | Prachtwetter, Glocknerleitl und Ködnitzkees ein Trauerspiel. Glocknerscharte ein Sandgrat |
11.08.15 | Bernhard u.Beatrix Jüptner | Harrachovy Kameny | 1421 | vom Vogelstein über Elbfallbaude, Vrbotova Bauda | nach Horni Misecky | ||
11.08.15 | Clara Kulich, Bernard | Piz Badile (Bergell) | 3308 | Via Cassin | Normalweg, Gianettihütte, Porcellizzo und Trubiscana Pass | 6a | 18SL. Sehr gute Verhältnisse. Genusskletterei in gutem Fels. Gebohrte Ständen sonst wenig Haken bis auf vereinzelte SLen. Mit camp2camp Topo einfach zu finden. Zustieg und Route trocken. Waren 2. Seilschaft von insgesamt viern. Kleiner Regenschauer im Abstieg. >> Bernard im V Kamin |
11.08.15 | Ingrid, Angela und Robert Vondracek, Hanni und Rudi Czech, Sabrina Stoppacher | Lutterwand (Wienerwald) | ca. 10 Routen | 2+ bis 6+ | 15m Wandhöhe. In der Früh angenehm schattig, keine anderen Kletterer unterwegs. >> Angela am Ausstieg von Urschrei, VI+ | ||
10.08.15 | Bernhard u. Beatrix Jüptner | Violik (Veilchenstein - Riesengebirge) | 1472 | von Horni Miseky zur Elbquelle, Elbfallbaude, Martinsbaude, Bradlerbaude, Vogelstein, Muzke Kameny (1417 m) , Kachelteiche, Pad Labeskim | ausgedehnte Rundwanderung mit Biwak beim Veilchenstein | ||
10.08.15 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Monte Vettore (Monti Sibillini/ Abruzzen) | 2476 | von Foce über den Lago di Pilato | wie Aufstieg | 1530Hm. Sehr schöne, ausgedehnte Bergwanderung durch ein landschaftlich herrliches Tal auf den höchsten Gipfel der Monti Sibillini. Aufstieg bei Sonne, im Gipfelbereich bereits bedrohliche Quellwolken, beim Abstieg ab dem Lago di Pilato wieder mehrere, zum Glück nicht allzu heftige Gewitter... >> Lago di Pilato, Sattel, Gipfel& Abstieg bei Gewitterstimmung | |
10.08.15 | Gottfried Mayer, Hans-Peter Holat, Alois Meißnitzer | Jof Fuart (Wischberg), Julische Alpen | 2666 | vom Rif. Corsi den Normalweg zur Forc. di Riofreddo, Anita Goitan zum Gipfel | über Mosesscharte, versicherten Steig zurück zur Hütte | ||
10.08.15 | Thorsten Felbinger, Michael, Siggi | Watzmann, Berchtesgadener Alpen | 2700 | Watzmann Ostwand / Berchtesgadener Weg, | Wimbachtal | bis 3+ | 1800m Wandhöhe. Fast 3000 Klettermeter. Tagesfüllende lange Tour durch die Watzmann Ostwand in landschaftlich wunderschöner Szenerie. |
09.08.15 | Bernhard u. Beatrix Jüptner | Schneekoppe (Riesengebirge) | 1603 | durch das Upa Tal und Slacki Dom | über Wiesenbauder, Krakonos (1422 m), Lucna Hora (1555 m), Richterbaude | Interessante Wanderung im weitläufigen Riesengebirge | |
09.08.15 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Monte Veletta, Capanna Ghezzi (Monti Sibillini/ Abruzzen) | 1614 | von Castelluccio | wie Aufstiege | 150+ 200Hm. Nach 1 Nacht in San Marino übersiedeln wir in die Berge - der M. Rotondo fällt leider einem ersten heftigen Gewitter zum Opfer, zahlreiche Weitere folgen bis zum Abend, dazwischen gehen sich rund um das schön gelegene Castelluccio gerade diese 2 netten Kurzausflüge aus... >> M. Veletta, Castelluccio, Cap. Ghezzi, Distelwiesen | |
09.08.15 | Barbara Lantschner, Ulli Just | Hohe Wand | Free Tibet | Wagnersteig | 7+ | 5SL. Die 4.SL hat's in sich... | |
09.08.15 | Robert Vondracek | Großer Wildkamm (Veitsch) | 1874 | durch die Rodel und über OSO- Kamm | Überschreitung zum Kl. Wildkamm und Sohlengraben | Stellen 1 | 955Hm. Schon um 9:18 Uhr am Gipfel und somit der größten Hitze entkommen. Nordseitig schattiger Anstieg. Am Kamm kühler Wind. Abschließendes Bad in der Mürz. Eiskalt!!! >> Rückblick über den OSO- Kamm zur Gingatzwiese |
08.08.15 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Mauthner Klamm (Karnische Alpen) | Mauthner Klamm (Klabautersteig) bis zum 1. Wasserfall | wie Aufstieg | Sehr schöner, erfrischender Kurzausflug in die wildromantische, dzt. gesperrte Mauthner Klamm. Ehemals ausgebauter 1. Klammteil durch Unwetter weitgehend zerstört, bereits hier großteils im Wasser, über die herrliche 1.+ 2. Finsternis dann noch weiter bis zum 1. Wasserfall. >> Brückenreste, 1. Finsternis & kurz vor dem 1. Wasserfall | ||
08.08.15 | Barbara Lantschner, Ulli Just | Rax, Blechmauer | Gelber Oktober | Wachthüttelkamm | 7+ | 9SL. Wunderschöne tour! Wirklich perfekt gesichert. Mir ist die 8.SL am schwersten gefallen. Bisher meine beste Tour heuer! >> Barbara in der 7.SL im schönen Piazriß | |
07.08.15 | Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Roggalspitze (Lechquellengebirge) | 2673 | IP, Direkte Westwand | "Normalweg" | 5- | 8+ 4SL. Herrlicher Wanddurchstieg in zwei Teilen mit Grasschrofen im Mittelteil, Bohrhaken und Normalhakenabsicherung, Keile und Friends hilfreich >> Drittletzte Seillänge |
07.08.15 | Elisabeth Schima | Glödis | 3206 | normal v. Lienzerhütte | wie Aufstieg | B-C | |
07.08.15 | Alois Lackner, Christoph | Hexenstein, Fanisgrp. | 2477 | S- Kante | Kriegssteig | 4+ | |
07.08.15 | Gottfried Mayer, Hans-Peter Holat, Alois Meißnitzer | Klafferkessel | 2400 | von der Preintalerhütte durch Lammerkar, unter Klafferscharte | wie Aufstieg | ||
07.08.15 | Viktor Vaculcik, Clara Kulich | Roggalspitze (Lechquellengebirge, Vorarlberg) | 2673 | Nordkante | Normalweg | 4+ | 300m Wandhöhe. Und weils so schön ist, zum Abschluss den grossen Klassiker. Grosser Klettergenuss und coole Seilschaft. Stände gebohrt, sonst vereinzelt BH und NH. Die 3+ SL überrascht... >> Viktor bezwingt den 4+ Überhang (Roggalkante) |
06.08.15 | Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Plattnitzerjochspitze | 2318 | Alte Südwand mit Variante Direkter Einstieg | Wanderweg | 5 | 9SL. Schauderhafter Zustieg, aber lohnende südseitig- heisse Tour >> Herrliche Verschneidung in letzter Seillänge |
06.08.15 | Clara Kulich, Philipp Graf, Andreas Ranet | Lechquellengebirge, Roggalspitze | 2673 | NO Pfeiler mit Baur Einstieg | Normalweg | 6+ A0 | 16SL. Der Klassiker im Gebiet, eröffnet in den 40 Jahren, heute ist der Originaleinstieg mit 7- bewertet, Baur Einstieg mit 17 Jahren im Alleingang eröffnet...Sanierung vor 20 Jahren, ca. 3 BH pro SL und ein Stand BH, abwechslungsreich und sehr steil, nicht übernagelt, 6 anhaltend schwere steile SL >> in der auch nicht leichten 5er SL |
06.08.15 | Alois Lackner, Christoph | Tofana di Dentro, (Mezzo) | 3238 | Klettersteig, von der Seilbahnbergstation | wie Aufstieg | B | nur Sonne - Rasttag |
06.08.15 | Gottfried Mayer, Hans-Peter Holat | Waldhorn, Schladminger Tauern | 2702 | von der Preintaler Hütte durch das Lämmerkar, Waldhorntörl und Westgrat | wie Aufstieg | wieder herrliches Bergwetter mit Sicht bis in die Hohen Tauern | |
06.08.15 | Angela, Ingrid und Robert Vondracek | Jungkunststein (Wienerwald) | alle 11 vorhandenen Routen | bis VI+ | 15m Wandhöhe. Schattig und angenehm, trotz der Affenhitze. Lohnender Fels. >> Angela in Tanzbär, VI | ||
05.08.15 | Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Roggalspitze (Lechquellengebirge) | 2673 | Roggalkante (Nordkante) | "Normalweg" | 5- | 9SL. Herrliche klassische Tour mit traumhaften Aussichten, Abstieg durch Schuttrinnen, teilweise mit dünnem Stahlseil gesichert >> Roggalspitze |
05.08.15 | Alois Lackner, Christoph | Col dei Bos, Fanisgruppe | 2400 | Via della Guide | Rundwanderung | 4 | |
05.08.15 | Jana Skaroupkova, Stéphane Poletti | Roggalspitze (Lechquellengebirge, Vorarlberg) | 2673 | Nordkante | Normalweg | 4+ | 300m Wandhöhe. Das tschechisch- französische Dreamteam auf der Traumkante. >> Jana auf der Roggalkante |
04.08.15 | Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Spullerplatten (Lechquellengebirge) | Bühlerweg | Wanderweg | 6 | 6SL. Sonnig heisse Platten mit herrlicher Aussicht auf den Spullersee >> Wasserrillen bis die Sohlen glühen | |
04.08.15 | Elisabeth und Dr. Heinz Schima | Wildspitze | 3774 | normal v. Breslauerh. | zur Vernagthütte | ||
04.08.15 | Matthias Hutter, Matthias Hansch, Ulli Fechter, Birgit Walk, Helmut Bremm, Michaela Bohdalek, Clemens Jüptner, Valentin Alge, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Tulpar Köl - Tuiuk Canyon; Alay- Tal; Pamir- Gebirge (Kirgistan) | 4000 | 5- Tages- Wanderung im Gebiet des Pik Lenin | Rundwanderung | einfache Wanderung durch die weite Graslandschaft am Südrand des Alay- Tales bei der wir vor allem die Lebensweise der Kirgisen in den Jurten kennenlernen konnten; Von den hohen Gletscherbergen war nur wenig zu sehen. >> Bewirtung vor einer kirgisischen Jurte | |
04.08.15 | Philipp Graf, Andreas Ranet | Lechquellengebirge, Spullerseeplatten | 1900 | Petit Verdon | Steigerl | 7 | 5SL. Coole Plattenkletterei an kleinsten Tritten im linken Teil der Spullerseeplatten, Steherproblem, meist 5 und 6, eine Passage 7, Topo teilweise uneindeutig >> Wo sind hier die Wasserrillen? |
04.08.15 | Alois Lackner, Christoph | Kl. Falzaregoturm, Fanisgruppe | 2416 | Via della Guide | Abseilen, Schluchtabstieg | 4+ | |
04.08.15 | Gottfried Mayer, Hans-Peter Holat, Alois Meißnitzer | Hochwildstelle | 2747 | von Preintalerhütte über Trattenkar und Südgrat | Nordgrat, Neualmscharte und Höfersteig zur Preintalerhütte | 1100 Hm im Auf- und Abstieg bei strahlendem Wetter | |
04.08.15 | Martin Zikeli, Ulli Just | Hohe Wand | Zentennium | Wagnersteig | 6- | 7SL. nettes Nachmittagsklettern, teilweise brüchig aber auch schöne Kletterstellen. Gut gesichert | |
04.08.15 | Doris Brazda, Oliver König | Grubenjoch (Lechquellengebirge) | 2500? | Ravensburger Hütte - Alpsee - In der Enge | Wie Aufstieg | 500Hm. Gemütliche Almwanderung unter Kuhglockenbegleitung und Murmelpfiffen. Die letzten 150Hm zur Wasenspitze über unwegsame Wackelsteinhalden fallen der ausgedehnten Mittagsruhe zum Opfer... | |
04.08.15 | Angela und Robert Vondracek | Hohe Wand | De wüde Posteline | Frauenluckensteig + Völlerin | 6 (7-?) / 5+A0 | 8SL. Schöne Kletterei, Sonne, sehr warm, aber immer wieder angenehmer Wind. Robert an der Schlüsselstelle leider 2 x A0. >> Angela an der Schlüsselstelle (ev. doch schwerer als VI ?) | |
03.08.15 | Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Roggalspitze - Westwandvorbau (Lechquellengebirge) | Bimbo, Kerstin Grundgke Gedächtnisweg | 2 x Abseilen | 6 | 2x3SL. Nette Einklettertouren beim Sommerkletterlager, Bimbo sehr anspruchsvoll >> Alex in "Bimbo", Blick auf Verschneidung | |
03.08.15 | Fam. Graf, Fam. Ranet, Doris Brazda | Lechquellengebirge, | 2443 | vom Spullersee zum Formalinsee via Gehrengrat und Steinernes Meer | Autobus und Wiederaufstieg zur Ravensburgerhütte | Schöne ausgiebige Familienwanderung, tüchtige Kinder >> Roswitha und Hanna | |
03.08.15 | Alois Lackner, Christoph | Marmolada, Dolomiten | 3343 | Westgrat - Hans Seyffertweg | Normalweg | PD | vom Fedayasee, herrlicher Sommertag |
03.08.15 | Clara Kulich, Oliver König | Roggalspitze (Lechtquellengebirge) | 2673 | Kerstin Gundke Gedächtnisweg + Direkte Westwand | Normalweg | 4 bis 6 | 12SL. Kerstin Gundke: perfekte Felsqualität und Bohrhakenabsicherung, Direkte Westwand: Bohrhaken und Normalhaken, Keilset empfehlenswert, etwas alpinere Felsqualität. Abstieg: Steilgrasschrofen, Schuttrinne, Steilgrasschrofen. Viele Drahtseile, oft sehr dünn. >> Clara elle l'a (SL3) |
02.08.15 | Alois Lackner, Christoph | Kleiner Lagazuoi, Fanisgruppe | 2778 | Kriegsstollen | Seilbahn | A-B | |
02.08.15 | Thomas Breyer | Großer Rain (Karawanken) | 1464 | aus dem Bodental auf den Hausberg (1349m) und weiter zum Großen Rain | über den Ogrisbauer | Ca. 430Hm. Kurze, nette Rundwanderung bei nebelverhangenem Regenwetter, erst zum Schluss tut sich ein kurzer Blick Richtung Vertatscha auf... >> Gipfellichtung, Kreuz am Hausberg, Ogrisbauer, Meerauge | |
01.08.15 | Doris Brazda, Oliver König | Spullerschafberg (Lechquellengebirge) | 2679 | Markierter Weg von der Ravensburger Hütte | Wie Aufstieg | bis 1 | 700Hm. In der Früh Regen, daher zunächst glitschige Steilgraswiesen, dann recht exponierter Gipfelgrat mit kurzen Felsberührungen. Ohne Nebel ein exquisiter Aussichtsberg (wie uns glaubhaft versichert wurde :- ) |
01.08.15 | Thomas Breyer | Schneebiger Nock/ Ruthner Horn (Rieserfernergruppe) | 3358 | von der Hochgallhütte über den Nordgrat (Normalweg) | über SO- Grat, Fernerköpfl (3249m), Gelttalspitze (3126m), Rieserfernerhütte und Schwörzalm retour zum Antholzer See | 1 und C | Insges. ca. 1400Hm Auf- & 2000Hm Abstieg. Herrliche Überschreitung des 2.höchsten Gipfels der Gruppe, die sich vormittags wettermäßig gerade noch ausgeht. Aufstieg unschwierig über Blockwerk & kurze Firnpassage, SO- Grat ausgesetzt, 2 senkrechte Abbrüche versichert. >> Hoch- & Wildgall, Gipfel, Fernerköpfl (li.o.) & Rückblick |
01.08.15 | Ingrid und Robert Vondracek, Karoline und Norbert Zingl | Hochalmspitze | 3360 | Schwarzenburger Weg und Detmolder Grat | Steinerne Manndln und Rudolstädter Weg | C/D und II | 1215Hm. Aufgrund der schlechten Begehbarkeit des Trippkeeses wurde der Detmolder Grat- Klettersteig (jetzt C/ D) nach unten verlängert und ist jetzt fast doppelt so lange. Lange anstrengende Hochtour. Sehr steiles Schneefeld beim Abstieg unter den Steinernen Manndln >> Kletterei im neuen Teil des Detmolder Grates |
01.08.15 | Michael Jakusch, Ulli Just | Hohe Wand | Auf Wildenauers Spuren | Frauenlucke | 6+ | 8SL. Immer wieder ganz nett. Sehr gute Absicherung. Nicht immer ganz fest. (Nach 2 Wochen Kalymnos kommt einem hier vielleicht alles brüchig vor...) | |
31.07.15 | Thomas Deininger, Angela Müller-Kalt | Aiguille Dibona, Dauphine | 3130 | N- Grat | N- Grat | 3 | 3SL. Tolle Spitze! Südwand ist inzwischen schwerer geworden (>5), weil heute die Routen alle gerade hinaufziehen und die früheren Quergänge nicht mehr üblich sind. |
31.07.15 | Alois Lackner, Toni | Sellagruppe | 2600 | Pößneckersteig | Schluchtabstieg | C | |
31.07.15 | Heli u. Gert Petraschek | Puntadi Campiglio, Brenta | 2465 | Sentiero SOSAT von der Tuckethütte | über Brenteihütte ins Vallesinella | leichtere, aber sehr schöne Alternative zu Bocchetteweg >> Kriechband | |
31.07.15 | Irene, Thomas Breyer | Lenkstein (Rieserfernergruppe) | 3236 | von der Barmer Hütte über Roßhornscharte und Lenksteinjoch, mit Abstecher auf Roßhorn (3068m) und Fenneregg (3123m) | über den Arthur Hartdegen Weg weiter zur Hochgallhütte (Kasseler Hütte), Abstecher auf das Tristennöckl (2465m) | 1 und A/B | Insges. ca. 1000Hm Auf- & 1400Hm Abstieg. Nach nächtlichem Neuschnee bis ca. 2800m statt der Hochgall- Überschreitung den deutlich leichteren Weg über den Lenkstein gewählt - auch diese traumhaft schöne & durchaus anspruchsvolle Route lässt bei perfektem Wetter keine Wünsche offen! >> Fenneregg & Hochgall, Aufstieg Roßhornscharte, Roßhorn |
30.07.15 | Alois Lackner, Toni | Cinque Torri - div. | 2300 | Diverse | Abseilen | 3-4 | 10SL. |
30.07.15 | Irene, Thomas Breyer | Kleine Ohrenspitze (Rieserfernergruppe) | 2938 | vom Antholzer See über die Riepenscharte | wie Aufstieg zur Riepenscharte und weiter zur Barmer Hütte | 1 | Ca. 1350Hm Auf- & 350Hm Abstieg. Sehr schöner, nachmittäglicher Hüttenanstieg bei zunächst unerwartet freundlichem Wetter, erst knapp vor der Hütte Gewitterregen. Gipfelabstecher von der Scharte allein über unschwieriges, teilweise jedoch etwas wackeliges Blockwerk. >> Kl. Ohrenspitze, Rückblick zum See, Scharte & Gipfelgrat |
28.07.15 | Dr. Gerhard Raimann, Barbara Melkner, Gottfried Fellner, Elisabeth Schima | Matritschspitze | 3265 | normal über das Butzental | wie Aufstieg | ||
28.07.15 | Thomas Deininger, Angela Müller-Kalt | Piz Morteratsch | 3751 | Normalweg | Normalweg | 2 | 1300Hm. |
28.07.15 | Alois Lackner, Toni | Kleiner Lagazuoi, Fanisgruppe | 2450 | Trapez Ardizzonweg | Abseilen | 4+ | |
28.07.15 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Gross Furkahorn (Furkapass, CH) | 3169 | OSO- grat | NW | D 4c | 300m Wandhöhe. Schöner Granit, Plaisirroute mit einigen BH. >> Gross Furkahorn OSO- grat |
27.07.15 | Alois Lackner, Toni | Col dei Bos, Fanisgruppe | 2400 | Alpiniklettersteig | Rundwanderung | C-D | |
27.07.15 | Stéphane Poletti, Clara Kulich | Chli Bielenhorn (Furkapass, CH) | 2940 | Schildkrötengrat | Weg | AD 4c (7a A1) | 250Hm. Nachmittagstour nach Hüttenzustieg. Schöner Fels. Bergschuh geeignet. Leider BH, wäre so schön zum selbst absichern. >> Schildkrötengrat (Furkapass) |
26.07.15 | Bernhard Jüptner | Heukuppe | 2007 | Gretchensteig | über Predigtstuhl, Preinerwand, Jakobskogel | A | |
26.07.15 | Alois Lackner, Toni | Kl. Falzaregoturm, Fanisgruppe | 2416 | SO Wand Alpini | Abseilen, Schluchtabstieg | 4+ | |
26.07.15 | Andreas Portugaller, Oliver König | Lechnermauern (Rax) | 1800? | Bartelrisse | Klobentörl - Dirnbacher Hütte - Gaisloch | 6+ | 7SL. Eindrucksvoller und ausgesprochen luftiger Klassiker. Einige Wegwerf - Griffe und die sparsame Bohrhaken Absicherung sorgen für überschaubaren Andrang am Einstieg... >> Der Bartel auf dem Weg zum Most (3. SL) |
26.07.15 | Stefan Z., Thomas Breyer | Hochtor (Gesäuse) | 2369 | Jahn/ Zimmer (Nordwand) | Schneeloch (1- 2) | 3+ | 27SL. Sehr schöne, klassische Gesäusetour, die keine Wünsche offen lässt! Zustieg zur Haindlkarhütte spätabends bei Regen, nach der Kaltfront heute ein Traumtag. Einige Stellen nass, Stand- BH & rote Punkte im Verlauf der Route. Im leichten Gelände viel seilfrei & am laufenden Seil geklettert. >> Alpine Genusskletterei in der Jahn/ Zimmer |
26.07.15 | Robert Vondracek | Waxriegel (Schneeberg) | 1888 | Novembergrat | Schneidergraben | Stellen 1 | 1225Hm. Schöner Schneeberganstieg bei stürmischem Wind und 7°C (nix mehr Hitzewelle). Unterer Schneidergraben etwas mühsam, oberer Schneidergraben nicht mehr markiert, aber problemlos (alpin) zu begehen. >> Tiefblick in den Schneidergraben |
25.07.15 | Bernhard, Beatrix, Dorothea u. Johannes Jüptner, Berenike Taucher | Gscheidlhöhe | 1134 | aus dem Preintal | ins Preintal | Auf den Spuren von Georg Huebmer (Raxkönig) und der Suche nach seinen Tunneln | |
25.07.15 | Monika Stumpf-Fekete, Alexander Juen, Jana Skar, Andreas Portugaller, Oliver König | Kaiserbrunner Turmstein | 805 | Ga Gaga Gaa, West Side Story, Runa Runa | Abseilen | 6+ (8- A1) | 1+ 2+ 2SL. Schöne und sehr steile Routen mit durchgängiger Bohrhakenabsicherung. Nach kurzem Getröpfel am Morgen doch noch ziemlich heiß. >> Es ist doch zum Gaga werden... |
25.07.15 | Thomas Breyer | Kleiner- & Großer Landsberg (OÖ Voralpen) | 899 | von Rohregg (Pernzell) auf den Kl.- (854m) & Gr. Landsberg | wie Aufstieg, anschließend noch in die Rinnerbachklamm und zur Rinnenden Mauer (Steyrlingschlucht) | Insges. ca. 650Hm. Nette, gemütliche Kurzausflüge auf 2 aussichtsreiche Felsgipfelchen & zu landschaftlich schönen Schluchtabschnitten in der Umgebung von Leonstein. Wetter wider Erwarten durchwegs trocken. >> Kl.- &Gr. Landsberg, Rinnerbach- Wasserfall, Steyrlingschlucht | |
24.07.15 | Alois Lackner, Herbert | Kleiner Lagazuoi, Fanisgruppe | 2450 | Trapez Ardizzonweg | Abseilen | 4+ | |
24.07.15 | Matthias Hutter, Matthias Hansch, Hannes Hoffmann, Gerlinde Grall, Bernhard Grall, Ulli Fechter, Birgit Walk, Clemens Jüptner, Valentin Alge, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Namenloser Gipfel im Korumdy- Gebiet, Pamir- Gebirge (Kirgistan) | 5155 | Südflanke und Ostgrat | wie Aufstieg | Bei wechselhaftem Wetter gelingt uns zumindest ein Fünftausender- Gipfel, meist mühsame Schotterflanken, nur ganz oben die letzten 150 Höhenmeter schöner Firngrat. Basislager in 3700m Höhe, Hochlager in ca. 4150m Höhe. >> Im Korumdy- Gebiet | |
23.07.15 | Alois Lackner, Herbert | Kl. Falzaregoturm, Fanisgruppe | 2416 | Ghedina Direkte | Abseilen, Schluchtabstieg | 5 | |
22.07.15 | Alois Lackner, Herbert | Kl. Falzaregoturm, Fanisgruppe | 2416 | Brandolin - Comici | Abseilen, Schluchtabstieg | 5 | |
21.07.15 | Alois Lackner, Herbert | Punta Fiames, Pomagniongruppe | 2240 | Fiameskante | Karabstieg | 5 | |
20.07.15 | Matthias Hutter, Matthias Hansch | namenloser Gipfel im Korumdy- Gebiet (Pamir/ Kirgistan) | 4925 | NO- Flanke | Überschreitung des NW- Grates und nach O ins Gletscherbecken | ~55° | 750Hm. wechselhaftes Wetter, leider wenig Aussicht, selbst gesuchte Tour ohne vorheriger Beschreibung mit vielen Überraschungen. "Der Berg wehrt sich bis zuletzt", sagte der ältere Matthias. >> Wir nannten ihn den MaMaBerg |
20.07.15 | Alois Lackner, Herbert | Kleiner Lagazuoi, Fanisgruppe | 2500 | Vonbankweg | Gebirgsjägersteig | 5- | |
20.07.15 | Barbara Lantschner, Clara Kulich | Blechmauer (Rax) | Rosenhochzeit | Wachthüttelkamm | 6+ | 5SL. Splitterig, steil. Das Weichtalhaus ist seit Freitag wieder offen. Eingeschränktes Menü. | |
19.07.15 | Alois Lackner, Herbert | Col dei Bos, Fanisgruppe | 2400 | En Coulisse | Weg | 5 | |
19.07.15 | Gitti + Robert Grasnek | Hexenstein / Tofana - Dolomiten | 2477 | S- Kante | Weg | 4 | 7SL. |
19.07.15 | Armin Beer, Oliver König | Cimone (Peilstein) | 700? | Weg der Erstersteiger mit Varianten | Abseilen | 3 bis 5 | 3SL. Trotz frühem Aufbruch nicht wirklich kühl. Gegen Mittag geben wir uns hitzefrei... >> Der Erstersteiger? (2. SL) |
19.07.15 | Paul P., Simone Scholz | Raxplateau (Seilbahnstation) | 1550 | Großes Wolfstal | Brandschneide | 1100Hm. Wildromantische Wanderung durch's einsame Wolfstal. >> Flowerpower :- ) | |
19.07.15 | Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Silberkarklamm (Ramsau/ Dachstein) | Wanderung durch die Klamm mit Klettersteigeinlage (Hias, Rosina, Siega) | zurück durch die Klamm | bis D | 220+ 140+ 140m Wandhöhe. Nette Wanderung an einem glühend heißen Tag, die drei Klettersteige nehmen wir auch noch mit. >> Alex am Ausstieg vom "Siega" | |
19.07.15 | Lydia, Thomas Breyer | Klettergarten Val Romana bassa (Julische Alpen) | Diverse Routen | 4c bis 5c (A0) | 7x1SL. Netter Halbtagsausflug in den schönen, vormittags noch angenehm schattigen Klettergarten im Val Romana. Landschaftlich herrliche Umgebung, die befürchteten Unwetter bleiben aus. >> Monte Bucher grande über dem Val Romana | ||
18.07.15 | Alois Lackner, Herbert | Hexenstein, Fanisgrp. | 2477 | S- Kante | Kriegssteig | 4+ | |
18.07.15 | Julia Mühlbauer-Cagal, Roswitha Pöchhacker | Ötscher | von Erlaufboden über die hinteren Tormäuer, Ötschergräben, Ötscherhöhlen, Rauher Kamm zum Ötschergipfel | am 19.7. vom Ötscherhaus über Riffelsattel zum Ausgangspunkt | Baden im Pool unterm Mirafall und die Ötscherhöhlen waren Erfrischung!Lange aber schöne Tour, am Ötscherschutzhaus übernachtet, retour am 19.7. über Riffelsattel | ||
18.07.15 | Gunther Hipfinger, Clara Kulich | Hohe Wand | Hamburgerpfeiler | Völlerin | 6 (5- A0) | 5SL. Gewitter und Regen um 7 Uhr, dann bewölkt und daher erträglich. Schöner Klassiker. | |
18.07.15 | Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Kleiner Koppenkarstein (Dachstein) | 2800? | Tour für heiße Tage | Westgrat Klettersteig | 5 | 8SL. Schöne gut abgesicherte Genusstour über steile Platten und Bänder, bester Fels, im oberen Teil etwas brüchig. Perfekte Nordwandtour für den heissesten Tag des Jahres oder so, angesagte Gewitter bleiben aus. >> Alex in SL 4 nach dem Eispalast |
18.07.15 | Lydia, Thomas Breyer | Staff (Latschurgruppe/ Gailtaler Alpen) | 2217 | Staffkamin | über Westkamm und Gusenscharte retour zur Goldeckstraße | 4 | 8SL. Sehr schöne, klassische Linie durch die große, die gesamte Nordwand durchziehende Kaminschlucht. Großteils 3er- Gelände, Felsqualität teils recht gut, teils mäßig, immer wieder auch schottrige Passagen. Durchwegs sehr gute BH- Absicherung, eine äußerst brüchige 15m- Stufe mit fixem Drahtseil. >> Nordwand mit Staffkamin, in der 4. & 8.SL und am Gipfel |
16.07.15 | Peter Schier, Hans-Peter Holat | Peilstein | Div. Steige am Purtschellerstein und in der Luckerten Wand | bis 4 | |||
15.07.15 | Dr. Heinz Lehner | Jungfrau Berner Oberland | 4158 | normal | normal | ||
13.07.15 | Thomas Deininger, Angela Müller-Kalt | Paternkofel, Dolomiten | 2744 | NNW- Kante | Klettersteig | 4 | 8SL. insgesamt ca. 6 Haken (alte). |
12.07.15 | Thomas Deininger, Angela Müller-Kalt | Große Zinne, Dolomiten | 2999 | Normalweg | Normalweg | 3 | 400m Wandhöhe. viele Abseilstellen eingerichtet (60m Seil notwendig). |
12.07.15 | Thorsten Felbinger, Oliver König | Schartenspitze (Hochschwab) | 1747 | Nordwand (Schinko) | Abstieg und Abseilen in der Schartenspitze Nordschlucht | 5 | 10SL. Eindrucksvoller Quergangs - Klassiker. Standplätze saniert (je ein Bohrhaken), in der zweiten SL 4 Zwischenbohrhaken, sonst einige ehrwürdige Rostlauben. Zustiegssteig von der Fölzalm im Latschenbereich ziemlich verwachsen. Abseilstände in der Nordschlucht gebohrt. >> Einstieg in die Schlüssel SL. |
12.07.15 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Watzmannfrau/ Kleiner Watzmann (Berchtesgadener Alpen) | 2307 | vom Ghf. Hammerstiel über Kührointalm und Kederbichel (NO- Grat) | über Ostgrat und Mooslahnerkopf (1815m) zur Kührointalm, weiter wie Aufstieg | 1 bis 2 | Ca. 1600Hm. Sehr schöne, landschaftlich beeindruckende Überschreitung, im Aufstieg eine sehr ausgesetzte Kletterstelle (2, mehrere BH), im Weiteren gelbe Punktmarkierung. Abstieg am Ostgrat zum Mooslahnerkopf etwas langwierig mit kleinen Gegenanstiegen, Steigspuren mit Steinmandln markiert. >> Watzmannfrau- Aufstieg, Gipfel, Rückblick v. Mooslahnerkopf |
12.07.15 | Clara Kulich, Gunther Hipfinger, Ulli Just | Hohe Wand | Legoland | Frauenlucke/ Völlerin | 7 | 7SL. Sehr nette 3er Seilschaft!! Gut gesicherte Route. Noch liegen allerdings Bäume nach dem Eisbruch in der Route und damit auch ev lose Steine... >> 2. SL, die glatte Platte mit den Verdon- Steinchen | |
11.07.15 | Matthias Hutter, Matthias Hansch, Hannes Hoffmann, Gerlinde Grall, Bernhard Grall, Clemens Jüptner, Valentin Alge, Helmut Bremm, Olga, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Turkestan- Kette, Pamir- Gebirge (Kirgistan) | 4389 | 8- tägige Trekking- Rundtour: Ozgorush - Buldzhuma Pass - Dzhalgychy Pass - Ortochashma Schlucht - Ak Tubek Pass - Ak Suu Tal - Ozgorush | Einsame, wunderschöne Trekkingtour; Nur der Hauptkamm an der tadschikischen Grenze sind Granitberge, die an Patagonien erinnern, die übrigen Berge sind hauptsächlich brüchige Kalkberge; Wir waren teilweise auf Almwegen, teilweise auch weglos unterwegs, Nächtigungen immer im Zelt. >> Am Ak- Tubek- Pass | ||
11.07.15 | Sandra, Babs Brenner, Simone Scholz | Birnhorn (Leoganger Steinberge) | 2634 | Südwandsteig (Melkerloch) | Kuchlnieder | 1850Hm. Durch das beeindruckende Melkerloch und über wunderschöne Felsbänder geht's bergauf. Oben werden wir mit einem traumhaften Blick auf die Hohen Tauern belohnt! >> leichte Kraxelei beim Gipfelsturm | |
11.07.15 | Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Niederes Großwandeck (Gosaukamm/ Dachstein) | 2367 | Direkte Fingerkante - Südgrat | 50 m Abseilen und Abklettern/ Absteigen durch das Armkar | 5+ A0 (8-) | 11SL. schöne relativ gut abgesicherte Tour am markanten kleinen Bruder des Däumling, nach 1x Abseilen und 1 Verbindungsseillänge geht es über den SO Grat in leichter Kletterei auf den Gipfel >> Alex in der Schlüsselstelle (SL1) |
11.07.15 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Hochkalter (Berchtesgadener Alpen) | 2607 | vom Hintersee über Blaueishütte, Schöner Fleck (von hier Abstecher zum Schärtenwandkopf, 2065m), Rotpalfen (2367m) und Kleinkalter (2513m) | über das Ofental | 1 bis 2 | Ca. 1950Hm. Lange, landschaftlich herrliche Überschreitung dieses mächtigen Felsgipfels entlang der beiden Normalwege - überwiegend Gehgelände, kurze, wenig ausgesetzte Wandstufen bis 2 beim Aufstieg, Abstieg ins Ofental schottrig. Sonnig & warm, im Kammbereich mit lebhaftem Wind herbstlich kühl. >> Hochkalter vom Rotpalfen, Blaueishütte, Gipfel, Ofental... |
10.07.15 | Alois Lackner, Jürgen, Markus | Großvenediger, Kleinvenediger 3468m | 3666 | Normalweg von der Kürsingerhütte | wie Aufstieg | PD | einmaliges wolkenloses Bergerlebnis |
10.07.15 | Ingrid und Robert Vondracek + 12 TeilnehmerInnen | Stanser Joch (Karwendel) | 2102 | von Maurach durch das Tiefental | mit der Karwendelbahn | 1675Hm. Maurach - Tiefental - Heiterlahnalmen - Stanser Joch, 2102 m - Ochsenkopf, 2148 m - Bärenkopf, 1991 m - Zwölferkopf, 1491 m. >> Tiefblick vom Bärenkopf zum Achensee | |
10.07.15 | Armin Beer, Oliver König | Peilstein | 700? | Direkte Storkakante, Kreuzelschreibersteig, Panikweg, Holmenkollen | Abseilen | 5 bis 6 | 4SL. Herrlicher Ausklang der Arbeitswoche am solidesten Kalk im weiten Umkreis. |
09.07.15 | Gitti + Robert Grasnek | Fensterlturm / Rosengarten - Dolomiten | 2670 | Sockel - O- Wand | Abseilen | 4- | 5SL. |
09.07.15 | Gitti + Robert Grasnek | Fensterlturm / Rosengarten - Dolomiten | 2670 | Sockel - S- Pfeiler / S- Kante | Abseilen | 4 | 6SL. letzten 1 1/ 2 SL nach vorjährigem Bergsturz unangenehm |
09.07.15 | Ingrid und Robert Vondracek + 12 TeilnehmerInnen | Vorderunnutz und Hochunnutz (Rofan) | 2078 | von Achenkirch über die Köglalm | über die Zöhreralm nach Achenkirch | Stellen 1- | 1360Hm. Schöne Überschreitung hoch über dem Achensee >> Zwischen Vorder- und Hochunnutz |
08.07.15 | Clara Kulich, Améli | Pointe Percée (Aravis, FR) | 2752 | Arête du Doigt (N- Kante) + Austieg Voie des trous | Sallanche Kamine (2) - Col des verts | 4b/5b | 250m Wandhöhe. 900m Zustieg. Endlich der Hitze entkommen. Anfangs sehr nebelig und kühl, dann angenehm warm und teilweise Sicht. Schöner gut abgesicherter Klassiker. Erste Alpintour für Améli. >> Vor letztem Aufschwung (Pointe Percée) |
07.07.15 | Ingrid und Robert Vondracek + 12 TeilnehmerInnen | Streichkopf und Hochiss (Rofan) | 2299 | vom Achensee über die Kotalmen bzw. von der Erfurter Hütte | zur Erfurter Hütte und Abfahrt mit der Rofan- Seilbahn | Stellen A/B | 1360/ 515Hm. Aufstieg über schöne Almen und ein herrliches einsames Hochtal >> Blick vom Kotalm- Hochleger zum Reich der Felsartisten |
07.07.15 | Yannick, Andreas Ranet | Presanella, Punta Claudio | 2735 | Segantini Plaisir, Nemsi della Nemesis | abseilen, weglos via Segantini Hütte | 7-, 7 | 4+ 3SL. 4 neu eingerichtete alpine Sportklettertouren im perfektem Granit, Mini Mont Blanc Ambiente, anhaltend 5 und 6, Stellen 7, Start von Schneefeld, perfekt mit BH gesichert, 2. und 3. Begehung, Günter und Alessandro schaffen eine Erstbegehung, super Hütte, kein Leute, vis a vis die Brenta Zacken >> Yannick |
06.07.15 | Gottfried Mayer, Hans-Peter Holat | Rax | 1780 | Direkte Preinerwandplatte | Rundwanderung von und zur Seilbahn | 5 | |
06.07.15 | Frank, Toni, Georges, Günter, Yannick, Andreas Ranet | Gardaseeberge, Arco, Monte Colt | 250 | Via La Cengia Rossa | Steigerl direkt in die Sarca | 6+ (6-A0) | 7SL. Hitzeschlacht in einer schönen neuen Tour von Heinz Grill, perfekt gesichert, super Fels, ausgiebiges Bad in der Sarca und ein Eis in der Altstadt kühlen uns wieder ab, kaum Kletterer... >> Yannick in den heissen Platten |
06.07.15 | Ingrid und Robert Vondracek + 12 TeilnehmerInnen | Hochplatte + Zunterspitze (Karwendel) | 1926 | von Achenkirch | durch das Unterautal | Stellen 1 | 1330Hm. Schöne Rundtour über Almen, Gipfelkamm der Zunterspitze sehr steil >> Zunterwand im linken Bildteil |
05.07.15 | Peter Widhalm, Simone Scholz | Rax | ? | Blechmauernverschneidung | Wachthüttelkamm | 6 | 7SL. In einem DER (alpinen) Klassiker im Höllental ist es durchaus verständlich, dass schon die eine oder andere Felsstelle etwas abgeklettert ist. Insgesamt sehr beeindruckende Kletterei! |
05.07.15 | Frank, Toni, Georges, Andreas Ranet | Dolomiten, Brenta, Corna Rossa | 2500 | Via Nella Dettassis | Groste Seilbahn | 5+ | 7SL. Schöne abwechslungsreiche Alpintour, kurzer Zu/ Abstieg von der Grosteseilbahn, Stände und wichtige Zwischenhaken vorhanden, meist schöner Fels, steil >> Georges beim Ausstieg |
05.07.15 | Ingrid und Robert Vondracek + 12 TeilnehmerInnen | Seekarspitze, Seebergspitze (Karwendel) | 2085 | von Achenkirch über Nordkamm | über Südkamm nach Pertisau | Stellen 1 | 1300Hm. ÖGV- Bergtourenwoche. Wunderschöne Kammüberschreitung mit Blick zum Achensee. Affenhitze. >> Rückblick von der Seebergspitze zur Seekarspitze |
05.07.15 | Thomas Breyer | Hoher Gjaidstein (Dachsteingruppe) | 2794 | vom Hunerkogel über den Kleinen Gjaidstein (2735m) | über Niederen- (2482m) & Vorderen Gjaidstein (2414m) zum Taubenkogel (2300m), retour mit östlicher Umgehung von Hohem- & Kleinem Gjaidstein | A/B | Insges. ca. 800Hm. Schöne, alpine Bergwanderung mit ein paar kurzen, ganz einfachen Klettersteigstellen, beim Rückweg westlich des Niederen Gjaidsteins ca. 100Hm Steilschrofen- Abstieg und über Karst- & Firnfelder retour zum Schladminger Gletscher. Trotz der Höhe ziemlich heiß, ansonsten wieder ein Traumtag. >> Dachstein, Rückblick zum Hunerkogel, Eissee & Taubenkogel |
05.07.15 | Barbara Lantschner, Ulli Just | Rax, Gaisbauerwand | Toymachine | Abseilen über die Route | 7 | 4SL. Ganz nette Tour. Nicht zu üppig gesichert. Im kleinen Überhang in der 2.SL hatte ich keine Chance, den rettenden Henkel zu erreichen. Ein besserer Ape- Index wäre von Vorteil... Abseilen mit 60m Doppelseil bis zu Einstieg möglich, dann nochmals abseilen vom Baum über den großen Überhang. >> Barbara am Ausstieg | |
04.07.15 | Ulli Fechter, Hanno | Alpspitze (Wettersteingebirge) | 2628 | Höllentalklamm, Mathaisenkar | Alpspitzferrata | 1900Hm. | |
04.07.15 | Andi Portugaller, Simone Scholz | Rax | 1700? | Nordawind, Rote Fantasie | Göbl- Kühn Steig | 6+ | 6 + 4SL. Die ersten 3 SL von Göttlicher Hand, anschließend 3 SL sehr gut abgesicherte Kletterei im angenehm kühlen Nordawind. Weitere 4 SL Plaisirkletterei über einen luftigen, roten Pfeiler. |
04.07.15 | Toni, Andreas Ranet | Dolomiten, Brenta, Castelletto Inferiore | 2601 | Normalweg | Normalweg | 2-3 | 8SL. Abwechslungsreicher, lohnender, verwinkelter, typischer Dolomiten Normalweg, Pfeiler, Kanten, Bänder, Schluchten, Grate, alles dabei, Stände zum Abseilen eingerichtet >> Castelletto, Tuckett Hütte und das Gewitter |
04.07.15 | Oliver König, Thorsten Felbinger, Herbert, Thomas Breyer | Großer Ödstein (Gesäuse) | 2355 | Ödsteinkante (mit Preußeinstieg und Preußquergang) | Kirchengrat (2+ ) | 5 | 27SL. Insges. 1700Hm. Großer, überaus ernster Gesäuse- Klassiker mit grandiosem Gesamterlebnis. Preußquergang sehr kühn, danach alter NH- Stand, sonst jeweils 1 Stand- BH. Fels oft brüchig, Schlüsselpassage fest. Vermeintlich leichtes Gelände oft hart bewertet und schwer absicherbar. >> Preußquergang & Einstiegsriss (kl. Bild rechts) |
04.07.15 | Barbara Lantschner, Ulli Just | Rax, Blechmauer | Blechmauernpogo | Wachthüttelkamm | 7 | 10SL. Und weil's so schön war, gleich nochmals... >> Barbara gemütlich am Stand der 10. SL | |
03.07.15 | Ulli Fechter, Hanno | Mieminger Kette | Seebenklettersteig | D/E | |||
03.07.15 | Thomas Deininger, Angela Müller-Kalt | Aig. du Midi, Montblanc | 3842 | Cosmiques Grat | Seilbahn | 4+ | 250Hm. Schnee wird immer weniger, Felsanteil mehr. Schlüsselstelle (Riss durch Platte) ohne Haken. |
03.07.15 | Helfried Jedlaucnik, Simone Scholz | Hohe Wand | ? | Zentennium | Grafenbergweg | 6- | 7SL. Gemütliche Abendkletterei im Schatten, nur letzte Seillänge in der Sonne. B- ) >> Helfried in Seillänge 6 |
03.07.15 | Michael Jakusch, Ulli Just | Rax, Blechmauer | Blechmauernpogo | Wachthüttelkamm | 7 | 10SL. Sehr schöne Route! Perfekte Absicherung. Der Quergang in der 5.SL (bergsteigen.com) bzw 6.SL (Behm) ist ca 50m und nicht, wie angegeben, 35m. Queren, bis man zu einem Doppelstand kommt. | |
02.07.15 | Günter Rattay, Andreas Ranet | Hohe Wand | De wüde Posteline | Völlerin | 6 | 5SL. Eigentlich ganz nette Tour, etwas inhomogon, gute Sicherung | |
02.07.15 | Michael Jakusch, Ulli Just | Schneeberg, Stadlwand | Durststrecke | Stadelwandgraben | 7- | 16SL. sehr früher Start. Immer wieder schön. >> Beim "Anpirschen" an den Stand | |
02.07.15 | Clara Kulich, Clément | Grandes Suites (Annecy, FR) | 500 | 7ème ciel | abseilen | 6a+ | 9SL. Perfekt abgesichert, ein paar schwierige Stellen. Heiss, da tut der Sprung in den See, den man die ganze Zeit unter sich hat gut... Obwohl auch der schon warm ist. >> Kleine spektakuläre aber unschwierige Traverse |
01.07.15 | Ulli Fechter, Hanno | Obernberger Tribulaun, Schwarze Wand | 2900 | 1700Hm. | |||
30.06.15 | Julia Mühlbauer, Karin Gruber | Hohe Wand | Betty und Paul | Weg | 6 | 5SL. Topo aus Führer auf die Hohe Wand von Behm realitätsnäher als aus Bergsteigen.com. | |
29.06.15 | Gottfried Mayer, Hans-Peter Holat | Hohe Wand | Dirkter Teufelsgrat, Reinecke Fuchs | Leiterlsteig | 5 | Windbruch, Erde, Steine und Nadeln in der 3.SL am Teufelsgrat sind unangenehm. | |
28.06.15 | Peter Mayer, Philipp Graf | Piz Palü | 3901 | Nordwand - Zentralpfeiler "Bumiller" direkt | Normalweg | TD+, 5+, 60° | 900Hm. Abwechlungsreiche Tagestour für Büroalpinisten! Unter Missachtung des Km/ Klettermeter ratios und der Akklimatisierungslehre bei guten Verhältnissen, voller Motivation und großzügiger Leidensfähigkeit genossen! Mitternacht daheim und Mo früh am Schreibtisch. Direktvariante inkl. unteren Sockel >> Philipp am Pfeiler; Peter auf der Schnupfnase |
28.06.15 | Leander Orthofer, Alexandra Waldenmair, Benny, Barbara und Matthias Hansch | Mittagstein (Schneeberg) | 1300 | von Hirschwand | über die Knofleben nach Kaiserbrunn, dann Wasserleitungsweg | 900Hm. ein paar kräftige Regengüsse zwischendurch | |
28.06.15 | Ingrid + Robert Vondracek, Günter + Toni Pfeifer, Gabi Pichler, Alexandra Zechner | Kesseleck (Seckauer Alpen) | 2308 | vom Hintertal | ins Hintertal | 1380Hm. Hintertal- Ochsenspitze, 2116 m- Kesseleck, 2308 m- Glaneck, 2262 m- Lahneck, 2216 m- Klarampferhütte- Hintertal. Einsame, meist weglose Rundtour über 4 Gipfel (inkl. noch wegloserem Abstieg) >> Kammwanderung vom Kesseleck zum Glaneck | |
28.06.15 | Oliver König, Thomas Breyer | Velika Baba (Steiner Alpen) | 2127 | Nova Centralna Smer | über Mala Baba (2018m) und Jenkalm | 4+ | 18SL. Große, eindrucksvolle Alpinkletterei über riesige Platten& Kamine entlang der zentralen SW- Wand- Schlucht. Stand- & einige Zwischen BH & NH in sehr weiten Abständen vorhanden, z.T. kaum zusätzlich absicherbar. Alpiner Zustieg, nach dem Ausstieg kurzer Regenschauer, landschaftlich einmaliger Abstieg >> In der Nova Centralna Smer, am Gipfel &Nordgrat zur M.Baba |
27.06.15 | Bernhard, Beatrix u. Johannes Jüptner | Kampalpe | 1467 | von Mariensee | nach Mariensee | ||
27.06.15 | Elisabeth und Gerhard Eber | Hohe Wand | Hamburgerpfeiler | Frauenlucke | 6 | Schöne und abwechslungsreiche Klettertour. Mit uns waren zwei weitere Seilschaften in der Route. | |
27.06.15 | Ingrid + Robert Vondracek, Günter + Toni Pfeifer, Gabi Pichler | Rappoldkogel (Stubalpe) | 1928 | vom Salzstiegelhaus | zum Alten Almhaus | 900Hm. Nette Kammwanderung im steirisch- kärnter Grenzland inkl. Speikkogel, 1993 m >> Am Rappoldkogel | |
27.06.15 | Lydia, Oliver König, Thomas Breyer | Cinque Punte Prima/ Raibler Fünfspitz, Einserspitz (Julische Alpen) | 1909 | aus dem Val Romana auf Steig Nr. 520 zur Cap. Cinque Punte und durch die Ostwand und die Scharte nördlich des Gipfels (Normalweg) | wie Aufstieg zur Cap. Cinque Punte, weiter auf Steig Nr. 518 durch die Schlucht des Rio Sciober ins Val Romana | 2 | 1050Hm. Sehr schöne Tour auf die höchste Spitze des 5- zackigen Wahrzeichens von Cave del Predil. Gipfelanstieg heikel über extrem steile & brüchige, latschenbewachsene Schrofen, einige Steinmandln. Sehr warm & dampfig, trocken noch bis in den Talgrund, letzte halbe Std. retour bei Gewitterregen. >> Ostwand, Alm & Gipfel, Blumenparadies... |
26.06.15 | Michael Jakusch, Ulli Just | Schneeberg, Grossofen | Reichensteinerweg | Schotterhalde | 7- | 5SL. Herrliches, einsames Nachmittagsklettern! Einstieg über 1.SL "Weg ohne Zukunft" >> 5- Quergang | |
26.06.15 | Gerhard und Herlinde Eber | Hohe Wand | Gebirgsvereinssteig | Wagnersteig | Nette Tour zum Ausklang des Tages | ||
26.06.15 | Lydia, Oliver König, Thomas Breyer | Große Teplitzer Spitze (Lienzer Dolomiten) | 2613 | Nordwand | Normalweg (2- ) ins Mohamedaner Kar und über das Kerschbaumer Törl, Abstecher über SO- Grat (B) zum Kerschbaumer Törlspitz (2389m) | 4 | 9SL. Großartige, alpine Kletterei in tollem Ambiente, gute BH- Stände & einige Zwischen- BH vorhanden, recht hart bewertet. Für das hartgefrorene Einstiegsfirnfeld unbedingt Steigeisen nötig, originelle Stellen (höhlenartiger Kamin), großteils sehr guter Fels, nur letzte SL zum Grat ziemlich brüchig >> Teplitzer Spitze Nordwand |
25.06.15 | Oliver König, Thomas Breyer | Roter Knopf (Schobergruppe/ Hohe Tauern) | 3281 | von Oberlesach über Lesachalm und SW- Grat | wie Aufstieg | Stellen 2 | 1900Hm. Sehr schöne, lange & einsame Tour auf den 2.höchsten Gipfel der Schobergruppe. Ab der Abzweigung auf 2176m nahezu weglos, nur wenige verblasste rote Punkte & Steinmandln. Einige kurze Kletterstellen, im oberen Teil noch viel Schnee, dzt. Steigeisen nötig. >> Blick zu Glödis& Hochschober, Gipfel, Rückblick Gipfelaufbau |
21.06.15 | Bernhard u. Dorothea Jüptner | Hohe Wand | Völlerin | Völlerin | |||
21.06.15 | Jana Skar, Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Hohe Wand | Betty und Paul | Römerweg | 6 | 5SL. immer wieder nette Kletterei >> Jana trifft auf Johanna beim Ausstieg | |
21.06.15 | Armin Beer, Oliver König | Hohe Wand | 900? | Direkter Draschgrat | Römerweg | 5 | 7 kurzeSL. Kühl mit sonnigen Auflockerungen. Altehrwürdiger, herrlicher Specksteinklassiker, aufgewertet durch gelungene Varianten. >> Generationenwechsel, unter einen Hut gebracht... |
21.06.15 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Mittagstein (Schneeberg) | 1300 | von Hirschwang über die Südwestflanke | nördlich um den Feichtaberg herum, durch den Fuchslochgraben in Höllental und über den Wasserleitungsweg nach Hirschwang | 950Hm. Sehr schöne, einsame, aussichtsreiche Überschreitung; Aufstieg über eine steile, felsdurchsetzte Waldflanke, Abstieg über viele, bestens "abzufahrende" Schotterrinnen mit einer kurzen Felsstufe, in der ein paar alte Seile hängen. >> Oberhalb der Felsstufe im Fuchslochgraben | |
21.06.15 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Windberg (Schneealpe) | 1903 | Jagdsteig über den Südrücken auf den Lohmstein (1742m) - Schauerwand (1812m) - Ameisbühel (1828m) - Nolltal - Mooskogel (1788m) - Windberg (1903m) | über Schneealpenhaus und Blarergraben | Insges. ca. 1250Hm. Lohnende Rundwanderung bei leider mäßigem Wetter, ein wenig Sonne wechselt mit kräftigen Regen- , Graupel- & Schneeschauern. Schöner, blumenreicher Bergfrühling. Anschließend noch sonniger Abstecher von Kapellen zum Plodererkreuz (200Hm). >> Am Weg zur Schauerwand, Schneealpenkapelle, Windberg | |
21.06.15 | Clara Kulich, Laurent | Falaise du Lars | 1750 | Les revenants du bal, Chapsou | Passage de la cheminée bzw abseilen | 6a+, 6b | 4SL. + 2SL Zuerst wollten wir Wasserfallline klettern, doch 1. BH fehlte. Also "revenants", sehr weit abgesichert u. hart bewertet, aber tolle Platten/ Wasserrillen. "Chapsou": geniale 1.SL (6b) man klettert an fast nichts die Wasserrille empor. Niemand am Fels. Alles nachgestiegen... |
20.06.15 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Hohe Wand | Zahmes Pechersteiglein, Wildenauer Steig | Springlessteig, Turmsteig | C/D, 2 | Sehr netter Ausflug bei überwiegend freundlichem Wetter, ausgerechnet im Mittelteil des Wildenauer Steigs aber kurzes Gewitter. Abstieg am Turmsteig danach recht rutschig, deshalb 3x kurz abgeseilt. >> Wildenauer Steig & Zahmes Pechersteiglein (kl.B.li.) | |
20.06.15 | Ingrid und Robert Vondracek | Bischofsmütze (Wienerwald) | 514 | von Mayerling über "Ostflanke" und "Nordgrat" | über "Südgrat" und Forststraße | 200Hm. Kleine regnerische Nachmittagswanderung auf einen weitgehend unbekannten Wienerwaldgipfel mit Gipfelkreuz und Gipfelbuch und einigen bekannten Eintragungen. >> Gipfel im Regen | |
18.06.15 | Gitti + Robert Grasnek | Hohe Wand | Unt. Turnerbergsteigersteig / Hinterholz | Römerweg | 3-5 | insg. 8SL. | |
16.06.15 | Robert Vondracek + 4 TeilnehmerInnen | Rax- Preinerwand | 1783 | Hans- von- Haid- Steig | Göbl- Kühn- Steig | C | 950Hm. Leicht feucht, aber dafür keine Leute. >> Im zweiten Steigdrittel |
14.06.15 | Bernhard u. Dorothea Jüptner | Breiter Stein | 970 | Zahmer Babygrat | Grafenbergweg | 1+ / B | Einer der nettesten leichten Anstiege der Hohen Wand |
14.06.15 | Irene, Thomas Breyer | Zuckerhütl (Karnische Alpen) | 2034 | Direkte Südwand bis zur 2.SL (Abbruch wegen Gewitter) | Abseilen | 5 | 2 (von 5)SL. Gute BH- Absicherung, Fels teils herrlich fest, teils brüchig. Unten angeblich 4b, offenbar aber begradigt, dadurch teilw. schwieriger. Die 5.SL wäre noch bis 6a gegangen- soweit kommen wir aber sowieso nicht. Abseilen gerade noch trocken, Abstieg bei heftigem Gewitter (um 10 Uhr). >> Zuckerhütl mit Südwand, Beginn 2.SL |
13.06.15 | Alexander Juen, Simone Scholz, Monika Stumpf-Fekete | Großofen (Schneeberg) | Joe Stickler Gedächtnisweg | Wanderweg | 7- bzw. 5+ (A0) | 14SL. Early Bird Klettern bevor die Sonne den Großofen erreicht, SL 1+ 2, 5+ 6 zusammengelegt, anschliessend Abkühlen in der Schwarza. Falls jemand in der Route Bergschuhe findet, die sind vom Alex. >> Simone in der Rampe in SL 7 | |
13.06.15 | Alexandra Waldenmair, Matthias Hansch | Hohe Wand | Auf Wildenauers Spuren | Krumme Riess | 6+ | 8SL. anhaltend aber eng gesichert | |
13.06.15 | ca. 30 ÖGV-Mitglieder (von der BG: Peter Mayer, Alois Lackner, Robert Vondracek) | Hohe Wand | Gebirgsvereinssteig | Springlessteig | C/D | 27500Hm. Zum 125- Jahr- Jubiläum des ÖGV wurde versucht den Gebirgsvereinssteig innerhalb von 24 Stunden 125 mal zu begehen. Nach 19 h 36 min war es geschafft. (BG: Peter Mayer (12), Alois Lackner (1), Robert Vondracek (9)). >> Angela, Maddi, Peter - gemeinsam 36 Begehungen! | |
13.06.15 | Clara Kulich, Hélène | Mont Baron (Aravis, FR) | 1254 | Ballade sentimentale, Zig zag | Abseilen und Weg zum Col de contrebandier | 4/5a | 3SL. + 6 SL Morgens beim Osteopathen Handgelenk ein richten, dann Klettern, dann Strand und Baden. Erste Route etwas grün. Zweite schöner Anfängerklassiker mit Wahnsinnsblick auf den Annecysee. Das Gewitter kommt erst abends. |
13.06.15 | Lydia, Karin, Thomas Breyer | Laserzwand, Schöttnerspitze (Lienzer Dolomiten) | 2633 | Bügeleisenkante | Normalweg | 2 bis 4 | 12SL. Insges. 1050Hm. Herrliche, gut abgesicherte Genusskletterei in hervorragendem Fels. 3SL gesichert, weiter im 2er- Gelände am laufenden Seil. Das Wetter hält, zeitweise ist es sogar recht sonnig. Insgesamt sehr schöner Bergtag auf einem heute angenehm ruhigen Klassiker. >> Genusskletterei auf der Bügeleisenkante |
12.06.15 | Alexandra Waldenmair, Matthias Hansch | Schneeberg | Lärchkogelgrat und Schönleitenschneid | Weichtalklamm | 1300Hm. Wunderschöner meist wegloser und einsamer Aufstieg. | ||
12.06.15 | Thomas Breyer | Wurmwand (Schladminger Tauern) | 2195 | vom Seekarhaus über Westgipfel (2179m) und Westgrat | über SO- Grat (1) und Seekarscharte | 1 bis 2 | Ca. 480Hm. Sehr schöne, leichte Blockgrat- Kletterei nach der Arbeit auf der Durchreise nach Kärnten. Das Wetter hält zum Glück, die Schauerwolken verziehen sich Richtung Dachstein... >> Wurmwand von W (kl.B.), Gipfel, Enzian & erster Almrausch |
11.06.15 | Clara Kulich | Via ferrata von Thônes (Aravis, FR) | 895 | Via ferrata von Thônes | Weg | D+ | 235m Wandhöhe. 600 Klettermeter. Morgengymnastik, da mein Kletterpartner ausfiel. Kurz, aber nett. Den TD+ Ausstieg hab ich übersehen, beim nächsten Mal also. |
10.06.15 | Gitti + Robert Grasnek | Schneeberg / Vd. Stadelwand | Fensterlplatte | Weg | 5- | 5SL. | |
09.06.15 | Julia Mühlberger, Karin Gruber | Hohe Wand | Duettsteig/ Draschgrat mit Draschpfeiler | 5-/6- | 7SL. | ||
09.06.15 | Robert Vondracek + 3 TeilnehmerInnen | Glocknergrat (Wienerwald- Mödling) | Komb. Gratüberschreitung + Var. und Westwanddiagonale | 4 | 6 kurzeSL. >> Ausstiegsgrat | ||
07.06.15 | Ulli Just | Mount Albert Edward, Strathcona Provicial Park, Vancouver Island, British Columbia, Canada | 2093 | Route via North East Ridge von Paradise Meadows über Circlet Lake | wie Aufstieg | ca 1300Hm. Wunderschöne Tour an einem warmen, wolkenlosen Tag. Es waren doch noch einige Schneefelder zu queren. Traumhafter Ausblick vom Gipfel auf die coastal range von B.C. >> Erster Blick auf den Aufstieg über die North East Ridge | |
07.06.15 | Julia Mühlbauer, Matthias Hansch | Gamsfeldspitz SW- Pfeiler (Dachsteingebirge) | SW- Kante bis unter die Nase | Abseilen | 6+ | 5SL. Beim Einstiegsbauch einmal A0. Sehr alpin. Danach noch Baseclimbs in den 1. SL von Löcherwelt und Altweibersommer (6+ und 7) | |
07.06.15 | Heli u. Gert Petraschek | Rax, Heukuppe | 2007 | Wildes Gamseck | Gamsecksteig | 2 | 1200Hm. schöne Tour in beeindruckender Landschaft |
07.06.15 | Robert Vondracek + 11 TeilnehmerInnen | Großer Geiger (Hochschwab) | 1723 | von Hinterwildalpen über die Eisenerzer Höhe | wie Aufstieg | 1120Hm. Selten begangen, aber sehr schön. >> Blick zur Kalten Mauer | |
07.06.15 | Clara Kulich, Gums (Clément, Magali, Vincent, David) | Chézeray (Argentière, FR) | 2000 | Voie Bleue, Voie blanche | Abseilen | 5c | 5SL. + 5 SL (oder 7SL wenn man SLen zusammenlegt). Nach den Kalkplatten gestern, gaben wir uns heute Gneisplatten. Schöne Routen, gut abgesichert und viele leichte Routen, Bewertungen sind nicht geschenkt. Sonnig, warm. Ebensoviele Steinböcke wie Kletterer. >> Alle klettern... |
06.06.15 | Helfried Jedlaucnik, Simone Scholz | Simony- Turm (Dachsteingebirge) | 2800 | Ostwand | Abseilen | 5 | 10SL. Kletterei startet direkt vom Hallstätter Gletscher und führt durch eine imposante Platte mit wunderschönen Wasserrillen. In den Schlüsselseillängen gute Absicherung, in den Leichten eher wenig. Wegen herannahendem Gewitter nach der 10.SL abgebrochen und zur letzten Seilbahn geeilt. >> Sonne, Schnee & tolle Wasserrillen - was will man mehr! :) |
06.06.15 | Julia Mühlbauer, Matthias Hansch | Niederes Dirndl (Dachsteingebirge) | 2810 | Ostwandverschneidung mit einem Abstecher in die letzte SL der Ostwanddiagonale | Abseilen | 7SL. Die letzte SL der Ostwanddiagonale ist senkrecht und 40m lang, dann abseilen und weiter in der Verschneidung. | |
06.06.15 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Kleiner und Großer Koppenkarstein | 2865 | Westgrat- Klettersteig | wie Aufstieg | Nachdem im Seilbahnhaus die Sperre des Rosemariestollen angeschrieben war, versuchen wir, die Austriascharte zu überschreiten, dort ist aber eine gefrorene Schneeflanke, daher kommen wir nicht zu den Kletterrouten und gehen recht gemütlich den aussichtsreichen Klettersteig. | |
06.06.15 | Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete, Viktor Vaculcik | Niederes Dirndl (Dachsteingebirge) | 2810 | Ostwandverschneidung | Abseilen | 5 | 6SL. Schöner klassischer Anstieg auf das Niedere Dirndl, beeindruckende Verschneidungskletterei, durchgehend mit Klebehaken eingerichtet. Allerdings auch einige brüchige Passagen und Steinbeschuss aus dem Ostgrat. >> Traumhafte Verschneidung in SL 4 |
06.06.15 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Stefani bis ca. 2800m (Olymp/ Griechenland) | 2909 | vom Ref. C am Normalweg zum Wandfuß auf ca. 2800m | wie Aufstieg zum Ref. C, weiter über die Skourta (2476m), das Ref. Petrostrouga und mit Abstecher zur Ithakisios cave nach Gortsia | 1-2 | Ca. 300Hm Auf- & 1850Hm Abstieg. Der Stefani als letzter Hauptgipfel des Olymp bleibt uns verwehrt, nach dem Einstiegsfirnfeld und wenigen Metern leichter Kletterei im regennassen Fels brechen wir wetterbedingt ab. Trotzdem toller Abschlusstag mit landschaftlich herrlichem Abstieg! >> Umkehr am Stefani, stimmungsvoller Abstieg, Blumenzauber |
06.06.15 | Ingrid und Robert Vondracek + 10 TeilnehmerInnen | Großes Maiereck (Eisenwurzen) | 1764 | Kälberleiten | Spitzenbachklamm | 1200/ 1280Hm. Wunderbarer Aussichtsberg mitten in den Ennstaler Alpen >> Blick über die Haller Mauern | |
06.06.15 | Clara Kulich, Gums (Clément, Amélie, Magali, Vincent, Jimmy) | Tournette - le Bouton (Aravis, FR) | 1668 | A nos belles années | Wanderweg | 4b-5a | 10SL. Ausfahrt mit Anfängern des Gums Kletterklub. Gemütliche Klettertour auf Platten und Wasserrillen. Für die Schwierigkeit eine schöne Route! Sehr heiss aber trocken nach dem Mördergewitter (...) gestern Nacht. >> Wasserrillen soweit das Auge reicht... |
05.06.15 | Simone Scholz, Helfried Jedlaucnik, Julia Mühlbauer, Matthias Hansch | Gamsfeldspitz SW- Pfeiler (Dachsteingebirge) | 2192 | Kombi aus Pfeilerwand + Gipfelplatten | Abseilen | 6+ | 14SL. Tolle Unternehmung. Nach oben hin werden die Hakenabstände immer größer. Auch in den 6er- SL waren für unser Sicherheitsbedürfnis Friends nötig. Im weiten und unwegsamen Gelände suchten wir die Abstiegsrinne, bis wir dann doch abseilten. |
05.06.15 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Simony- Turm- Südschulter | 2745 | Hallstätter Gletscher - Simonyscharte - Südgrat; plus 1 Seillänge "Ferienstress" | Klettersteig - Simonyscharte - Hallstätter Gletscher | bis 4 | 4SL. "Kundfahrt" zu mehreren Kletterrouten am westlichen Rand des Hallstätter Gletschers; Am Einstieg von "Boomerang" scheitern wir an der Randkluft; am Simonyturm- Südgrat gibt´s jetzt ein durchgehendes Drahtseit, dafür sind die Bohrhaken in der Einstiegsplatte von "Ferienstress" entfernt worden. >> Im "Ferienstress", unten die Simonyscharte. |
05.06.15 | Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete, Viktor Vaculcik | Niederer Türlspitz - Ostwand (Dachsteingebirge) | SO- Verschneidung | Abseilen vom letzten Stand über die SO- Kante | 5- | 4SL. mit Bohrhaken sanierter Klassiker durch die markannte Verschneidung der Ostwand, kaminartige Verschneidungskletterei bis zum markanten Felskopf an der Gratkante; Weiterweg zum Gipfeldach wird nicht empfohlen weil brüchig und schrofig, daher Abseilen vom Köpfl >> Blick aufs Edelgries und Gamsfeldspitz vom 2. Stand | |
05.06.15 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Profitis Ilias, Touba (Olymp/ Griechenland) | 2805 | vom Ref. A über Refuge Christos Kakalos/ Ref. C und Refuge SEO zum Profitis Ilias (2788m) und anschließend zum Touba (2805m) | wie Aufstieg über das Ref. SEO zum Ref. C | Ca. 850Hm Auf- & 250Hm Abstieg. Nach der Mittagsrast am Ref. A sehr schöner, steiler Anstieg zum Muses- Plateau mit kurzen Schneefeld- Querungen, weiterhin wechselt Sonne mit düsteren Wolken. Nach den Gipfelabstechern noch trocken zurück zur Hütte, dann tut der Blitzableiter gute Dienste... >> Aufstieg, Stefani vom Touba (gr.B.), Profitis Ilias | |
05.06.15 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Mytikas (Olymp/ Griechenland) | 2918 | Normalweg vom Ref. A über die Skala (2866m) | wie Aufstieg zur Skala, weiter über Skolio (2905m) und Aghios Antonios (2816m) zum Ref. A | 1-2 | Insges. ca. 1100Hm. Stimmungsvolle Audienz am Thron der Götter mit herrlichem Wechselspiel aus Sonne & Nebel, nur der Ausblick zum Meer bleibt uns verwehrt, am Skolio stecken wir dann schon wieder im dichten Grau. Zwischen Skala & Mytikas leichte Kletterei, und heute auch Fixseile einer Führungstour. >> Stimmungsvoller Übergang zw. Skala & Mytikas, Gipfel |
04.06.15 | Alexander Juen, Simone Scholz, Matthias Hansch, Julia Mühlbauer, Monika Stumpf-Fekete | Burgstallwand (Totes Gebirge) | 874 | Null komma Josef | Wanderweg über Pürgg | 6+ | 8SL. schweisstreibender Zwischenstopp bei der Anreise zur Austriahütte, nette homogene Tour mit großteils guter Absicherung, nach 8 SL Hitzeschlacht wäre auch ein NullKommaJosef willkommen gewesen >> Simone und Matthias in SL 2 |
04.06.15 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Refuge Spilios Agapitos/ Ref. A (Olymp/ Griechenland) | 2060 | vom Bahnhof Litochoro über den Ort Litochoro, die Enipeas- Schlucht, das Aghios Dhionisios- Kloster, Prionia und den Hüttenweg | Ca. 2400Hm Auf- & 400Hm Abstieg, 28km. Sehr schöne, tagesfüllende Wanderung von Meeresniveau zur vielbesuchten Hütte am Normalweg zum Olymp. Herrliche Schluchtlandschaft mit unzähligen Gegenanstiegen bei teils brütender Hitze, schöne Wasserfälle & sehenswertes Kloster liegen am Weg. >> Enipeas- Schlucht mit Felsenheiligtum Aghios Dhionisios | ||
04.06.15 | Heli u. Gert Petraschek | Hohe Wand | 1052 | Wienersteig | Springlessteig | 3 | 11SL. heiss aber schön |
04.06.15 | Angela und Robert Vondracek | Hohe Wand | Zentennium | Springlessteig | 6- | 9SL. Sehr schöne Tour. Oberer Teil deutlich anspruchsvoller als unten. Früh eingestiegen und in der Mittagshitze schon beim Hubertushaus gesessen. >> Angela in der Verschneidung der 6. SL | |
03.06.15 | Gottfried Mayer, Hans-Peter Holat, Peter Schier, Miroslav K. | Schneeberg | Richterweg | Jagdsteig Stadelwandgraben | 5- | ||
03.06.15 | Gitti + Robert Grasnek | Schneeberg | Vord. Stadelwandplatte | Weg | 4+ | 5SL. | |
02.06.15 | Gitti + Robert Grasnek | Hohe Wand | Eichertsteig | Wagnersteig | 3+ | 6SL. | |
31.05.15 | Thomas Breyer | Baumbachspitze (Goldberggruppe/ Hohe Tauern) | 3105 | von Sportgastein über Steilrinne westlich des Wasiger Kopfs, weiter zum Beginn des Schlapperebenkees und über die SO- Flanke | wie Aufstieg; bei der Rückfahrt noch Abstecher zur Entrischen Kirche (ca. 200Hm, sehenswerte Schauhöhle!) | 1520Hm. Sehr schöne, hochalpine Frühjahrstour als würdiger Saisonabschluss! 45 min. Schitragen, Abfahrt bis ca. 1820m möglich. Schnee oben sehr patzig, unten viel Lawinengeröll. Von Süden her leider Nebel, deshalb auch nicht wie ursprünglich geplant auf die Schlapperebenspitze gegangen... >> Blick zum Aperen Schareck, Gipfel & Rinne | |
30.05.15 | Ingrid und Robert Vondracek, Doris, Ernest und Jakob Schuh, Christine Reinwein, Toni Pfeifer, Willi Hammer, Claudia Schrenk | Kieneck (Gutensteiner Alpen) | 1107 | von Furth über Gaisruck und Almeskogel | durch den Staffgraben (tags darauf) | 935Hm. Nächtigung auf der Enzianhütte >> Beobachter am Wegesrand | |
30.05.15 | Matthias Hutter | Hohe Wand | Kanzelsteig, Wildenauer, Körberlgrat, Appelsteig | Turmsteig, Springles, Zahmes Pechersteiglein, Grafenbergweg | 1-2, D | nettes Hohe Wand - Jojo auf bekannten und auch unbekannten Wegen | |
30.05.15 | Thomas Breyer | Ramesch (Totes Gebirge) | 2119 | über den Höllgraben zur Wurzeralm, weiter über Frauenkar und Ostgrat | über die Südflanke querend (mit Abstecher zum Westgipfel, 2115m) zur Frauenkarscharte - Brunnsteiner Kar - Wurzeralm - Talabstieg über die Piste | 2 | Ca. 1350Hm. Sehr schöne Überschreitung über steile Gras- und Schrofenbänder mit einigen kurzen Kletterstellen bis 2. Am Ostgrat einmal mehr herrliche Petergstammblüte, im Brunnsteiner Kar noch erstaunlich viel Schnee. Wetter recht unbeständig, vormittags bleibt es aber noch trocken. >> Am Gipfel, Rückblick v. Westgipfel, Petergstamm am Ostgrat |
30.05.15 | Barbara Lantschner, Ulli Just | Hohe Wand | Don Alfredo | Krumme Ries | 8- | 8 (9)SL. Sehr schöne Route, homogene Schwierigkeiten. Der Schlüsselstelle in der 1.SL hätte ich ein 7+ gegeben. Vielleicht aber auch eine Größenstelle. Die 7.SL haben wir geteilt (wg Seilzug). Leider war die 7. (geteilte) SL nass und somit ungut zu klettern. Alles in allem aber ein Genuss!! >> Barbara in der letzten Seillänge | |
29.05.15 | Thomas Breyer | Weißenbachklamm (Totes Gebirge) | Heindlbödensteig durch die Weißenbachklamm | wie Aufstieg | A/B | Ca. 300Hm und 5km. Sehr schöne Abendwanderung nach der Arbeit auf abschnittsweise etwas ausgesetztem, versichertem Steig durch ein wildromantisches Schluchttal. >> Stimmungsvolle Weißenbachklamm | |
29.05.15 | Clara Kulich, Barbara Lantschner | Hohe Wand | 900? | Auf Wildenauers Spuren | Krumme Ries | 6+/7- | 8SL. Nette recht homogene Kletterei (ausser L3 + L8) mit versteckten Griffen, die Probleme, wenn man sich eine übersicht verschafft hat, dann doch lösbar gestalten. Angenehm warm, dann unguter kalter Wind. |
28.05.15 | Barbara Lantschner, Andreas Ranet | Hohe Wand | 1000 | ÖAK Jubiläumsweg | Wanderweg | 6 oder (5+ A0) | 8SL. Nettes Afterwork Klettern >> Fleißige Füchsin |
27.05.15 | Gottfried Mayer, Hans-Peter Holat | Hohe Wand | Draschgrat | 4+ | Ausstieg über Wiener Platte | ||
25.05.15 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | In Richtung Rotgüldenscharte (hinterstes Murtal / Hohe Tauern) | Vom Arsenhaus (1350m, Murtal- Talschluss) - Rotgüldenseehütte - Oberer Rotgüldensee - Wildes Wagendristlkar | wie Aufstieg | 1200Hm. Wir versuchen es nochmal mit Ski, die wir in 2000m Höhe anschnallen können, der Weg bis dort ist tw. drahtseilgesichert und rutschig. Flanke zur Wastlkarscharte zu steil und lawinengefährdet, daher gehen wir in Richtung Rotgüldenscharte. In 2520m Höhe drehen wir um, schöne Abfahrt. >> Weg zum oberen See + steiles Kar zur Wastlkarscharte | ||
25.05.15 | Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Hohe Wand | Traum und Wirklichkeit | Leiterlsteig | 6+ | 6SL. perfekte Kletterverhältnisse, bewölkt aber trocken, nur ab und zu feuchte Griffe. Schöne perfekt abgesicherte Route, nach oben zu immer schwieriger. | |
25.05.15 | Andrea K., Helmut, Thomas Breyer | Heukuppe, Predigtstuhl (Rax) | 2007 | Amaliensteig (1+ ), Handtuch | Schneegraben - Blutrinne, Langermannrinne - Göbl Kühn Steig | 1+ | 940+ 220Hm. Wetterbedingt keine Kletterei in den Raxenmäuern, am Wandfußsteig im Bereich Sepplgraben noch mächtiges Firnfeld mit Randkluft, Amaliensteig heute unangenehm feucht & lehmig, schöne Petergstammblüte. Auf der Heukuppe Nebel & Sturm, insges. noch ca. 450Hm herrliche Firnabfahrten! >> Randkluft am Wandfuß, Amaliensteig, Kurzschispaß |
25.05.15 | Michael Jakusch, Ulli Just | Hohe Wand | Junge Füchsin | Leiterlsteig | 7 | 8SL. Genussklettern!! Bestens abgesicherte Route, trockener Fels trotz Pfingstwochenend- Regenwetter >> Am Ausstieg in der 8.SL | |
24.05.15 | Oliver König, Thomas Breyer | Hohe Wand | Gebirgsvereinssteig (C/ D), Verlängerter Edelweißsteig (5+ ) | Wildenauersteig (C/ D), Springlessteig (A) | 5+ | 4SL. Unerwartet freundliches, sonniges Wetter, auch der Fels ist großteils schon aufgetrocknet. Sehr schöne Klettersteig- Kombination, Edelweißsteig dann sehr steil & eindrucksvoll mit spektakulärem Quergang und v.a. im oberen Teil durchaus weiten BH- Abständen... >> Gebirgsvereins- , Wildenauer- & Quergang Edelweißsteig | |
18.05.15 | Gottfried Mayer, Hans-Peter Holat | Schneeberg, Vordere Stadlwand | Plattenführe, Fensterlplatte | 5 | |||
18.05.15 | Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Hohe Wand | Osterhasi mit Handlerausstieg | Römerweg | 6 | 6SL. Klettern nach der Arbeit zwischen üppigen Blumen- und Gräserteppichen | |
17.05.15 | Andreas Portugaller, Helfried Jedlaucnik, Oliver König | Stadelwand (Schneeberg) | 1407 | Plattensymphonie | Jagdsteig Stadelwandgraben | 6+ | 10SL. Exzellent mit Bohrhaken angereicherter Klassiker aus dem Kompositionsstudio Melchart/ Faltin, umrahmt von üppigen Schlüsselblumenteppichen. Lediglich das Wetter hält sich nicht an die Partitur und zeigt uns lang die windige Schulter. >> Plattenschleicher bei der Arbeit (SL 6). |
17.05.15 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Ankogel, Nordöstlicher Vorgipfel; Ankogelgruppe, Hohe Tauern | 3170 | Kölnbreinsperre - Kleinelendtal - Kleinelendkees | wie Aufstieg | 1250Hm. Lange, einsame Frühjahrsschitour mit 1000- Höhenmeter Traumabfahrt in weichem Sulzschnee. Längeres Skitragen entlang vom leeren Stausse, im großartigen Kleinelendtal ist auch mehrmaliges Abschnallen notwendig. Den Hauptgipfel lassen wir wegen dichter Wolken aus. >> Im Kleinelendtal, am Horizont das Ziel... | |
17.05.15 | Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Hohe Wand | ÖAK Jubilumssteig (unten), Junge Füchsin (oben) | Leiterlsteig | 6 | 9SL. immer wieder schön. Zunehmende Wetterbesserung. Im Leiterlsteig viel Sturzholz. >> Drittletzte Seillänge der Jungen Füchsin | |
17.05.15 | Andrea K., Lydia, Alfredo R., Thomas Breyer | Freiwandkasten (Glocknergruppe/ Hohe Tauern) | 3114 | von der Lawinengalerie unterhalb der Franz Josephs Höhe über Freiwandkees und Grubenscharte (3096m) | wie Aufstieg | 1 | 850Hm. Prachtvolle Spätfrühjahrstour, Einstiegs- & Schlusshang zur Scharte recht steil, dazwischen ideales, sanft geneigtes Schigelände. Von der Scharte über etwas brüchige Felsstufe & harmlosen Grat zum nahen Gipfel (nur Thomas). Traumwetter, Schartenhang sulzig, sonst herrlicher Firn! >> Aufstieg Freiwandkees, Firnabfahrt, Gipfel & Scharte |
17.05.15 | Clara Kulich, Laurent | Val de Fier (Haute Savoie, Frankreich) | 600 | Charme Rompu | 3x abseilen | 6a | 5SL. Super Ambiente mit dem Fier, der sich durch die Schlucht windet. Schade, dass der Strassenlärm die Idylle stört. Tolle Route. Steile Kalkletterei mit super Griffen. Unangenehmer Tarzan- artiger Zustieg an Seilen in Fels- Erdhängen und Steinschlag. |
17.05.15 | Michael Jakusch, Ulli Just | Rax, Klobenwand | Nix für Suderer | Rudolfsteig | 6 | 7SL. Wir haben uns vom Wetterbericht nicht abschrecken lassen... Sehr schöne, gut abgesicherte Route. | |
16.05.15 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Oberlercherspitz- Nordwestgipfel; Ankogelgruppe, Hohe Tauern | 3051 | Kölnbreinsperre - Langkar - Nordflanke | wie Aufstieg | 1250Hm. Tolle Frühjahrstour, ab 1900m Schnee, nur kurzes Schitragen erforderlich; Im Nebel erreichen wir "nur" den Nordwestgipfel; schöne Abfahrt direkt vom Gipfel in weichem Sulzschnee. >> Abfahrt im oberen Langkar | |
16.05.15 | Michael Jakusch, Ulli Just | Hohe Wand | Free Tibet | Wagnersteig | 7+ | 5SL. In der 4.SL ist Ausdauer gefragt. Im kleinen Überhang der 7+ Stelle überraschend gute Griffe, danach geht es aber kraftig weiter in einem Riss. Sehr schöne, bestens abgesicherte Route. | |
16.05.15 | Simone Scholz, Oliver König | Hohe Wand | 900? | Traum und Wirklichkeit | Leiterlsteig | 6+ | 6SL. Nach vormittäglicher Nebelsuppen - Wirklichkeit gerät der Nachmittag dann zum veritablen Traum am bestens mit Bohrhaken bestückten Plaisierpfad (Hängeeinlagen inklusive). >> Frau träumt vom schwerelosen Höhertänzeln? |
16.05.15 | Andrea K., Lydia, Alfredo R., Thomas Breyer | Südliches Schwarzhorn (Ankogelgruppe/ Hohe Tauern) | 2926 | vom Kölnbreinstüberl über das Eisental | wie Aufstieg | 1050Hm. Prachtvolle Frühjahrstour, bei der nur das Wetter hinter den Erwartungen zurückbleibt. Der steile Gipfelhang ist durch den schmierigen Neuschnee von gestern stark aufgeweicht, sonst durchwegs herrliche Firnabfahrt bis zur Einmündung des Kleinelendtals, entlang des Stausees 45min. Schitragen. >> Am Gipfelkamm, Aufstieg & Abfahrt im Eisental | |
15.05.15 | Andrea K., Thomas Breyer | Gridleck (Nockberge) | 1887 | von Kaning über die Schachenalm | wie Aufstieg | 590Hm. Schlechtwetterwanderung bei z.T. strömendem Regen, trotzdem ein netter Kurzausflug. >> Schachenalm & Gipfel | |
14.05.15 | Andrea K., Thomas Breyer | Kanzianiberg (Karawanken) | Kurze Routen am Vorbau | 3 bis 5 | Kurzer, netter Nachmittagsabstecher in den Klettergarten bei wiederholtem Donnergrollen und ab und zu ein paar Regentropfen. | ||
14.05.15 | Andrea K., Lydia, Thomas Breyer | Monte Leupa (Julische Alpen) | 2402 | von der Sella Nevea über Kriegsweg zum Karstplateau - Pala Celar (2010m) - Scharte westlich der Forca Sopra Poviz (2275m) - Ostgrat | wie Aufstieg, am Karstplateau etwas weiter westlich (450Hm Kurzschi- Abfahrt) | 1-2 | 1250Hm. Traumtour in toller alpiner Landschaft auf einen großen, einsamen Felsgipfel der östlichen Kaninkette. Insges. schon mehr Wander- als Schitour, trotzdem kommen wir noch auf 450Hm herrliche Firnabfahrt. Am Gipfelanstieg nur noch wenig Schnee, einige kurze Kletterstellen (1- 2). >> Firnabfahrt, Gipfel & am Ostgrat (kl. Bilder unten) |
14.05.15 | Clara Kulich, Adrien, Stéphane Poletti | Merlet Tierpark (Les Houches, Chamonix) | 1500 | durchs Tiergehäge | Die regelmässigen Wanderungen gefallen unserem Junior. Heute: spektakulärer Ausflug in einen empfehlenswerten Tierpark kurz vor Chamonix. Wanderung durchs Tiergehäge (Steinböcke, Gemse, Murmeltiere...) und das mit Mont Blanc als Hintergrund... >> Junior zeigt Begeisterung fürs Wandern (Aig. du Midi) | ||
13.05.15 | Pater Norbert Stiegler, Andreas Ranet | Hohe Wand | 1000 | Postlgrat | Völlerin | 3+ | 8SL. Schöne leichte gut gesicherte Tour, weniger abgeschmiert als Tiroler Steig, nette Kletterstellen am Grat neben dem alten Postlsteig >> Alles Gute zum 73. Geburtstag |
13.05.15 | Gitti + Robert Grasnek + Harry Braun | Vrh Ercgov / Paclenica Kroatien | SO - Sporn | abseilen | 5 | 4SL. | |
13.05.15 | Gitti Grasnek + Harry Braun | Kukovi ispod Vlake / Paclenica Kroatien | Nosorog | 5- | 6SL. | ||
13.05.15 | Robert Grasnek | Veliki Vaganac / Paclenica Kroatien | Slawa / Via Christa | abseilen | 4/ 3+ | insg. ca. 200m Wandhöhe. | |
12.05.15 | Gitti + Robert Grasnek | Veliki Cuk / Paclenica Kroatien | Kanjonski | 4 | 11SL. | ||
12.05.15 | Barbara Lantschner, Ulli Just | Hohe Wand | Festung Europa | Krumme Ries | 7/7+ | weil's so schön war, gleich nochmals... diesmal war die Rampe trocken, deutlich angenehmer und auch der rettende Henkel an der Schlüsselstelle ist näher gerückt... (Mairegen oder bessere Technik???) | |
12.05.15 | Markus Gschwendt, Julia Mühlbauer | Hohe Wand (NÖ) | Zentennium | Wagnersteig | 6- | 7SL. Sehr warm. Abgesehen von der Wanderung in der Mitte der Tour sehr schön. | |
10.05.15 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Seekopf, Hirschwand (Wachau) | 671 | Rossatz - Mugler (515m) - Seekopf (671m) - Kienstockspitze (591m) - Hirschwand (640m) | Hirschwand - Rossatz | Stelle B | Insges. ca. 700Hm. Lohnende Rundwanderung bei freundlichem Wetter über ein paar wirklich schöne Aussichtsfelsen, auf der Hirschwand ganz kurzer, leichter Klettersteig. >> Wachaublick, Hirschwandsteig, Kienstockspitze, Klause |
09.05.15 | Simone Scholz, Andreas Portugaller, Oliver König | Hohe Wand | 900? | Steinbockalarm | Leiterlsteig | 7- | 7SL. Beste Bohhakenabsicherung, kein Sturzholz, kurze erdige Querungen. Sehr schöne Kletterei, heute ganz ohne lästigen Regenschauer. >> Steinbock ratlos? (1.SL) |
09.05.15 | Mathias K., Thomas Breyer | Hohe Wand | 1052 | Zentennium | Wagnersteig (A) | 6- (5+/A0) | 7SL. Schöne Kletterei bei erstaunlich sonnigem Wetter, überwiegend guter Fels, stellenweise aber doch auch etwas bröselig. Gute BH- Absicherung, wir sind abschnittsweise dennoch gefordert... >> 7. & 2.SL (kl.Bild), Enzian |
09.05.15 | Michael Jakusch, Ulli Just | Hohe Wand | Festung Europa | Krumme Ries | 7/7+ | Wunderschöne Route!! In der 7.SL (Behm) in der ersten 6+ Stelle war die Rampe nass, unangenehm. Die Schlüsselstelle ist schwer, wenn man (Frau) klein ist... dafür ist der Abschluss- Quergang, der trotz gestrigem Regen trocken war, genial >> genialer Quergang in der letzten Seillänge | |
08.05.15 | Gitti + Robert Grasnek + Harry Braun | Kuk Tisa / Paclenica Kroatien | Josipa Debeljaka | 3-4 | 7SL. | ||
08.05.15 | Andreas Portugaller, Simone Scholz, Oliver König | Hohe Wand | 900? | ÖAK Jubiläumssteig | Römerweg | bis 6 | 6SL. Einiges an Erde in der Route, aber kaum Behinderungen durch Sturzholz. Bohrhakenabsicherung in bestem Zustand. Die letzten beiden Seillängen leider unter windiger Schauerbegleitung. |
08.05.15 | Wolfgang, Thomas Breyer | Burgstall (Totes Gebirge) | 874 | Burgstallkante, Obere Burgstallwand | Burgstall- Klettersteig (B) | 3+, 4+ | 2+ 4SL. Sonniges Nachmittagsklettern nach der Arbeit im Pürgger Klettergarten, Burgstallkante schön wie immer, Obere Burgstallwand etwas alpiner mit schwierigerer Direktvariante (5/ A0) in der 2.SL. >> Ausblick zum Grimming |
07.05.15 | Gitti + Robert Grasnek + Harry Braun | Veliki cuk / Paclenica Kroatien | Centralni kamin Donja varianta | abseilen | 5 | 4SL. | |
06.05.15 | Gitti + Robert Grasnek | Veliki Vaganac / Paclenica Kroatien | Zauberland / Pumukel / Avator / Apanaci | abseilen | 4+-5+ | insg. 6SL. | |
05.05.15 | Markus Gschwendt, Julia Mühlbauer | Hohe Wand (NÖ) | Heimat Erde | Kammerlingsteig, Turmsteig (abseilen) | 6+ | Schöne Klettertour an einem heissen Frühlingstag. Kammerlingsteig und Turmsteigkessel durch Bäume mühsam zu begehen. Von der Begehung des Kammerlingsteiges muss bis auf weiteres abgeraten werden. Das Quergangsseilgeländer am Kammerlingsteig ist bis auf einen Klebeanker in Ordnung. | |
03.05.15 | Robert Vondracek + 10 TeilnehmerInnen | Spielkogel (Schneealpe) | 1599 | Alplgraben - Hinteralm | wie Aufstieg | 870Hm. geplanter Aufstieg durch den Höllgraben noch bis 30.6. als Wildruhezone gesperrt >> Am Spielkogel | |
03.05.15 | Hannes Hoffmann, Gerlinde, Bernhard | Hochschwab | 2277 | Schiestlhaus - Gipfel | Gschöderer Kar, Forststraße | 200Hm. Am GIpfel noch Nebel, bei der Abfahrt immer mehr Sonne. Kar noch sehr schön zu fahren, wenige Unterbrechungsstellen auf der Hochfläche. Guter Firn, immerhin 900 Hm Abfahrt, leider + 700 Hm Abstieg. >> Gipfel im Nebel, Ksrbilder | |
03.05.15 | Alexandra Waldenmair, Leander Orthofer, Sonja und Reinhard und Matthias Hansch | Predigtstuhl (Rax) | 1902 | vom Preiner Gscheid über den Waxriegel | Abfahrt mit den Figln zur Ebnerhtt., Wiederaufstieg zum Predigtstuhl und Abfahrt | 1100Hm. Langermann bis zum querführenden Steiglein unterhalb des Göbl- Kühn- Steiges fahrbar. | |
03.05.15 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Kolmkarspitze (Goldberggruppe / Hohe Tauern) | 2529 | von Kolm Saigurn über die Obere Durchgangalm und die Westflanke | wie Aufstieg bis zur Durchgangalm, Wiederaufstieg bis ca.2200m und Abfahrt durch das Nordwestkar unter dem Niedersachsenhaus | 950+ 350Hm. Wunderschöne Frühjahrsskitour in weichem, bestens zu fahrendem Sulzschnee. Während auf der Forststraße zur Durchgangalm schon einige apere Stellen sind, können wir durchgehend bis Kolm Saigurn abfahren. Erstaunlich schönes Wetter. >> auf der Oberen Durchgangalm, links hinten Kolmkarspitze | |
03.05.15 | Thomas Breyer | Jauernikgupf, Matzen (Karawanken) | 1690 | Ghf. Kroschlhof - Wolfsgupf (1218m) - Hansenruhe - Jauernikgupf (1690m) - Jauernik (1657m); Hansenruhe - Matzen (1627m); | Jauernik - Hansenruhe; Matzen - Annakapelle - Eisloch - Ghf. Kroschlhof - Abstecher Großer Plas (973m) | Stellen A | Insges. ca. 1100Hm. Sehr schöne, blumenreiche Frühlingswanderung bei angenehmem Wanderwetter, anfangs noch trüb, aber trocken, später sonnige Auflockerungen. Am Jauernik wieder unzählige Schneerosen, über die Matzen herrliche Petergstammblüte. Zwischen Matzen und Annakapelle einige Drahtseilsicherungen. >> Jauernikalm, Matzen Südgipfel mit Petergstamm & Nordgipfel |
02.05.15 | Ingrid und Robert Vondracek + 12 TeilnehmerInnen | Schneealpe | 1788 | Vom Schneealpenhaus zu den Michelbauerhütten | Kleinbodengraben | 245/ 1160Hm. Abstieg durch den Kleinbodengraben abenteuer- winterlich. >> Im Kleinbodengraben | |
02.05.15 | Hannes Hoffmann, Gerlinde, Bernhard | Hochschwab | 2277 | Weichselboden, Edelbodenalm, Gschöderer Kar, Schiestlhaus | keine | 1500Hm. Wir haben das Wetterfenster am Samstag Nachnittag genutzt für den Aufstieg. Kein Niederschlag, oben Nebel. Leider eine Woche zu spät und daher Schnee erst aber der Alm. Kar schön, Forststraße nicht. Winterlager für uns allein. Pächter war schon oben. >> Im Kar, Beginn der SKI- tour, Schneerosen | |
02.05.15 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Herzog Ernst Spitze (Goldberggruppe / Hohe Tauern) | 2933 | Kolm Saigurn - Maschingraben - Radhaus - Knappenhaus - Hoher Goldberg - Fraganter Scharte - Südwestflanke | wie Aufstieg | 1350Hm. Tolle, einsame Frühjahrstour; durchgehend Schnee, ab der Abzweigung zum Sonnblick gibts überhaupt keine Spuren mehr; Abfahrt ohne Unterbrechung bis Kolm Saigurn - weicher, gut zu fahrender Sulzschnee wechselt mit pappigem Neuschnee; >> Im flachen Boden südlich vom Radhaus, Blick zum Alteck | |
02.05.15 | Thomas Breyer | Monte Canin/ Kanin (Julische Alpen) | 2587 | von der Sella Nevea entlang der Pisten zum Rif. Gilberti, weiter über Sella Ursic und die Via Julia | wie Aufstieg (mit ca. 100Hm Gegenanstieg auf die Sella Ursic) | ca. 50°, B/C | Insges. ca. 1550Hm. Traumtour auf einen mächtigen Felsgipfel, ab Schidepot äußerst anspruchsvoll, Pickel & Steigeisen zwingend notwendig, im Mittelteil Versicherungen, die teilw. ausgegraben werden müssen, sonst steile Schneerinnen. Unterhalb der Sella Ursic sumpfig, sonst herrliche Abfahrt, nur 15 min. Schitragen. >> Rückblick aus dem Kar, Gipfel & Via Julia |
01.05.15 | Markus Gschwendt | Hohe Tauern, Schwarzenberghütte | 2267 | von Ferleiten | wie Aufstieg | 1000Hm. Innerhalb von 3 Tagen ist die Skitauglichkeit von ca. 1600m auf 1900m angestiegen und die Durchfeuchtung des Schnees hat die kritische Grenze erreicht. Lawinen sind großteils abgegangen. Transport des neuen (24kg) 48V/ 230V- Inverters von den "Gritschstufen" zur Hütte. | |
01.05.15 | Ingrid und Robert Vondracek + 12 TeilnehmerInnen | Ameisbühel (Schneealpe) | 1828 | Grenzriegel | über Schauerwand zum Schneealpenhaus | 1350/ 490Hm. Sehr schöner, einsamer und unbezeichneter Anstieg von Norden. Immer wieder Schneewehen, aber gut zu gehen. Nächtigung am Schneealpenhaus. >> Am Grenzriegel kurz unter dem Ameisbühel | |
01.05.15 | Peter und Thomas Breyer | Altberg (Karawanken) | 1552 | von Rechberg über Kuchl und Ostkamm | über Westkamm und Grafensteiner Alm, Rochusberg und Ruine Altrechberg | Insges. ca. 1100Hm. Sehr schöne Frühlingswanderung auf einen stillen Vorberg des Hochobirs, dunkle Wolken wechseln stimmungsvoll mit sonnigen Auflockerungen. Im Gipfelbereich zauberhafter Bergfrühling mit herrlichen Blumenteppichen! Anschließend noch den schönen Wildensteiner Wasserfall besucht. >> Blumenzauber am Gipfel, Ausblick vom Ostkamm | |
29.04.15 | Brabara Melner u, Gottfried Fellner, Josef Resch | Gr. Bösenstein | 2448 | normal | normal | herrlicher Firn | |
29.04.15 | Thomas Breyer | Alteck, Herzog Ernst Spitze (Goldberggruppe/ Hohe Tauern) | 2942 | von Kolm Saigurn (Lenzanger) über das Radhaus Ri. Niedere Scharte- NO Flanke- Alteck (2942m); Fraganter Scharte- SW Flanke- Herzog Ernst Spitze (2933m) | Alteck- Niedere Sch.- Gegenanstieg Goldbergtauernkopf (2776m)- Fraganter Sch.; Herzog Ernst- Fraganter Sch.- Knappenhaus- Radhaus- Kolm Saigurn | Insges. ca. 1700Hm. Prachtvolle Frühjahrsschiberge bei Traumwetter & sehr guten Schneeverhältnissen, wo windverblasen, griffiger Harsch, sonst dünne Neuschneeauflage, erst ganz unten weicht es etwas auf. Gipfelhänge steil, am Alteck zuletzt kurzer, ausgesetzter Grat, am Herzog Ernst Abfahrt vom Gipfel möglich. >> Alteck (li)& Windischkopf, Gipfelgrat, Gipfel Herzog Ernst | |
26.04.15 | Hannes Hoffmann, Gerlinde, Bernhard, Stefan G. | Veitsch | 1981 | Rodel | wie Aufstieg | 1020Hm. Ski nur 10 min zu tragen + Wetter wie bestellt: Aufsteig mit Wolken, Gipfel und Abfahrt in der Sonne, Autowaschanlage bei der Heimfahrt. Sehr wenige Unterbrechungsstellen (auch oben). Unten links haltend sehr lang gut zu fahren. Auch unser Anfänger war zufrieden (und müde) >> Gipfel mit Sonne und dunkler Front, Karbilder | |
26.04.15 | Robert Vondracek + 7 TeilnehmerInnen | Alpel (Eisenwurzen) | 1405 | von Opponitz über die Annahütte und den Schneekogel | direkt über die Annahütte nach Opponitz | 1095Hm. Wanderrundtour auf der anderen Talseite. Ab 1300 m immer wieder (gar nicht wenig) Schnee. >> Auf dem Schneekogel, 1373 m | |
26.04.15 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Festkogelscharte (Gesäuse) | 2165 | vom Gasthof Kölblwirt in Johnsbach über den Unteren Koderboden und das Schneeloch | wie Aufstieg | 1300Hm. Die Skitourensaison geht wirklich zu Ende. Bis ca.1400m die Ski hinaufgetragen; dann tiefer, weicher Sulzschnee. Weil schon am späten Vormittag die obere Schneeschicht abzurutschen beginnt, lassen wir den Gipfel aus und fahren von der Scharte wieder ab - wir kommen mit Ski bis 1250m hinunter. >> Abfahrt unter dem Schneekarturm | |
26.04.15 | Lydia, Thomas Breyer | Zadnja Mojstrovka (Julische Alpen) | 2354 | vom Vrsicpass | wie Aufstieg | 740Hm. Schöne Halbtagstour, im Kammbereich nach einem sonnigen Morgen jedoch leider bald schon nebelig. Unter der Scharte noch ein schöner Firnhang, sonst stark durchnässter Schnee und rasche Ausaperung. Materialmäßig werden wir am Fuß der Velika Mojstrovka leider nicht fündig... >> Im Südkar, Aufstieg zur Scharte & "Abfahrt" zum Pass | |
25.04.15 | Michael Jakusch, Ulli Just | Hohe Wand | Hochfallpfeiler | Wagnersteig | 7- | Perfekte Absicherung, schöne Tour >> Blick auf den Schneeberg bei Traumwetter | |
25.04.15 | Markus Gschwendt | Rax, Grieskogel | vom Preiner Gschaid | wie Aufstieg | Wieder mal Habsburghausbesuch mit kleinen Instandhaltungsarbeiten | ||
25.04.15 | Ingrid und Robert Vondracek + 10 TeilnehmerInnen | Wetterkogel (Eisenwurzen) | 1115 | von Opponitz über die Amstettner Hütte und den Hirschkogel | über Seeberg nach Opponitz | 970Hm. Wanderung in einer mir bis dahin nur vom Radfahren bekannten Gegend >> Blick über Hochseeberg zum Wetterkogel | |
25.04.15 | Lydia, Thomas Breyer | Visoka Vrbanova spica (Julische Alpen) | 2408 | über das Kottal | wie Aufstieg | 1450Hm. Großer, einsamer Frühjahrsanstieg zwischen Krma- und Vratatal. Gut 400Hm Schitragen auf dem teils recht rauhen Sommerweg (Stellen A/ B), dann herrliches Kargelände, landschaftlich großartig! Traumwetter & gute Firnverhältnisse, im oberen Teil ca. 5cm schmierige Neuschneeauflage. >> Aufstieg & Abfahrt im Kottal, Gipfelblick zum Triglav | |
24.04.15 | Matthias Hansch | Hohe Wand (Gutensteiner A.) | Kanzel- , Turm- und Straßenbahnersteig | Wagnersteig, Kumme Ries und Leitergrabenweg | bis 2 | Im Kanzel- und Turmsteig viel brüchiges und loses Gestein. Also nicht geeignet, wenn auf der Hohen Wand viel los ist. | |
24.04.15 | Birgit Walk, Peter, Wolfi, Martin, Tini | Richtung Wilder Freiger (Stubaier Alpen) | 3000 | aus dem Stubaital via Nürnberger Hütte | wie Aufstieg | 1600Hm. Tour auf knapp 3000m abgebrochen, wegen rapider Wetterverschlechterung; perfekter Firn bei der Abfahrt | |
24.04.15 | Birgit Walk | Innere Sommerwand (Stubaier Alpen) | 3122 | von Seduck, über Franz Senn Hütte | wie Aufstieg | 1650Hm. ausgezeichnete Bedingungen oberhalb der Franz Senn Hütte entschädigen für den langen Hatscher | |
24.04.15 | Simone Scholz, Monika Stumpf-Fekete, Alexander Juen, Oliver König | Stadelwand (Schneeberg) | 1407 | Richterweg mit Direkteinstieg - Stadelwandgrat | Jagdsteig Stadelwandgraben | bis 5 | ca. 10SL. Richterweg und Stadelwandgrat gehören an diesem Prachttag uns ganz allein. Absicherung sehr gut (Bohr+ Normalhaken), Einzelstellen entsprechend der Beliebtheit gut poliert. Richterweg komplett gesichert, Stadlenwandgrat seilfrei. Märchenwiese befreit sich gerade vom Schnee. >> Richterweg, Stadelwandgrat, Gruß vom Frühling |
22.04.15 | Clara Kulich, Laurent, Bernard | Le Salève (FR) | Petit Prince, Moore | abseilen | 5c-6b | 2SL. x2 Aller Anfang ist schwer. Alles im Nachstieg und da musste ich mich schon anstrengen. Salève- Fels verzeiht nichts... Warm und schöne Abendstimmung | |
21.04.15 | Gitti + Robert Grasnek | Hohe Wand | Draschgrat m. Aeroplanausstieg | Römerweg | 3-4 | ||
19.04.15 | Andreas Portugaller, Jörg Dobias, Oliver König | Hohe Wand | 900? | Osterhasi | Leiterlsteig | 7- | 6SL. Oliver genießt seine Schultertherapie unter Anleitung zweier Easter Bunnies :- ) Bohrhakenabsicherung in perfektem Zustand. Kein Sturzholz im Bereich Totenköpfl, sehr wohl aber beim Almfrieden und im Leiterlgraben. >> Bugs Bunny hoppelt aus der letzten Seillänge. |
19.04.15 | Thomas Breyer | Sonntagkarzinken (Schladminger Tauern) | 2243 | aus dem Untertal (Brücke vor dem Wh. Zur Weißen Wand) über Seekaralm und Seekarsee | wie Aufstieg | 1200Hm. Sehr schöne, einsame Tour bei Traumwetter und perfekten Schneeverhältnissen, nach kalter Nacht sonnseitig Firn, schattseitig dünne Pulverauflage auf gut gefrorenem Harschdeckel - die Abfahrt über das Seekar lässt keine Wünsche offen! Unten 30min. Schitragen, Schneegrenze bei ca. 1270m. >> Abfahrtstraum im Seekar, Gipfel mit Wasserfallspitze | |
18.04.15 | Veronika Slavik, Helfried Jedlaucnik, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Piz Alv (Livigno- Alpen / Schweiz) | 2975 | Bernina Diavolezza - Val da Fain - Nordflanke - Nordostkamm | wie Aufstieg | 1000Hm. Den Piz Pischa müssen wir auf dem schon schneearmen Südhang aufgeben; nordseitig ist noch eine geschlossene Schneedecke. Die angesagte Kälte gibt’s aber nicht, sattdessen teilweise mühsamen Sumpfschnee. Trotzdem eine schöne Tour zum Abschluss unserer Skitourenwoche rund um den Berninapass >> Der Unterschied zwischen Nord- und Südhängen im selben Tal | |
18.04.15 | Thomas Breyer | Tattermann, Gasseneck (Wölzer Tauern) | 2111 | vom Gehöft Spießschwaiger (Großsölktal) über Obere Plöschmitzalm und NW- Kar auf den Tattermann (2089m) und anschließend auf das Gasseneck (2111m) | wie Aufstieg | 1100Hm. Schöne, einsame Tour bei mäßigen Verhältnissen, unten ca. 1 Std. Schitragen, geschlossene Schneedecke erst ab ca. 1500m, Schneequalität großteils miserabel. Trotzdem schöner Bergtag bei brauchbarem Wetter, im Gipfelbereich zwischen Schneeschauern sogar kurze, sonnige Auflockerungen... >> NW- Kar, Alm, Ausblick zum Gumpeneck, Gipfel mit Tattermann | |
16.04.15 | Matthias Hutter, Stefan Oberhauser, Helmut Bremm, Karin Gruber, Gerhard Eber, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Fortezza (Berninagruppe / Schweiz) | 3372 | Diavolezza- Seilbahn- Bergstation - Persgletscher - Gemsfreiheit | Nordflanke über die Isla Persa, dann Morteratschgletscher bis Morteratsch | 700Hm. Aufstieg + 1750 Hm Abfahrt; Nachdem wir die Möglichkeit, vom Grat zum Morteratschgletscher zu queren, zu spät erkennen, begnügen wir uns mit dem ersten Felsaufschwung vom Fortezzagrat; Leichte Schleier- Bewölkung verhindert das Auffirnen und gestaltet die Abfahrt "interessant"; >> Fortezzagrat mit Bellavista - Abfahrt nach Morteratsch | |
16.04.15 | Alexandra Waldenmair, Birgit Walk, Stephan Grünfelder, Matthias Hansch | Piz Pischa/ Piz Albris Wintergipfel (Berninapass/ CH) | 3138 | durchs Val da Fain, westl. des Val Pischa den N- Hang hoch und über O- Flanke zum Piz Pischa - hinunter zu F. Tschüffer und Lej da la Pischa | weitere Abfahrt etwas südl. des Val Pischa ins Val da Fain, wobei Alex und Matthias noch den Piz Albris Wintergipfel (3125m) von N bestiegen | 1150 (+ 350)Hm. Sehr ruhige Rundtour, tolle Skihänge. Am Piz Pischa gibt es einen Felsgrat der noch etwa 2m höher führt aber sehr brüchig ist. Hat uns nicht gereizt. Um auf den eigentlichen Gipfel des Piz Albris zu kommen müsste man noch eine steile und zeitaufwendige Gratkraxlerei einpalnen. >> Piz Bernina mit Bianco Grat vom Piz Albris gesehen | |
15.04.15 | Alexander Juen, Roland Klettenhofer, Monika Stumpf-Fekete | Breiter Grieskogel (Stubaier Alpen) | 3287 | über Winnebachkar am Grieskogelferner vorbei | durch Grastal bis Niederthai | 945Hm. Aufstieg Über Winnebachkar, zum blanken Grieskogelferner. Am Gipfel herrliche Fernsicht bis in die Bernina. Abfahrt durch das Grastal, anfangs Gletscher dann steile steinige Rinnen bis Talboden, gelegentlich Faulschnee, fast ohne Skitragen bis Niederthai 1550 m (945 hm Aufstieg, 1700 Abfahrt) >> Abfahrt zum Talboden | |
15.04.15 | Matthias Hutter, Stefan Oberhauser, Robert Klaps, Gerhard Eber, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Monte Vago (Livigno- Alpen / Schweiz - Italien) | 3059 | direkt vom Ospizio Bernina - Forcola Minor - Forcola di Livigno - Westflanke - Nordwestgrat | bis Forcola di Livigno wie Aufstieg, dann durchs oberste Val Lagune bis zur Pass- Straßen- Abzweigung | 1080Hm. Aufstieg + 1330 Hm Abfahrt; perfekte, einsame Frühjahrs- Skitour - beim Aufstieg gefroren, bei der Abfahrt toll aufgefirnt; Skidepot in ca.2960m Höhe, dann schmaler Schneegrat zum Gipfel (nur Klaus). Unterer Teil der Abfahrt auf der zugeschneiten Passstraße. >> Gipfelgrat und Panorama- Firnabfahrt | |
15.04.15 | Alexandra Waldenmair, Birgit Walk, Matthias Hansch | Piz Misaun (Berninapass/ CH) | 3250 | von Morteratsch über die Chünetta nach N, dann die Pasculs da Boval entlang nach SW und über NO- Grat | zur Chamanna Boval und über die Gletscherzunge des Vadret da Morteratsch | 1350Hm. Beim Aufstieg unten im weglosen Steilwald kaum noch Schnee und etwas mühsam zu Fuß. Gipfelaufschwung ohne Ski aber auch ohne bes. Schwierigkeiten.Tour mit besonders faszinierenderen Ausblicken. >> Piz Misaun | |
15.04.15 | Gitti + Robert Grasnek | Hohe Wand | Dir. Teufelsgrat | Leiterlgraben | 3-4 | Ausstiegswand besser in Rechtsbogen in Nebenrinne umgehen | |
14.04.15 | Alexander Juen, Roland Klettenhofer, Monika Stumpf-Fekete | Winnebacher Weisskogel und Bachfallenkopf (Stubaier Alpen) | 3182 | vom Westfalenhaus über Winnebachjoch zum Gipfel | zur Winnebachseehütte | 1630Hm. beim Hüttenwechsel den Winnebacher Weisskogel (oben mit Pickel) erklommen. toller Ausblick vom Gipfel. Abfahrt Winnebachseehütte. Nach kurzer Rast Aufstieg zum Bachfallenkopf 3178, bis Skidepot ca 3040, herrliche Pulver und Firnabfahrt >> Am Winnebacher Weisskogel mit herrlicher Fernsicht | |
14.04.15 | Matthias Hutter, Stefan Oberhauser, Helmut Bremm, Gerhard Eber, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Piz Palü Ostschulter (Berninagruppe / Schweiz) | 3750 | Diavolezza- Seilbahn- Bergstation - Persgletscher | Persgletscher - Morteratschgletscher - Morteratsch | 1000Hm. Aufstieg + 2100 Hm Abfahrt; Steiler Gletscheraufstieg teilweise durch wilde Serac- Zonen; Der Sturmwind verhindert die Gipfelbesteigung; dann aber tolle Abfahrt, oben pulvrig, unten Firn; ohne Abschnallen bis zur Bahnstation. >> zwischen den Seracs - Gletscherabfahrt - Sturmstimmung | |
14.04.15 | Alexandra Waldenmair, Stephan Grünfelder, Matthias Hansch | Piz Ursera (Berninapass/ CH) | 3032 | vom Ospizio Bernina über die Plan da li Cüni zur Forcola di Livigno ins Val dell'Orsera und direkt über W- Flanke zum Gipfelgrat | wie Aufstieg | 1400Hm. Sehr schöne und einsame Gegend. Gipfelgrat etwas ausgesetzt, Westflanke anhaltend steil. >> Am Gipfelgrat des Piz Usera | |
14.04.15 | Robert Vondracek, Bärbel Huber, Regina Weißinger + 5 TeilnehmerInnen | Hohe Wand | Gebirgsvereinssteig | Wagnersteig | C/D | 615Hm. Erste Klettersteigtour in diesem Jahr. Wie immer sehr schön. Bestes Wetter. Schöne Tour mit schmackhafter Einkehr auf der Eicherthütte. >> Bärbel im Steilstück nach der Seilleiter | |
13.04.15 | Alexander Juen, Roland Klettenhofer, Monika Stumpf-Fekete | Schöntalspitze (Stubaier Alpen) | 3002 | von Pforzheimer Hütte über Zischgen Scharte | Abfahrt Richtung Westfalen Haus | Von der Scharte mit Steigeisen und Pickel in leichter Kletterei auf den Gipfel Tolle Fernsicht am Gipfel, Abfahrt zu Beginn lawinenknollig, danach Firn >> Herrlicher Ausblick vom Gipfel | |
13.04.15 | Alexandra Waldenmair, Birgit Walk, Markus Gschwendt, Veronika Slavik, Helfried Jedlaucnik, Eveline Hatzenbichler, Matthias Hansch | Piz Palü (Berninagruppe/ CH) | 3900 | Diavolezza Bergstation, Persgletscher | Pers- und Morteratschgletscher bzw. Piste von der Diavolezza Bergstation | 1100 (+ 200)Hm. Markus und Helfried gingen am schmalen Grat auf den Hauptgipfel, der Rest begnügte sich mit dem 8m tiefer liegenden Ostgipfel. Alex und Matthias gingen beim Rückweg wieder zur Diavolezza Bergstation hinauf und fuhren die Piste ab. Die Gletscherzunge bis Morteratsch war aber noch gut fahrbar. >> Der Ostgipfel und der schmale Grat zum Hauptgipfel | |
13.04.15 | Matthias Hutter, Stefan Oberhauser, Robert Klaps, Gerhard Eber, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Piz Minor (Livigno- Alpen / Schweiz) | 3049 | Bernina Diavolezza - Val da Fain - Nordflanke | Südwestflanke - Val Minor - Bernina Lagalb | 1000Hm. Der anfängliche "Kolonnenverkehr" im Val da Fain löst sich aufgrund der unzähligen Tourenmöglichkeiten bald auf; Zu Mittag perfekte Firn- Abfahrt auf den Südwesthängen. >> Noch viel unverspurtes Gelände vorhanden | |
12.04.15 | Alexander Juen, Roland Klettenhofer, Monika Stumpf-Fekete | Schartlkopf / Samerschlag (Stubaier Alpen) | 2829 | durch Zwieselbachtal über die Breite Scharte | zur Pforzheimer Hütte | 800Hm. Netter Gipfel am Übergang zwischen der Schweinfurter und der Pforzheimer Hütte, durch die Sonne genussneutrale Abfahrt >> über den Schneegrat auf den Gipfel | |
12.04.15 | Matthias Hutter, Stefan Oberhauser, Birgit Walk, Gerhard Eber, Helmut Bremm, Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Sassal Mason (Berninagruppe / Schweiz) | 2988 | Berninapass - Lago Bianco - Nordflanke; 2.Aufstieg zur Forcella dal Caral. | Sassal- Mason- Nordflanke; 2.Abfahrt über Li Manddri zum Lagh da Palü (Alp Grüm) | 1250Hm. Aufstieg + 1400 Hm Abfahrt. Tolle Frühjahrstour, Aufstieg mit Harscheisen auf gefrorenem Schnee, Abfahrt in herrlichem Firn; einziger Wermutstropfen war, dass der Schnee am Südhang in ca.2050m Höhe aus war. Dann heißer, anstrengender Gegenanstieg zur Bahnstation >> Gipfelhang - Südabfahrt - unten war kein Schnee mehr... | |
12.04.15 | Alexandra Waldenmair, Karin Gruber, Stephan Grünfelder, Matthias Hansch | Piz Minor/ Piz Alv (Berninapass/ CH) | 3049 | Talstation der Lagalbbahn ins Val da Fain und von N auf den Piz Minor | Südabfahrt ins Val Minor/ Alex und Matthias wechselten auf halber Höhe ins Plaun Verd und rauf zum Piz Alv - direkte N- Abfahrt vom See ins Val da Fain | 1000/ 1400Hm. südseitig besten Firn erwischt | |
12.04.15 | Heli u. Gert Petraschek | Hohe Wand | 946 | Grafenbergsteig | Springlessteig | 3 | 10SL. >> Scheißquergang |
12.04.15 | Thomas Breyer | Goldbergspitze (Goldberggruppe/ Hohe Tauern) | 3073 | aus dem Großzirknitztal über die Paziselpalfen | wie Aufstieg | 1420Hm. Landschaftlich & schifahrerisch gleichermaßen herrliche Tour, nach der unangenehm aufgeweichten Steilstufe über dem Talboden folgt allerschönstes Schigelände mit perfekten Schneeverhältnissen, vom Gipfel Traumblick zum nahen Sonnblick. Zufahrt dzt. mit Schneeketten bis ca. 1650m möglich. >> Goldbergspitze, Paziselpalfen, Gipfelhang, Sonnblick v.Gipfel | |
11.04.15 | Peter Mayer, Philipp Graf | Eiger | 3970 | Nordwand - Heckmair | Westflanke | ED V+ 55° WI 3 | 1800m Wandhöhe. Großes Abenteuer! Nebel, Schnee, Sonnenschein und ein begleitendes Live- Konzert auf der Kleinen Scheidegg komplettieren ein unvergessliches Gesamterlebnis. Biwak in der Rampe im Spanier Biwak. Insgesamt gute Verhältnisse ohne Steinschlag. >> Schwieriger Riß, Götterquergang, Quarzriß, Peters Eisideal |
11.04.15 | Jana Skar, Jörg Dobias, Oliver König | Hohe Wand | 900? | Kletterbrüderpfad, Sollenauer Steig + Direkter Teufelsgrat | Abseilen, Abstieg Leiterlsteig | 4+, 5+ | 2+ 2SL. Warmstart in die heurige Kraxelsaison :- ) Größtes Problem zur Zeit: die kreuz und quer liegenden Bäume des Eisbruch- Massakers. Erdig, instabil, Holz teilweise unter Spannung. Auch der Graben überm Leiterlsteig ist gut mit Sturzholz gefüllt. >> Ein Sollenauer unterwegs? |
11.04.15 | Thomas Breyer | Südlicher- und Nördlicher Griedenkarkopf (Schobergruppe/ Hohe Tauern) | 3031 | vom Lucknerhaus über Peischlachtörl und NW- Kar auf den Südl.- (3031m), anschließend aus dem obersten Karboden auf den Nördl. Griedenkarkopf (3020m) | wie Aufstiege | 1120+ 150Hm. Landschaftlich herrliche Tour auf 2 sehr schöne, einfache Schi- 3000er in Nachbarschaft des beliebten Bösen Weibls. Vormittags Traumwetter, auch abfahrtsmäßig erstaunlich schön, von Pulver über (großteils tragenden) Harsch und firnähnliche Abschnitte bis Sulz alles dabei... >> Glocknerblick, Nördl.- vom Südl. Griedenkarkopf &umgekehrt | |
11.04.15 | Robert Vondracek | Schöpfl (Wienerwald) | 893 | Rundtour von Schöpflgitter | 935Hm. Schöpflgitter- Lammerauberg- Eigerin- Großer Hollerberg- Hirschenstein- Mitterschöpfl- Schöpfl- Vorderschöpfl- Schöpfgitter. Der Frühling ist da. >> Alpinhistorische Eintragung am Hirschenstein | ||
11.04.15 | Barbara Lantschner, Ulli Just | Hohe Wand | Traum und Wirklichkeit | Leiterlsteig | 6+ | 6SL, Traumtour!! Geballte Frauenpower zum Saisonauftakt... | |
10.04.15 | Alexander Juen, Roland Klettenhofer, Monika Stumpf-Fekete | Hohe Wasserfalle (Stubaier Alpen) | 3003 | von der Schweinfurter Hütte | wie Aufstieg | 1122Hm. Aufstieg auf Hütte am Vorabend (474 hm) von Niederthai, steiler Gipfelhang tlw. ohne Ski >> Roland kurz vor dem Gipfel | |
10.04.15 | Hannes Hoffmann, Gerlinde, Bernhard | Gardaseeberge - Placche Zebrate | 400? | Via Rita | Wanderweg | 5a | 13SL. Nachdem wir vom EInstieg (war eine Variante) der Similaun abgeschreckt wurden (das soll 4b sein?), haben wir in diesen erstaunlich wenig abgeschmierten Klassiker gewechselt und waren von Kamin und Verschneidung überrascht. Manche Stände waren 20m auseinander, andere wieder 60m. >> Impressionen aus der 'Platte' |
10.04.15 | Gitti + Robert Grasnek | Hohe Wand | Postlgrat | Völlerin | 3 | ca. 7SL. | |
09.04.15 | Hannes Hoffmann, Gerlinde, Bernhard | Gardaseeberge - Parete San Paolo | 250? | Due piccoli Pilastri | Wanderweg | 5c | 4SL. Sehr viel Betrieb in der Wand - daher diese neue Tour auf Empfehlung hin gegangen rechts der Einsiedelei. Unten komisch, dann fantastischer Fels, oben steil und gut gesichert. Guter Ausblick auf den Stau in den Nachbarrouten. >> Unterer und oberer Teil, Einsiedelei |
09.04.15 | Markus Gschwendt, Katharina Pfnaisl | Piccolo Dain, (Sarche, Trentino, IT) | Orizoznti Dolimitici | Weg | 5b | 11SLSL. Überbohrt und daher überspeckig | |
08.04.15 | Hannes Hoffmann, Bernhard | Gardaseeberge - Costa del Angione | 400? | La Scalette del'Indria | Wanderweg | 6a | 11SL. Nach zwei gemütlichen Startseillängen war die überhängende Piazschuppe der Einstieg in den oberen Teil. Eine Stelle oben war (kurz) noch schwerer, da abgeschmiert, sonst gut zu klettern, oben ein Sinterfinale vom Feinsten. >> Sclussverschneidung und Piaz |
08.04.15 | Markus Gschwendt, Katharina Pfnaisl | Pian dela Paia, (Pietramurata, Trentino, IT) | Cesare Levis | Weg | 6, A0 | 8SLSL. Klassische Route in super Verschneidungen. Gut absicherbar | |
07.04.15 | Hannes Hoffmann, Bernhard | Gardaseeberge - Lastoni di Dro | 300? | La prima Lezione per i Piedi | Wanderweg | 3 | 8SL. Sehr schöner Abendspaziergang in 2 Stunden vom Quartier in Dro aus. Am laufenden Seil haben wir diese Platte genossen. Der Wanderweg bergab war fast genau so steil und wäre ohne Bäume 'unkletterbar' gewesen. >> Jede Menge BIlder aus der Platte |
07.04.15 | Hannes Hoffmann, Gerlinde, Bernhard | Gardaseeberge - Cima ale Coste Sud | 400? | La Belezza dela Venere | Wanderweg | 5a | 10SL. Beliebte Route von Meister Grill, die nach oben hin immer besser wird, spektakuläres Finale zwischen den Dächern. Nach dem Einklettern am Vortag netter Beginn der Freiklettersaison- >> Schlusswand und Einstiegsmeter |
07.04.15 | Markus Gschwendt, Katharina Pfnaisl | Parete Zebrata, (Dro, Trentino, IT) | Spinelo | abseilen | 5c, 6a | 7SLSL. Schöne Tour, trotz Vegetationszone. Schlüsselstelle in der letzten SL. | |
06.04.15 | Alexandra Waldenmair, Matthias Hansch | Hoher Zinken (Wölzer Tauern) | 2222 | von Talstation der Lachtallifte über Rücken zw. Gr. und Kl. Lachtal zur Grillerlucke, Abfahrt und Wiederaufstieg östl. Kl. Lachtal auf H. Zinken | wie Aufstieg | 1100Hm. Ausweichziel bei Sturm, Triebschnee und ztw. starker Schneefall. Da der Zinkenlift geschlossen war, fast alleine in der Landschaft. | |
06.04.15 | Lydia, Thomas Breyer | Sella Nabois/ Naboisscharte (Julische Alpen) | 1970 | aus der Saisera über Rif. Pellarini und Ostkar | wie Aufstieg | 1100Hm. Landschaftlich großartiges Tourengebiet, Schneequalität heute eher bescheiden, da der Wind über Nacht ordentlich umgelagert hat - statt der steileren Nordrinne zur Carnizzascharte wählen wir deshalb auch das weite Kar zur Naboisscharte. Im Tal bereits aper, dzt. ca. 25min. Schitragen. >> Blick vom Rif.Pellarini zur Scharte &retour, Montaschblick | |
05.04.15 | Heli u. Gert Petraschek | Krugkoppe, Triebener Tauern | 2042 | von der Bergerhube durchs Paradies | wie Anstieg | 850Hm. wegen starkem Wind nur bis in die Pumucklscharte >> es reisst kurz auf | |
05.04.15 | Alexandra Waldenmair, Matthias Hansch | Greim (Wölzer Tauern) | 2474 | ab Kraftwerk am Feistritzbach über Zirbeneck und Sandkogel | wie Aufstieg | 1400Hm. Schöne Skihänge aber bescheidene Schneequalität. Unter 1500 Schneeauflage schon sehr dünn. Am Zirbeneck stehen die Zirben sehr dicht. | |
05.04.15 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Kragelschinken + Plöschkogel (Eisenerzer Alpen) | 1845 | Eisenerzer Ramsau (1010m) - Lasitzengraben - Teicheneggalm - Teichenegg - Kragelschinken | Blauer Herrgott - Plöschkogel (1668m) - Nordostkamm - Lasitzengraben | 950Hm. einfach perfekte Pulverschneetour - Hochwinter- Bedingungen! ein Traumtag... >> Kragelschinken- Gipfelkamm | |
05.04.15 | Markus Gschwendt, Katharina Pfnaisl | Piccolo Dain, (Sarche, Trentino, IT) | Moonbears | Weg | 6 | 7- 8SL. war ohne Topo gut zu finden. Einfach den BH folgen. Die leichteren SL sind besser abgesichert als die schwereren. | |
05.04.15 | Lydia, Thomas Breyer | Krizkar (Julische Alpen) | 1950 | von Kehre 3 der Vrsicstraße über Krnica und Krizkar bis zum Karabschluss am Fuß der Kriska stena (ca. 1950m) | wie Aufstieg | 1000Hm. Landschaftlich großartige Tour über ein urweltliches Kar, das - obwohl weder ein Gipfel noch eine Scharte erreicht werden - zu Recht ein beliebter Klassiker ist. Herrliche, unverspurte Abfahrt in 10cm frischem Pulver! Anschließend noch den schönen Unteren Martuljek- Wasserfall besucht. >> Aufstieg & Abfahrt im Krizkar | |
04.04.15 | Ingrid und Robert Vondracek + 10 TeilnehmerInnen | Weißer Knoten (Karnische Alpen) | 2202 | Schustertal- Osthang- Südgrat | wie Aufstieg | 3 | 875Hm. >> Der Gipfelaufbau des Weißen Knotens |
04.04.15 | Markus Gschwendt, Katharina Pfnaisl | Monte Colt - San Paolo, (Arco, Trentino, IT) | Porci con le Ali | Klettersteig | 6b | 6SL. Nette Abendtour nach dem Shoppen und Kaffeetrinken. &b ist nur der Einstieg, dann max. 6a (eher leichter) | |
04.04.15 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Haselspitz + Hohe Student (Mürzsteger Alpen) | 1539 | vom Gehöft Hönbichler bei Halltal über den Nordrücken | wie Aufstieg | 800Hm. sehr einsam; viel Neuschnee (Pappschnee) erfordert anstrengendes Spuren; oben sogar pulvrig; Übergang zur Hohen Student "wildromantisch"; kaum freie Hänge für Abfahrten. >> tiefwinterlich in den Mürzsteger Alpen | |
04.04.15 | Thomas Breyer | Östliche Edelweißspitze (Karawanken) | 1995 | aus dem Bärental über den Bielschitzasattel | wie Aufstieg | 950Hm. Sehr schöner, selten besuchter Wintergipfel gegenüber der beliebten Bielschitza. Zufahrt dzt. bis zur Senke auf halbem Weg zum Sommerparkplatz, im Kar viel Lawinengeröll, ab Schidepot unbedingt Steigeisen nötig, letztes Gratstück ausgesetzt (Stellen 1). Schnee ziemlich hart, Wetter eher trüb. >> Hochstuhlkar, Schidepot, Grat & Gipfel | |
03.04.15 | Ingrid und Robert Vondracek + 11 TeilnehmerInnen | Reiterkarspitze (Karnischer Hauptkamm) | 2422 | Winklertal- Ostflanke- Nordgrat | Südkamm- NO- Flanke | 3 | 1315Hm. Kaiserwetter am Tag unseres höchsten Gipfels. Traumhafte Alpintour in grandioser Landschaft. Aussichtsreicher Nordkamm zum Gipfel. Herrliches Gipfelpanorama, 360°. Schöne lange Abfahrt. Das Highlight der Woche. >> Am Gipfel der Reiterkarspitze, 2422 m |
03.04.15 | Markus Gschwendt, Katharina Pfnaisl | Rupe Secca, (Arco, Trentino, IT) | Cinque Stagioni | Klettersteig | 5c (?, A0) | 5SL. Der Überhang scheint nicht 5c zu sein... Anschliessend über die Kante weiter Richtung Klettersteig. | |
03.04.15 | Lydia, Thomas Breyer | Gratschulter oberhalb des Kotovo sedlo/ Kotsattels (Julische Alpen) | 2225 | über das Planicatal | wie Aufstieg | 1280Hm. Herrliche Tour in mächtiger Felslandschaft, die keine Wünsche offen lässt. Im Tal nur kurzes Schitragen, Blankeisband der Loipe großteils noch befahrbar, im Kar etliches Lawinengeröll, oben bis zu 15cm Triebschnee auf Harschdeckel, letztlich aber fast durchwegs erstaunlich tolle Abfahrt! >> Aufstieg & Abfahrt vor großer Kulisse | |
02.04.15 | Ingrid und Robert Vondracek + 10 TeilnehmerInnen | Spitzköfele (Karnische Alpen) | 2314 | durch das Rollertal und über die Ostflanke | wie Aufstieg | 3 | 1150Hm. 2 cm Pulver auf harter Unterlage, hervorragend zu fahren, unten sehr gut zu fahrende Forststraße. Steile Tour. Ostflanke 35- 40°. >> Aufstieg im oberen Teil der Ostflanke |
02.04.15 | Markus Gschwendt, Katharina Pfnaisl | Parete Zebrata, (Dro, Trentino, IT) | Isola di Nagual | abseilen | 6, A0 | 8SL. Viele Normalhaken. Friends&Nuts gut brauchbar. Spannend... | |
01.04.15 | Ingrid und Robert Vondracek + 10 TeilnehmerInnen | Schwalbenkofel (Karnische Alpen) | 2159 | von Raut über das Schwendereck | über die Rauter Alm und Forststraße | 2 | 945Hm. >> Am Gipfelrücken |
01.04.15 | Markus Gschwendt, Katharina Pfnaisl | Piccolo Dain, (Sarche, Trentino, IT) | Amazzone | Weg | 5c | 11SL. Übergut abgesicherte schöne Tour | |
31.03.15 | Ingrid und Robert Vondracek + 10 TeilnehmerInnen | Golzentipp (Gailtaler Alpen) | 2317 | von Kartitsch | nach Obertilliach | 1 | 1180Hm. Klassische Überschreitung von Kartitsch über den Dorfberg, 2115 m, das Pfannegg, 2248 m und den Golzentipp, 2317 m nach Obertilliach. Landschaftlich herausragende Tour bei Kaiserwetter. >> Auf dem langen Weg zum Golzentipp |
30.03.15 | Ingrid und Robert Vondracek + 10 TeilnehmerInnen | Hoher Bösring (Karnische Alpen) | 2324 | vom Biathlonzentrum Obertilliach über den Sommerweg von Norden | Nordkamm und Forststraße | 2 | 1000Hm. Erste Tour der ÖGV- Skitourenwoche im Lesachtal. Keine Schneemassen wie im Vorjahr, aber ausreichend für schöne Touren. Meist tiefer und patziger Schnee. Zu Beginn einiges an Sonne. >> Der Gipfelaufbau des Hohen Bösring |
29.03.15 | Irene, Bernhard, Kurt, Thomas Breyer | Lipanjski vrh, Debela pec, Brdo (Julische Alpen) | 2014 | über die Blejska koca zuerst auf den Lipanjski vrh (1974m), anschließend auf den Debela pec (2014m) | vom Lipanjski vrh wie Aufstieg, vom Debela pec Gipfelhang wie Aufstieg, Gegenanstieg zum Brdo (2008m), von dort zur Blejska koca | Insges. ca. 1100Hm. Ein weiterer herrlicher Bergtag in diesem wunderschönen, variantenreichen Tourengebiet. Lipanjski vrh oben steil, hier und am Brdo jedoch gute Firnverhältnisse, sonst zum Teil schon recht sulzig, bei der Abfahrt zum Parkplatz wird der Schnee allmählich knapp... >> Brdo vom Aufstieg zum Lipanjski vrh (kl.B.), Triglavblick | |
28.03.15 | Hannes Hoffmann, Gerlinde, Bernhard, S.P. | Roßkogel, Schneealpe | 1524 | vom Beginn der kalten Mürz über Forststraße und Schläge | wie Aufstieg | 650Hm. Wegen des Sturms niedriges Ausweichziel MIT Schnee gesucht und gefunden. Unten im Wald und am ersten Schlag sehr gut fahrbar, den oberen Schlag auf der Forstraße vermieden (Edelharsch). Beim Aufstieg kurz Plateausohlen an den Ski. Oben hart, aber gut fahrbar, nur am Gipfel Wind. >> Ausblick auf Göller, beim Aufstieg, Gipfel, Abfahrt, | |
28.03.15 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Sperrkogel (Veitschalpe) | 1716 | vom Gehöft Pöltl westlich von Mürzsteg durch den Lahngraben | wie Aufstieg | 900Hm. landschaftlich tolle, einsame Tour bei herausfordernden Schneeverhältnissen - Harsch wechselt in kurzen Abständen mit windverblasenem Pappschnee. Nur der Gipfelhang war toll zu fahren. >> am Gipfelhang | |
28.03.15 | Lydia, Thomas Breyer | Debeli vrh, Mrezce (Julische Alpen) | 1965 | von der Planina Javornik über das Südkar zwischen beiden Gipfeln zuerst auf den Debeli vrh (1962m) und anschließend auf die Mrezce (1965m) | über die Blejska koca zur Planina Javornik, anschließend noch Abstecher in die Pokljuka soteska | Insges. ca. 800Hm. Sehr schöne Rundtour in toller alpiner Landschaft auf 2 herrliche Aussichtsberge zwischen Pokljuka und dem tief eingeschnittenen Krmatal. Traumwetter, schneemäßig von Idealfirn über Edelbruchharsch bis Sulz alles dabei. Anschließend noch die wunderschöne Pokljuka soteska (Schlucht) besucht. >> Rückblick vom Aufstieg zur Mrezce & Gegenfoto (kl.B.) | |
22.03.15 | Thomas Breyer | Sperrkogel (Veitsch/ Mürzsteger Alpen) | 1716 | vom Pöltl über den Lahngraben | wie Aufstieg, mit Abstecher auf den Schwarzkogel (ca. 1570m, 120Hm) | 900+ 120Hm. Sehr schöne Tour in landschaftlich herrlichem Ambiente, zu Beginn noch leichter Regen, ab 1200m dünne, etwas patzige Neuschneeauflage (ca. 5cm), die bei der Abfahrt viel Freude bereitet. Immer noch sehr gute Schneelage bis ins Tal. >> Im Lahngraben, Blick zur Ebenhütte, Gipfelhänge | |
21.03.15 | rd. 60 Mitglieder des ÖGV | Wienerwald | Hadersdorf, Sofienalpe, Marswiese, Schafberg | 13km. rd. 60 Wanderer unternehmen eine Nachbegehung der ÖGV- Gründungswanderung vom 25.3.1890 bei herrlichem Frühlingswetter >> fast wäre ein Sonderzug notwendig gewesen ... | |||
21.03.15 | rd. 80 Mitglieder des Gebirgsvereins als Publikum | Wienerwald, Marswiese | alpinhistorisches Showklettern im Rahmen der Wanderung zum 125 Jahre Jubiläum des ÖGV | A1, 6 bis 8 | alpinhistorisches Showklettern moderiert von James Skone, Hauptakteure: Felix Kromer (70er Jahre), Philipp Graf (50er Jahre), Markus Gschwendt (Expedition), Harry Grün (im Portaledge), Heinz Zimmermann (Biwak), Arthur Kubista (Moderne) >> Klettern im Stil der 50 Jahre | ||
21.03.15 | Hannes Hoffmann, Bernhard, Manfred M. | Schneeberg | 2061 | Fadensteig | Breite Ries | 850Hm. Massenauflauf am Schneeberg - Aufstieg sehr gut gespurt, keine Steigeisen notwendig. Einfahrt gut ausgefahren, noch keine Buckelpiste. Unten noch nicht zu tief - Fahrbar bis Parkplatz (im Wald selektiv, am Forstweg Bäume am Weg). Privatries wurde auch sehr gut fahrbar. >> Breite Ries, Abfahrt, Massen im Auf- und Abstieg | |
21.03.15 | Alexandra Waldenmair, Matthias Hansch | Schneeberg | 2076 | Losenheim - Fadenweg - Dreibrunnenkessel - Schauerstein - Klosterwappen | Abfahrt in die Bockgrube und Wiederaufstieg zur Fischerhtt. - Salvisgraben - Losenheim | 1600Hm. Juhu- Abfahrt in die Bockgrube bei Firn (11 Uhr 30) Bockgrube apert aber schon rasch vom Ostenrand her aus. | |
21.03.15 | Andrea K., Sonja, Thomas Breyer | Göller (Mürzsteger Alpen) | 1766 | vom Donaudörfl über Karlriegel und Kl. Göller (1673m) | über die Karlgrube | 900Hm. Sehr schöne, gemütliche Tour bei herrlich sonnigem, mildem Frühlingswetter. Landschaftlich lohnende, einsame Kammwanderung beim Aufstieg, in der Karlgrube schöne Abfahrt in tiefem Firn. Derzeit noch sehr gute Schneelage bis ins Tal. >> Göller vom Kl. Göller (kl.B.), Kammwanderung mit Aussicht | |
20.03.15 | Johanna Dobias, Jörg Dobias | Pfaffstättner Kogel | 541 | Einöd - Einödhöhle- Kl. Kiental | Wanderweg nach SO zurück nach Einöd | Anspruchsvolle Wanderung mit dem Chariot - Johanna besucht auch die Einödhöhle und geht auch auf die Klesheimwarte. >> Johanna auf der Klesheimwarte und im Chariot | |
20.03.15 | Bruno Malsiner, Christian Felderer, Günter Rattay, Urs Schönenberger, Toni Ridmann, Frank Cuypers, Andreas Ranet | Adamello, Hauptgipfel | 3535 | von Lobbia Alta | via Passo dell Italiano und Passo Venezia nach Ponte di Legno | 1050Hm. Traumhafte weitläufige Hochtour, 3 Abfahrten, 4 Aufstiege, 25km bis zum Liftgebiet, steile Scharte beim Passo Italiano, großzügige Abfahrt bei Traumpulver Richtung Passo Tonale Schigebiet, morgens eisig kalt, mittags brütend heiss, dann 3h mit Auto zurück nach Prad am Stilfserjoch wo alles bega >> Am Adamellogipfel bei der Sonnenfinsternis | |
20.03.15 | Robert Vondracek, Wolfgang Wagner, Andreas Maier | Mohar (Goldberggruppe) | 2604 | vom Sadnighaus über die Südflanke | Südflanke | 3 | 750Hm. Abschluss der Tourenwoche. Etwas früh dran, deswegen nur wenig aufgefirnt, aber trotzdem sehr lohnend. >> Aufstieg durch die Mohar- Südflanke |
19.03.15 | Bruno Malsiner, Christian Felderer, Günter Rattay, Urs Schönenberger, Toni Ridmann, Frank Cuypers, Andreas Ranet | Adamello | 3020 | via Taxi Passo Tonale, dann Lift auf Bocca Sciatore | Abfahrt zum Gletscher und Aufstieg zur Lobbia Alta Hütte | 800Hm. Schon wieder Traumwetter, von 3000m Sulzbeton Abfahrt zum Gletscher, wunderschönes weitläufiges Gletschergelände, Frank leider Knie verdreht, Abstieg per Hubschrauber, Einige noch zur Kanone auf 3300. Super gelegene Hütte >> Wintermärchen | |
19.03.15 | Robert Vondracek, Wolfgang Wagner, Andreas Maier | Rotwandeck (Goldberggruppe) | 2715 | druch das Astner Moos, Schobertörl, Südflanke | wie Aufstieg | 3 | 950Hm. Landschaftlich hervorragende Tour. Über weite Strecken herrliche Firnabfahrt, tw. steil. >> Am Gipfel des Rotwandecks, 2715 m |
18.03.15 | Gottfried Mayer, Hans-Peter Holat, Alois Meißnitzer | Rax | Kantnersteig | Schlantenweg, tw. Karlgraben | |||
18.03.15 | Hubert Morder, Christian Felderer, Günter Rattay, Urs Schönenberger, Toni Ridmann, Frank Cuypers, Andreas Ranet | Orlter Gruppe, Pallon de la Mare | 3685 | von der Brancahütte | Überschreitung Richtung Pejo | 1300Hm. Traumwetter, harte Bedingungen, tolle Aussicht, Abfahrt komplett unverspurt mit teilweise Idealpulver, im Tal schon wenig Schnee ab 2000m, Per Taxi zu Hotel in Pejo >> 2000hm selten gemachte Abfahrt teilweise auf Pulver | |
18.03.15 | Robert Vondracek, Andreas Beiglböck + 7 TeilnehmerInnen | Hilmersberg (Goldberggruppe) | 2673 | vom Sadnighaus über die Gratzeralm | Südflanke (wie Aufstieg) | 2 | 845Hm. Herrliche Firntour. Abschluss der ÖGV- Bergsteigerschule. >> Der Hilmersberg vom Aufstieg Richtung Sadnig |
18.03.15 | Gitti+ Robert Grasnek | Glorerhütte / Glocknergruppe | 2650 | v. Lucknerhaus | gleich | 750Hm. | |
17.03.15 | Hubert Morder, Christian Felderer, Günter Rattay, Urs Schönenberger, Toni Ridmann, Frank Cuypers, Andreas Ranet | Ortler Gruppe, Punta San Matteo | 3678 | Abfahrt von Pizzinihütte Talboden, dann Winteraufstieg zum Gipfel | Richtung Brancahütte | 1600Hm. Eisiger Morgenstart bei noch mäßigem Wetter, langer Aufstieg zum Gipfel, offene Spalte am Schlüsselhang gesichert, Am Gipfel Wetterbesserung, Abfahrt bei wechselnden Verhältnissen, insgesamt wenig Schnee, Gletscher teilw. blank, Wiederaufstieg zur Brancahütte, 19km Strecke >> Auf der Punta San Matteo | |
17.03.15 | Robert Vondracek, Andreas Beiglböck + 9 TeilnehmerInnen | Stellkopf + Westl. Krahkopf (Goldberggruppe) | 2851 | über die Kröllam und das Putzentörl | Krahkopf- Südflanke und danach wie Aufstieg | 2-3 | 1310Hm. Sehr schöne Tourenkombination. Oben Pulverschnee unten Firn. >> Stellkopf, 2851 m mit Großglockner (rechts hinten) |
16.03.15 | Hubert Morder, Christian Felderer, Günter Rattay, Urs Schönenberger, Toni Ridmann, Frank Cuypers, Andreas Ranet | Ortler Gruppe, Suldenspitze | 3375 | von Sulden via Schaubachhütte | via Cassatihütte zur Pizzinihütte 2706m | 800Hm. Start zur großartigen Überschreitung von Sulden zum Adamello; Mäßiges Wetter, Neuschnee, bis Schaubachhütte per Seilbahn, Auf Cassatihütte/ Winterraum Wetterbesserung abgewartet bei - 5C in Hütte, dann ohne Cevedale direkt zur Pizzinihütte einen Steilhang abgerutscht. Holzofensauna auf 2700m! >> die Königsspitze blinzelt durch den Nebel | |
16.03.15 | Robert Vondracek, Andreas Beiglböck + 9 TeilnehmerInnen | Kluidhöhe (Goldberggruppe) | 2579 | vom Sadnighaus über das Göritztörl | wie Aufstieg | 2 | 745Hm. Abschlusswoche der ÖGV- Bergsteigerschule. Wenig, aber ausreichend Schnee. Nebel und leichte Neuschneeauflage. Orientierung an den Weidezäunen. >> Am Gipfel der Kluidhöhe bei Null- Sicht |
16.03.15 | Lydia, Birgit Walk | Vertatschakar - Bielschitzasattel (Karawanken) | 1840 | vom Gasthof Bodenbauer | wie Aufstieg | 800Hm. Start unerwarteterweise im Sonnenschein, dann hat es aber doch zu schneien begonnen; Schneeverhältnisse bis auf die ersten Meter unter dem Sattel (abgeblasen, sehr eisig) sehr gut | |
15.03.15 | Heli u. Gert Petraschek | Terzer Göller | 1729 | vom Lahnsattel über den Südrücken | wie Anstieg | 720Hm. im Gipfelbereich sehr unwirtlich, daher auf Hauptgipel verzichtet. Trotzdem schön zu fahren. >> Schluss | |
15.03.15 | Alexander Juen, Jörg Dobias, Ursula, Ina, Hermann, Monika Stumpf-Fekete | Göller (Mürzsteger Alpen) | 1766 | von der Kapelle am Gscheid durch den Göllergraben | wie Aufstieg | 800Hm. überraschend gute Schneeverhältnisse auf der Göller N/ NW Seite. Oben wegen schlechter Sicht GPS hilfreich um Aufstiegsspur wieder zu finden. Durch den Wald herrliche Pulverabfahrt. >> Aufstieg über den Nordkamm und Abfahrtsimpressionen | |
15.03.15 | Stefan Oberhauser, Matthias Hutter | Sperrkogel, Veitschplateau | 1716 | vom Pöltl durch den Lahngraben | wie Aufstieg | 900Hm. der "Geheimtipp" aus bergsteigen.com und Lawine.at/ Steiermark. Landschaftlich hervorragend, Aufstieg und Abfahrt erfordern eingefleischte Tourengeher, denen macht`s aber Spaß... >> schwierige Verhältnisse erfordern angepassten Fahrstil | |
15.03.15 | Hannes Hoffmann, Gerlinde, Bernhard, Thomas S., S.P. | Amundsenhöhe - FIschbacher Alpen | 1666 | vom Bärenkogel über Rosseggerhaus | Über Amundsenhöhe | 600Hm. Schöne Skiwanderung bei mäßigen Wetter. Oben abgeblasen, im Wald gut fahrbar, weiter unten Schieneschnee vom Feinsten. >> Gipfel, Waldabfahrt, Bäume fast in der Sonne | |
15.03.15 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Blaskögerl (Veitsch) | 1451 | von Lanau (775m) durch den Graben unter Klammerwand und Geierwandl zu den Veitschalmhütten | wie Aufstieg | 700Hm. schöne Grabentour mit steilem Schlusshang, ideal bei weniger gutem Wetter (so wie heute); harschiger und windgepresster Schnee. Wegen Nebel doch kein Weiterweg zum Schoberstein... >> der Gipfel direkt neben den Veitschalmhütten | |
15.03.15 | Birgit Walk, Lydia, Thomas Breyer | Kampl (Gosaukamm) | 2050 | vom Großmauerreith über Mahdalm, Losegg (1647m) und Langtal | wie Aufstieg, mit nordseitiger Umfahrung des Loseggs über die Loseggalm | 950Hm. Sehr schöne & entsprechend beliebte Tour über ideales Schigelände bei föhnbedingt etwas windigem, ansonsten aber herrlich sonnigem Wetter. Auch heute wieder durchwegs genussreiche Abfahrtsverhältnisse. Das unbedeutende Gipfelchen ist eine großartige Aussichtsloge... >> Kampl vom Losegg & Rückblick aus dem Kar, Gipfelkamm | |
15.03.15 | Leander Orthofer, Barbara und Matthias Hansch und Familiengruppe | Veitsch | 1981 | von der Pflanzlhtt. über die Schallerrinne | wie Aufstieg | 900Hm. Nebelig, windig, in der Schallerrinne eisig. | |
14.03.15 | Birgit Walk, Lydia, Thomas Breyer | Eckkopf (Goldberggruppe/ Hohe Tauern) | 2871 | aus dem Zirknitztal (Brücke auf 1563m) über Kraftwerk Kleinzirknitz und Südrücken | wie Aufstieg | 1310Hm. Sehr schöne, einsame Tour bei Traumwetter & unerwartet herrlichen Abfahrtsbedingungen, auch am Südrücken großteils noch pulvrig. Bis ca. 2700m ideales Schigelände, dann anspruchsvoller bis zum Schidepot unmittelbar unterhalb des Gipfelblocks, auf den letzten Metern Fixseile. >> Aufstieg & Abfahrt am Südrücken, Gipfel vom Schidepot | |
14.03.15 | Alexandra Waldenmair, Matthias Hansch, Leander Orthofer, Hannes Hoffmann, Bernhard Grall, S.P. | Veitsch - Sperrkogel | 1716 | von Pöltl durch Lahngraben | wie Aufstieg | 900Hm. Durchgehende Schneedecke, zuerst auf Forsstraße dann im steilen und waldigen Graben gewunden bergauf (und vorsichtig bergab). Oben schöner Raureif, Latschen windabgeblasen. Oben Rinne gut fahrbar, oberer Graben auch, Mitte tlw sehr viele Bäume, unten flach. Rodel ist lohnender! >> Gipfel, Grabenaufstieg, Rauhreifwald, Abfahrt | |
14.03.15 | Clara Kulich, Clément | Blonnière (Aravis, FR) | 2369 | Camburce | wie Aufstieg | 1200Hm. Mit mehr Zeit wären wir wohl Klettern gegangen... Alles hart, da wir früh dran sind. Noch kommt man ohne Abschnallen überall durch. | |
13.03.15 | Gitti + Robert Grasnek | Hinterbergkofl / Deferegger Berge | 2727 | v. Staller Sattel | gleich | 860Hm. | |
10.03.15 | Gitti + Robert Grasnek | Kalksteinjöchl / Villgrater Berge | 2349 | Rosstal | Rosstal | 700Hm. | |
10.03.15 | Robert Vondracek | Breitriegel (Veitschalpe) | 1840 | von der Brunnalm über den Breitriegel | Breitriegel- Südflanke | 2-3 | 865Hm. Schöne, etwas tiefe Firnabfahrt, ca. 35°. Für einen zweiten Aufstieg mit neuerlicher Abfahrt waren die Verhältnisse schon zu unsicher. Traumwetter. >> Breitriegel mit Süd- und Ostflanke |
08.03.15 | Ulli Fechter, Andreas Ranet | Schneeberg | Fadensteig | Wurzengraben | 800Hm. Sehr schöne sonnige Schneeberg Runde mit Lifthilfe, Steigeisen zum Lüften angezogen, gute Abfahrtsverhältnisse bis zum Parkplatz. >> Ulli am Fadensteig | ||
08.03.15 | Rudi Melchart, Christian Faltin | Gippel | 1669 | aus dem Preintal über den Perschkogel | Gippelgraben, Gscheidlhöhe | Den Gippel- Gipfel hat sich nur Rudi gegeben. | |
08.03.15 | Simone Scholz, Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Hohe Veitsch | 1981 | von Aschbach durch das Bärental | wie Aufstieg | 1080Hm. herrliches Skitourenwetter, abwechselnd pulvrig und windgepresst, insgesamt gute Schneeverhältnisse, Abfahrt bis zum Parkplatz möglich. Hochbetrieb am Veitschgipfel, die meisten kommen vom Süden und über die Rodel >> über die Veitsch Hochfläche zum Gipfel | |
08.03.15 | Angela Müller-Kalt, Thomas Deininger, Jörg Dobias | Schauerstein (Schneeberg) | 1850? | von der Krempelhütte | Salvisgraben | bei den Schneelöchern windgepresster Schnee; im Salvisgraben stellenweise schöner Pulverschnee; Unterbrechungsstelle ist nicht fahrbar; Abstieg ohne Probleme möglich. >> im Salvisgraben; die Unterbrechungsstelle (kl. Bild) | |
08.03.15 | Angelika Hutter-Uhl, Matthias Hutter, Jörg Dobias | Klosterwappen (Schneeberg) | 2076 | Schneegraben | wie Aufstieg | Sonnenschein, windig; im Gipfelbereich tw. Feindberührung. im Schneegraben brauchbare Schneeverhältnisse >> Rückblick zum Schneegraben und Klosterwappen | |
08.03.15 | Alexandra Waldenmair, Matthias Hansch | Sonntagskogel (Triebener Tauern) | 2229 | aus dem Triebental entlang des Bärenbaches zum Triebener Törl | wie Aufstieg zur Triebener Htt. - von SO auf den Triebener Kogel (2055) und Abfahrt am NO- Rücken | 1500Hm. Im nördl. Kar wurde ein Schneebrett ausgelöst, das den ganzen Hang wegspülte. Davor fuhren schon 3 Personen dort ab, eine Person kam dort gerade hinauf und eine fuhr ab, als sich das Schneebrett löste. Beide blieben unverletzt und konnten selbst aus dem Kar aussteigen. s.auch LWD >> schöne Abfahrt vom Triebener Törl | |
08.03.15 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Adlerkogel (Eisenerzer Alpen) | 1803 | von Hinterradmer entlang des Nordrückens über Niedergrün, Hochgrün und Scheibling (1764m) | über SW- Kamm und Kühbachgraben | Insges. ca. 950Hm. Sehr schöne, einsame Tour auf einen selten besuchten Wintergipfel vor der mächtigen Nordflanke des Zeiritzkampels. Landschaftlich herrliche Höhenwanderung bei Traumwetter, oben tolle Abfahrtshänge, unten längere Forststraße. Schnee teils pulvrig, teils schon recht patzig. >> Kühbachgraben, Aufstiegsrücken mit Lugauer& Sattel (kl.B.) | |
08.03.15 | Ingrid, Angela und Robert Vondracek, Sebi Schiefer, Bernhard Lang | Hohe Veitsch | 1981 | Graf- Meran- Steig | Schallerrinne, westl. Ast | 2-3 | 1025Hm. Traumhaftes Skitourenwetter. Neu ausgeschilderte Skitourenroute gewählt im unteren Teil. Schön, abseits der Piste, nur kleiner Umweg. Schallerrinne pistenartig ausgefahren, aber trotzdem gut. Heute teilten wir uns die Veitsch mit etwa 100 anderen SkitourengeherInnen. >> Abfahrt zur Einfahrt Schaller- West |
07.03.15 | Simone Scholz. Monika Stumpf-Fekete, Jana Skar, Christian Faltin, Jörg Dobias | Schneeberg | Fadenweg - Schauerstein | Brunnkessel - Fadenweg | Sonnenschein, wenig Wind - Schneeberguntypisch (!!); im Brunnkessel schöner Pulverschnee - kaum zerfahren. >> Abfahrt mit 3 Grazien und Christian | ||
07.03.15 | Angelika Hutter-Uhl, Matthias Hutter | Schneeberg, Kaiserstein | 2061 | Wurzengraben | Wurzengraben zur Krempelhütte | 800Hm. so viel Schnee wie sonst noch nie in dieser Saison. Stellenweise bissige Steine ... >> gute Bedingungen im Trichter | |
07.03.15 | Alexandra Waldenmair, Matthias Hansch | Griesmoarkogel (Triebener Tauern) | 2009 | aus dem Liesingtal über die Liesingkaralm und Ost- dann Südrücken | über SW- Rücken bis 1500m hinab - übers Königskar auf den Bärenkogel rauf - Ostrücken d. Griesmoark. - Liesingtal | 1500Hm. Schattseitig schöner Pulver. Viele Leute unterwegs, aber abseits der üblichen Routen ist es schnell sehr still. >> Abfahrt vom Griesmoarkogel | |
07.03.15 | Robert Klaps | Schneeberg/ Fischerhütte | 2049 | Losenheim- Almgatterl- Krempelhütte- Wurzengraben | wie Aufstieg | 1300 asc.Hm. Durchgehend Schneeauflage; Premierenbesuch auf der Krempelhütte; Wetter wechselhaft (bedeckt/ zugezogen vs. sonig), warm, praktisch windstill. Schneeverhältnisse ok/ wechselhaft | |
07.03.15 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Bruderkogel (Rottenmanner Tauern) | 2299 | über Klacklalm, Eisenbeutel (1855m) und Steinermandl (2192m) | wie Aufstieg | Insges. ca. 1450Hm. Sehr schöne, lange & einsame Tour mit einigen kurzen Gegenanstiegen, aufgrund der kritischen Lawinensituation oberhalb der Klacklalm auch retour wieder mit Umweg über den Eisenbeutel. Traumwetter & durchwegs genussreiche Abfahrtsbedingungen, nur am Steinermandl etwas steinig. >> Höhenrücken unterm Steinermandl, Ausblick vom Gipfel | |
07.03.15 | Clara Kulich, les dahus (Laurent, Geraldine, J-L) | La Goenne (Aravis, FR) | 2174 | von sous- Aiguille | 1200Hm. Viele Altschneelawinen, die den Weg blockieren (soviele habe ich dort noch nie gesehen). Oft vereist und/ oder frischer verwehter Pulver. Durchwegs blöd zum Skifahren... Super Wetter sehr warm. | ||
03.03.15 | Robert Vondracek + 7 TeilnehmerInnen | Hohe Veitsch | 1981 | von der Brunnalm über den Graf- Meran- Steig | Schallerrinne, östlicher Ast | 2-3 | 980Hm. Wetter zwar leicht durchwachsen und etwas windig (aber eigentlich kaum der Rede wert), dafür 20 cm Pulver in der Rinne. Wunderbare Abfahrt. >> Großartige Abfahrt durch die Schallerrinne |
01.03.15 | Ingrid und Robert Vondracek, Andreas Beiglböck + 5 TeilnehmerInnen | Horninger Zinken (Rottenmanner Tauern) | 1989 | von Oppenberg über die Horninger Alm und Südflanke | wie Aufstieg | 2 | 1015Hm. Am Südhang kaum fahrbarer Bruchharsch, schöne Abfahrt über die Horninger Alm. >> Der überwechtete Gipfelgrat |
01.03.15 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Scheibwaldhöhe (Rax) | 1943 | Rax- Seilbahn - Praterstern - Dirnbacher Hütte - Klobentörl - Nordostflanke bis Einfahrt Bärengrube (dort umgedreht) | Klobentörl - Gloggnitzer Hütte - Kesselgraben | 550Hm. begeisternde Raxüberschreitung: durchwegs überraschend gute Schneelage, meist pulvriger Schnee, sehr gute Abfahrtsbedingungen bis zur Höllentalstraße. >> "Steilstufe" im Kesselgraben | |
01.03.15 | Alfredo R., Thomas Breyer | Plöschkogel (Eisenerzer Alpen) | 1668 | von der Gemeindealm (Eisenerzer Ramsau) über Radmerhals, Lichteck (1462m), Ochsenkogel (1620m) und Ochsenboden (1634m) | über die Kaltenbachrinne | Insges. ca. 800Hm. Schöne, gemütliche Rundtour mit stillem Aufstieg und immer wieder lohnender Abfahrt über die Kaltenbachrinne. Anfangs noch recht sonnig und ziemlich mild, nordseitig trotzdem immer noch schöner Pulverschnee, erst nach unten hin patzig. Beim Aufstieg teils mühsames Anstollen der Felle. >> Aufstieg Radmerhals, Gipfel & Abfahrt Kaltenbachrinne | |
28.02.15 | Monika Stumpf-Fekete, Alexander Juen, Günter Rattay, Jörg Dobias | Schneeberg | Fadenweg - Hoyosgraben | wie Aufstieg | ca. 1000Hm. in Niederösterreich scheint die Sonne, der Schneeberg ist ab der Edelweisshütte in Wolken bzw im Nebel. Im Hoyosgraben brechen wir in ca. 1850m in dichten Nebel ab. Abfahrt bei Schienenschnee, ab der Waldgrenze bessere Sicht und schöner Pulverschnee >> im unteren Hoyosgraben (bei besserer Sicht + Pulverschnee) | ||
28.02.15 | Ingrid und Robert Vondracek, Andreas Beiglböck + 5 TeilnehmerInnen | Schattnerzinken (Rottenmanner Tauern) | 2156 | über die Schattneralm | wie Aufstieg | 2 | 1200Hm. ÖGV- Bergsteigerschule in Oppenberg. Tw. nebelig, im Gipfelbereich wenig Schnee, sonst gut zu fahrender festerer Pulverschnee. >> Oberhalb der Schattneralm |
28.02.15 | Alexandra Waldenmair, Matthias Hansch | Hohe Veitsch | 1981 | von Niederalpl (Ort) über Sohlengraben, - kogel und - alm, über den Hirschel ins Bärental | Rodel | 1200Hm. Zw. Hirschel und Bärental wegen Windbruch einige Bäume zu überkraxeln. Schnee fast immer Bruchharsch, außer direkt nordseitig, dort tief, schwer und zerfurcht. | |
28.02.15 | Christian Faltin | Wildalpe | 1523 | von Frein | nordseitig, dann über Sulzriegelalm nach Frein | Plattenpulver ;- ) | |
28.02.15 | Alfredo R., Thomas Breyer | Zachenschöberl (Donnersbacher Tauern) | 1726 | von Ritzenberg (Donnersbach) über Stubegggraben und Stubeggsattel | ähnlich wie Aufstieg + Abstecher auf das Pendleseck (1489m, 190Hm) | 740+ 190Hm. Schöne, gemütliche Hochwintertour auf selten besuchte Schiberge - vom Zachenschöberl 400Hm herrliche, unverspurte Pulverschneeabfahrt über lichten Wald und Schläge, der gegenüberliegende südseitige Wiesenhang auf das Pendleseck hat deutlich schlechtere Schneequalität. >> Wintermärchen, Ausblick vom Gipfel & Pulverschneeabfahrt | |
28.02.15 | Hannes Hoffmann, Gerlinde, Bernhard, Monika K., Regina G. | Lahnberg | 1594 | aus dem Preintal | wie Aufstieg | 830Hm. Wetter nicht so gut wie angesagt, Schnee daher besser zu fahren. Gute Spur im Aufstieg und noch viel unverspurtes Gelände für die Abfahrt. Schnee nach unten immer schwerer aber noch gut fahrbar. Nur der Waldteil war etw. selektiv. Am Gipfel sogar Sonne. >> Wechte am GIpfel, GIpfelfoto, Abfahrtsbilder mit Sprunng | |
24.02.15 | Brigitte Hantusch + 11 Freunde | Abfahrt Lüsens; Juifenalm bei Juifenau | 2010 | Sommerweg auf die Juifenalm | vom Westfalenhaus nach Lüsens; von der Juifenalm entlang der Rodelbahn | 600Hm. Abfahrt vom Westfalenhaus im dichten Schneetreiben; dann noch zum Ausgehen auf die hübsche Juifenalm, aufgrund des Schneemangels Abfahrt entlang der Forststrasse/ Rodelbahn. >> ...runter vom Westfalenhaus... | |
24.02.15 | Robert Vondracek + 9 TeilnehmerInnen | Kloster- Hinteralpe + Muckenkogel | 1311 | vom Grünen Tor über steilen Schlag zur Bergstation | über die Lilienfelder Hütte | 2 | 740Hm. Die untersten 150 Hm regnete es leider, danach tw. starker Schneefall. Sehr feucht und patzig, aber trotzdem nett. Gemütlicher Ausklang in der Konditorei in Lilienfeld (Nähe Bahnhof). Durchgehende Schneedecke. >> Unter der Klostertreppe |
23.02.15 | Brigitte Hantusch + 11 Freunde | Längentaler Weissenkogel | 3218 | vom Westfalenhaus über den Längentaler Ferner | zum Westfalenhaus | 1200Hm. der heutige herrliche Tag entschädigt fürs gestrige white out. Perfekte Bedingungen im Aufstieg (Schidepot, ca. 20Hm leichtes Blockgelände zum Gipfel) und Traumabfahrt. >> im Kar unter dem Längentaler Weissenkogel | |
22.02.15 | Johanna Dobias, Jana Skar, Jörg Dobias | RadhošÅ¥ (Mährisch- Schlesischen Beskiden) | 1129 | Wanderweg von Pustevny | wie Aufstieg | Wanderung von Pustevny auf den RadhošÅ¥. Die Abfahrt zurück mit der Rodel macht Johanna sichtlich Spass. >> Gipfelhaus am RadhošÅ¥ + Johanna macht die Abfahrt Spass | |
22.02.15 | Brigitte Hantusch, Michaela Bohdalek | unterhalb des Längentaljochs | 2950 | vom Westfalenhaus über den Längentaler Ferner | zum Westfalenhaus | 1100Hm. komplizierte Wetterverhältnisse, wir versuchen den Längentaler Weissenkogel, müssen aber nach Spurarbeit im dichten Nebel umdrehen. Sicht ca. 20m, Abfahrt entlang der Aufstiegspur. >> Moränenhang am Längentaler Ferner | |
22.02.15 | Alexandra Waldenmair, Barbara und Matthias Hansch und Familiengruppe | kleiner Ringkogel (Gaaler Tauern) | 2110 | vom Gehöft Mayer (Ingeringtal) südl. des Grabens und über die Salzlecken | wie Aufstieg | 1000Hm. Ein Jäger meinte sehr bestimmt, die im Schallführer angegebene Route gehe durch ein Wildschutzgebiet und sei untersagt. Die Str. war ohnehin aper. Also am Karrenweg südl. des Grabens hinauf. Herrliche Abfahrt von der Salzlecken auf gerade 10cm frisch gefallenen Schnee. >> Neuschnee! | |
22.02.15 | Bernhard, Beatrix u. Johannes Jüptner | Ebenschlag | 1547 | Vom Eibeggwirt über NW- Rücken und Aibel | wie Aufstieg | Unterschiedliche Schneebedingungen, teilweise nur dünne Schneeauflage auf Wiese. Stark zerfahrene Hänge. Im oberen Bereich schlechte Sicht und Wind. Schließlich aber besser zu fahren als befürchtet. >> Gegenanstieg zum Aibel | |
22.02.15 | Thomas Breyer | Hirscheck (Totes Gebirge) | 2068 | vom Parkplatz Bärenalm (Hinterstoder) über Schafferreith, Bärenalm und Nordflanke | wie Aufstieg | 1420Hm. Schöne, alpine Tour bei mäßigem Wetter, ab dem späteren Vormittag unergiebiger Schneefall, der unterhalb von 900m schließlich in Regen übergeht. Ab Schidepot (ca. 1850m) etwas felsdurchsetzt, Steigeisen nötig. Im lichten Wald herrliche Neuschneeauflage (2- 3cm), unten pistenartig. >> Bärenalm, Ausstiegsscharte zum Ostkamm & Gipfel | |
21.02.15 | Brigitte Hantusch + 11 Freunde | unterhalb der Zischgenscharte, Stubaier Alpen | 2800 | von Lüsens übers Westfalenhaus und die Münsterhöhe | zum Westfalenhaus | 1200Hm. erschreckend wenig Schnee, überall schauen Steine und Latschen durch. Zischgenrinne nachmittags schon hart gefroren. Sehr gemütliche Hütte mit extrem gastfreundlichen Wirtsleuten. >> Blick nach Süden von der Münsterhöhe | |
21.02.15 | Alexandra Waldenmair, Matthias Hansch | Hochreichart | 2416 | vom Ingeringtal in den Branstättergraben und aufs Brandstätter Törl über den Osthang | wie Aufstieg mit Abstecher auf den Brandstätterkogel (2234m) über die Westrinne | 1700Hm. Schnee sehr hart bis eisig, da er wegen dem kühlen Wind nicht auffirnen konnte. Da wir am nächsten Tag unsere Ski nochmals benutzen wollten, haben wir sie die letzten 200Hm hinunter getragen. >> Ostseite des Hochreichart vom Brandstätterkogel gesehen | |
21.02.15 | Hannes Hoffmann, Gerlinde, Bernhard | Göller | 1766 | Über Karlriegel - Kleiner Göller - Göller | Karlgrube | 900Hm. Sonniger Tag, Wind nicht so stark wie befürchtet. Aufstieg einsam und schön, am Göller Massenauflauf. Abfahrt zur Scharte gut griffig zu fahren, in der Karlgrube je nach Esposition mehr oder weniger Firn, im Wald Harsch. >> Kl. (r) und Göller, Blick vom Göller in Scharte, Karlgrube | |
21.02.15 | Irene, Thomas Breyer | Leckkogel (Gosaukamm) | 2032 | von Filzmoos (Mautstelle Hofalmstraße) über Marcheggsattel, Aualm und Südflanke | wie Aufstieg | 960Hm. Sehr schöne Frühjahrstour bei Traumwetter, unten etwas längerer Forststraßenzustieg, oben 700Hm herrliche Firnabfahrt über hindernisfreie Hänge. Oberster Teil sehr steil, zuletzt 100Hm Schitragen, Abfahrt direkt vom Gipfel möglich. Auch landschaftlich sehr lohnend. >> Aualm mit Leckkogel (Pfeil im kl.B.), Aufstieg & Gipfel | |
20.02.15 | Heli u. Gert Petraschek | Hoher Lorenzen, Brennerberge | 2315 | durchsFradertal über Hochleger | ins Seetal | 1000Hm. im oberen Teil durch den wind sehr hart, daher ins Seetal abgefahren >> Tribulaunblick | |
20.02.15 | Alexandra Waldenmair, Matthias Hansch | Maierangerkogel (Seckauer Tauern) | 2356 | über den Vorwitzgraben und den Osthang | wie Aufstieg und dann Gegenanstieg auf andere Forststraße westl. über dem Vorwitzgraben | 1300Hm. Die Forststr. im Vorwitzgraben war komplett aper. Der Versuch eine Forststr. mit Schnee zu finden, brachte nur einen Umweg. >> Die perfekte Rinne | |
20.02.15 | Christian Faltin | Krahbergzinken (Schladminger Tauern) | 2134 | von der Schladminger Hütte | wieder zurück und Piste bis (fast) ins Tal | ||
20.02.15 | Thomas Breyer | Kettentalkogel (Triebener Tauern) | 2152 | von der Bergerhube über Kettental, Westkar und NW- Kamm | wie Aufstieg | 960Hm. Sehr schöne Nachmittagstour nach der Arbeit bei Traumwetter. Westkar im oberen Teil sehr steil, hier gerade gegen Abend herrliche, firnähnliche Bedingungen, im Wald dagegen noch immer teilw. pulvrig. Oberste 100Hm zu Fuß, Anstieg über Kettentörl wäre deutlich abgeblasener. >> Westkar, Rückblick Schidepot (kl.B.re.) & am Gipfel | |
19.02.15 | Alexandra Waldenmair, Matthias Hansch | Hochleitenspitze (Triebener Tauern) | 2329 | übers Bärntal, die Franzlbauerhtt. und den Ochsenboden auf die SW- Flanke | wie Aufstieg | 1100Hm. Schneezungen am SW- Hang bis ca. 2200m. S- Rücken komplett aper. Zufahrt im Bärntal bis zur ersten Brücke mögl. >> Blick zum Gaaler Törl und den Nordrücken des Amachkogel | |
19.02.15 | Heli u. Gert Petraschek | Muttenkopf, Brennerberge | 2638 | von Obernberg über Kastnerbergalm | wie Anstieg | 1220Hm. herrliche Tour mit Schnee von Firn bis Bruchharsch >> Abfahrt | |
18.02.15 | Heli u. Gert Petraschek | Sattelberg, Brennerberge | 2113 | von Gries über ehemalige Piste | wie Anstieg | 900Hm. umständehalber auf gut besuchte ehemalige Piste ausgewichen, trotzdem sehr schön >> Olpererblick | |
17.02.15 | Heli u. Gert Petraschek | Allerleigrubenspitze, Koatnerberg | 2197 | von Obernberg über Untereinsalm | ins Sattele und weiter ins Seetal | 750Hm. schöne Überschreitung, Schnee sehr wechselhaft >> Blick zum Grenzkamm | |
16.02.15 | Heli u. Gert Petraschek | Naviser Kreuzjöchl, Tuxer Alpen | 2536 | von der Naviserhütte über Weirichegg | direkt zur Naviserhütte und weiter nach Navis | 800Hm. schöne Schitour mit steiler Variante herrlichem Wetter >> am Gipfelkamm | |
15.02.15 | Jana Skar, Jörg Dobias, Monika Stumpf-Fekete | Terzer Göller (Mürzsteger Alpen) | 1729 | vom Lahnsattel | wie Aufstieg | 714Hm. Gemütliche Sonntagstour, unten Sonne, oben Wolkenhaube und kalter unangenehmer Wind; bei der Abfahrt wechseln gut zu fahrender Harschdeckel, Firn mit pistenähnlichen Verhältnissen >> Jana und Jörg bei der Abfahrt | |
15.02.15 | Matthias Hutter, Bernhard Jüptner | Schneeberg | 2076 | Schneegraben | Schneegraben | 500Hm. Schneeverhältnisse wie am Vortag (hart und griffig, ein paar Windgangeln), diesmal aber neblig und tw. heftiger SO- Wind; Abfahrt bis ins Tal problemlos möglich | |
15.02.15 | Leander Orthofer, Barbara und Matthias Hansch | Rax | von der Bergstation der Seilbahn über die W. Dirnbacherhtt. und Klobentörl zur Scheibwaldhöe bis 1800m | über Gloggnitzer in den Gr. Kesselgraben | 550Hm. Klobentörl mit Ski begehbar. Im Kesselgraben genug Schnee mit "Eisenbahnerqualität". Unterwegs bewunderten wir die Iglos und Schneehöhlen von Brigitte, Klaus & Co. | ||
15.02.15 | Ingrid und Robert Vondracek + Tourenführer und TeilnehmerInnen der ÖGV-Bergsteigerschule | Spirtzinger | 2065 | von der Südwiener Hütte über die SO- Flanke | Ostflanke | 2 | Am Gipfel des Spirtzinger Gruppentrennung, danach Bau eines "Panzerknackerbiwaks", Abfahrt zur Vordergnadenalm >> Pulverschneeabfahrt vom Spirtzinger |
15.02.15 | Ulli Fechter, Robert Klaps | Stadelstein, Eisenerzer Alpen | 2070 | von Süden, Trofaiacher Gößgraben/ Moosalm- Parkplatz | wie Aufstieg, mit Varianten | 1100Hm. Bis Skidepot knapp unter Gipfel; null Sicht, starker Wind; tiefwinterlich >>Abfahrt; 1100 Hm tiefer frühsommerliche Verhätnisse... alle Schneearten inkl. Firn und Sulz; Schnee noch bis ins Tal... - eine schöne, abwechslungsreiche Tour. | |
15.02.15 | Thomas Breyer | Penkkopf, Gründegg (Radstädter Tauern) | 2168 | von Kleinarl über die Kleinarler Hütte auf den Penkkopf (2011m) und weiter zum Gründegg; von der Kleinwildalm 200Hm Wiederaufstieg zum Penkkopf; | vom Gründegg über Westkamm und Nordmulde in den Boden knapp östlich der Kleinwildalm; vom Penkkopf über den NO- Hang, unten wie Aufstieg; | Ca. 1200+ 200Hm. Traumhaftes Schigelände mit unzähligen Varianten und Kombinationsmöglichkeiten, nur die Standardroute auf den Penkkopf ist bereits stark zerfahren, die Abfahrt vom Gründegg dafür noch nahezu unverspurt. Perfektes Wetter & trotz milder Temperaturen großteils immer noch herrlicher Pulver. >> Aufstieg zum Penkkopf mit Gründegg, Pulverfreuden... | |
14.02.15 | Hannes Hoffmann, Gerlinde, Bernhard | Grazer Bergland, Röthelstien SO- Sporn | 1263 | Schlangegrube | Wanderweg | 5 | 12SL. Sehr warme und sonnige Herbstkletterei, meist einfaches und sehr großgriffiges Gelände. Ein kurzer Überhang bildet die Schlüsselstelle. Ideal als Nachmittagstour mit kurzem Zu- und Abstieg. Erst am Ausstieg leichter Wind. >> Am Ausstieg, Rampe im Mittelteil, Riesenhenkelplatte |
14.02.15 | Bernhard Jüptner, Reinhard Gissing | Schneeberg | 2061 | Wurzergraben | Wurzergraben | Recht gute Bedingungen. Beim 1. Törl muss man abschnellen (Steine, Eis), sonst durchgehend begehbar und befahrbar. Am Gipfel leicht windig | |
14.02.15 | Matthias Hutter | Schneeberg | 2076 | Schneegraben, Wurzengraben | Schneegraben, Wurzengraben | 1300Hm. Schneegraben bis auf die letzten 100 hm unter Klosterwappen gut fahrbar, darüber zu wenig Schnee; Wurzengraben ebenfalls ganz passabel: bei Abfahrt 1x abschnallen im 1.Törl; Traumwetter | |
14.02.15 | Ingrid und Robert Vondracek + Tourenführer und TeilnehmerInnen der ÖGV-Bergsteigerschule | Scheibenkogel | 1997 | von der Südwiener Hütte ... | Nordflanke | 2 | 560Hm. Aufstieg und Übungen (Rutschblock, Schneeprofil) bis unter die Taferlscharte, dann Grupentrennung. Nach dem Scheibenkogel Übungen (Sondenbar, LVS- Suche) >> "Meine" Gruppe am Scheibenkogel |
14.02.15 | Ulli Fechter, Robert Klaps | Stadelstein, Eisenerzer Alpen | 2070 | Von Norden/ Galleiten | wie Aufstieg, Varianten | 800Hm. Bis etwas oberhalb Hochtörl (1770 m), dann Umkehr/ Abfahrt an der kalten Nordseite; Unterlage nicht immer vertrauenswürdig. | |
14.02.15 | Jana Skar, Alexander Schramek, Monika Stumpf-Fekete | Schönhaltereck | 1860 | Tirol - Forststraße - Lahninggraben - Forststraße - Eisernes Törl - Ramleiten | großteils wie Aufstieg | 1100Hm. / insgesamt 16, 3 Km. Rinne in Gipfelnähe gut zu fahren, durch den Wald wechseln Firn und Harsch, Forststraße wie auf Schienen >> Blick auf Schönhaltereck | |
14.02.15 | Alexandra Waldenmair, Stoffi, Matthias Hansch | Schönhaltereck | 1860 | von Krampen über den Klauskogel - Eisernes Törl - Ramleiten | Ramleiten - Schnitterwiese - Lachalm - oberer Lachalpengr. - Forststr. | 1300Hm. Schnee unregelmäßig verteilt und alle paar Meter von anderer Qualität. | |
14.02.15 | Lydia, Thomas Breyer | Lackenspitze (Radstädter Tauern) | 2459 | aus dem äußeren Lantschfeldtal (Tweng) über Untere Neuwirtshütte, Metzgerhütte, Jagdhütte südlich des Rosskogels und NO- Kar | wie Aufstieg über das NO- Kar, 100Hm Wiederaufstieg zum Rosskogel (2151m), von dort über die SO- Flanke, weiter wie Aufstieg | 1220+ 100Hm. Sehr schöne Tour bei Traumwetter und großteils herrlich pulvrigen Verhältnissen, der steile Gipfelaufbau der Lackenspitze ist verharscht mit älteren Triebschneeeinlagerungen und erfordert entsprechende Vorsicht, am Rosskogel sind dann sogar schon ein paar erste Firnschwünge möglich... >> Lackenspitze (re), Blick vom Gipfel &Rückblick v. Rosskogel | |
14.02.15 | Alois Lackner | Hohe Wand | Gebirgsvereinssteig | Grafenbergweg | D | Nachmittagstour, Fels handwarm, sonst Schnee, Abstieg Rutschpartie | |
13.02.15 | Ingrid und Robert Vondracek + Tourenführer und TeilnehmerInnen der ÖGV-Bergsteigerschule | Südwiener Hütte | 1802 | von der Vordergnadenalm | 1-2 | 540Hm. Abendlicher Aufstieg zum Tourenstützpunkt >> Ankunft bei der Südwiener Hütte | |
13.02.15 | Alois Lackner, Herbert | Arzkogel, Fischbacher Alpen | 1504 | Forststraße, ostseitige ehemaligen Lifthänge | wie Aufstieg | 750Hm. Sonne, Piste zerfurchter Bruchharsch | |
12.02.15 | Alois Lackner | Wechsel | 1450 | Piste | Piste | 450Hm. Familienabfahrt - Bergstation Stoaalm, Sonne | |
11.02.15 | Fritz Kaplan | Muckenkogel | vom Parkplatz über ehemalige Piste bis Lilienfelder Hütte | wie Aufstieg | Kurztour als "Knietest". Diesmal etwas besser verlaufen. Aber für schwierigere Verhältnisse reichts noch nicht. | ||
10.02.15 | Utz und Clara Kulich, Clément, Hélène | Cul d'Ugine (Aravis, FR) | 2053 | Von Savattaz | wie Aufstieg | 850Hm. Pulver, windstill, schönes Wetter, wenig Leute. >> Mont Charvin | |
08.02.15 | Andreas Portugaller, Jörg Dobias | Kreuzschober (Mürztaler Berge) | 1410 | Hofbauer - Eichhorntal | wie Aufstieg | Ausweichskitour bei starken Schneefall; gut besucht >> in Gipfelnähe des Kreuzschober | |
08.02.15 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Lenzmoarkogel, Gleinalpe (Lavanttaler Alpen) | von der Stanglhütte durchs Weißenbachtal und über den Nordwesthang | wie Aufstieg | 800Hm. bei immer stärkerem Schneefall und stürmischem Wind auf ca. 1800m umgedreht. Herrliche Abfahrt in 30- 40cm tiefem Pulverschnee im lichten Wald im oberen Teil, weiter unten kommt man nach wie vor auf den Waldboden durch; Auf der Forststraße im Tal ist kräftiges Schieben angesagt >> Pulverschneeabfahrt! | ||
08.02.15 | Heli u. Gert Petraschek | Hainfelder Kirchenberg | 924 | von Hainfeld über Hubersteig | Kirchenbauerabfahrt | 500Hm. immer gutes Ziel bei Schlechtwetter im Nahbereich | |
08.02.15 | Matthias Hansch | Reisalpe (Gutensteiner Alpen) | 1399 | Schneidergraben bei Kleinzell - Weißbachalm - Hochstaff - Weißb.A. - Kleinzeller Hintera. - Reisalpe - SW- Rücken hinunter - S- Hänge hinauf - Reislalpe | NO- Rücken- Kleinzeller Hinteralm - Weißbachalm - Schneidergraben | 1600Hm. Voralpenrunde für Freunde des mehrmaligen An- und Abfellens. Genügend Schnee. | |
08.02.15 | Utz und Clara Kulich, Stéphane Poletti | Tête Pelouse (Aravis, FR) | 2537 | Grand crêt | wie Aufstieg | 1100Hm. - 10° Zeitweise windig, der Gipfelteil für uns dann windstill (einige vor uns mussten auf grund des Windes umdrehen). Oben windgepresst, unten leichter Pulver. | |
08.02.15 | Stefan Z., Thomas Breyer | Klosterkogel (Ennstaler Alpen) | 1565 | von Admont entlang des NO- Rückens | wie Aufstieg | 920Hm. Immer wieder schönes Ausweichziel bei grimmigem Winterwetter, der heftige Schneesturm bleibt heute nur im Waldbereich erträglich. Herrliche Neuschneeabfahrt über lichten Wald, (z.T. bereits wieder aufgeforstete) Schläge und Wiesenhänge bis in den Ort Admont. >> Aufstieg, Wintermärchen am Gipfel, Neuschneeabfahrt... | |
07.02.15 | Alexander Juen, Kurt, Jupp, Edgar, Monika Stumpf-Fekete | Sonntagskarzinken (Schladminger Tauern) | 2243 | Wh zur weißen Wand - Forststraße - Waldschlag - Seeboden (Seekarsee) - in Spitzkehren zum Gipfel | großteils wie Aufstieg | 1032Hm. Sehr schöne Skitour bei perfektem Wetter, sehr kalt, unten viel Forststraße, dazwischen Wald, oben perfekte unverspurte NO- Pulverschneehänge. Bei vorsichtiger Spuranlage im Gipfelbereich heute auch trotz heikleren Verhältnissen machbar >> Abfahrt durch das Seekar | |
07.02.15 | Robert Vondracek, Ivonne Kröckel | Seebödenspitze (Sesvenna - I) | 2859 | von St. Valentin auf der Haide durch das Skigebiet Haideralm | wie Aufstieg | 2 | 1535Hm. Von St. Valentin durch das Skigebiet Haideralm (bis ca. 2650 m), danach über schöne Hänge und Mulden zum Gipfel. Perfekter Abschluss der Skitourenwoche. >> Seebödenspitze, 2859 m |
07.02.15 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Lärchkogel, Gleinalpe (Lavanttaler Alpen) | von Hinterlobming - Weitentalgraben - Zechneralm - Nordkamm | wie Aufstieg | 890Hm. Langer Talaufstieg zuerst auf einer Naturrodelbahn, auf den Hängen oberhalb und unterhalb der Zechneralm findet man noch teilweise Pulverschnee, der Gipfel ist abgeblasen, man muss die Ski ein Stück hinuntertragen; dafür gab es tolle Fernsicht. >> Der Hang unter der Zechneralm | ||
07.02.15 | Fam. Jüptner and friends, Fam. Eber, Hannes Hoffmann, Gerlinde. Bernhard | Klingspitz und Bründlingkopf, Dientner Grasberge | 1988 | von Reichkendl (bei Dienten) | über Bründlingkopf, sonst wie Aufstieg | 1075Hm. Große Gruppe (ABER mit Abstand im Steilgelände) am Schlusstag. Sonnig, am Gipfel ein kühles Lüftchen. Klingspitz sehr verspurt (N und S), aber gut fahrbar. Bründlingkppf UNVERSPURTER Pulver für alle. Danke für die Tour >> Klingspitz vom Bründlingkopf, Abfahrtsgenuus, Stimmung | |
07.02.15 | Giendl Susanne, Klaps Robert, Querner Betty | Hohe Veitsch | 1982 | Von Brunnalmlift Talstation | Schallerrinne 1 (orogr. linke Rinne), Skipiste | Topwetter - sonnig, wenig Wind, um die Null Grad, nur im Gipfelbereich frisch und alpin; Unterlage meist sehr hartgefroren - tricky zum fahren für mäßige Skifahrer | |
07.02.15 | Stefan Z., Thomas Breyer | Kreuz (Totes Gebirge) | 2174 | von Hinterstoder/ Schiederweiher über Habichtsboden, Untere- und Obere Salmeralm und Kirtagkar | wie Aufstieg | Ca. 1650Hm. Sehr lange, einsame Traumtour in herrlicher, alpiner Landschaft. Zwischen Oberer Salmeralm und Habichtsboden großteils perfekter Pulverschnee, die steilere Stufe aus dem Kar zu den flachen Gipfelhängen erfordert Vorsicht, ganz oben teilw. steinig. Wettermäßig bleiben keine Wünsche offen... >> Aufstieg & Abfahrt im Kirtagkar, am Gipfel mit Schermberg | |
07.02.15 | Sonja Lixl, Christian Faltin | Kl. Wildkamm | Niederalpl - Sohlenalm | Experimentelle Befahrung diverser Waldschlurfe nach W und NW. Schöner, aber beim Spuren haltloser Neuschnee. | |||
06.02.15 | Bernhard u. Beatrix Jüptner, Gerhard u. Herlinde Eber, Fion Herold, Kashina Switil | Marbachhöhe (Dientener Berge) | 1814 | von Bachwinkel über Neualm | Geralm, Eggeralm, Handlergraben | Bis Mittag sonniges Wetter, dann Schneefall. Sehr schöner Pulverschnee, teilweise unverspurt. 900 Hm >> Aufstieg Marbachhöhe | |
06.02.15 | Hannes Hoffmann, Gerlinde, Bernhard | Langeck, Kitzbühler Alpen | 2023 | von Exenbach (bei Saalbach) über Streitbergalm | wie Aufstieg | 1100Hm. Bis hoch hinauf hat eine geräumte Forststraße den Aufstieg erleichtert. Alte Spuren führen über Almen und den windgepressten Schlussgrat. Bei einsetzenden Schneefall Abfahrt über Almen, oft noch Pulver (je nach Lage). >> Gipfelblick von einer der Almen, Abfahrtsbilder | |
05.02.15 | Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Dachstein | 1959 | Ski- Willy (Schildlehen) - Austriahütte - Brandriedel | Kraml- Lahn | 875Hm. Vom Ski- Willy Über den Skiweg nach oben, bei Dachsteinhaus, Brandalm und Austriahütte vorbei, durch bewachsenes Almgelände hinauf zum Brandriedel (Rücken). Von dort über die Kraml- Lahn/ “Gamsfeldgassl“ zurück zum Ausgangspunkt. >> Am Brandriedel, Blick in die Kraml- Lahn | |
05.02.15 | Bernhard u. Beatrix Jüptner, Gerhard, Herlinde u. Gudrun Eber | Schwalbenwand (Dientener Berge) | 2011 | aus dem Jetzbachgraben über Hofer Hochberghütte | wie Aufstieg | Länger schön als angesagt. Stark zerfahrene Hänge da viel begangene Tour, aber trotzdem schön. 1100 Hm >> Aufstieg zur Schwalbenwand | |
05.02.15 | Ingrid und Robert Vondracek, Ivonne Kröckel | Glockhauser (Ötztaler Alpen- Langtauferer Tal) | 3021 | von Melag über das Mitterkar | wie Aufstieg | 2 | 1150Hm. Skitour über perfektes Gelände. Leider kompletter Sichtverlust bei der Abfahrt (Italientief). Noch immer zu wenig Schnee, große Blöcke kaum sichtbar knapp unter der Schneeoberfläche. >> Aufstieg durch das Mitterkar |
05.02.15 | Hannes Hoffmann, Bernhard | Eisfall Froschmaul, Gasteinertal | 900 | 15 min von Harbach | wie Aufstieg | 3 | 4SL. Einen Vorteil hatte die Kälte der vergangenen Tage - es hat sich auch auf diesem Übungsfall Eis gebildet. Gutes Versuchsgelände im Toprope. Der angesagte Schneefall blieb aus und wir hatten sogar Sonnne im Eis. Kurze Passagen bis 90 Grad, gutes Softeis, ca. 100 Klettermeter >> Der Eisfall und wir in Aktion |
04.02.15 | Bernhard, Beatrix, Clemens u. Johannes Jüptner, Gerhard u. Herlinde Eber, Anselm Herold | Klingspitze (Dientener Berge) | 1988 | Hirschbachgraben, Reicheralm, Marbachhöhe | SO - Grat bis ca. 1820 m und O- Flanke, Deutingalm | Wieder Prachtwetter und Fernsicht. Schöner Gipfel und tolle Pulverschneeabfahrt (leider diesmal nicht mehr unverspurt). 1000 Hm >> Aufstieg Marbachhöhe | |
04.02.15 | Ingrid und Robert Vondracek, Ivonne Kröckel, Rudi Czech | Kälberberg (Monte dei Vitelli) - (Sesvenna - I) | 2736 | von Schlinig über die Kälberalm, Spondakamm und SO- Kamm | oben wie Aufstieg, unten durch Waldschneisen und über Forststraße | 2-3 | 1050Hm. Tw. windgepresste Abschnitte wechselten mit traumhaften Pulverschneepassagen. >> Auf dem Gipfel des Kälberberges |
04.02.15 | Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Eiskogel (Tennengebirge) | 2321 | aus dem Wengerwinkl - Hackelhütte - Tauernscharte | wie Aufstieg | 1400Hm. Start bei strengem Frost, die Sonne des Vortages und die Tiefkühltemperaturen haben dem Schnee ein gold- silbernes Glitzerkleid verpasst, rechtzeitig zur Abfahrt taut der Harschdeckel weg, dadurch gute Abfahrtsverhältnisse, sehr lohnender Skiberg >> Gipfelausblick | |
04.02.15 | Hannes Hoffmann, Gerlinde, Bernhard, Matthias Hutter, Angelika Hutter, Ferdi Hutter | Kreuzeck, Radstädter Tauern | 2204 | von Halmoosalm über Karteisalm | wie Aufstieg, lohnende Direktabfahrt von Karteisalm | 900Hm. Schneeketten für Zufahrt sehr zu empfehlen. Unten und im Schatten bis - 15 Grad, am Gipfel windstill und tolle Fernsicht. Oben riesiges Almgelände mit VIEL Platz. Super Pulverrausch bis zum Parkplatz, nur sehr kurze Engstelle im Wald. >> Alle Teilnehmer, Almgelände, ABFAHRT | |
03.02.15 | Bernhard, Beatrix, Benedikt, Clemens, Agnes, Dorothea u. Johannes Jüptner; Berenike Taucher, Anselm Herold | Grinnköpfl (Dientener Berge) | 1707 | über Wiesen zum Grünegg | wie Aufstieg | Herrliches Wetter, schöner Pulverschnee und tolle Aussicht. 700 Hm >> Aufstieg Grinnköpfl | |
03.02.15 | Ingrid und Robert Vondracek, Ivonne Kröckel, Rudi Czech | Spi da Rusenna (Sesvenna - I) | 2712 | aus dem Rojental über die Lange Rampe | wie Aufstieg | 2 | 850Hm. Herrliche Pulverschneetour, aber Vorsicht auf steilere Hangabschnitte >> Abfahrtsgenuss |
03.02.15 | Matthias Hansch | Gissentörl (zw. Marchkinkele und Gannekofel/ Villgrater Berge) | 2445 | Hochwalden/ Außervillgraten am Waldweg zur Oberhoferalm - Gissentörl und retour - Tafinalm - Astattsattel - Thurntaler | Piste | 2100Hm. Der Schnee, der die nächsten Tage kam, war bitter nötig. | |
03.02.15 | Angelika Hutter-Uhl, Matthias Hutter | Loosbühel, Radstädter Tauern | 1984 | aus Ellmautal via Loosbühelalm | wie Aufstieg | 700Hm. nette Schitour bei Traumwetter und Pulver >> Zopferlflechten im Pulver | |
03.02.15 | Hannes Hoffmann, Gerlinde, Bernhard, Karin Gruber, Regina Gruber | Schwalbenwand, Dientner Grasberge | 2011 | Von Maria Alm - Hinterberg über Wiesen und Grat | wie Auftstieg, mit Varianten | 1150Hm. Im Tal - 12, am Berg in der Sonne deutlich wärmer, trotzdem nur in reinen Südhängen kein Pulver. Sehr weite Almen, wo trotz des Ansturms an diesem sonnigen Tag noch genug Platz für eigene Spuren war. >> Grat zum Gipfel, Aufstieg, Pulveeer | |
03.02.15 | Alexander Juen, Johannes, Monika Stumpf-Fekete | Lackenkogel (Radstädter Tauern) | 2051 | von Ghf Neuhäusl über die Lackenalm | wie Aufstieg | 1140Hm. sehr schöne Hochwinterskitour bei Altenmarkt, traumhafte Aussicht >> Abfahrt mit Panorama | |
03.02.15 | Gitti + Robert Grasnek | Tirolerkogel | 1377 | v. Annaberg | 400Hm. | ||
02.02.15 | Bernhard u. Beatrix Jüptner, Herlinde Eber | Huberalm (Dientener Berge) | 1500 | von Schattberg | wie Aufstieg | Kurze Nachmittagstour. Wie am Vortag schöne, einsame Pulverschneehänge. | |
02.02.15 | Bernhard u. Beatrix Jüptner, Gerhard u. Herlinde Eber | Bründlingkopf (Dientener Berge) | 1746 | von Schattberg über Dacheben | wie Aufstieg | Schöner Anstieg (750 Hm), größtenteils über Wiesen. Herrliche, einsame Pulverschneeabfahrt in der Nähe der viel besuchten Klingspitze, die wir aufgrund des starken Windes und der schlechten Sicht nicht besteigen. | |
02.02.15 | Ingrid und Robert Vondracek, Ivonne Kröckel | Munt Buffalora (Sesvenna - CH) | 2627 | über die Alp Buffalora | wie Aufstieg | 2 | 735Hm. Übersichtliches, schönes Skitourengelände. Eine der wenigen erlaubten Touren im Suizzera- Nationalpark. >> Munt Buffalora |
02.02.15 | Barbara und Matthias Hansch | Villponer Lenke (Villgrater Berge) | 2556 | von Innervillgraten durchs Einattal | wie Aufstieg | 1000Hm. M. ging noch rund 100Hm weiter zum Hohen Haus, sah dann aber nichts. | |
02.02.15 | Hannes Hoffmann, Gerlinde, Bernhard | Taxlalmkogel, Radstädter Tauern von Zauchensee | 2038 | von Zauchensee über Strimsalm | wie Aufstieg | 700Hm. Wunderschönes Almgelände mit viel Platz eigene Spuren in den Pulverschnee zu legen - allerdings auch mit vielen natürlichen Muggeln und Bachläufen, damits interessanter wird. Nur oben Wind und ein bißchen Sonne. >> Gipfel, Abfahrt | |
02.02.15 | Alexander Juen, Günter, Monika Stumpf-Fekete | Gumpeneck (Wölzer Tauern) | 2226 | von Großsölk (unter Gehöft Wachlinger) - Schönwetterhütte - Gumpenalm | wie Aufstieg | 1000Hm. Aufstieg bei leichtem Schneefall, zunehmende Wetterverschlechterung, Umkehrpunkt ca auf 1900m wegen schlechter Sicht, traumhafte Pulverabfahrt >> zwischen Gumpenalm und Schönwetterhütte staubt der Pulver | |
01.02.15 | Bernhard, Beatrix, Clemens u. Johannes Jüptner, Gerhard u. Herlinde Eber, Anselm Herold | Huberalm (Dientener Berge) | 1500 | von Schattberg | wie Aufstieg | Nach der Anreise noch eine kurze Aufwärmtour (550 Hm. Schöne freie Wiesen, herrlicher Pulverschnee >> Abfahrt von der Huberalm | |
01.02.15 | Ingrid und Robert Vondracek, Rudi Czech | Innerer Nockenkopf (Sesvenna - I) | 2768 | aus dem Rojental | wie Aufstieg | 2 | 900Hm. Das letzte Stück über den SO- Kamm zu Fuß. Sehr schöne Abfahrt, meist Pulver. Kurzer Frontdurchzug, 15 min., Sichtprobleme. >> Aufstieg Richtung SO- Kamm |
01.02.15 | Philipp Graf, Peter Mayer | Anlauftal, Böckstein/ Gastein | Henndor | Abseilen | 5 | 2SL. gut aufgebaut, schöner Fall. Abalakov zum Abseilen vorhanden. >> 2. Seillänge | |
01.02.15 | Alexander Juen, Kurt, Monika Stumpf-Fekete | Schilchegg (Radstädter Tauern / Flachau) | 2040 | Flachauwinkel - Ranstlalm (1502 m) - Scharte (1874m) - NO- Rücken | wie Aufstieg | 934Hm. schöne Tour bei leichtem Schneefall, wenig Wind >> Powderabfahrt vom Feinsten | |
01.02.15 | Leo Cornelson, Fredi Scholz, Heli u. Gert Petraschek | Rapoltenkogel, Mürzsteger Alpen | 1483 | von Dobrein zuerst über Forststrasse dann am Gipfelrücken | im oberen Teil schönen Graben dann Forststrasse | 670Hm. Spurarbeit bei leichtem Schneefall, schöne und fast einsame Tour bei meist gutem Pulver >> Baumschlucht | |
01.02.15 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Großer Königskogel (Mürzsteger Berge) | 1574 | Dobrein bei Mürzsteg (868m) - Forststraße in Richtung Gschwandgraben - Hirschriegel - Rapoltenkogel - Südwestflanke | größtenteils wie Aufstieg, vom Hirschriegel einen Graben durch den Wald zur Forststraße | 750Hm. schöne Hochwinterschitour unten auf Forststraßen, oben durch lichten Wald; tiefwinterlich, meist Schneefall; trotzdem ist am Gipfelhang vom Königskogel zu wenig Schnee und viele Steine. Im Wald schöner Pulverschnee, auf freien Hängen eher Schienenschnee... >> Abfahrt am Gipfelhang, Blick zum Rapoltenkogel | |
01.02.15 | Gerlinde, Hannes Hoffmann, Bernhard, Thomas Breyer | Rohrauer Größtenberg (Sengsengebirge) | 1810 | von Koppen über Saubach, Brettstein (1437m) und SW- Rücken | wie Aufstieg zum Brettstein, weiter über das Gsol direkt nach Koppen | 1250Hm. Sehr schöne, ausgedehnte Hochwintertour in weitgehend sicherem Gelände. Bis Mittag noch erstaunlich freundliches Wetter, dann leichter Schneefall, im Gipfelbereich nebelig. Herrliche Pulverschneeabfahrt durch lichten Wald, nur unterhalb von ca. 1000m stellenweise noch steinig. >> Brettstein, Aufstieg & Gipfel Größtenberg, Pulverfreuden | |
31.01.15 | Christian Faltin | Stuhleck | 1782 | Kaltenbachgraben | Piste | ||
31.01.15 | Philipp Graf, Peter Mayer | Anlauftal, Böckstein/ Gastein | Mordor | Höhkarsteig | 5 | 7SL. grosse Eisbalkone, denen man relativ gut (aber feucht) links oder rechts ausweichen kann. Abstieg heikel, besser wäre abseilen - aber aufgrund einiger folgender Seilschaften auch nicht empfehlenswert >> Philipp unterwegs in Balkonien | |
31.01.15 | Alexander Juen, Monika Stumpf-Fekete | Tannschwärze (Ennstaler Alpen) | 1533 | von Zickerreith - Spitzenbergalm | Abfahrt über die andere Talseite | 550Hm. gemütliche Tour auf der Durchreise von Linz ins Ennstal, Weiterweg zum Schwarzogel nicht möglich, Abfahrt über herrliche Pulverhänge >> Weggefährten | |
31.01.15 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Hochwechsel | 1743 | aus dem Pestingbachtal westlich von Mariensee (980m) über die Marienseer Schwaig | wie Aufstieg | 760Hm. Im Wald ist tiefer Pulverschnee - aber leider ohne Unterlage, man kommt überall auf den Waldboden durch - vorsichtiges Abfahren ist angesagt. Oben auf den freien Hängen gibts windgepressten "Schienenschnee". Trotzdem sehr schöne Tour bei klarer Fernsicht. >> am Hang oberhalb der Marienseer Schwaig | |
31.01.15 | Gerlinde, Hannes Hoffmann, Bernhard, Thomas Breyer | Wetterkogel, Herrenkogel (Hochalpe) | 1643 | aus dem Klein- Gößgraben mit 2 x 100Hm Zwischenabfahrt über Hühnerkogel (1593m) und Wetterkogel (1643m) zum Herrenkogel (1642m) | vom Hühnerkogel und Wetterkogel jeweils 100Hm Zwischenabfahrt, vom Herrenkogel in den Kaltenbachgraben, weiter über Forstweg | Insges. ca. 750Hm. Schöne, gemütliche Rundtour am Ostende der Gleinalpe. Sonniges, kaltes Winterwetter, im Gipfelbereich idyllische Almlandschaft. Großteils schöner Pulver, nur die Zwischenabfahrt vom Wetterkogel eher schnittig, im Wald teilw. immer noch dünne Schneelage, Schläge teils bereits aufgeforstet. >> Winterzauber auf der Hochalpe | |
28.01.15 | Christian Faltin | Hirschriegel | 1408 | von Dobrein, P.866m | wie Aufstieg | ||
28.01.15 | Alois Lackner, Toni Kepka | Türkensturz | Pittentaler | Rundwanderung | C-D | Sonnig und trocken. Kein Schnee in der Buckligen Welt | |
26.01.15 | Fritz Kaplan | Eibl | 1002 | vom Parkplatz über ehemalige Piste | rechts des Aufstieges | Fast durchgehend ausreichende Neuschneeauflage. Als Eingehtour gedacht leider bei der Abfahrt wieder Probleme m. Knie | |
25.01.15 | H. Grün, R. Deininger, A. Ranet, B.+ B.+ J. Jüptner, M. Hutter, E.+ R.Klaps und Gefährte | Wienerwald | 834 | Beethovensteig | Kalkgraben | 1- | Geburtstagswinterwanderung R. Klaps mit Einkehr am Gipfel (Alternative zu einer Sktitour wegen Wetter- und Schneelage) |
25.01.15 | Alexandra Waldenmair, Sabine Czopka-Pistora, Roland Pistora, Stoffi, Matthias Hansch | Gr. Sulzberg (Türnitzer Alpen) | 1400 | von der Pfarralm auf den Gr. Sulzberg und ähnl. Route retour, weiter nach N übers Gscheid auf den Lindkogel | über die Ebenbaueralm und mit Gegenanstieg zur Pfarralm | 1000Hm. Schneefall und Wind. V.a. vom Lindkogel zur Ebenbaueralm tolle Hänge mit schönem Pulver, allerdings auch kaum Untergrund. | |
25.01.15 | Thomas Breyer | Forca dei Disteis (Julische Alpen) | 2201 | von der Sella Nevea über die Pecolalm | wie Aufstieg | 1040Hm. Halbtagstour bei Sonnenschein, aber eisigem, stürmischem Wind, der laufend für frische Verfrachtungen sorgt, auf das einfachste Schiziel über der Sonnenterrasse der Montaschalmen. Bis ca. 1800m immer noch sehr wenig Schnee, darüber ziemlich ungünstiger Schneedeckenaufbau. >> Rückblick zur Pecolalm & in der Scharte | |
25.01.15 | Jana Skar, Alexander Juen, Andreas Portugaller, Monika Stumpf-Fekete | Stuhleck | 1782 | Piste | Piste | Aus Schnee- und Zeitmangel Frischluftschnappen am Stuhleck über die Piste zum Alois Günther Haus. Oben kräftige Windböen. | |
25.01.15 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Stuhleck | 1782 | vom Pfaffensattel über die Forststrasse und Sommerweg | freie Hänge entlang des Aufstiegs | 400+ 200Hm. gemütliche Schlechtwetter- Tour, aufgrund der heiklen Schneesituation (pulvrige Schneeauflage auf Harschdeckel) Abfahrt neben der Aufstiegsspur. Oben ziemlich stürmisch. >> Abfahrt auf der Spitaler Alm | |
25.01.15 | Hannes Hoffmann, Gerlinde, Bernhard, S.P. | Rapoltenkogel - Mürzsteger Alpen | 1483 | von Dobrein über Forststraße und Hirschenkogel | Abkürzung über Waldgassen und Graben, unten wie Aufstieg | 650Hm. Aufgrund des rauen Lüfterls diese geschützte Tour gewählt. Unten Forststraße (gut zum Abfahren), oben am Kamm im Wald. Nur Hirschenkogel und Gipfel windausgesetzt (30hm). Gute Pulverauflage auf festem Untergrund. Route sehr sicher, steileres abgangsbereit. >> Baumgasse, Abfahrt, Gipfelnähe | |
24.01.15 | Philipp Graf und Geburtstagsrunde Familie Graf, Stamm, Hoffmann, Mayer, Dobias, Adler, Ranet ua | Peilstein, Holzschlager Blöcke | Der Zeck, Dope Crack | abseilen | 6+, 7- | 10m Wandhöhe. Geburtstagstreffen mit und für Philipp, Hannes hat 2 spannende Geburtstagstouren mit Geschenken präpariert, Philipp alles bravourös geklettert bei 0 C und Eiswind, anschliessend aufwärmen beim Gasthof Holzschlag >> Philipp beim Geschenke pflücken | |
24.01.15 | Markus Gschwendt, Katharina Pfnaisl | Rax, (NÖ) | Grosses Gries | Schlangenweg | Leichte Plattenkletterei mit Steigeisen und Schneeauflage kann durchaus spannend sein. Heftiger Wind (Sturm) beim Abstieg. >> Kathi in der Steilstufe des Grossen Gries | ||
24.01.15 | Thomas Breyer | Speiereck (Radstädter Tauern) | 2411 | vom Großeck über den Kleinen Lanschütz (2355m), mit Abstecher zum Großen Lanschütz (2347m) | Piste | 400Hm. Nette, gemütliche Kurztour im Rahmen unseres Firmenschitags in Mauterndorf. Wenig Schnee, zeitweise sonnig, aber eisiger, stürmischer Wind. >> Speiereck, Kl.- & Gr. Lanschütz (Gipfel kl.B.) vom Großeck | |
24.01.15 | Alois Lackner, Felix Gludowatz | Hohe Wand | Draschgrat | Römerweg | 4 | 0°C - trocken, langsam einsetzender Schneeefall | |
24.01.15 | Robert Vondracek, Rudi Czech | Miesenberg + Steinriegel (Wienerwald) | 785 | von St. Corona/ Schöpfl | 660Hm. Unmarkierte, tw. weglose Rundtour im Schöpflgebiet. >> Grenzstein an der Route | ||
18.01.15 | Bernhard Jüptner | Schneeberg | Schneegraben bis 1900 m | Schneegraben | Harter Untergrund mit ca. 5 cm Neuschnee, heute deutlich bessere Bedingungen. Zunehmend aufgelockert | ||
18.01.15 | Monika Stumpf-Fekete, Alexander Juen, Jörg Dobias | Schneeberg | Fadenweg, Schneegraben | wie Aufstieg | ca. 1100Hm. Wenig Schnee, der Skibetrieb in Losenheim ist eingestellt. Beim Aufstieg zeitweise Schneeschauer. Im Schneegraben brauchbare Verhältnisse bis ca. 1900m (unser Umkehrpunkt). Bei der Abfahrt noch eine Hubschrauberlandung miterlebt. Bei der (späten) Abfahrt Sonnenschein, ab der Steilstufe dichter Neb >> Massenauflauf im Schneegraben | ||
18.01.15 | Thorsten Felbinger, Herbert | Schneeberg | 2061 | Losenhein, Hoyosgraben, Fischerhütte | Hoyosgraben | II-III | 1300Hm. Vom Parkplatz Losenheim zum Einstiegspunkt Hoyosgraben. Wegsuche zwischen den Latschen ein bisschen mühsam, aber Aufstieg bis zur Fischerhütte möglich. Gipfelplateau nur wenig Wind! Ski Tragen bis Einfahrt Hoyosgraben. |
18.01.15 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Zinken (Hochschwabgebiet) | 1926 | Gasthof Bodenbauer - Häuselalm - Häuseltrog - Hirschgrube | wie Aufstieg | 1100Hm. Schöne Hochwinterskitour, die Neuschneeauflage ist sehr dünn, auf ebenfalls recht wenig Altschnee. Ab der Häuselalm schlängelt sich die Spur durch die Latschen, irgendwo im Nahbereich des Gipfels haben wir im Nebel umgedreht. Unten kann man auf der Forststraße bis zum Parkplatz rutschen. >> Der Zinken vom unteren Teil der Forststraße | |
18.01.15 | Clara Kulich, Hélène | Col de la Tuelle | 1930 | Von Savattaz | wie Aufstieg | 650Hm. + 400 Super Pulver, kein Untergrund, Tourengeher beoachtet, die am Nachbarhang einen kleinen Schneerutsch ausgelösst haben. Kalt. Gestern Training zur LVS Suche mit Bergführer. | |
18.01.15 | Robert Vondracek, Andreas Beiglböck + 3 Teilnehmerinnen | Polster (westl. Hochschwab) | 1910 | vom Präbichl via Kar bei der Leobner Hütte | Skiroute zum Präbichl | 2 | 730Hm. wenig Neuschnee auf wenig Altschnee. Abfahrt gute 35°. >> Abfahrt im Mittelteil der Skiroute |
18.01.15 | Christian Faltin | Kl. Wildkamm | 1757 | vom Niederalpl über Sohlenalm | Sohlengraben | 10cm Neuschnee | |
18.01.15 | Thomas Breyer | Rosseck (Ybbstaler Alpen) | 1661 | über das Lunzer Seetal und Ritzltal | wie Aufstieg | 1050Hm. Sehr schöne Tour bei unerwartet freundlichem Wetter. 1 Std. Schitragen bis zum Mittersee, erst ab der Klause (ca. 900m) dann ausreichende Schneelage - das märchenhafte Ritzltal mit seinen herrlichen Pulverschneemulden und die weiten Ausblicke vom einsamen Gipfel entschädigen jedoch für alles! >> Im Ritzltal, mit Rosseck (gr.B), Blick zum Noten (kl.B.o.) | |
17.01.15 | Bernhard Jüptner, Matthias Hutter | Schneeberg | von Losenheim zur Krempelhütte, Schneegraben bis ca. 1800 m | Schneegraben | Patziger Schnee, schlechte Sicht | ||
17.01.15 | Robert Vondracek + 3 Teilnehmerinnen | Plöschkogel (Eisenerzer Alpen) | 1668 | aus der Eisenerzer Ramsau von Norden | wie Aufstieg | 1-2 | 650Hm. Erstes Outdoorwochenende der ÖGV- Bergsteigerschule >> Aufstieg zum Plöschkogel |
17.01.15 | Michael Höbinger, Erik Lampalzer, Florian, Oliver König | Kaiserstein (Schneeberg) | 2061 | Losenheim - Lahning Piste - Fadenweg - Hoyosgraben | Wie Aufstieg | 1200Hm. Erstaunlich auf wie wenig Schnee noch eine vergnügliche Abfahrt möglich ist. Piste außer Betrieb, noch durchgängig befahrbar. Fadenweg bei Gegensteigung unterbrochen. Hoyosgraben im Wald schmierig, am Plateau ripplig hart. Schidepot etwa 150Hm unter dem Gipfel. | |
17.01.15 | Thomas Breyer | Großer Kegel, Hennesteck (Türnitzer Alpen) | 1334 | von der Reidlhütte über Weißes Kreuz, Beilstein (1124m) und Kl. Kegel (1146m) zum Gr. Kegel (1291m); vom Weißen Kreuz auf das Hennesteck; | vom Gr. Kegel zum Weißen Kreuz; vom Hennesteck über die Pisten; | Insges. ca. 800Hm. Landschaftlich recht nette Schiwanderung bei trübem, aber zumindest nicht allzu nassem Wetter und gerade ausreichender Schneelage, der direkte Anstieg vom Ödhof ist aper. Die Runde über Weißes Kreuz und Hennesteck ist ganz gut besucht... >> Alm, Weißes Kreuz, Beilstein (li.o.), Hennesteck (re.u.) | |
13.01.15 | Gitti + Robert Grasnek | Hohe Wand | Kanzelsteig | Grafenbergweg | 2 | 200m Wandhöhe. Im Mittelteil (Gehgelände) viele Baumhindernisse durch Eis / Windbruch | |
11.01.15 | Matthias Hutter | Schneeberg | Wurzengraben bis 2.Törl | 300Hm. Kälteeinbruch und Schneefall; Wurzengraben sehr traurige Schneelage: beide Törln vollkommen aper ! tw. starke Windböen (Dachbox samt Querträger wurde am Parkplatz vom Auto gerissen) | |||
11.01.15 | Oliver König, Thomas Breyer | Tonion (Mürzsteger Alpen) | 1699 | vom Ghf. Lechnerbauer über die Tonionalm | wie Aufstieg | 850Hm. Verhältnisse im Bereich Mürzsteg absolut unbrauchbar, aus der Rosslochklamm sprudelt uns ein munterer Wildbach entgegen. Tonion oberhalb der Alm schön, unten nur über den Forstweg mit kurzen Unterbrechungen gerade noch fahrbar. Stürmisches, nasskaltes Winterwetter, immerhin schneit es wieder... >> Tonionalm, Gipfel & Abfahrt oberhalb der Alm | |
10.01.15 | Matthias Hutter, Matthias Krempl | Schneeberg | 1900? | Losenheim, Krempelhütte, Schneegraben bis ca. 1900 m | Schneegraben, Krempelhütte | 1100Hm. Aufstieg bei Nieselregen, am Nachmittag schönes Wetter bei rd. 5 Grad, im Schneegraben bis 1900 m passable Schneelage, nur einen (!) Schitourengeher gesichtet | |
10.01.15 | Alexandra Waldenmair, Matthias Hansch | Bergstation der Panoramabahn am Kreuzkogel | 1780 | von Unterberg über die Haarlehenalm | Piste | 900Hm. Sonne, Sturm, vom Regen durchnässter und bindungsloser Schnee, der uns während der Tour unter den Skiern wegtaute - der Versuch mit einer gemütlichen Skiwanderung das Beste daraus zu machen. >> unterm Fulseck vorbei | |
10.01.15 | Thomas Breyer | Kreuzschober | 1410 | Eichhorntal | wie Aufstieg | 700Hm. Nette Halbtagstour bei recht sonnigem Wetter, auch der Wind hält sich hier zum Glück in Grenzen. Schnee patzig, aber ganz gut fahrbar... >> Wiese im Eichhorntal und Kaarlhütte | |
09.01.15 | Alexandra Waldenmair, Matthias Hansch | Penkkopf (Radstädter Tauern) | 2011 | von Sommeregger Brücke über Breitenebenalm und Westhänge, Abfahrt zur Kleinarl Htt., Wiederaufstieg | über N- Rücken zur Promaualm hinauf zum Punkt 1981m vor der Gabel - Obermand- und Breitenebenalm | 1300Hm. Gegend ist gut bei Schlechtwetter geeignet. Penkkopf ist sehr beliebt, in der Umgebung ist aber viel Platz für die eigene Spur. | |
09.01.15 | Thomas Breyer | Brandnerkogel (Triebener Tauern) | 1786 | von der Bergerhube über die Moaralm | wie Aufstieg | 600Hm. Immer wieder schöne, gemütliche Nachmittagstour nach der Arbeit bei noch relativ wenig Wind und halbwegs guten Schneeverhältnissen. Im NO- Hang teilw. starke Verfrachtungen, Aufstieg & Abfahrt im oberen Teil daher entlang des licht bewaldeten Rückens. >> Blick vom Gipfelkamm zur Moaralm & retour | |
08.01.15 | Alexandra Waldenmair, Matthias Hansch | Heidentempel (Ankogelgruppe) | 2314 | von der Kirche in Hüttschlag über den Hubalmgraben zur Hinterkaser- und Pitzachalm | ähnlich wie Aufstieg | 1200Hm. Zwei deutliche Wummgeräusche zwangen uns 100Hm unter dem Gipfel zur Umkehr. Eigentlich wollten wir in den Reitalmgraben abfahren. >> Die schönen Böden unterhalb des Gipfels | |
07.01.15 | Alexandra Waldenmair, Hertha und Matthias Hansch | Kreuzeck (Radstädter Taueren) | 2204 | vom Stallerhof in Karteis über die Halmoosalm und das NW_Kar, Abfahrt in dass. und Wiederaufstieg auf den W- Rücken | Ragglalm und Halmoosalm | 1300Hm. Geniale Hänge mit wunderschönem Pulver über der Ragglalm. Forststraßen zu gut geräumt. >> kurz vor dem Gipfel | |
06.01.15 | Alexandra Waldenmair, Matthias Hansch | Schöderhorn (Ankogelgruppe) | 2475 | vom Talwirt im Großarltal über die Kreealm | ähnlich Aufstieg | 1400Hm. Die Latschen waren noch nicht ganz eingeschneit und die Gräben ausgeweht. Daher Wegfindung manchmal etwas kniffelig und bei der Abfahrt nochmaliges Auffellen nötig. >> Blick zum Ankogel | |
06.01.15 | Bernhard, Beatrix u. Johannes Jüptner, Gerhard, Herlinde u. Gudrun Eber | Kreuzschober | 1410 | Eichhorntal | wie Aufstieg | Neuerlicher Aufstieg zum Kaarl (1396m) und Abfahrt durch lichten Wald bis wir bei ca. 1050 m wieder auf die normale Abfahrt stoßen; Sehr tiefer Pulverschnee, schöne Abfahrten in unverspurten Tiefschnee. | |
06.01.15 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Snezka/ Schneekoppe (Krkonose/ Riesengebirge, Tschechien/ Polen) | 1602 | v.d. Grenzbauden/ Pomezni Boudy in Horni Mala Upa am Weg der tschechisch- polnischen Freundschaft über Jelenka und Czarna Kopa (Schwarze Koppe, 1411m) | wie Aufstieg bis Jelenka, weiter über Skalny Stol (Tafelstein, 1282m) und G. Czolo (Stirnberg, 1266m) retour zu den Grenzbauden | Insges. ca. 800Hm und 16km. Sehr schöne Schi- bzw. Schneeschuhwanderung zum höchsten Berg Tschechiens, endlich bei wolkenlosem Traumwetter! Herrliches, weitläufiges Winterwandergebiet, für Tourenschi weniger lohnend. Auch nach 2 Tagen heftiger Schneefälle insges. immer noch sehr wenig Schnee. >> Winterwunderland - Morgenlicht, Aufstieg, Gipfel & Abfahrt | |
06.01.15 | Angelika Hutter-Uhl, Ferdinand und Matthias Hutter, Roland | Kreuzschober | 1410 | Eichhorntal | wie Aufstieg | 700Hm. persönliches Schitourenopening bei optimalen Bedingungen, Gipfel teilweise überfüllt ! >> endlich Winter | |
06.01.15 | Heli u. Gert Petraschek | Hüttenfeld, Türnitzer Alpen | 1275 | von Sägemühle über Karnreit | oben wie Anstieg, unten über Wiese zum Triebl | 420Hm. Sehr lohnende und einsame Kurztour am Nachmittag, herrlicher Pulver >> Gipfelblick | |
06.01.15 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Kampl (Totes Gebirge) | 1685 | von Knoppen bei Bad Mitterndorf über die Seidenhofalm | zuerst zur Teltschenalm, nach Wiederaufstieg über die Seidenhofalm nach Knoppen | 880+ 350Hm. Herrlich schöne Hochwinterskitour mit tollen Pulverschneeabfahrten, die nur durch ganz kurze Passagen mit Bruchharsch unterbrochen sind. Auf einzelnen steilen Waldhängen sind schon Lawinenmäuler aufgegangen. >> Blick vom Kampl zum Grimming | |
06.01.15 | Thorsten Felbinger, Jörg Dobias, Oliver König | Stuhleck (Fischbacher Alpen) | 1782 | Spital - Rettenberg - Hocheck - Spitaler Alm - Günther Haus | Lyra Graben - Kaltenbachtal | 1000Hm. Die gestrige Kaltfront hatte etwa 20cm Neuschnee im Gepäck, was auf unserer Aufstiegsroute einiges an Spurarbeit mit sich brachte. Im Wald raschelts noch oft, aber in den Schlägen staubts schon ordentlich. Noch ein halber Meter auf die Latschen, dann wird der Lyragraben wirklich vergnüglich. >> Märchenhafter Rettenberg (links) und Lyragraben (rechts) | |
06.01.15 | Ingrid und Robert Vondracek + 8 TeilnehmerInnen | Tirolerkogel | 1377 | von Annaberg/ Pfarrboden | wie Aufstieg | 1-2 | 700Hm. Perfekt! >> Abfahrt über die Gipfelwiese Ost |
05.01.15 | Alexandra Waldenmair, Matthias Hansch | Filzmooshöhe (Radstädter Tauern) | 2103 | vom Klaus im Ellmautal über die Filzmoosalm, Abfahrt zu ders., Wiederaufstieg auf den Loosbichl (2040m) | über Loosbichlalm | 1200SL. Abfahrt vom Loosbichl sehr lohnend. Sturm und Kälte. >> Blick von der Filzmoosalm zum Draugstein | |
05.01.15 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Wysoka Kopa/ Hinterberg (Gory Izerskie/ Isergebirge, Polen) | 1126 | von Przel. Szklarska (Verbindungsstraße Harrachov - Szklarska Poreba) entlang von Langlaufloipen und des Sommerweges | wie Aufstieg | Ca. 300Hm und 12km. Sehr flache Schi- bzw. Schneeschuhwanderung auf die höchste Erhebung des Isergebirges - ein lohnendes Ausweichziel bei ganztägig starkem Schneefall und eisiger Kälte, der lichte Wald bis zum Gipfel schützt zumindest vor dem stürmischen Wind. >> Wintermärchen beim Aufstieg und am Gipfel | |
05.01.15 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Hochmühleck (Dachsteingruppe) | 1731 | von Mühlreith bei Bad Mitterndorf über die Steinitzenalm und die Goseritzalm | wie Aufstieg | 930Hm. Spuren in 30- 40cm tiefem Pulverschnee durch einen Winter- Märchenwald bei starkem Schneefall, oben herrliche Pulverschneeabfahrt, im unteren Teil kann man wegen des tiefen Schnees nur in der Spur zurückrutschen. Die Forststraße zur Steinitzenalm ist gut geräumt, aber gerade noch mit Ski befahrbar >> Spuren durch den Wald | |
04.01.15 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Straz/ Wachstein, Hejlov (Krkonose/ Riesengebirge, Tschechien) | 835 | von Jablonec nad Jicerou auf den Straz und weiter auf den Hejlov | über Bratrouchov und Burany nach Jablonec nad Jizerou | Ca. 540Hm und 15km. Sehr nette, dem Wetter angepasste Winterwanderung, die auch dem Schifahrer ein paar überraschend schöne Wiesenhänge bietet. Stürmischer Wind treibt den ganzen Tag über heftige Schnee- und Graupelschauer durch, dazwischen nur wenige Auflockerungen. >> Am Wachstein & kurze Lichtblicke am Nachmittag | |
04.01.15 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Weißenbachalm - Eisengraben (Totes Gebirge) | von Gschlößl bei Bad Aussee durchs Weißenbachtal | wie Aufstieg | 600Hm. Der 1.Versuch, den Kampl zu ersteigen scheitert beim Kochalmbauer an der geräumten Forststraße; den 2.Versuch brechen wir bei der Engstelle im Eisengraben in ca.1400m bei Schneesturm und Nebel ab. >> Umkehrpunkt | ||
04.01.15 | Heli u. Gert Petraschek | Eisenstein | 1185 | vom Knedlhof | wie Anstieg | 600Hm. kurz Schi tragen, dann viel Schnee und winterlich >> Aufstieg | |
03.01.15 | Wolfgang Pruschinski, Andreas Ranet | Roßkogel (Totes Gebirge) | 1893 | Von Tauplitzalm über Steirersee, Schwarz- See und Leistalm | Kleine Rundtour rund um Leitsalm und andere Seeseite | 900Hm. Sehr schöne Schiwanderung, die Höhenmeter summieren sich insgesamt. Klaus und Brigitte fast versäumt. >> Gipfelkreuz mit Dachsteinblick | |
03.01.15 | Matthias Hansch | Kreuzspitze (Villgrater Berge) | 2624 | von Kalkstein übers Rosstal | wie Aufstieg | 1000Hm. Um 10 Uhr war es sehr ruhig am Gipfel. Bei meiner Abfahrt begegnete mir eine Völkerwanderung. Das nennt sich dann Modeschiberg. Und die meisten Touren der Gegend haben zu wenig Schnee. >> Blick auf den Rotlahner (rechts) | |
03.01.15 | Robert Klaps, "free solo" | Birgitzköpfel, Birgitzhaus/ Stubaier Alpen | 2098 | ex Axams/ Adelshof | Über Muttereralm nach Mutters | 730Hm. Überschreitung von W nach SO, Abfahrt ca. 1300 Hm | |
03.01.15 | Brigitte Rafael, Thomas Breyer | Prachover Felsenstadt (Cesky raj/ Böhmisches Paradies) | Rundweg durch die Prachover Felsenstadt | Ca. 300Hm und 7km. Landschaftlich sehr schöne, gemütliche Rundwanderung auf vom gestrigen Eisregen teilweise spiegelglatten Wegen. Wetter auch heute trüb, aber noch trocken, erst gegen Abend beginnt es wieder zu schneien. >> Winterzauber in der Prachover Felsenstadt | |||
03.01.15 | Brigitte Hantusch, Klaus Adler | Roßkogel (Totes Gebirge) | 1893 | vom Parkplatz Tauplitzalm über Steirersee, Schwarz- See und Leistalm | wie Aufstieg | 700Hm. Größtenteils sehr schöne Skiwanderung mehrmals auf und ab, erst die letzten 350 Höhenmeter sind ein richtiger Skihang. Anfangs gehts durchs Skigebiet, ab dem Linzer Tauplitzhaus war die Tour zwar gespurt, aber recht einsam. >> Aussicht vom Kampl zum Dachstein | |
03.01.15 | Bernhard, Beatrix, Dorothea u. Johannes Jüptner, Gerhard u. Herlinde Eber | Stuhleck | 1782 | Kaltenbachgraben, Karl Lechner Haus | Piste | Auf der Forststraße gute Bedingungen für den Aufstieg. Der Weg durch den Graben zum Karl Lechner Haus und darüber hinweg stark vereist, besser über die Forststraße ausweichen. Piste sehr hart und eisig. >> Aufstieg hinter dem Karl Lechner Haus | |
02.01.15 | Heli u. Gert Petraschek | Tirolerkogel | 1377 | über Postalm und Ahornbergssattel | Gipfelwiese | 500Hm. Nachmittagstour bei immer stärker werdendem Wind >> Aufstieg | |
02.01.15 | Bernhard u. Beatrix Jüptner | Niederwechsel | 1669 | von Mariensee zuerst über die Piste dann durch den Wald zur Steinernen Stiege und entlang der Markierung zum Gipfel | wie Aufstieg bzw. Piste | Sehr wenig Schnee, der Aufstieg ist nicht fellschonend. Das letzte Stück zum Gipfel apper. Die Piste ist recht gut befahrbar. | |
02.01.15 | Ingrid und Robert Vondracek | Eibl + Tirolerkogel (Türnitzer Alpen) | 1377 | von Türnitz bzw. vom Pfarrboden | wie Aufstiege | 1-2 | 1255Hm. Doppeltour bei annehmbaren Bedingungen (wenngleich viel Schnee ist es nicht, man wird bescheiden). Nächtigung am Annaberger Haus (sehr stürmisch). Unterer Teil Eibl am 3.1. bereits grün. >> Abfahrt vom Tirolerkogel am 3.1. |
02.01.15 | Thomas Breyer | Hinteres Labeneck (Radstädter Tauern) | 1986 | von der Zauchenseestraße über die Eisenhofalm | wie Aufstieg | 890Hm. Sehr schöne, einsame Tour bei unerwartet sonnigem Wetter - für den Lientalgraben reicht die Schneelage noch nicht, aber auch die Almhänge im Bereich der Eisenhofalm bieten viel Pulverschnee- Vergnügen. Oberste 150Hm mühsam aufgrund des noch schlecht verschneiten Latschenbestandes. >> Eisenhofalm, Gipfelblick zum Strimskogel & Pulverfreuden | |
01.01.15 | Matthias Hansch | Thurntaler (Villgrater Berge) | 2404 | von Hochwalden bei Außervillgraten um den Berg herum zur Tafinalm und über das NW- Kar zum Gipfel | Piste | 1100Hm. Wenig Schnee, daher die Abfahrt nur über die Piste möglich. | |
01.01.15 | Alex Juen, Monika Stumpf-Fekete | Hochanger | 1682 | Seealmhaus - Lappental - Göriacher Alm | Waldabfahrt von der Göriacher Alm, Rest wie Aufstieg | Lohnende kurze Skitour mit gerade ausreichend Neuschnee, nur wenig Steinkontakt >> Pulverabfahrt | |
01.01.15 | Bernhard u. Beatrix Jüptner | Brachkogel | 1525 | vom Niederalpl über Wetteralm, Wetterl und Weißalm | wie Aufstieg | Kurze, nette Skitour. Am Gipfelhang tlw. wenig Schnee und viele Steine. Sonst gut befahrbar. | |
01.01.15 | Thomas Breyer | Schwarzkofel (Nockberge) | 2168 | von der Falkertstraße über Forststraße und den Ostrücken | wie Aufstieg | 680Hm. Nette Kurztour auf einen einsamen, wenig bekannten Gipfel. Schifahrerisch weniger lohnend, bis zur Waldgrenze ziemlich flache Forststraße, Abkürzungen mangels ausreichend Schnee nicht möglich, Gipfelbereich teilweise abgeblasen. Kaum Parkmöglichkeiten entlang der Falkertstraße. >> Ausblick vom Ostrücken & am Gipfel |
816805 Zugriffe auf das Tourenbuch seit März 2003